Beiträge von SusanneC

    Vom pädagogischen Standpunkt aus, sollte so ein Kinderzimmer schon dem Kind wirklich gehören und von diesem auch gestaltet werden, wenn es dann zum Jugendlichen wird. Natürlich in bestimmten Grenzen, also Leberwurstbrote aufheben bis sie Grün werden zählt da nicht dazu.


    Viele Eltern haben das auch durchaus als idealbild, dass es wirklich ein "eigenes" Zimmer ist, daher kann man da gut ansetzen.


    Auch werden Haustiere ja oft angeschafft, damit ein Kind lernt, Verantwortung zu übernehmen - und nun will ein Kind Verantwortung übernehmen und artgerecht halten, und die Mutter stellt sich quer. Aber auch das ist so ein Punkt an dem man gut ansetzen kann.


    ebenso wie Eltern Taschengeld geben, damit Kinder lernen mit Geld umzugehen, und da dann auch das Geld so verwendet werden sollte wie die Kinder es wollen ohne große Einmischung.


    Ich meine, ich bin ja ein überaus böser Mensch und habe meine Mutter mit solchen Grundsatzdiskussionen regelmässig ins Aus manövriert und konnte dann wesentlich freier entscheiden...

    Mehrere Etagen sind noch schlimmer.


    Wenn die Käfigwannen sowieso nebeneinander stehen dann kannst Du Deinen Tieren das Leben wesentlich schöner machen, indem Du zu einer Säge greifst und einfach möglichst ebenerdige Übergänge rein sägst. mit Sandpapier die Kanten glätten, fertig.


    Das ist eben der Unterschied zwischen einem Hindernislauf und einer glatten laufbahn. Hindernislauf ist viel viel schwieriger, und wenn man ständig da wo rüber kraxeln muss dann tun einem auch die Gelenke irgendwann weh.


    Probier es mal aus, beim Sport. Nen normalen 100 Meter Lauf kann jeder mitmachen, beim Hindernislauf ist man ungeübt echt aufgeschmissen.

    Hallo!


    Ich würde mal ganz grundsätzlich mit ihr drüber reden, ob Du DEIN Zimmer so gestalten darfst, wie DU das willst, oder ob sie Dir nur einen Raum zum drin schlafen überlässt, Du aber nicht entscheiden darfst, was sonst damit ist - also von Möbeln über die Farbe an der Wand bis hin dazu, welche Poster Du aufhängen darfst.


    Entweder, es ist wirklich DEIN Zimmer, dann sollte das aber auch einschließen, dass Du ein gehege bauen darfst, wenn Du das willst, oder Du darfst nur einen Raum nutzen - da sollte Deiner Mutter aber bewusst sein, dass Du das dann nicht als echtes "Zuhause" ansehen kannst, sondern eher Dich fühlst wie in einem Hotel - und Dich entsprechend verhalten wirst, etwa was das sauber halten und pfleglich behandeln angeht.


    Wenn es echt DEIN Zimmer ist, dann sollte das mit einschließen, dass Du ein Gehege bauen darfst, mit Deinem Geld.

    Ich würde mal eine fortgeschrittene Arthrose vermuten. Wenn sie sich eingewöhnt hat, dann fahr mal mit ihr zum Tierarzt, der kann Dir auch ein Schmerzmittel mitgeben, wenn sie da jeden Tag ein bisschen bekommt, dann fühlt sie sich bestimmt ein gutes Stück wohler. In dem Alter tun eben auch einemSchweinchen die Knochen weh...

    Na die hat jetzt lange Zeit keine anderen Schweinchen mehr um sich gehabt, plus fremde Umgebung, das darf sie schon etwas mitnehmen. Hab Geduld mit ihr, das wird schon noch besser.


    Ich würde ja am liebsten als Rat für Zusammenführungen sagen "fahr übers Wochenende weg und Montag leben sie immer noch" aber den Rat nimmt ja doch keiner an.


    Meerschweinchen sind friedliche Tiere, die nur eben sowas klären müssen wie Rangordnung, wem welches Haus gehört, wer wann wo fressen darf... eben ganz normale Regeln des Zusammen lebens. Sie wollen den anderen dabei auch nicht Schaden, sondern sie nur zurecht weisen, daher gibt es so gut wie nie ernste Verletzungen sondern maximal kleine Wunden,die problemlos abheilen.


    So ein bisschen Zoff gehört eben dazu beim zusammen leben. Im Big Brother Haus wird ja auch jedes mal gestritten, so kommt es eben wenn man einander wildfremde Lebewesen zusammen steckt und sagt "so jetzt schaut wie ihr klar kommt". Trotzdem klappt es am Ende ja doch. Also nur Mut!

    Solide Gewichtszunahme, passend zum unterschiedlichen Geburtsgewicht entwickelt Hope sich sogar noch besser als Honey. Normal legen gerade die Kleinsten aus einem Wurf eher langsamer zu als die kräftigen, weil eben die meistens auch bei mamas Zitze und am Futternapf stärker sind.


    Also von der Gewichtsentwicklung her kann man nicht feststellen, dass Hope irgendwie im Nachteil wäre, sondern ganz tolle Zunahme.

