Beiträge von SusanneC

    Grundsätzlich sind Notstationen erfahrener, was meerschweinchen im speziellen betrifft. Einfach weil die da in Pflegestellen in einer Familie leben und wesentlich besser beobachtet werden können als im Tierheim. So kann man Dir auch mehr über den Charakter der einzelnen Tiere sagen.
    Und SOS Meerschweinchen hat auch einen sehr guten Ruf.


    In Tierheimen laufen Meerschweinchen oft eher so nebenher mit, aber jemand der sich echt damit auskennt gibt es oft nicht.

    Die tierärztliche Hochschule wäre natürlich ideal... ggf. blutiger Urin sollte schon abgeklärt werden ob Verdacht auf Blasensteine besteht (ein geschickter Tierarzt kann die raus massieren, sonst müssen Blasensteine ggf. sogar per OP enfernt werden). Ist es nur eine Blasenentzündung wird die behandlung so oder so nicht ao teuer.

    Hallo!


    Wie groß (bzw. klein) ist der Stall denn? Enge macht dieses Gejage für gewöhnlich wesentlich schlimmer, während ausreichend große Gehege ihnen den Platz bieten, um sich auch so aus dem Weg gehen zu können.

    Könnte eine Blasenentzündung sein. nachdem morgen auch schon der neue Monat anfängt - so lange kann ein Tierarzt normal auch auf sein Geld warten... viele machen durchaus auch Ratenzahlungen.


    wobei eine Blasenentzündung sowieso eher ne Kleinigkeit ist die mit ein paar Antibiotika schnell erledigt ist.

    Zitat von Pardona

    Wie genau waren denn die Werte?


    Zitat von Flummi

    Pardona:
    Die Werte waren alle absolut in Ordnung.


    Wie soll man jemandem der SO antwortet bitte sinnvoll helfen? Also hast Du die Blutwerte gar nicht bekommen, sondern ein Tierarzt der ffenbar wenig Ideen hat, hat nur gesagt die würden passen.


    Zysten und Tumore wären auch eine Erklärung und sollten mit Röntgen oder Ultraschall abgeklärt werden. damit kann ein Tier durchaus auch Jahrelang leben.

    Hallo!


    Also im Gehege schlüpfen können die Viecher nur, wenn Du mehr als 7 Tage nasse Stellen drin hast. Und zwar richtig NASS nicht nur leicht feucht.


    Sonst zieht der Geruch natürlich schon fliegen an, aber da helfen Fliegengitter mehr.


    Hanfmatten bringen gar nichts. Die sind irre teuer und Du musst sie ja trotzdem nach spätestens 6 Tagen austauschen. Auch andere Einstreusorten helfen nicht.

    locker 4-5 Schweinchen, das ist angenehm groß. Bei einer harmonischen Gruppe gingen ggf. sogar 6 Schweinchen.


    also bei einem Kastraten mit mehreren Weibchen gar kein Thema.

    Solange die Wände nicht zu hoch sind kannst Du Pexiglas verwenden, auf eine Breite von 100cm dürfen die Wände nicht höher als 40cm sein.


    Wie groß soll es denn werden?

    Es gibt so elektrische Frostwächter, die man dann gleich auf 5-8 Grad Plus einstellen kann, die sind eigentlich für Gartenlauben, Gewächshäuser und Toiletten von Campingplätzen gedacht, damit da keine Wasserrohre einfrieren, aber für Meerschweine auch gut geeignet. die halten eben einen für die Schweinchen vernünftigen Temperaturbereich über einen Thermostaten. Kostenpunkt sind 100-150 euro, also noch im Rahmen.


    Dann brauchst Du eigentlich nur noch einen Sitzplatz für Dich selber, damit Du Dich auch mal zu den Schweinchen dazu setzen kannst.

    Über eine Styroporschicht würde ich immer nochmal Holz machen, Styropor zieht Mäuse richtig an.


    Denk bitte auch an genügend Fenster, damit es nicht zu dunkel wird. Auch elektrisches Licht ist Gold wert, gerade wenn es im Winter schon früh dunkel wird - misten mit Taschenlampe zwischen den Zähnen ist echt doof.

    Wenn Dein Lucky bisher mit einem Weibchen zusammen gelebt hat wird er sich mit einem anderen Bock nicht verstehen. Such nach einem neuen Weibchen für ihn.

    Zitat von Lysanthe

    Ein Napf ermöglicht das Trinken in natürlicher Körperhaltung,


    Da bin ich mir nicht so sicher. die meisten Bachufer sind ja doch eher steil da würde ein kleines Meerschweinchen riskieren, dass es rein fällt. Noch dazu sind die Anden eine extrem Niederschlagsarme Region, also Pfützen nach Regen gibt es da nur in der Regenzeit, und da schon nicht viele. Daher vermute ich eher, dass meerschweinchen wie die meisten Tiere in solchen trocknen Regionen nur morgens Tautropfen aufnehmen, und sonst den Flüssigkeitsbedarf über ihre Nahrung aufnehmen, und entsprechend gar nicht mit gesenktem Kopf trinken.