Beiträge von SusanneC

    Zitat von Nine83


    Aber was benutze ich am besten? Habe gehört kauf dir ein Regal gebraucht 200x80x40 und leg es auf die Rückwand und lege es PVC aus.
    Geht das so einfach?


    Es reicht auch ein Bücherregal mit 26cm Tiefe, da hüpfen die nicht drüber. ja, so einfach geht es, oder man legt ein Stück PVC aus den Boden und schraubt vier Bretter zu einem Rechteck zusammen, legt das drauf und fertig - guck mal:



    war in nicht mal 10Minuten fertig gebaut... Kostenpunkt 30 Euro.

    Google mal nach Livingfloor, da kriegst Du PVC ab 10 Euro pro Quadratmeter, das geht wenigstens ETWAS besser!


    styropor muss mit nochmal einer Holzschicht geschützt werden, aber ganz ehrlich, das nimmt dann so viel Platz weg und wird teuer und aufwändig - da wäre ein Frostwächter zum oben drüber hängen wesentlich billiger und einfacher, und es wird ganz ganz sicher nicht zu kalt.


    Wenn Du in den Gelben Seiten nach "Acrylglas" suchst, dann kannst Du da auch was billigeres kriegen als im baumarkt, auf maß zugeschnitten mit Wunschdicke.

    Hallo!


    Also größenmässig finde ich es im Rahmen, auf jeden Fall besser als wenn alle immer im Stall rumhocken. Ist ihnen eben doch oft zu kalt im Winter und sie machen höchstens mal einen Rundgang draußen.


    Wegen der Umrandung: wie hattest Du das mit der Etage und der Belüftung unten drunter gedacht? da muss ja noch genug Luft dran kommen. Grundsätzlich gilt: 90% der Schweine akzeotieren 20-25cm hohe Umrandungen, 95% machen bei 30-35cm Schluss mit Ausbruchsversuchen und 99% bleiben bei 40cm drinnen. Einzelne Ausnahmen schaffen noch mehr. Erfahrungsgemäß reichen aber auch 20-25cm, wenn es keinen echten Grund zur Flucht gibt (Bockzoff, Gemüsevorrat direkt nebenan oder duftende Weibchen neben unkastrierten Böcken).


    Wegen Fleece musst Du es einfach probieren, ich konnte mich nie recht anfreunden, weil es extrem schnell stinkt und man sich tot wäscht (ich empfehle Vorwaschgang, damit der Uringeruch besser raus geht). Du musst mindestens zwei mal die Woche wechseln, also brauchst Du genug Vorräte dass der Rest trocknen kann. Ich finde es aber auch eklig,nach der Schweinchenwäsche dann direkt meine Wäsche in die Maschine zu stecken und hat dann dazwischen immer noch einen Spülgang "leer" laufen lassen, so macht es noch mehr arbeit. Man rennt eben sehr oft zur Waschküche und zurück...


    Einstreu dagegen staubt schon sehr stark, also vor dem misten müsstest Du alle Nahrungsmittel verräumen, danach lüften und staubwischen, bevor Du wieder alles raus holst - sonst hat das Obst im Obstkorb ne fette schicht Holzstaub drauf.


    Kochdämpfe sind jetzt auch wieder so eine Sache, aufjeden Fall müssen die Schweinchen vor Zugluft geschützt werden, vielleicht ein Vorhang vorm gehege den man bei Bedarf zu machen kann?


    OSB ist geeignet, Wachstuch als alleinigen Urinschutz finde ich zu dünn, ich bevorzuge PVC. Wände besser mit sabberlack einstreichen, dann hält es länger.



    Deckel werden Katzensicherer, wenn man mehrere Querlatten unters Gitter baut - dann halten die auch,wenn eine Katze drauf schlafen will.

    Bitte macht nicht nur einen höhreren Zaun, sondern sichert richtig von oben!


    Füchse können 2 Meter aus dem Stand springen, Marder und Katzen können ebenso wie Waschbären geschickt auch fast senkrecht nach oben klettern, und alle diese Tiere können auch tagsüber unterwegs sein! auch Krähen und Elstern sind gefährlich, und die sind NUR tagsüber aktiv.


