Beiträge von SusanneC

    Dickes Holz hält die Wärme wesentlich besser, und wenn man öfter kontrolliert ob die Wände noch ok sind kommen auch sicher keine Mäuse rein.


    Spinnen sind in der Umgebung von Meerschweinchen nur schwer zu vermeiden und auch recht nützlich. Metallfliegengitter in passenden Rahmen sollten helfen.

    Hallo!


    Ich finde es absolut nicht optimal, wenn die Schweinchen immer eine Klettertour machen müssen, das beinhaltet ja auch Unfallgefahren, wenn sie schnell weg rennen müssen.

    Wichtig ist erst mal, dass die Meerschweinchen an Gras gewöhnt sind, und zwar viel davon! Sonst überfressen sie sich im Außengehege und bekommen lebensbedrohliche Aufgasungen.


    Sonst als faustregel: Trocken, nicht zu windig, keine Gewitter vorhergesagt und deutlich weniger als 10 Grad Unterschied zur Temperatur in der Wohnung.


    Wenn es in Deiner Wohnung also letztes Wochenende auch 27 Grad hatte solltest Du besser ein paar Tage warten, hatte es nur 22 Grad spricht nichts dagegen, wenn Wind und Regen mitspielen.


    Bitte zu Bedenken: Marder etc. können auch tagsüber unterwegs sein, also gehege richtig absichern, netze und Klappgitter reichen nicht.

    Ja, das können Meerschweinchen alleine entscheiden. Ganz wichtig ist aber, dass ihr gehege ausreichend gegen Raubtiere abgesichert ist.


    Im Tiefsten Winter fühlen sie sich aber im Haus wesentlich wohler, das passt einfach besser zu ihrer bevorzugten Temperaturspanne.

    Im Moment kann man das nach foto nicht klar sagen, das könnte auch noch Babyspeck sein. Aber in dem Alter sind beide mit Sicherheit bereits fruchtbar. Trotzdem ist es kein Spaß wenn so ein junges Weibchen mitten im Wachstum trächtig wird, das geht ganz schön an die Substanz.

    der Facharzt für Kleintiere unterscheidet ihn nur vom Großvieh - dabei zählen aber auch Hunde und Katzen zu den Kleintieren. Echte Kleintiere wie Meerschweinchen kommen im Studium kaum dran, und auch in der täglichen Praxis sind sie eher selten, weswegen oft die Erfahrungen ein wenig knapp sind. diemeisten Tierärzte kriegen Standartbehandlungen hin, aber wenn es etwas spezieller wird oder es im Medikamente geht die gerade Meerschweinchen nicht vertragen (Buscopan, Penicillin) gibt es viel zu oft Wissenslücken.


    daher sollte man ideal selber gut Bescheid wissen, und beim Tierarzt einfach mit offenen Augen und wachem verstand dabei sein, fragen was der für Medis geben will, mit schreiben, was und wie viel ein Schweinchen bekommt (auch falls man mal zu einem anderen Tierarzt zum Notdienst muss damit der weiß was für Wechselwirkungen zu befürchten sind).

    Das ist ein Bock. Wenn Du kurz oberhalb drauf drückst sollte sogar der Schniedel raus kommen.


    der Bock sollte so schnell es geht kastriert werden - wenn Du Glück hast ist die Dame noch nicht trächtig, aber das ist eher unwahrscheinlich, mich wundert eher, dass sie noch nicht kugelrund ist.

    Als Laie wirst Du da nur sehr wenig ertasten können. Wiegen reicht normal einmal die Woche, solange sie trächtig ist 2x. Die Babys sollten sofort nach der geburt und ab da täglich gewogen werden - geburtsgewichte ab 65g sind ok, ab 80g sind die Überlebenschancen sehr sehr gut. die ersten 2 Tage nehmen die Babys dann ab, ab dem dritten Tag sollte es dann beständig bergauf gehen.


    Hast Du denn einen wirklich guten tierarzt, der sich mit Meerschweinchen gut auskennt und notfalls auch für so ein kleines Tier Sonntag Nacht einen Kaiserschnitt machen würde?

    Das ist eindeutig ein Weibchen, und Dein Mädel sieht ziemlich trächtig aus. Maximal 67-70 Tage nach Kauf sollten die Babys also kommen. dafür dasssie schonziemlich weit sein müsste ist sie aber noch recht schlank, das spricht für einen eher kleinen Wurf.


    Wiegen ist schon alleine deswegen wichtig, weil Meerschweinchen sich krankheiten nicht anmerken lassen - und man oft zuerst am Gewichtsverlust merkt, dass etwas nicht stimmt.

    nein, auf normalen Kerzen ohne Duft stehen keine Warnhinweise wegen Kindern. Die Duftstoffe sind einfach schädlich, insbesondere wenn die täglich verwendet werden.


    Du musst ja bedenken, wie klein der Orgnismus "Meerschweinchen" ist da gibt es einfach recht wenig Polster um mit Giftstoffen fertig zu werden.


    sowas ist einfach nicht gut, also weg mit dem Geräuchere.

    Les mal auf der Packung nach. bei vielem Räucherzeug steht dabei, man solles nicht in der Nähe kleiner Kinder verwenden - das gilt dann auch für Haustiere. Auch ätherische Öle können eher reizen.


    Besser eine ganz normale Zitrone oder orange mit Nelken spicken, das hilft auch.


    Ich habe mal zwei Notfälle übernommen die bei der Vorbesitzerin richtig von Duftkerzen, Räucherstäbchen, Duftölen und ähnlichem Kram umzingelt waren, die konnte den Geruch einfach nicht ab - (den von Heu und Einstreu, nicht mal den von Meerschweinurin). die beiden hatten Zeitlebens Probleme mit dem Atemwegen, waren deutlich häufiger erkältet und wurden auch nicht alt.

    Mein momentan ältestes Schweinchen ist 9 Jahre alt, mir ist aber auch schon eines 11 Jahre geworden. Also kann man bei einem 7jährigen nicht drauf zählen, dass der so bald stirbt.


    Bitte geht zum Tierarzt, Gewichtsabnahme hat häufig eher eine Krankheit als Ursache, auch meine 9jährige ist nur 80 g leichter wie vor 5 Jahren. Also kaum merklich abgenommen.


    Niemand weiß, wie lange das Tier noch lebt, wenn es dann noch 2 oder 4 Jahre leben darf, dann doch echt nicht alleine.