Wie viel wiegt die Dame denn? Bei Weibchen scheint die Geschlechtsreife erst ab 300g oder noch später erreicht zu werden. 5 Wochen können ausreichen, müssen aber nicht.
Beiträge von SusanneC
-
-
Hallo!
Es ist nicht ungewöhnlich, dass alle Weibchen alle Babys säugen, sofern sie Milch haben. dass der Milcheinschuss schon vor der Geburt kommt ist relativ selten, kann aber passieren. Wichtig ist nur, dass dann TwoFaces Babys die ersten Tage vor allem bei ihr trinken.
Der Jungbock darf zu dem anderen Bock. Der Kleine kann auch Frühkastriert werden, wenn Du einen Tierarzt findest der das macht.
-
Zitat von pigs&pugs
Die 80g sind das allerunterste Überlebensnotwendige Minimum bei einer Fütterung von unbegrenzt viel Heu unter Berücksichtigung des Bedarfs an Vitaminen etc.
Die Angabe für den Menschen stellt nur einen Vergleich dar: würde ein Mensch (der als durchschnittlich großer, durchschnittlich schwerer Mann mit mittelschwerer körperlicher Arbeit wirklich 2.500 Kalorien am Tag essen kann) einen ebenso hohen Energieverbrauch haben wie ein Meerschweinchen müsste er 10.000 Kalorien am Tag zu sich nehmen.
Der Text ist vom Hand-Out eines Vortrags übernommen und daher ein wenig unklar an dieser Stelle.
-
@ Schweinlein: gib doch zu, dass Du weder ein Rückhaltlos empfehlenswertes Trockenfutter kennst, noch Frau Meier richtig gelesen und verstanden hast. Zu der von Dir genannten Seite gehört die hier dazu, und da scheinst Du nicht alles gelesen zu haben:
http://www.fraumeier.org/fuetterung.html
Du hast recht abenteuerliche Theorien und empfiehlst Sachen, die die Mehrheit der Halter ablehnt, und auch bei Frau Meier wird nirgends empfohlen, Trockenfutter zu geben, sondern sehr deutlich auf Risiken hingewiesen.
-
Und ich wüsste nun wirklich gerne, wie bei Tieren mit einem dichten Fell die Sache mit UV-Licht und Vit.D klappt, wenn das angeblich so wichtig ist - und viele Tiere in Wohnungshaltung auch keine Mangelerscheinungen haben. Bitte um Fachliteratur!
-
Die zwei Wochen alten sollten sich besser an Muttermilch halten als an Mehlis.
-
Ja, ich finde Cuys auch recht kritisch. Unsere Sybille war zu einem Viertel Cuy und schon schwierig genug - scheu gegenüber dem menschen, aber überaus zickig und Dominant gegenüber anderen Meerschweinchen.
Das ist eine üble Kombi, die einem oft Ärger macht, und auch dazu führen kann, dass alle Schweinchen in der Gruppe sich ein Beispiel an ihrer Cuy-Chefin nehmen und dann ALLE Scheuer sind.
Noch dazu ist es eben schon ein Unterschied, ob die neuen Schweinchen es nun mit einem Normal großen Chefschwein zu tun bekommen, oder mit einer 1.500g-Wuchtbrumme. Und das war ja nur ein Mix!
Sybille konnte übrigens auch die ersten Wochen nicht vergesellschaftet werden, und auch ihre Kollegen aus dem gleichen Notfall haben ihr Leben lang teils massiven Ärger gemacht. die drei zu denen ich Kontakt hatte wurden 3-5 Jahre alt, Sybille wurde 5Jahre.
-
Hallo!
Wenn die Wunde nicht mehr feucht ist kann er wieder auf Streu. Die gepiesel wird eine normale Menge sein, sieht nur anders aus.
Ich würde entweder die eigene gruppe trennen oder für den kleinen Kerl neue Mädels holen, wenn Deine sich sehr gut verstehen.
-
Ganz normal.
Du hast da zwei Erwachsene Damen und hast jetzt so einen ganz kleinen Jungspund dazu gesetzt, der jetzt meint, er müsste den Chef spielen und ein paar Häuser für sich beanspruchen, und die besten Bissen vom Futter will er auch haben - und Deine Damen zeigen ihm jetzt erst mal, dass die Sache mit dem "Mann im Haus" für kleine Hosenscheißerchen noch nicht gilt.