    Echt, nehmt das ernst, das war jetzt eine deutliche Warnung.

    Nein, Grundsätzlich haben Meerschweinchen einfach einen gewissen Platzbedarf. Das wichtigste sind erst mal wenigstens 180x80cm damit sie überhaupt ein wenig rennen können, man Einrichtung unterbringt etc.


    Sind es dann mehr Meerschweinchen, dann steigt der Platzbedarf aber nicht mehr so stark an, weil ja ALLE den Platz auch nutzen - es sitzt ja nicht jedes auf seinem Quadratmeter und keiner darf durch laufen.


    Unter 0,5 Quadratmeter pro Nase wird es aber auch bei sehr großen Gruppen in sehr großen Gehegen einfach stressiger.

    Hallo!


    Für einen Hamster oder ein paar Farbmäuse ist das toll, man muss aber beim einzelnen Hamster gucken, ob der Ausbrechen will - dann besser noch einen Gitterdeckel oben drauf anbringen.


    Ich würde wohl 40-50 Euro ansetzen.


    Klar, ihr hattet mehr Materialkosten, aber das liegt eher daran, dass ihr ech noch nicht so gut ausgekannt habt was man verwenden kann und wie man preisgünstiger bauen kann - ich würde etwas vergleichbares wesentlich billiger hinbekommen, aber ich habe ja auch schon öfter gebaut.

    auch nicht das JR-Farm geben, das ist zu viel! am besten an getrocknetem zeug nur und ausschließlich Heu!


    Gurke kannst Du auch ruhig drei mal am Tag 2cm geben. wenn Du es Mit oder kurz nach etwas anderem zu fressen gibst, dann ist die Gefahr von Durchfall wesentlich geringer.

    Hallo!


    Ganz wichtig ist, Trockenkräuter weg zu lassen und viel Wasserreiches zu füttern.


    gibt es Gemüse mit einem etwas höhren Kalziumgehalt, dann gib einfach Gurke noch dazu, so relativiert es sich ein Stück weit.

    Ich habe auch einen Hund, Golden Retriever, 13 Jahre.


    Dank einem offenen Bodengehege gibt es durchaus Kontakt, aber unser Hund hat so viel Jagdtrieb wie ein Stück Toastbrot. Daher gab es nie Probleme.


    Aber: das ist individuell verschieden und muss vor allem die erste Zeit über misstrauisch beobachtet werden.


    Sollen die Meerschweinchen im Zimmer Deiner Schwester leben ist die Lösung einfach: Türe abschließen. Mit dem Hund draußen. Niemals ohne abschließen den raum verlassen.


    Sollen die Schweinchen in einem raum leben den auch der Hund nutzt muss man den Hund so weit erziehen, dass er die Tiere nicht stört und das Gehege absichern - so stabil bauen, dass auch ein 35 Kilo Hund nicht rein kann. Das macht das Gehege natürlich teuer.


    Ist der Hund so wild drauf, dass er sogar die Meerschweinchen anbellt sollte man eher abstand davon nehmen.

    Aber sobald sie wirft kann sie auch schon wieder schwanger werden - das ist viel zu anstrengend für sie, sofort nach der geburt, auf die Art wird sie sicher nicht alt - und wohin dann mit den ganzen Babys?

    Wenn Du nicht in einem Jahr ein paar hundert Schweinchen haben willst dann wirst Du um die Kastration nicht herum kommen. sechs Wochen danach darf der Bock dann zu Damen.



    Die trächtige solltest Du auch vom Bock trennen damit sie nicht sofort nach der Geburt wieder gedeckt wird.

    Ich würde den Auslauf dann eben ähnlich stabil bauen. dann geht das. Vielleicht noch weitere Querlatten auf die Deckel schrauben, falls sich eine Katze mal oben drauf legt.


    Katzen sind einfach verdammt schlau,wenn die irgendwo ran kommen wollen...

    Doch, Katzen können bis zum 5-10 Fachen ihres eigenen Körpergewichts bewegen, so wie die meisten Vierbeiner. kopf drunter stecken und durch quetschen geht recht einfach. Deswegen finde ich auch den Deckel vom EB zu schlech gesichert, wenigstens ein Haken sollte da noch hin gemacht werden.