Beiträge von SusanneC

    Nein. Auch wenn Du alles zu Tode Isolierst, es muss wärme rein kommen, damit Wärme drinnen bleiben kann. Wie soll das denn gehen mit einer Hand voll Meerschweinchen? So viel Körperwärme haben die eben nicht. Snuggle Safes helfen auch nur bedingt für wenige Stunden.


    Wenn es draußen minus 15 Grad hat, dann hat es auch in einem gemauerten Hühnerhaus Minus 15 Grad.

    Apathisches Verhalten, kein Apetit, Bauch wie ein Luftballon kurz vorm Platzen, hart, aufgedunsen.


    Dann wirklich behandeln, sowas wie Sab Simplex/ Lefax sollte jeder Halter im Haus haben, auch Bene Bac und Critical Care gehören in die Hausapotheke, dann kann man sofort behandeln. 1ml Sab Simplex mit 1ml Wasser gemischt jede Stunde eingeben, dazu eine halbe Tube Bene Bac, wenn es nicht frisst sollte man mit Critical Care zwangsernähren.


    Leider kann der Tierarzt für gewöhnlich auch nicht wesentlich mehr machen, da bitte unbedingt fragen was er spritzt, bei Buscopan bitte dem Tierarzt in den Arm fallen, das bringt die Meerschweine zu oft um.

    Hühner haben Federn, die sie aufplustern und darunter dann ein wärmendes Luftpolster halten können. Noch dazu sind sie in Europa heimisch. Meerschweinchen stammen aber aus Südamerika, aus Regionen, in denen es selten mal unter 15 Grad hat, niemals Frost oder gar schnee gibt. Sie leben ja nicht im Hochgebirge sondern in den Tälern, da ist es mild und sehr trocken.


    Wenn Du Tiere für draußen ohne Heizung willst, dann doch bitte Kaninchen, auch die halten Frost wesentlich besser aus, sollten aber auch einen Frostfreien Stall haben.


    Nicht umsonst leben die meisten kleinen einheimischen Tiere in Höhlen, auch da hat es nie unter 8 Grad plus, wenn sie mehr als einen Meter tief gehen. Nur wesentlich größere Tiere, bei denen Körpervolumen und Körperoberfläche in einem ganz anderen Verhältnis zueinander stehen bleiben über der Erde. Aber alles kleine, Mäuse, Ratten, Kaninchen, Hasen, Marder, Wiesel, Füchse - die alle wohnen in Höhlen, wo es eben auch sicher Frostfrei bei mehreren Grad Plus bleibt.

    Strom finde ich schon wichtig, man sieht wesentlich mehr mit einer richtigen Lampe, und nebenbei hat man die Möglichkeit zu heizen, schließlich darf es bei den Meerschweinchen im Stall keinen Frost geben.

    Im Winter bitte nur in Frostfreien bereichen Trinkflaschen anbieten, sonst frieren die Meerschweine mit der Zunge dran fest, geraten in Panik und reißen sich fast die Zunge ab.


    Wobei Meerschweinchen natürlich IMMER einen GROßEN frostfreien bereicht brauchen.

    Sie sind vielleicht erst mal erleichtert, dass sie nicht mehr ihren "Feind" vor der Nase haben, aber über JAHRE jeden Tag alleine, immer einsam. nur warten dass der Tag vergeht mit der Fütterung als einzige Abwechslung, für soziale Lebewesen? das ist eine grausame Strafe.


    Wer so zu Tieren sein kann...

    Wenn Du was gibst was sie nicht mögen, dann JEDEN TAG mindestens zwei Wochen lang anbieten. Normal probieren sie erst ganz vorsichtig kleine Mengen und warten dann erst mal ab, ob sie davon Bauchweh bekommen. Also wirklich konsequent täglich anbieten, nicht zu viele neue Sachen auf einmal.

    Hallo!


    Am besten hilft ein weiteres Meerschwein, das alles an Futter kennt.


    Meerschweinchen lernen indem sie ihren Artgenossen abschauen was man fressen kann. Wenn sie jetzt wo geboren wurden, wo es nur eine sehr kleine Nahrungsauswahl gab, dann kennen sie es einfach nicht und trauen sich nicht dran, und genau das geben sie auch an ihre Kleinen weiter.


    Wenn jetzt noch ein Schweinchen dazu kommt, das alles kennt und frisst, dann werden Deine auch auftauen und vor allem die Babys werden nicht so mäkelig.


    Vitaminpräparate wären jetzt das aller aller letzte Mittel, und auch nur im Winter, wenn es kein Gras mehr gibt. Und auch da ein reines Vitamin-C-Pulver, kein Multiviatmin-Kram, der dafür eine massive Überversorgung mit anderen Vitaminen bedeuten würde. Reines Vit C bekommt man für 3 Euro in der Apotheke, genug um eine Großfamilie zu versorgen.