Beiträge von SusanneC

    Mach doch selber Umfragen in den Einschlägigen Foren.


    Ich spreche aus Erfahrung. Bockgruppen sind einfach weniger harmonisch, es gibt immer wieder Konflikte und Beißereien, und schwupps, haben sie schon wieder Milben - einfach durch den Stress. Das merkt man einfach, dass das auf ihre Gesundheit schlägt. Dafür braucht es keine Studie.


    In gemischten Gruppen schaffen es immer wieder Schweinchen auf 7-9 Jahre, in Bockgruppen ist das mehr als selten, da liegt der Durchschnitt eher bei 5-6 Jahren.


    Mein Kastrat ist 2007 geboren und Top gesund. Bei 12 Kastrationen hatte ich nicht ein Problem, keine Abszesse, gar nichts.

    Eine Freundin hat eine. Als die dann da war haben wir dann nochmal zwei Stunden dran rum gebaut, um sie wirklich nutzen zu können - etwa die Löcher an den Rampen waren arg klein, nicht gegen Urin versiegelt, teilweise unpraktisch oder schlecht verarbeitet.


    Für das Geld hätte ich etwas wesentlich besseres erwartet.


    Noch dazu sind nur wenige Modelle für Meerschweinchen geeignet, eigentlich braucht man gleich Sondermaße nach Wunsch, weil das alles zu klein ist oder zu viele kleine Etagen hat, statt einer großen grundfläche.

    Die ideale Betreuung ist die durch Nachbarn oder Freunde zu Hause im Vertrauten gehege. Man kann auch mehrere Personen aussuchen, etwa eine nette Nachbarin zum füttern, die die Telefonnummer einer Meerschweinchenerfahrenen Person bekommt, die im Falle einer Krankheit einspringt.


    Unkastrierte Bockgruppen woanders einquartieren beinhaltet immer das Risiko, dass es alleine dadurch zum streit kommt.


    Eine Notstation oder Tierpension ist aber allemal besser als sie mitzuschleppen.


    Mitnehmen ist keine Option - die lange Fahrt, das heiße Auto (auch wenn es nur 15 Minuten auf einem Parkplatz steht während Du auf Klo gehst und Dir was zu Essen kaufst, schon in der Zeit wird es unerträglich heiß, auch wenn vorher noch die Klimaanlage gelaufen ist), dann ein enger Käfig, Kein Kleintiererfahrener Tierarzt in der Nähe, und schon nach kurzer Zeit das ganze Programm wieder Retour, das ist keine gute idee.

    Unkastrierte Böcke? riskant.


    Waren deine Beiden bis zur Mindestens 12. Lebenswoche in gesellschaft anderer Erwachsener Böcke? Wenn nicht sinken die Chancen schon deutlich.


    Gruppe vergrößern, bevor Deine Beiden wenigstens 1,5 Jahre alt sind ist auch nicht wirklich sinnvoll, weil die schwierigen Phasen ja erst noch kommen. Dass Babys sich gut verstehen ist ja keine Frage, bei Erwachsenen kannst Du das dann erst beurteilen, ob sie sich WIRKLICH vertragen oder nicht.


    Übrigens; Die Gefahr dass die bei einer Bockbeißerei einen Abszess in Folge einer Bisswunde entwickeln und sterben ist auch gegeben. Ebenso wie ein dauerhaft erhöhtes Stresslevel bei unkastrierten Böcken(rangordnung, sexuelle Frustration), und sie dadurch öfter Krank sind oder vorzeitig sterben. Du kannst in dem Zusammenhang nicht richtig handeln. Weder mit noch ohne Kastration ist es risikofreier. wobei eben Kastraten mit eigenen Weibchen oft eine höhere Lebenserwartung haben als Böcke in Bockgruppen.

    Zitat von Katja F.

    Ich hatte auch schon eine tote Maus im Heu! :( :shock:
    Es ist sicher richtig, das Heu ein Naturprodukt ist, aber ich finde trotzdem, das man es irgendwie kontrollieren sollte, das keine toten Tiere im Heu sind.


    Hast Du eine Vorstellung wie teuer Heu dann wäre, wenn man das nun von Hand durchsuchen müsste? Oder über ein Förderband mit hochkomplizierter Technik, um solche Fremdkörper zu finden?


    Nein, das ist nicht realistisch. Diejenigen die ihr Heu im Zooladen kaufen zahlen sich ja so schon dumm und dämlich dafür, dass sie es in kleinen Portionen im Plastiksack bekommen, schon da steigt der Preis ja mal eben locker um das 5fache, was kostet das dann erst, wenn es richtig durchsucht wird?