In ein paar Monaten wird sich das Verhältnis umkehren.
Diese kleinen Frechen Jungschweinchen dürfen echt ein paar mal eins auf die nase bekommen, bis das mit dem respekt besser klappt.
-
Klar ist das ok, das ist eine super schöne Größe mit genug Platz für 3-5 Schweinchen. Also falls Du Dich noch verlieben solltest, so rein zufällig in einem Forum süße Notschweinchen siehst oder Dich ins Tierheim verläufst... dann hast Du noch Platz. ideal immer ein kastrierter Bock mit Mädels.
-
ich kann Dir auch nur zur Kastration von Beiden raten, und dann erst mal 2-3 Monate abwarten, in wie weit sich ihr Verhalten verändert. Oft reicht das schon, damit sie sich wesentlich wohler miteinander fühlen.
-
Kannst ruhig Du sagen, wir sind hier ja alle unter Meerschweinverrückten.
die gehen da nicht raus, obwohl das Brett vorne nur 20cm hoch ist. Aber mal ehrlich, was hätten sie denn davon? Nen rutschigen Boden auf dem man kaum laufen kann, weit und Breit weder Einstreu noch Heu noch Futter, keine vernünftigen Verstecke?
wenn Meerschweinchen grundsätzlich genug Platz haben, dann bleiben sie im Gehege, mir ist bisher nur einmal eines aus dem Gehege gesprungen - als in der Nachbarschaft ein Blitz eingeschlagen ist, einfach aus Schreck. das Schweinchen saß dann ganz verschüchtert vorm Gehege und wollte wieder rein.
Solange Du nicht direkt vor dem Gehege was wirklich interessantes hast (Futter, duftende Weibchen vor der Nase von unkastrierten Böcken, fressbare Zimmerpflanzen) dann bleiben die auch bei niedriger Umrandung im Gehege.
-
der hier hat 50 Euro gekostet, ist 4m² groß für 8 schweinchen.
Ich würde Dir raten, 2x1 Meter zu machen als Grundfläche. Sie Seitenwände brauchen nur 30 cm hoch werden.
wenn das Ganze Schmäler als 80cm ist gibt es ständig Streit zwischen den Tieren, das ist einfach zu eng. Neben jedem haus gibts ja da eine Engstelle wo keine zwei Schweinchen mehr aneinander vorbei gehen können.
-
Hallo!
Milbe und Schnupfen haben wenig miteinander zu tun. Das ist völlig unabhängig.
Wichtig ist aber bei Schnupfen zeitig zum Tierarzt zu gehen, es kann recht schnell eine Lungenentzündung draus werden, bei Meerschweinchen geht das schnell, und Du kannst ihn ja nicht abhören.
-
Hallo!
Verspeiste Insekten sind bei Meerschweinchen wohl meistens eher unfälle. Sie würden jetzt keinen Salat liegen lassen, nur weil eine kleine Nacktschnecke drauf sitzt, aber sie würden auch keine Tiere absichtlich jagen - fressen sie also eher, wenn die schon auf dem Futter sitzen.
Auch wenn man mal Futter gibt an dem noch Erde hängt, sind da sicher Kleinstlebewesen enthalten.
Aber: Notwendig ist das nicht. Der komplette Eiweißbedarf kann locker mit 2 Erbsenflocken pro Woche gedeckt werden, und nicht mal das ist notwendig, weil die Schweinchen ja zusätzlich auch noch ihren Blinddarmkot fressen, der auch tierische Eiweiße enthält - selbst hergestellt eben.
Mehlwürmer im speziellen sind übrigens eine unglaubliche Fettbombe. Ich würde mit bezüglich der Verdauung eher wegen der Ungewohnten Menge an Fett gedanken machen. Aus der typischen Massenvermehrung sind die Viecher auch weitgehend Vitaminfrei. Deinen Mäusen würden daher lebende Mehlwürmer, die Du ein paar Tage mit Banane und Haferflocken aufpäppelst noch besser schmecken.
Zusätzliche Eiweißfütterung bei Meerschweinchen ist höchstens bei intensiver Zucht sinnvoll, und da auch besser pflanzliche Eiweiße aus Erbsenflocken.