Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Balkon ist etwas schwierig.


    1. es darf im Sommer nicht zu heiß und sonnig sein, Schatten ist ein Muss. es sollten Temperaturen deutlich unter 30 Grad sein, auch im Hochsommer.


    2. im Winter brauchen die Tiere einen frostfreien Stall, am besten mit ein paar Grad Plus


    3. Du brauchst mindestens 1m² pro Meerschweinchen und mindestens 4 Meerschweinchen in der Gruppe, also muss der Balkon schon recht groß sein. Dabei sollte eine Einrichtung für Meerschweinchen auch Platz finden, mit Verstecken, Futterplatz etc. und nicht nur Stühle für Menschen.


    4. Wohnst Du unterhalb vom 2. Obergeschoß brauchst Du eine Absicherung gegen Marder, also Volierendraht rundrum. Sonst reicht ein Katzennetz an den Seiten und oben, damit keine Vögel eindringen können.


    5. Das Geländer muss zuverlässig so abgedichtet werden, dass kein Meerschwein durchfallen kann und es auch nicht zieht, aber trotzdem darf die Luft auch nicht stehen. Das ist nicht ganz einfach zu machen.

    Nachdem es ÜBERALL Marder, Ratten etc. gibt würde ich kein Risiko eingehen. Und die kommen eben auch durch kleine Lücken durch.


    Kaninchen sind zwar territorial veranlagt und gehen auf Eindringlinge auch los, aber ein Marder hätte das Kaninchen auch mit einem Biss erlegt. Auch eine etwas mutigere Katze würde sich nicht einschüchtern lassen.


    Und hier geht es ja auch noch um Meerschweinchen die in aller Regel gar nicht erst versuchen sich zu verteidigen sondern nur verstecken und tot stellen als Schutzinstinkte haben. Das ist nicht wirklich sinnvoll, wenn ein Raubtier kommt.


    Übrigens würden mir schon Mäuse schon Sorgen machen, weniger weil sie beißen würden, sondern wegen der zahlreichen Würmer, Kokzidien, Giardien etc. die ihren Darm bewohnen.

    Bitte such unbedingt einen Tierarzt der mehr Erfahrungen mit Meerschweinchen hat. Die sind bei der Narkose ein wenig schwierig, da muss die MEnge an Narkosemittel schon genau berechnet werden und gut überwacht, da würde ich nicht mein Tier als Übungsobjekt hingeben wollen.


    Meerschweinchen sind jetzt nicht so selten, da sollte ein Tierarzt sich schon auskennen.

    Für die Nacht ist das nichts, und auch tagsüber würde ich eher dabei bleiben. Die Gitterabstände sind so groß, dass Ratten und kleine Wieselarten da einfach rein laufen können.


    Außerdem bleiben zur Erde sicher Lücken, durch die ein Marder sich durch quetschen kann.


    So manches Raubtier ist auch tagsüber unterwegs.

    Bei mehreren Gruppen kann man ganz gut mehrere Etagen übereinander machen, eine Etage pro Gruppe. Dabei sollte die Bockgruppe in der untersten Etage sein, damit einer der im Streit fliehen will nicht gleich tief stürzt.


    Und wirklich den Tierarzt bestätigen lassen, dass sie kastriert sind - ich bin da vor Jahren auch mal ganz dumm rein gefallen, mir hatten zwei Leute versichert dass die kastriert gewesen wären...

    Hallo!


    Mit Böcken die sich bisher noch nicht gut vertragen ist Außenhaltung im Winter keine gute Idee. Wenn die Zoff miteinander haben und einer nicht in den Stall darf, dann könnte der erfrieren.


    Wenn Du jetzt auf die Schnelle noch ein größeres Gartenhaus aufstellen kannst, mit einer Heizung versehen (Dunkelstrahler, Frostwächter o.ä.), die es auf mindestens 5 Grad Plus erwärmt und die Böcke da drin hälst ginge es, aber das ist einfach eine Geldfrage. So könntest Du sie über Nacht einsperren ohne dass einer erfrieren kann.

