Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    für die Haremsgruppen gilt: mittelgroße Gruppen sind wesentlich glücklicher als Kleinstgruppen. Also je mehr Mädels auf einen Kastraten kommen desto entspannter ist die Gruppe.


    das gibt ihnen Sicherheit, die Schweinchen finden alle jemanden, mit dem sie sich besonders gut verstehen, und es ist mehr Leben drin.


    Bis etwa 5 Schweinchen wird es mit jedem zusätzlichen Weibchen ein gutes Stück schöner für die Tiere, dann bleibt es auf einem hohen Level ähnlich glücklich, erst ab 10 Stück kann es wieder stressiger werden durch eine große Gruppe.


    Also: Du machst das Richtige, und machst die Schweinchen wesentlich glücklicher. es dürfen gerne noch Weitere Weibchen dazu kommen. Wenn eine Kleingruppe nicht recht harmonisch ist helfen mehr Weibchen meistens.

    Bitte doch Deine Eltern, sich selber hier anzumelden und zu informieren. Sie sind hier nicht zwischen lauter Kindern, sondern hier sind einige Leute über 30 mit denen man ganz vernünftig reden kann.


    Dein Käfig war sicher teuer, er ist unhandlich, riesengroß von den Außenmaßen (nur leider nicht innen für die Tiere) und er ist unsagbar hässlich. Aber eben nicht wirklich für die Tiere geeignet.

    Zum Nagestein: das ist ein Klumpen Gips. Meerschweinchen nehmen aber über Heu schon mehr als genug Kalzium auf,da muss man eher aufpassen, dass es nicht zu viel wird.


    Salz: haben sie auch über Heu etc. schon genug. Wenn man sich wirklich sorgen macht kann man alle 2 Wochen für 5 Minuten einen Salzstein rein legen, aber normal gehen sie sowieso nicht dran. Das sind keine Milchkühe oder Ziegen, die sich gierig auf Salz stürzen. Von denen ist das ja übernommen, von der Nutztierhaltung.
    Die große Gefahr ist eher, dass einem Schweinchen das Salz schmeckt und es das ale Beschäftigung entdeckt - Salz lecken-tinken-salz lecken-trinken - und sich damit in wenigen Stunden die Nieren ernsthaft beschädigt. Wenn man das nicht mitbekommt wird es ernst.


    Belüftung ist eine Schwierige Sache wenn es geschützt sein soll, vielleicht könnt ihr auch bei den Seitenwänden einen teil mit Gittern machen.

    Also einmal die Woche kannst Du eigentlich echt alles geben, nur die Kerne würde ich bei den Weintrauben rauspuhlen - für Hunde und Katzen sind die ja giftig, und bei Meeris wäre ich da einfach nicht 100% sicher. Eine Katze von 4 Kilo kann ja schon sterben, wenn sie 5 Rosinen vom Stollen an Weihnachten stibitzt.

    Hallo!


    Also nein, das finde ich nicht optimal.



    1. Zu viel Gurke und anderes Wasserreiches Zeug, zu wenig mit etwas mehr Kalorien. Mehr Karotte, Pastinake, Sellerie, Kohlrabi, Rote Beete, Fenchel im Verhältnis wäre besser.Auch Gras darf es ruhig mehr sein.


    2. getr.freies Trockenfutter UND Trockenkräuter. Viel zu viel Kalzium, das kann zu Blasensteinen führen. von beidem Zusammen maximal ein Teelöffel pro Nase und Tag, die Gesamtmenge an getr. Kräutern darf 20g pro Woche nicht überschreiten.


    3. Einmal die Woche eine Weintraube ist erlaubt, aber ich denke nicht, dass das soooo wichtig für die Tiere ist. Hast Du natürlich welche im Haus kannst Du eine geben, aber sie würden sich über was anderes auch freuen. Kerne solltest Du raus puhlen aus dem Weintrauben.