    Hallo!


    Professor Sachser hat eben VIELE Böcke mit vielen Weibchen - das ergibt ein ganz anderes Gruppengefüge. Hat ein Bock dagegen nur ein oder zwei Konkurrenten, besteht die Gefahr, dass er eben doch versucht die los zu werden, damit er alle Damen für sich hat. Die Chancen mit ein oder zwei anderen Kerlen fertig zu werden sind eben ungleich größer als wenn es 5 sind, da besteht keine Aussicht auf Erfolg.


    Mit extrem viel Platz bilden sich eben eher zwei getrennte gruppen, die zwar in der Nachbarschaft leben und sich da auch mal über den Weg laufen, aber das sind eben eigene Gruppen, und Du akzeptierst es ja auch so.


    Allerdings würde ich niemandem raten ein unzureichend gegen Raubtiere abgesichertes Gehege überhaupt zu nutzen - Marder und Füchse können auch durchaus mal tagsüber unterwegs sein, das ist einfach zu gefahrlich. Auch wenn es jahrelang gut gegangen ist kann immer doch was passieren.

    Die beiden SIND schon jetzt Freunde. Ob es hält zeigt sich erst wenn der Kleine in die Pubertät kommt. Ich würde daher beide so in 4-5 Monaten kastrieren lassen.

    Mit der Menge an Trockenkräutern bringst Du sie um. Höchstens 20g pro Nase in EINER WOCHE! das ist viel zu viel Kazium und führt zu Nierenschäden und Blasensteinen.


    auch die Menge an frischen Kräutern ist zu viel, vor allem wenn die nicht alle aus Bioanbau stammen, ebenso die Paprika. Das sind Sachen die extrem stark gespritzt werden, das sammelt sich an weil es gar nicht so schnell abgebaut werden kann wie die Tiere es aufnehmen.

    Wenn das eine normal gemauerte Garage ist mit ordentlichem Dach und verriegeltem Tor kommen da keine Marder rein.

    Hallo!


    Hol Dir SOFORT Critical Care, Bene Bac und ein Schmerzmittel vom Tierarzt.


    Normal ist das nicht, und wenn dein Mailo nicht sehr schnell wieder frisst stirbt er daran - einfach vom nichts fressen her.


    Critical Care zu einem Brei rühren und mit einer Spritze ohne Nadel alle 2 Stunden eingeben, ca 10ml jeweils, zur Not mit Gewalt. Zwei mal am Tag eine Erbsengroße Menge Bene Bac, Schmerzmittel nach anweisung vom TA.


    Sollte es bis übermorgen nicht wesentlich besser sein ab zum Tierarzt und SEHR GRÜNDLICH untersuchen lassen.


    Es ist aber auch mehr als unglücklich so ein kleines Böckchen so ewig lange alleine zu lassen, das ist eigentlich schon von seiner Psyche her zu viel, er ist ja ganz vereinsamt - ausgerechnet ein Jungtier in dem Alter.

    Also ein einfaches Bodengehege kriegt auch ein Mädchen alleine hin. An Werkzeug reicht ein einfacher Akku-Bohrschrauber (ab 15-25 Euro für ein "Einsteigermodell"), Kostenpunkt für 4 Schweinchen ca. 30-40 Euro, und zusammen geschraubt hast man das auch noch in 20 Minuten.


    Und die Dinger sind soooo toll für die Schweinchen - hier ist meines, so als kleine Anregung:


    Hallo!


    solche Entdeckungen wirst Du noch öfter machen. Heu ist eben nur abgemähte Wiese...


    Deswegen darf man auch gerne gleich Ballen vom Bauern kaufen, weil das genau die gleiche Qualität haben kann wie die Minipäckchen aus dem Zoohandel - nur dass man eben beim Bauern 2-5 Euro für 15 Kilo zahlt...

    Hallo!


    Naja, viele Ecken kann es ja nicht geben, die da schimmeln, und wenn dann sprüh die erst mal mit Schimmel-Ex ein und lüfte regelmäßig, dann sollte das aufhören.


    Schön hell auf jeden Fall!


    Und ein Kastrat MUSS auf neue Weibchen aufreiten, das soll so sein. Nur so kann er sie mit den Duftstoffen aus seiner Perinealtasche ausreichend einparfümieren, damit jeder andere Meerschweinbock gleich riecht "Diese Dame gehört schon jemandem". Wenn die Damen da ein paar mal still halten ist alles erledigt und passt, nur manche zieren sich eben ewig lange und daher wird es so extrem unruhig.