Beiträge von SusanneC

    Bei einem Ameisenbau mitten im Gehege musst Du das Gehege an einer anderen Ecke neu aufbauen.


    Backpulver (kein Mehl!) tötet Ameisen, aber wenn die Schweinchen das auch fressen bekommen die auch Blähungen davon, also geht die Methode bei Dir nicht. Dann eher kochendes Wasser in den Ameisenbau gießen, aber das ist auch keine Dauerhafte Lösung.

    Bitte nicht Katzen im eigenen haushalt mit Wasser traktieren. Der Effekt ist ein tiefes Misstrauen gegenüber Menschen und großräumiges Vermeiden der Nassen Gegend - Angst in der eigenen Wohnung finde ich jetzt nicht erstrebendwert.


    Das ist eine gute Methode bei Nachbarskatzen deren Anwesenheit man vermeiden möchte, aber für die eigenen Katzen ungeeignet.

    Hallo!


    Mach doch lieber was gegen die Ameisen, als den Schweinchen das Futter nicht zu gönnen. Ziehe in ein wenig Abstand vom Gehege eine Spur mit Backpulver, dann werden die Ameisen das sammeln und dabei sich selber deutlich dezimieren - und das ist ungefährlich für Deine Schweinchen, solange die kein Backpulver fressen können.

    Dass Meerschweinchen bei plötzlichen Bewegungen flüchten SOLL so sein, das hat nichts mit Schreckhaftigkeit zu tun. Stell Dir vor, Du nimmst sie mal in einem einfachen gitter mit in den Garten, und da kommt eine Krähe - wenn sie dann erst mal flüchten gibt Dir das die Möglichkeit die Krähe zu verscheuchen, bevor sie mit einem Deiner Meerschweinchen auf dem nächsten Hausdach sitzt und Du von unten zuschauen kannst, wie Dein Tier zerfetzt wird.


    Der Trick ist einfach, dass man seine Tiere kennt. Wenn ich aufstehe und an meinen Schweinchen vorbei gehe, dann warne ich sie vor, indem ich mit ihnen spreche. Noch dazu bewege ich mich langsam, und würde jetzt nicht gerade direkt vorm Gehege Turnübungen veranstalten.


    Nebenbei habe ich nicht nur zwei Schweinchen, sondern eine richtige Gruppe,die ihnen zusätzliche Sicherheit gibt. Bei mir können eben die Schweinchen wirklich im Tiefschlaf liegen, wenn eines Wache hält und im Falle einer Gefahr die anderen warnt. So sind sie um vieles Entspannter, ab 4 Tieren ist es ein ganz anderes Leben für sie.


    Ich halte von dem Rampenrechner nicht allzu viel. Es ist einfach Fakt, dass ständiges hoch und runter klettern auf Dauer die Gelenke schädigt, und daher würde ich nur dann Etagen verwenden, wenn es wirklich absolut gar keine andere Möglichkeit gibt - und dann die Rampe noch mal flacher machen als für "Gehbehinderte". Und wenn Du wirklich Schweinchen hast die schon einen Schaden an den Gelenken haben, dann bitte unbedingt SOFORT auf Ebenerdige Haltung umstellen.


    Übrigens haben meine Schweinchen auch keine Angst vor meinen Katzen, die stören sie wenig.

    Hallo!


    Also 67cm sind einfach zu schmal. da würden sie immer wieder Streit haben, weil es an jedem haus eine Engstelle gibt, Du tust den Tieren damit keinen Gefallen, da bitte mindestens 80cm einplanen.


    Das Leben am Boden sind Meerschweinchen sehr schnell gewöhnt, vor allem bietet das eben erheblich mehr Möglichkeiten der Gestaltung.


    Mehrere Stockwerke, noch dazu mit so großem Höhenabstand, das kann die Gelenke ganz massiv schädigen. Finde ich daher nicht so ideal.

    Was genau wollstest Du denn kaufen?


    weiß beschichteter Pressspan ist etwa nicht arg teuer. Bastlerglas dagegen schlägt sich deutlich in den Kosten nieder. Dann ist die Frage ob man eine Bodenplatte braucht, oder ob man vielleicht direkt auf den Boden PVC legen kann.

    Eigentlich fängt der Fehler ja schon dabei an, Zähne überhaupt abzuknipsen, die Erschütterung in der Zahnwurzel löst ft Probleme aus... besser werden sie abgeschliffen.


    Leider kann man nicht viel machen, nur eben Wechseln, und allen Leuten sagen wo sie besser nicht hin gehen sollten.

    ich würde sie ruhig zu den Großen setzen, für ihr Sozialverhalten ist das nur gut, und sooo klein und zerbrechlich sind sie ja nicht mehr. ohne Trenngitter, einfach rein.

    Hallo!


    Bei den Schweinchen bilden ja die Mädels meistens den eigentlichen sozialen Kern, wo die Böcke ein Stück außen vor sind. wenn man da zwei hat die sich nicht besonders mögen ist das einfach für alle blöd. Aber wenn man dann etwas größere Gruppen hat, relativiert sich das einfach, weil dann eben eher ein gleichgewicht entsteht - vielleicht würde dein "Einzelweibchen" sich dann mehr an den kastraten halten.


    Ich hatte immer nur harmonische größere Gruppen. Kleingruppen sind einfach kniffliger.

    Ich habe auch keine Probleme mit meinen Katzen. Aber solange alles noch neu ist oder Jagdliches Verhalten beobachtet wird ist das sicherste, die Tür abzuschließen wenn man nicht dabei ist - viele Katzen können Klinken öffnen, Schlüssel umdrehen aber nicht.


    Sollen die Katzen mit ins Zimmer dürfen (würde ich bei einem Nähzimmer aber eher nicht raten, da sind viel zu viele Sachen die sich perfekt als Spielzeug eignen), dann muss das Gehege ähnlich gut gesichert werden wie ein Außengehege, auch das ist problemlos machbar, kostet nur ein bisschen mehr.


    Wichtig ist, dass die Schweinchen VIEL Platz bekommen, in einem Haushalt mit Katzen wird es sonst manchmal schwierig ihnen freilauf zu geben, und das muss dann durch ein entsprechend großes Gehege ausgeglichen werden.