    4. Du kaufst echt teuer ein, vor allem im Winter. Natürlich ist das Deine eigene Entscheidung, aber die Schweinchen stört es nicht, wenn Du ein bisschen mehr nach Saisonware und Sonderangeboten einkaufst, und sie dafür nur noch einmal die Woche Paprika bekommen.


    5. Ich würde noch 2x die Woche Erbsenflocken, 2-3 geschälte Sonnenblumenkerne und einen Viertel Teelöffel Leinsamen geben um die Versorgung mit Eiweiß und essentiellen Fettsäuren zu optimieren


    Übrigens: bei den Mengen an Gurke wundert es mich wenig, dass sie nicht trinken.


    Edit: ein paar Blätter Salat dürfen sie auch öfter haben. Etwa wenn DU Salat isst. Natürlich nicht jeden Tag nen halben Kopfsalat, aber solange es immer nur ein oder zwei Blätter sind werden sie mit dem Nitratgehalt fertig.

    Ich würde auch grundsätzlich davon abraten, Hunde und Katzen mit Meeris alleine zu lassen, aber wenn es seit 5 Jahren nicht mal den Ansatz von Jgdverhalten wie etwa fixieren gegeben hat finde ich es irgendwann auch mal unbedenklich.


    Landschildkröten sind gar nicht so ohne, wenn man sie genauer kennt außerdem haben die einen sehr hohen Platzbedarf (10m² pro Tier) und sie brauchen einen aufgekalkten Boden und ein eher als Steingarten bepflanztes Gehege - die Meeris wollen ja eher saftiges Grün, statt extra aufgekalkte Pflanzen.

    Zitat von Dine

    Dankeschön.
    200cmx95cm - Ich hätte ja gerne die 2 Quadratmeter gehabt, aber dann wäre die Tür nicht mehr aufgegangen :(


    Du, ich hab noch nie Meerschweinchen mit dem Metermaß rumrennen sehen - ich glaub daher jetzt nicht, dass die den unterschied zwischen 95 und 100cm überhaupt bemerken. daher darfst Du einfach Aufrunden. :D

    2x1 Meter ist eine super tolle Größe für 3-4 Schweinchen. Du dürftest Dich also sogar nochmal verlieben, musst es aber natürlich nicht.


    zusätzlich Auslauf wäre schön, aber kein unbedingtes Muss.


    Damit ein Deckel die Katzen aushält sollten die Wände nicht nur als glas bestehen, sondern feste Holzrahmen haben. Das Glas ist aber auch wichtig, damit die Schweinchen es hell haben. Über den Deckel dann auch einige Querlatten festschrauben, damit der auch hält, wenn sich eine Katze drauf legt. ggf. könnten die Katzen mit den Zehen hängen bleiben und sich verletzen, daher würde ich versuchen sie eher fern zu halten.


    Wir haben auch so nen ollen Käfig in der Größe im Keller - zusammen geklappt und senkrecht gestellt nimmt der recht wenig Platz weg. aber man kann die Dinger auch ganz gut verkaufen.

    Ich weiß, die Kids können am wenigsten was dafür, und ich könnte mich sowas von aufregen, dass Eltern ihre Kinder zwingen, ihre Tiere nicht so toll zu halten.


    Meine Eltern waren auch nicht so toll, irgendwann hatten sie keinen Bock mehr auf die viele Arbeit mit dem Aquarium und haben die ganzen Fische in einen Teich gekippt - sowas überleben Guppys und Skalare natürlich nicht. Für mich war es eiskalter Mord an Lebewesen, meine Mutter versteht heute noch nicht, warum mich das so fertig gemacht hat.


    Immerhin scheinen sich hier die Eltern aber Mühe zu geben, wenn auch auf die Falsche Art. Da ist noch nicht alles verloren.

    Schätzchen, wir meinen es nicht böse. Aber wenn Deine beiden Tiere sich so auf die Nerven gehen dass sie sich gegenseitig beißen, dann beweist das doch, dass genau DIESEN BEIDEN SCHWEINCHEN der Käfig eben doch zu klein ist. auch wenn die Tiere Deiner Freundin mit weniger Platz klar kommen, aber es geht hier doch um DEINE Schweinchen, oder?