    Ich hab die Seitenwände aus beschichteter Spanplatte, ich glaube 11 mm dünn, und dafür mit Kanthölzern stabilisiert. Der Boden ist PVC.


    Wenn Bei Dir ein Deckel drauf soll müssen die Wände aber etwas mehr aushalten.


    Meine Katzen haben glücklicherweise in den letzten 10 Jahren nie Interesse an den Schweinchen gezeigt, da spart man den Deckel - wobei ich die ersten paar Jahre die Tür abgeschlossen habe, wenn ich nicht dabei war.

    Ich habe einen PVC der gleich ein wenig rauher war - gibts auch. Und der liegt direkt auf dem Boden, ein paar cm größer als das Gehege, und das steht einfach drauf. Abgedichtet habe ich absichtlich nichts, ich hab die Seitenwände unten mit Holzleim bestrichen dass kein urin einziehen kann, und sonst steht das locker drauf - da fliegt nichts drunter durch,wenn man einen geraden Fußboden hat und ordentlich baut.


    Klar mein PVC hat 5 Euro den qm gekostet, aber Himmel, bei 4qm Gehege und 4,5qm PVC wird mich das nicht ruinieren.


    Der Vorteil an der Sache ist, dass die Schweinchen problemlos Gas geben können, der PVC absolut wunderbar glatt liegt (weil er auch etwas dicker ist), nicht stinkt und der EB innerhalb von 10 Minuten abgebaut werden kann. Wir haben den ein paar Monate vor unserem Umzug gekauft und daher gleich so gebaut, dass er problemlos mit Umziehen kann.

    Hallo!


    Um teichfolie glatt zu bekommen empfiehlt sich ein brütend heißer Tag und einige Haartrockner um die Folie zusätzlich zu erwärmen, da wird sie wesentlich geschmeidiger.


    Wer jetzt selber kein solcher Freund von Hitze ist und schnell fertig werden will, der tut sich mit PVC eher einen Gefallen, der liegt gleich auf Anhieb glatt.


    Sonst ist es vor allem Geschmackssache, ich mag PVC wesentlich lieber, auch weil der weniger stinkt. Teichfolie dampft anfangs so einiges aus, weswegen ich die immer erst einige Wochen ausdampfen lassen würde, bevor ich die in die Wohnung hole. wenn ich da schon Kopfschmerzen von bekomme, wie geht es dann erst den Tieren?


    Wir haben den PVC direkt auf dem Boden, und das ist jetzt Gehege Nummer vier in der Bauart. weder Teppichboden noch Parkett drunter hatte irgendwelche spuren. drauf snd nur vier Bretter als Umrandung (beschichtete Spanplatte) und fertig ist das Ganze, so wird es auch angenehm preisgünstig.

    Manche Böcke haben einen besonderen Charakter und werden von der Verhaltensforschung als "Pseudoweibchen" betrachtet. Sie konkurrieren einfach nicht mit den anderen Böcken um die Weibchen, stänkern nicht rum, und sind oft überaus beliebte Gruppenmitglieder.


    Leider sind Pseudoweibchen aber sehr selten, und im Laufe ihres Lebens kann das Verhalten auch umschenken.


    besonders oft kommen sie wohl in Würfen vor, bei denen die Mutter während der Trächtigkeit extremen Stress hatte - nur ist es wenig sinnvoll, sowas absichtlich zu provozieren, weil nämlich Weibchen aus solchen Würfen dafür zickig und bockig für drei sind. Ist wohl eine Überlebensstrategie von Meerschweinchen.

    wenn es geht, geb ihnen mal alle Stunde was frisches zu futtern. Das lenkt ab, macht satt und träge und regt eher zu einem Mittagsschläfchen an - dann sind sie einfach nicht in der Stimmung zum streiten. Wenn sie so das Wochenende immer pappsatt sind, und entsprechend träge, dann ist die Zusammenführung Montag schon wieder durch, dann waren sie schon so lange ohne großen Streit zusammen, dass sie dann auch nicht mehr anfangen mit dem Zoff.

    Wenn wir jetzt annehmen, dass Meerschweinchen aus den Anden kommen und uns mal Google vornehmen und gucken was es in den Anden für Klima gibt, dann würde ich mal dreist behaupten, dass unser Heu mit dem Gras der Anden wesentlich mehr Ähnlichkeit aufweist als frisches Gras.


    Das ist eine extrem trockene Region mit wenig Regenfällen und nur kurzen Regenzeiten. Da dürfte das Gras das ganze Jahr über extrem trocken sein.


    Schauen wir uns mal die anderen Tiere aus der Region an - Lamas, Alpakas, Chinchillas, Degus. Das sind alles keine Tierarten, die eine fette, Eiweißreiche Wiese brauchen, sondern eher für Trockenwiesen und Regenarme Regionen angepasst sind.


    Hausmeerschweinchen sind nochmal etwas anders, und haben sich mittlerweile auch der Fütterung von Gemüse angepasst, neben getrocknetem Gras.


    Und ein Züchter der behauptet er hätte keine Totgeburten der Lügt, selbst bei uns Menschen mit allen Ultraschalluntersuchungen und aller modernen Medizin sind Fehl- Früh- und Totgeburten absolut keine Seltenheit.