Beiträge von SusanneC

    Zitat von AdmiralT


    UVB wird aber nicht zu 100% heraus gefiltert. Hier ist auch die Glaszusammensetzung entscheident. Beim Mensch reichen etwa 15-30min Sonnenlicht um den VitD bedarf für drei Tage zu decken. Zudem kann man das Fenster öffnen dann ist kein Glas im weg. Und ich räumte ein das die Position des EB entscheidend ist.
    Licht strahlt zwar nicht aktiv um die Ecke aber es kann reflektiert werden.


    stopp!


    Es reichen 15 Minuten Sonneneinstrahlung im Sommer, 30 Minuten im Winter bzw. Abends, bei kurzen Ämeln und unbedecktem Gesicht.


    Jetzt krempeln Meerschweinchen aber äußerst selten ihr Fell hoch, die kleinen Stellen hinter den Ohren und in den Ohrmuscheln sind auch meistens beschattet, und durch das Fell dringt kaum UVB bis zur Haut durch - trotzdem leiden Meerschweinchen nicht an Rachitis, weil ihr Organismus wesentlich wirtschaftlicher mit Vitamin D umgeht und die Heu- und Kräuterreiche Ernährung natürlich irre viel Kalzium enthält.


    Im Falle von UV-Mangel scheinen Meerschweinchen auch eher keine Rachitis auszubilden, sondern einfach nur anfällig für Hautpilz zu sein. Auch in Innenhaltung reicht da eine stinknormale tageslichtlampe, um das wesentlich zu verbessern.


    und mein Pflegebedürftiger Vater der wohl das ganze letzte Jahr kaum 20 Minuten insgesamt draußen war, leidet auch nicht an Rachitis. Zwingen kann man ihn ja schlecht, und mit Rollstuhl ists auch gar nicht so einfach nach draußen zu kommen. Die Bettlägerigen Heimbewohner kommen oft mehrere Jahre nicht nach draußen, trotzdem keine Probleme, auch ohne künstliches Vitamin D.

    Die meisten der hier verbreiteten meerschweinchen sind Nachfahren der Tiere, die die Spanier mit nach Europa gebracht haben vor ein paar hundert Jahren, also soooo schrecklich unüblich als Haustiere waren sie nicht. Die Menschen haben Haustiere gehalten, seit sie keine Bauernhöfe mehr bewohnen. Z.B. Meerschweinchen und Kanarienvögel - Hunde, Kaninchen und Katzen haben ja wenigstens noch echten Nutzen, aber Kanarienvögel waren nie sonderlich nützlich.


    Übrigens haben befellte Tiere sowieso eine recht geringe Vitamin-D-Synthese, und auch durch ihre Lebensweise in Verstecken, Höhlen, im hohen Gras und bewaldeten Gebieten ist der Vitamin-D-Bedarf bei Meerschweinchen von Natur aus gering.


    Wir Menschen können es uns leisten das zu verbrauchen ohne Ende, wir sind ja nackig, die Sonne trifft immer viel Haut sobald wir draußen sind. Und auch da trifft Rachitis vor allem babys - alte Menschen im Altenheim die auch oft über Monate nicht raus kommen neigen nicht zu Rachitis.

    Nur mal so angemerkt: meerschweinchen sind in aller Regel 10 Wochen lang trächtig und mit 3-4 Wochen (etwa rund um die 250-300g Gewicht) schon geschlechtsreif. Wenn also beim kauf ein Bock dabei saß können sie durchaus noch von dem gedeckt worden sein. Daher würde ich erst mal abwarten, ob da noch nachwuchs kommt. Vor allem weil Du sie ja erst mit 7-8 Wochen gekauft hast in einem Zoo, da wäre ich sehr sehr kritisch.

    Für Futter aus der Hand empfehlen sich besondere Leckereien, die es NUR aus der Hand gibt. Die meisten machen den Fehler dass sie das, was aus der Hand nicht genommen wird, dann einfach so rein legen. Lerneffekt "wenn ich lange genug warte bekomme ich es ohne das Risiko einer Berührung"

    Hallo!


    Mach doch einfach Fotos von den geschlechtsorganen und stell die hier ein. Wenn der Tierarzt das nicht sieht, dann solltest Du im falle einer Krankheit besser einen anderen suchen, bei Meerschweinchen erkennt man das ab der Geburt recht problemlos, spätestens nach einer Woche ist es wirklich zuverlässig zu unterscheiden.


    Wie schwer sind die beiden denn, dass Du meinst das Alter am gewicht schätzen zu können? finde ich etwas kreativ bei jemand, der nicht mal die Geschlechter erkennt.


    Bitte kauf nicht bei einem Zoo Tiere, es gibt so viele in Tierheimen und Notstationen, da muss man wirklich keine völlig sinnlose Vermehrung unterstützen, bei der man sich auch noch Parasiten holt (deren Behandlung eventuelle Babys gefährdet).

    Das Problem wenn man sie länger alleine lässt ist: was ist, wenn eines krank wird?


    Natürlich kann man nen ganzen Ballen Heu rein legen und auch 20 Trinkflaschen anbringen, nur reicht ja schon eine einfache Aufgasung wenn sich ein Schweinchen am Gemüsevorrat für zwei Tage überfrisst, dass dieses Schweinchen stirbt.


    und wenigstens jeden zweiten tag frischfutter nachlegen und die Wasserflasche mit Algenfreiem frischen Wasser füllen finde ich schon sehr sinnvoll.

    Wenn zwei Schweinchen in der Gruppe angesteckt sind, dann haben sich wowieso ALLE angesteckt und müssen mitbehandelt werden. Auch Gruppen, die Du mit derselben Schaufel gemistet hast. Auch andere Haustiere wie Hunde und Katzen können mit infiziert sein.

    Durchaus möglich, dass die Dame in Folge der Trächtigkeit Mangelerscheinungen hat, da solltest Du vor allem viel Hochwertiges Heu und mindestens 150g Gemüse pro Nase und Tag geben, außerdem jeden Tag 2 Erbsenflocken und 2 Sonnenblumenkerne.


    Und natürlich zusehen, dass sie auf keinen fall sofort nachgedeckt werden kann, wenn sie jetzt schon einen Mangel hat bringt sie das um.