    Frage 1.
    Ich habe schon 2 Katzen und habe Angst das sie sich nicht verstehen kann man Katzen und meerschweinchen überhaupt zsm halten ?
    Wenn ja wie führe ich sie am besten zsm ?


    Du brauchst ein Gehege das gegen Katzen abgesichert ist. Das ist etwas schwieriger zu bauen, aber möglich.


    http://tierische-eigenheime.de.tl/Gesch.ue.tzte-EBs.htm


    Frage 2.
    Wie groß muss der Käfig mindestens sein und wieviel Auslauf brauchen sie täglich ?


    1x2 Meter sollten es schon in etwa werden, damit sie genug Platz haben. Da kannst Du dann 2-4 Schweinchen drin halten, wobei sie sich in etwas größeren Gruppen wesentlich wohler fühlen.


    Frage 3.
    Wo kaufe ich mir am besten meerschweinchen im Zoo Handel oder beim
    Züchter ? Ich hätte nämlich gerne ein Baby damit es sich auch gut an mich gewöhnt Smile in dem Zoogeschäften sind die ja meist etwas älter und sterben sehr schnell..


    Am besten schaust Du erst mal im Tierheim und bei Notstationen, es gibt so viele die keiner mehr will. Da findet man durchaus auch Babys und Jungtiere. Meerschweinchen können 8 Jahre alt werden, so schnell sterben die also nicht, wenn sie ein Jahr alt sind. Zooladen bitte gar nicht, und Züchter auch nur wenn Du wirklich sicher bist, dass es den Tieren da gut geht...


    Frage 4.
    Ich habe gerade gesehen das es verschiedene Rassen gibt .
    Nun frage ich mich ob manche dieser Rassen verschiedene Charakter Eigenschaften haben. So wie zb bei Katzen man sagt ja Perser wären total kuscheln bedürftig.
    Oder kommt es einfach nur aufs Tier an?


    Die meisten Meerschweinchen sind einfach nur Meerschweinchen, die Unterschiede zwischen den Rassen sind eher gering. Die Geschlechter spielen aber eine sehr große Rolle, so sind etwa Gruppen mit mehreren Böcken für Anfänger ungeeignet. Schmusebedürftig sind Meerschweinchen gar nicht.


    Frage 5.
    Was brauche ich für die Erstausstattung. Klar Käfig und so weiß ich Smile
    Aber Brauch ich auch Spielzeug eine kleine Hütte ?
    Und welches Heu und Futter ist am besten ?


    Du brauchst keinen Käfig, sondern ein Gehege. Für jedes Schweinchen mindestens ein Haus mit mehreren Eingängen, auch ein paar Weidenbrücken. Eine Trinkflasche, einen Wassernapf, und eine Heuraufe.


    Heu kannst Du einfach welches vom Bauern oder Pferdehof nehmen, und Futter bekommst Du im Gemüseladen. Alles was Zooläden verkaufen, ob Trockenfutter oder Salzsteine, schadet wesentlich mehr als es nutzt, also für Meerschweinchenhaltung brauchst Du da nur die ersten paar Häuschen und sonst gar nichts.


    Du musst etwa 150-200g frisches Gemüse pro Meerschweinchen und Tag einrechnen, das kostet schon Geld. An Einstreu am besten Hobelspäne aus dem Zooladen verwenden.


    Frage 6.
    Ich hätte gerne ein Weibchen und die wären ja auch irgendwann mal "läufig"
    Wie ist das dann ? So wie bei Katzen das Sie die ganze zeit "Rumschreien"? ^^


    Meerschweinweibchen werden etwa alle 2-3 Wochen heiß, sind dann einfach nur ein wenig zickig zu den Artgenossen. Wichtig ist, dass ein kastrierter Bock dabei ist, der sich um ihre "Bedürfnisse" kümmert.


    Frage 7.
    Wäre es sinnvoller das Weibchen zu sterilisieren/kastrieren ?
    Bei Katzen macht man es ja damit sie sich nicht quälen.


