Zitat von AdmiralT
UVB wird aber nicht zu 100% heraus gefiltert. Hier ist auch die Glaszusammensetzung entscheident. Beim Mensch reichen etwa 15-30min Sonnenlicht um den VitD bedarf für drei Tage zu decken. Zudem kann man das Fenster öffnen dann ist kein Glas im weg. Und ich räumte ein das die Position des EB entscheidend ist.
Licht strahlt zwar nicht aktiv um die Ecke aber es kann reflektiert werden.
stopp!
Es reichen 15 Minuten Sonneneinstrahlung im Sommer, 30 Minuten im Winter bzw. Abends, bei kurzen Ämeln und unbedecktem Gesicht.
Jetzt krempeln Meerschweinchen aber äußerst selten ihr Fell hoch, die kleinen Stellen hinter den Ohren und in den Ohrmuscheln sind auch meistens beschattet, und durch das Fell dringt kaum UVB bis zur Haut durch - trotzdem leiden Meerschweinchen nicht an Rachitis, weil ihr Organismus wesentlich wirtschaftlicher mit Vitamin D umgeht und die Heu- und Kräuterreiche Ernährung natürlich irre viel Kalzium enthält.
Im Falle von UV-Mangel scheinen Meerschweinchen auch eher keine Rachitis auszubilden, sondern einfach nur anfällig für Hautpilz zu sein. Auch in Innenhaltung reicht da eine stinknormale tageslichtlampe, um das wesentlich zu verbessern.
und mein Pflegebedürftiger Vater der wohl das ganze letzte Jahr kaum 20 Minuten insgesamt draußen war, leidet auch nicht an Rachitis. Zwingen kann man ihn ja schlecht, und mit Rollstuhl ists auch gar nicht so einfach nach draußen zu kommen. Die Bettlägerigen Heimbewohner kommen oft mehrere Jahre nicht nach draußen, trotzdem keine Probleme, auch ohne künstliches Vitamin D.