Beiträge von SusanneC

    na solange das Gehege keine dunkle Kiste ist sollte Emma klar kommen.


    Ich gehe eben aus dem Grund in gar keine Zooläden mit Tierverkauf - auch eine Wasserflasche für 4 Euro sorgt dafür dass der Laden Umsatz macht, und die Gefahr dass man eben doch mit so einem Armen Wutzerl Mitleid hat nicht dran vorbei kommt ist immer gegeben.


    Ich bin ja auch nicht herzlos und sehe die Tiere und kann mich da auch verlieben - aber ich weiß halt auch wo die her kommen und will dieses Ganze System der Zooläden nicht unterstützen. ich gehe nur in Läden ohne Tiere oder bestelle online...

    Wie sieht das Winterquartier denn aus? Wenn das auch ein Gehege von angemessener Größe ist, schließlich sind die da ja 6 Monate drinnen, dann sollte es keine Probleme geben.


    Zooläden sind echt grausam, deswegen kaufe ich da gar nichts, um sowas nicht zu unterstützen.

    Lass sie erst mal drinnen, ichwürde aber im laufe der nächsten Wochen mal einen Tierarzt gucken lassen, ob sie vielleicht Zysten hat, wenn sie in einer Woche immer noch brommselt.

    Halte ich für durchaus denkbar. Oft ist ja der Verkaufskäfig in der Zoohandlung auch noch wesentlich besser, als der Kasten in dem die Tiere im Lager aufbewahrt werden. Die haben ja meistens mehr Tiere da als nur die im Verkaufsraum, dass sie die Verkaufskäfige gleich wieder auffüllen können, wenn welche verkauft sind.

    Also wie schnell das geht ist sehr unterschiedlich - aber kahle Stellen oder dauerkratzen sollte auch jemand bemerken, der nur einmal am Tag Futter rein wirft. Lasst am Besten die telefonnummer und Adresse von eurem Tierarzt da und etwas geld. Das sollte man sowieso immer machen....

    Weil man Schafe und Schweine bei Parasitenbefall badet? Für Meerschweinchen gibt es wesentlich sinnvollere Mittel - etwa Stronghold: einmal auf die Haut im Nacken träufeln und vier Wochen Ruhe, während das Zeug die Parasiten beseitigt. Und das hilft auch noch wesentlich besser.


    Bei diesen Badezusätzen steht ja sogar dabei dass die MEnschen die das Anwenden unbedingt Handschuhe tragen sollten - das alleine verrät ja schon wie giftig das ist.

    Es könnten Milben sein, die machen einen extremen Juckreiz... schau sie Dir mal die nächsten tage öfter aus der Nähe an, such nach Kahlen Stellen oder ob das Haar so dünn wird, dass Du die Haut siehst, zupf an den haaren und schau ob die schon bei leichtem zupfen ausgehen. Wenn Du da was findest sind es eindeutig Milben und Du solltest zum Tierarzt gehen.


    Popcornen ist übrigens weniger ein Zeichen von Freude, sondern eher von Aufregung - gute sowie auch schlechte. Deswegen popcornen auch vor allem Jungtiere, wenn das erwachsene Schweinchen vermehrt machen würde ich mir Gedanken machen.

    @ Schweinlein:


    Hast Du den Satz hier gelesen?


    Zitat von Wiebe Hauschildt

    Obwohl die beiden Brüder waren hatten sie sich durchgehend gestritten und nun seit ich den großen Käfig habe waren sie viel näher bei einander und ich musste mir nicht mehr so große Sorgen machen. .


    Ich würde da eher nicht nochmal eine Bockgruppe machen, weil es eben schon vorher nicht ideal verlaufen ist. Es hat sich mit mehr Platz zwar beruhigt, aber nach einer wirklich harmonischen Bockgruppe klingt das jetzt nicht.

    Ohne jede Info, was an Bodenfläche ihr zur Verfügung habt, wo das Licht her kommt, wo Fenster sind und welche Himmelsrichtung das ist kann man eigentlich nur sagen: So groß wie irgend mögich bauen, im Moment ist es schon noch etwas beengt.


    hektische Schweinchen fühlen sich in etwas größeren Gruppen wesentlich wohler. je mehr desto besser.


    sichtkontakt ist kein Problem.

    Naja, es ist erst mal wichtiger, dass sie überhaupt genug Platz haben um ein paar Schritte rennen zu können und sich bei Streit aus dem Weg gehen zu können.


    Erfahrungsgemäßg brauchen Böcke etwas mehr Platz für sich selber, die gehen sich bei zu engem Käfig sehr schnell gegenseitig auf die Nerven.


    Bei einem kastrierten Bock mit Weibchen geht es allgemein deutlich harmonischer zu, daher reicht da ein bisschen weniger Platz pro Nase, da reichen 2m² auch für vier Tiere.


    2x1 Meter als Mindestgröße ist dabei nicht aus der Luft gegriffen, sondern Durchdacht - dabei können Tiere die sich gegenseitig jagen einfach einen Abstand zwischen sich bringen, dass sich der Jäger wieder abregt. Kann das unterlegene Tier nicht weit genug weg flüchten, dann bleibt die Agression und es kann Beißereien geben.


    Noch dazu bietet das viel Platz für Einrichtung, zum rum laufen und ist dabei schnell gereinigt. Kostenpunkt für ein Bodengehege in der Größe ist um die 30 Euro, so viel kannst Du sogar für Deinen Käfig noch gebraucht kriegen...

    Zitat von Sweetwoman

    Echt das ist Gips? Was soll denn das bringen?


    äh, über einen Euro für nen Klumpen mit Herstellungskosten von 3 Cent? Salzsteine ganz ähnlich, wenn Du mal schaust was Du für gereinigtes Salz im Supermarkt bezahlst. Oder Trockenfutter - ungemahlene Getreidekörner für 2 Euro für 500g, wo ein Kilo Mehl 35 Cent kostet. Alles Betrug zu Lasten der Tiere, weil gesundheitsschädlich.


    Zum zahm werden - halt ihnen Futter hin. Am besten Leckerbissen die es aus dem Napf nicht gibt. Sie sollen ja gar nicht so zahm werden, dass sie streicheltiere werden, wenn die futter aus der Hand nehmen ist es schon super.

    Hallo!


    Erst mal sollte Chester so schnell es geht kastriert werden. Er muss nach der Kastration erst noch sechs Wochen getrennt von Weibchen leben, so lange ist er noch fruchtbar. Kastrierte Weibchen gibt es praktisch keine, das wird da nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit gemacht.


    Der Käfig ist für drei definitiv zu klein,eigentlich auch schon für zwei alles andere als ideal. Ein selbst gebautes Gehege wäre wesentlich besser, so 2x1 Meter wäre empfehlenswert. Ich weiß, diese Käfige sind riesig in der Wohnung, total unhandlich, und was größeres passt in kein Auto, daher kann ich Dir echt nur zum selber bauen raten - das ist auch wesentlich günstiger und spart Dir beim sauber machen ganz viel zeit.