    Nein, bei Meerschweinchen bitte nur Böcke kastrieren, Weibchen nicht.


    Frage 8.
    Wie oft muss ich zum Tierarzt. Nägel kürzen usw. Oder kann ich das auch selber?


    Bitte unbedingt lernen, wie Du das selber machen kannst. Zum Tierarzt nur mit sichtbar kranken Tieren gehen. Du selber solltest einmal die Woche einen kleinen Gesundheitscheck machen, also Krallen kontrollieren, Geschlechtsorgane reinigen (Penis vom Bock ausfahren), wiegen, nach Zähnen, Augen und ohren schauen. Jeden Tag beobachten ob sie ordentlich fressen. Wenn Dir da was auffällt wie Kahle Stellen oder dass sie nicht fressen oder gar Gewicht verlieren, dann gehst Du zum Tierarzt.


    Frage 9.
    Wie erkenne ich ein gesundes oder krankes meerschweinchen?
    Ich möchte es ja auch gesund und ganz lange bei mir haben Smile


    Gesunde Meerschweinchen haben dichtes Fell, glänzende Augen, trockene Nasen und saubere Geschlechtsregionen, feste Köttel, immer Hunger. Sie laufen weg wenn man sie erschrickt und kommen gleich neugierig an, wenn man mit Futter raschelt. Sie nehmen zu solange sie jung sind und halten ihr Gewicht, wenn sie ausgewachsen sind.


    Frage 10.
    Wieviel muss ich für ein gesundes meerschweinchen ausgeben ?
    Habe schon Soviele Preise gesehen von 10-70 Euro und bin mir deshalb nicht sicher.


    15-50 Euro, je nachdem woher Du sie bekommst. Züchter und Zooläden verlangen oft wesentlich mehr als Tierschutzvereine und Notstationen. Laufende Kosten sind etwa 10-20 Euro pro Meerschweinchen im Monat, sie fressen wirklich erstaunliche MEngen an frischem Gemüse, und das ist teuer. Auch der Verbrauch an Einstreu ist nicht wenig.

    Das ist Quark. Wenn Du sie beim Trinken am Napf beobachtest wirst Du merken, dass sie zwischendrin extra den Kopf nach oben strecken, damit das Wasser besser runter läuft. Außerdem trinken sie ja jetzt nicht stundenlang sondern zwischendrin mal nen Schluck.

    Hallo!


    Also den Meerschweinchen kommt eine Trinkflasche sehr entgegen. Sie stammen aus einer sehr trocknen Region mit sehr wenigen Niederschlägen, Pfützen dürften sie nur selten finden und um an Bächen zu trinken sind sie zu klein, da fallen sie ja fast rein, so flache stellen dass sie mit ihrem kurzen Hals bequem ans Wasser kommen sind selten. Also lecken sie Tautropfen von Pflanzen - den Kopf nach oben gestreckt. Gar nicht so groß anders als an einer Trinkflasche.


    Wenn Du dabei nicht sicher bist, dann biete Napf UND Flasche an, dann haben sie die Auswahl - und noch eine saubere Flasche, wenn der Napf verdreckt ist.


    Die Flasche kann mit mit Flaschenbürste, rohen Reiskörnern zum abschmirgeln groben Schmutzes und Wattestäbchen gut reinigen.

    Dann bleibt dir eben nur abzuwarten, und wenn das Kleinschwein bis zu den ersten richtig kalten Tagen im Dezember nicht deutlich zugelegt hat muss die Gruppe ins Warme, oder Du musst eine Heizung bei ihnen auf 9-12 Grad hoch stellen. Das ist eben der große Vorteil einer Heizung, dass man das rein holen sehr lange raus zögern kann.

    Was hattest Du denn gedacht? Dass sich ein erwachsenes Weibchen von so einem Jungspund der noch lange nicht ausgewachsen ist was sagen lässt? Das wird sich in ein paar Monaten nach und nach ändern, das dauert seine Zeit.