Beiträge von SusanneC

    Leute, es spricht nichts dagegen, ein wenig Hokus-Pokus zu verwenden wenn:


    - Ein Tier oder Mensch gleichzeitig schulmedizinisch Behandelt wird. Aber bei Brustkrebs den Tumor drinnen lassen und einfach nur Vitamine zu schlucken ist KEINE gute Idee.


    - wenn der der den Spaß zahlt dabei nicht arm wird. Geht es aber nur drum den Leuten massiv Geld aus der Tasche zu ziehen über die Hoffnung ist das einfach unterste Schublade. Ich kenne viele Leidensgenossen, die viele tausend Euro ausgegeben haben für Wundermittel gegen Allergien, Schuppenflechte und Neurodermitis, Termine bei Homöopathen, Wunderheilern und Bioresonanzgurus


    - wenn die Behandlung mit den Wundermittelchen Nachweislich NICHT SCHÄDLICH ist. Tieren größere Mengen von Alkohol einzuflössen ist dabei aber eindeutig schädlich, schließlich ist Alkohol ein wirksames Gift. also sehr sehr vorsichtig damit umgehen!

    Nur für Unterernährte Nottiere, nach schwerer Krankheit oder in sehr hohem Alter. Dann Ovator Meeri C.


    für junge gesunde Tiere in Innenhaltung oder auch Außenhaltungstiere über Sommer einfach nur schädlich weil ZU Energiehaltig.

    ich finde, man sieht gut wie es wächst und wuchert. Aber eben auch ein wenig zusammengestückelt aussieht - irgendwann packt einen dann der Rappel und es kommt ein kompletter Neubau. Ich hab auch so angefangen.

    Hallo!


    Am besten einen Erwachsenen, der aber noch nicht richtig alt ist, so 2-5 Jahre. Der kommt mit den älteren Damen gut klar, bleibt Dir aber auch noch eine Weile - so kannst Du dann wenn Du möchstest auch noch jüngere Damen wieder dazu holen, etwa wenn die älteren mal (hoffentlich nicht so bald) über die RBB gehen.

    Abszesse an Zähnen und Kiefer entstehen durch die Zahnspitzen, das Schweinchen versucht ja trotzdem noch den Mund zu zu bekommen, und so entsteht ein großer Druck auf die Zahnwurzeln - wie bei Menschen die Nachts Zähne knirschen. So ein dauernder Druck löst einfach Entzündungen an den Zahnwurzeln aus, und weil die schweinchen ja nicht gleich sagen können wenn es weh tut bilden sich dann immer größere eitrige Abszesse, bis die ganze Kieferhöhle voller Eiter ist.


    Wenn Du selber schlechte Zähne hast und die ersten paar Wurzelbehandlungen, dann ahnst Du, was das fürSchmerzen sind - nein, da will man wirklich nichts essen, sondern fast schon lieber sterben als das wochenlang zu ertragen.


    Leider können die Tiere es uns einfach nicht sagen wenn es anfängt, und lassen es sich auch kaum anmerken... bis man was merkt hat der Abszess dann oft schon zu viel zerstört, der ganze Kieferknochen ist dann schon beschädigt...

    Bei mir wird vor allem gezwitschert wenn es Stress gab, wenn eines Krank ist, oder wenn es Zoff in der Gruppe gab. Das passt auch durchaus mit besonders leckerem Futter zusammen - sie streiten ja da auch besonders um die Leckerbissen.


    In einer harmonisch gruppe mit viel Platz ist es aber selten, meine haben zuletzt vor 5 Monaten so eineZwitscher-Phase durchgemacht.

    Hallo!


    Hab Geduld. Sie war wohl schon recht lange in einer Zweier-Gruppe, oder? da neigen sie ein wenig zu Problemen, weil es bei Zweiergruppen eben immer nur einen Boss und einen Loser gibt, und nichts dazwischen. Sich dann in einer "normalen" Gruppe orientieren fällt manchem Meerschweinchen erst mal schwer.


    Solange es keinen größeren Streit gibt kannst Du es aber einfach so laufen lassen, auch wenn sie erst mal außen vor bleiben sollte.


    Was wirklich hilft wäre noch ein neues Weibchen dazu nehmen - dann ist sie nicht mehr "die Neue" und der Rest der Gruppe konzentriert sich erst mal auf den Neuankömmling, während sie dann schon dazu gehört. Musst aber Du wissen, ob Du da noch Platz und Lust drauf hast.

    Hallo!


    Ein paar Tage alleine ist nicht so schlimm, und Du kannst ja auch erst mal rumtelefonieren. Wenn er 2 jahre alt ist gehen alle Mädels zwischen 6 Monaten und 5 Jahren. Oft sind die älteren Meerschweinchen sogar einfacher zu vermitteln als Gesellschaft für verwitwete ältere Tiere, da ist es nicht so wie bei Hunden und Katzen, wo keiner die alten mehr will.

    Hallo!


    Komposthaufen ist nicht so ideal, weil es eeeeewig dauert bis das zu Humus wird, mit etwa 5 Jahren muss man rechnen. Noch dazu ist es ja nicht wenig.


    Ich gebe die Streu einfach beim Wertstoffhof ab, das kostet nicht viel.

    Zitat von Gemüsemafia

    Vielleicht mit Häuschen etc. mehrere unterschiedlich hohe Plattformen errichten, wo sie dann vom einen aufs andere springen können?


    Auch nicht toll, vor allem beim runter Springen entsteht da eine sehr hohe Belastung in den Gelenken. Und natürlich auch ein Unfallrisiko.


    Meerschweinchen sind einfach Bodenbewohner, das sieht man ja schon an ihrer Köreperform, und durch die lange Domestizierung beim Menschen einfach an sehr Ebene Böden angepasst - die Küchen von Indios sind ja auch keine Buckelpiste.


    Dadurch sind die Beine mit den Jahrhunderten immer kürzer und der Körperbau immer gedrungener geworden, und entsprechend schlecht sind die Gelenke für Rampen und Sprünge ausgelegt.


    Ideal sind Ebenerdige Gehege, geht das gar nicht vom Platz her, dann möglichst wenige möglichst große Ebenen. Man kann da auch viele Lösungen für kleine Räume finden, also es ist vieles baulich machbar...

    Wenn das Auto sehr warm ist bitte schon mal eine Viertelstunde vor Abfahrt lüften und ein feuchtes Tuch über die Transportbox legen. Vielleicht kannst Du aber auch mit der Notstation reden, ob man den Termin nach auch auf 20 Uhr verschieben könnte, da ist es doch deutlich kühler.


    Viel Gurke reicht als Flüssigkeit.

    Hallo!


    Du kannst Meerschweinchenlähme eigentlich gleich ausschließen. Das ist eine Ansteckende Krankheit, die nur im direkten Kontakt mit Infizierten Meerschweinchen übertragen werden kann - und das innerhalb der letzten Vier Wochen. Also wenn man seit Jahren eine unveränderte Gruppe hat, auch keine Urlaubsgäste oder Pflegetiere mit in der Gruppe dabei hatte, ist eine Ansteckung ausgeschlossen.


    Nur das istso ziemlich die einzige Meerschweinchentypische Krankheit, das hat jeder Tiermedizinstudent mal gehört, und deswegen denken sie dran - dabei habe ich noch nie von einem Fall gehört.


    Wesentlich häufiger sind Lähmungen eher Folgen von Stürzen und kleinen unfällen, Prellungen am Rücken oder sowas. Das wird nach ein paar Wochen besser, Schmerzmittel und Vitamine, ggf. auch Cortison und viel gutes Futter helfen bei der Heilung.