Vom pädagogischen Standpunkt aus, sollte so ein Kinderzimmer schon dem Kind wirklich gehören und von diesem auch gestaltet werden, wenn es dann zum Jugendlichen wird. Natürlich in bestimmten Grenzen, also Leberwurstbrote aufheben bis sie Grün werden zählt da nicht dazu.
Viele Eltern haben das auch durchaus als idealbild, dass es wirklich ein "eigenes" Zimmer ist, daher kann man da gut ansetzen.
Auch werden Haustiere ja oft angeschafft, damit ein Kind lernt, Verantwortung zu übernehmen - und nun will ein Kind Verantwortung übernehmen und artgerecht halten, und die Mutter stellt sich quer. Aber auch das ist so ein Punkt an dem man gut ansetzen kann.
ebenso wie Eltern Taschengeld geben, damit Kinder lernen mit Geld umzugehen, und da dann auch das Geld so verwendet werden sollte wie die Kinder es wollen ohne große Einmischung.
Ich meine, ich bin ja ein überaus böser Mensch und habe meine Mutter mit solchen Grundsatzdiskussionen regelmässig ins Aus manövriert und konnte dann wesentlich freier entscheiden...