    Du willst einfach etwas, das gegen die Natur von Meerschweinchen ist. Das klappt einfach nicht, wenn Du sie zwingst, wird eines der Böckchen leiden und sterben.


    Bau ein zweites Gehege, und ich würde eher fremde neue Weibchen für Ted aus dem Tierheim holen, statt eine Gruppe auseinander zu reißen die sich so mag.

    da habe ich Dich missverstanden, weil Du von "der Kleinen" geschrieben hast. Trotzdem, wirklich alt sind sie alle noch nicht.


    Ich versuche immer alle 2 Jahre zwei Jungschweine aufzunehmen, auf die Art habe ich immer eine recht ausgewogene Altersverteilung.

    Tomaten kannst Du im Ganzen geben.


    weintrauben oder Kirschen besser insgesamt nicht, der zuckergehalt ist da einfach so extrem hoch, dass sich leicht hefepilze im Darm ansiedeln können und mit dem vielen Zucker ne Party feiern.


    obst also insgesamt nur sehr sparsam geben, wobei die meisten Schweinchen sowieso leicht bittere Gemüsesorten und würzige Kräuter bevorzugen vor süßen Sachen. ein paar Stengel Petersilie, Dill oder Basilikum sind ihnen echt lieber.

    Zitat von Kaddie

    An Susanne: Ich hab nie gesagt, dass die Tiere kein Heu haben o.O. Die haben jede Menge Heu. Die baden regelrecht darin. Ich gebe das Trockenfutter nur zusätzlich um auch Abwechslung bieten zu können.


    Außerdem trinken meine Schweinchen nie, nie, nie. Egal, ob Napf oder Tränke (habe auch verschiedene Arten von Tränken probiert), sie wollen es nicht. Das Einzige, was sie an Flüssigkeit aufnehmen, kommt über das FriFu. Da will ich auch nicht, dass sie ausschließlich trockenes Heu futtern... Oder schadet das trotzdem nicht? Gerade an den heißen Tagen sollte doch eher etwas saftigeres dabei sein, oder?


    Aber das Trockenfutter schadet trotzdem... viele Schweinchen fressen das sehr gerne, überfressen sich regelrecht, bekommen Bauchweh und sind überfüllt - und fressen wegen dem Trockenfutter weniger Heu. Das Heu brauchen sie aber, damit sie ständig nachwachsenden Zähne sich abschmirgeln, das Zähe Heu ist dafür zwingend Notwendig (ersatzweiseGras mit hohem Kieselsäureanteil).


    Wenn das über Jahre so geht, immer jeden Tag zu viel Trofu, Magen überfüllt, zu wenig Heu - naja, irgendwann sind die Zähne dann zu lang. leider können Meerschweinchen das sehr lange verbergen, bis Du da was merken kannst ist es dann schon ziemlich schlimm, der Tierarzt muss unter Vollnarkose abschleifen, oft werden dabei auch die Kiefergelenke in Mitleidenschaft gezogen, Wochenlanges Zwangsernähren, oft dauert es Monate bis so ein Zahnschweinchen wieder völlig gesund ist.


    Und das nur, weil Du meinst es braucht Trockenfutter um ihnen Abwechslung zu bieten?


    Geb Morgens weiterhin viel Heu und eine kleine Gemüseauswahl, und lass das Trockenfutter einfach weg. Wenn Du dir einbildest, dass Du ohne nicht kannst (die Schweinchen können schon ohne, deswegen falls DU ohne nicht kannst), dann geb zwei Teelöffel getreidefreies Trockenfutter für zwei Schweinchen, aber bitte auf keinen Fall mehr. es ist ja ok sie mit solchen Leckerchen zu verwöhnen, aber eben wie beim Kindergartenkind - Schokolade eben nur so viel wie am Tag noch gesund ist, nicht tafelweise ins Kinderzimmer stellen.