Beiträge von SusanneC

    Manchmal muss man Dinge gar nicht aussprechen, der andere merkt auch so, wie man wirklich über ihn denkt.


    Und wenn Du Dich hier so verächtlich äußerst dann sind Deine Gefühle ihr gegenüber wohl auch so - da wäre ich wohl auch nicht gut auf Dich zu sprechen...

    Das ist völlig normal, da brauchst Du nichts zu machen.


    Viel Platz hilft aber, weil da mehr Fluchtmöglichkeiten da sind.

    So spät wie irgendmöglich, nicht wegen ein paar kleinen Kratzern.


    Aber ohne die Situation genauer zu kennen kann man wenig sagen.

    Glaube nicht, dass das Stabil genug wäre, wenn eine Katze es ernsthaft drauf anlegt. Da würde das Ganze wohl eher zusammen klappen und der Deckel rein fallen.


    Das muss FEST verschraubt werden, nicht nur geklappt. und so stabil sein, dass Du auch richtig feste dran anpacken kannst ohne dass sich was verschiebt oder der Deckel rein kippt.

    Ja, sowas gibt es, um z.B. sicherzustellen, dass bei der Nahrungsmittelherstellung keine Fremdkörper dabei sind.


    Aber sowas ist mal so richtig teuer, und heu ist da auch kein "einfaches" Material.


    Technisch umsetzbar wäre es wohl, aber kaum zu bezahlen.

    Also wenn Du die Tiere schon seit Monaten da hast ist es nicht ohne weiteres möglich das wieder zu verbieten.



    Und Haltung IN DER WOHNUNG kann gar nicht verboten werden bei so wenigen Kleintieren, also zur Not holst Du sie eben in die Wohnung.


    Wenn Du mit der Frau so schlecht reden kannst weil die mit den Argumenten schneller ist, dann solltest Du dringend einem Mieterverein beitreten, damit Du in Zukunft da Hilfe hast.

    1. in Zukunft ALLES schriftlich festlegen


    2. erst mal in die Wohnung holen. 7 Meerschweinchen kannst Du ja ganz gut unterbringen, soooo extrem viel Platz brauchen die ja nicht, und Kaninchen gehen auch freilaufend. Mal abgesehen davon, dass zwei kaninchen dann wohl auch nicht das große Problem sind.

    Was soll denn an Deiner Haltung besser werden, nur weil es noch schlechtere Haltungen gibt? Muss ich das verstehen?


    Und Du wirst von mir auch auf alle anderen unsicheren Außengehege nur als Rat finden, dass die Schweinchen da nur rein sollten, wenn auch wirklich ständig jemand daneben steht, und sich nicht mal in einen Stuhl in der Nähe setzen sollte - wenn eine Krähe oder eine Nachbarskatze da rein springt und sich ein meerschwein schnappt, dann dauert es schon zu lange bis man aufsteht.


    und sowohl Du als auch der Hund sind nicht ununterbrochen neben beim Gehege.


    Ich meine es keineswegs böse mit Dir, aber ich habe schon einige solcher Haltungen gesehen. Da sind schon sehr sehr viele Meerschweinchen gestorben...


    - mal kam nach Jahren ohne jedes Problem doch ein marder am hellichten Tag
    - mal hatten nachbarn einen Besucher mit Hund, den in den Garten gelassen ohne aufzupassen und das wars dann
    - mal eine Nachbarskatze
    - Mal waren es Krähen


    Da waren auch ein paar Hundehalter dabei, aber mit dem Hund geht man halt auch gassi oder der liegt mal im Haus. Sicher ist es eben nur solange immer und ununterbrochen jemand dabei ist.


    Ist es denn so schwer zu sagen, ok, man baut was wirklich sicheres? Gut es kostet Geld und macht arbeit, aber da muss man eben durch.


    Übrigens finde ich eine Haltung im Haus mit vernünftig viel Platz wesentlich besser als eine unsichere Haltung im Garten.

    Hallo!


    Also Käfig mit Auslauf ist bei weitem nicht so schön wie gleich ein Bodengehege, für die Tiere nur ein schlapper Kompromiss. Glücklicher sind sie mit einem richtigen gehege.


    Unter den Auslauf muss auf jeden Fall etwas urindichtes,sonst hat der Fußboden in deinem Zimmer bald Flecken und Urinstein. Und darauf nochmal was saugfähiges.


    Als Einstreu bitte NIEMALS Pellets verwenden, ganz normale Kleintierstreu hat sich am besten bewährt. pellets sind massiv schädlich, Stroh auch nicht empfehlenswert wegen der hohen gefahr von Augenverletzungen.

    Häuser brauchst Du mindestens 2, besser 3, und zwar große mit mehreren Eingängen.


    Wasserflasche/Wassernapf reicht einer.


    Futternäpfe kann man sich ganz sparen, man kann das Futter gleich in die Einstreu legen, Trockenfutter sollten die Tiere sowieso keines bekommen, und Gemüse schleppen sie sowieso aus dem Napf raus.