Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Die Käfigwanne finde ich ein wenig Klein. Wenn Du gleich selber baust ist es ja kein großes Problem das ein wenig größer zu machen, das wäre viel schöner für Deine Tiere. Den Käfig kannst Du ja aufheben für Urlaubsbetreuung oder als Krankenquartier.


    Ideal wäre eine Grundfläche von 2x1 Meter, denn braucht es auch nicht unbedingt eine weitere Etage - die wäre dann nur ein nettes Extra, aber nicht dringend nötig weil es sonst zu eng ist.

    Wie viel Stress in einer Gruppe herrscht hängt maßgeblich vom Platz ab - und die meisten Nottiere sitzen einfach aus praktischen Gründen in Kleingruppen, einfach weil da der Gesundheitscheck einfacher ist als in Riesengruppen.


    Mach doch einfach was Du willst, aber rate doch nicht unreflektiert zu Böcken wenn Du wenig Erfahrung mit Bockgruppen hast.


    Insbesondere wenn Dir nicht mal auffällt, dass hier die in frage kommenden Tierheim-Böcke alle in der Rappelphase stecken. :roll:

    Denkst Du denn, eine Notstation mit solchen Knästen ist ein positives Vorbild, oder es würde den Tieren gut gehen, wenn sie Monatelang da sitzen, Freilauf ist ja bei so vielen Gruppen kaum machbar?


    vor allem verkümmert da ja auch die Muskulatur... ich würde das nicht machen, einfach weil man den Tieren damit schadet und ein schlechtes Vorbild ist.


    Und einheitliche Preise sind nicht realistisch. Tierärzte verlangen sehr unterschiedliches Geld nach Regionen, teilweise steht eine Notstation in direkter Konkurrenz zu einem Billig-Züchter der die reinrassigen Peruaner für 15 Euro das Stück verkauft, und da soll man dann mit einem Glatthaar für 25 Euro dagegen stehen? das wird eher nichts.


    Natürlich stehen Böcke oft etwas länger auf der Warteliste, aber auch wieder nicht soooo extrem lange. Das "Bockproblem" wird überschätzt und ist eher ein Züchterproblem, dass die schließlich selber verursachen.

    Die Züchter sind ja wohl die Wurzel allen Übels, mit denen braucht man wahrhaft kein Mitleid haben. Würden die nicht wesentlich meeris produzieren als Nachfrage besteht gäbe es weniger Probleme.


    Zur Aufnahme kann ich nur sagen, dass meistens die Plätze IMMER voll sind, es Wartelisten gibt und nur wirklich schlimme Fälle spontan aufgenommen werden können, etwa wenn das Leben der Tiere in Gefahr ist. egal welches Geschlecht, es gibt eben wenige Plätze.


    Die "Nur Mädels"-Notstationen wollen oder müssen teilweise ihre Finanzen sanieren. Gerade bei halbwegs aufgeklärten Haltern die Tiere in Foren anbieten sind ja oft nicht trächtige Weibchen die eine gute Gesundheit haben, daher ohne weitere Kosten schnell und gut vermittelbar sind. Böcke die angeboten werden sind dagegen meistens unkastriert, also muss man die Kastra-Kosten vorstrecken.


    Nebenbei sind Böcke in der Unterbringung schwieriger, oft nicht richtig Bockgruppen-tauglich, während Mädels eben einfach mit zu einer gemischten gruppe dazu gesetzt werden können - die rutschen eben ggf. enger zusammen, während man einen Bock ggf. einzeln setzen muss.


    Wer jetzt Böcke abgeben will muss eben auch mal aktiv werden - also schon mal selber kastrieren lassen, oder bitten sie in die Externe Vermittlung aufzunehmen, aber fürs Erste noch bei sich behalten.


    Außerdem finde ich es auch gar nicht so toll, jedem sofort die Schweine abzunehmen, damit macht man es den Leuten auch zu einfach. Wenn jemand als Abgabegrund angibt "keine Zeit" oder "die Kinder haben das Interesse verloren" dann kann der sich ja auch ein paar Wochen länger noch um die Tiere kümmern. Hat der Halter nen Verkehrsunfall erlitten und kann sich wirklich ab sofort nicht mehr kümmern ist es was anderes.


    Viele Leute machen es sich zu leicht, wenn die Abgabe so problemlos klappt, und holen sich sonst immer wieder neue Tiere - wenn dann das interesse doch aufhört kann man die ja so einfach weg geben und ein paar Monate später die nächste Tierart ausprobieren. moderate Hürden, Erklärungsnöte, Wartezeiten von einigen Wochen, vielleicht sogar Kastrationskosten übernehmen müssen, das sorgt dafür dass die Abgebenden nachdenken.


    Manchen fällt in der Wartezeit auch auf, dass sie die Tiere ja eigentlich schon noch behalten wollen, oder sie finden im eigenen Bekanntenkreis jemand, der sie übernehmen kann. Oder die Kinder bekommen gute Noten und dürfen die Tiere doch behalten...

    Das ist die Falsche Lösung, sie zu trennen.


    Rede in Ruhe mit Deinen Eltern:


    - genug Platz
    - viel Auslauf
    - ein kastrierter Bock zu den Weibchen


    und dann gibt es auch keine Beißereien mehr, die machen das ja nur, weil sie sich so nicht wohl fühlen zusammen.

    Ich frage mich schon seit Jahren, warum man popcornen immer so unreflektiert als "Lebensfreude" ansieht, wo es doch eindeutig vor allem in Stresssituationen als Übersprungshandlung auftritt. Jetzt mal ehrlich, aber wie sehr kann man Meerschweinchen vermenschlichen, um anzunehmen sie freuen sich über ein sauberes Gehege? Und gerade in Bockgruppen wird ganz besonders viel gepopcornt - aus purer Freude oder weil es mehr Unruhe gibt?

    1. Lieber brauche ich etwas länger für die Vermittlung, und es passt dann auch wirklich, als ich vermittle in eine Bockgruppe in der es dann im Zuge der Rappelphase sowas von kracht, dass getrennt werden muss - und ich bekomme "meinen" Streithansel wieder zurück. Dann ist der nämlich kein süßes Jungschweinchen mehr sondern längst Erwachsen. Wesentlich schwerer vermittelbar.


    2. Wenn ich ein Weibchen aufnehme habe ich sowieso immer das Risiko, dass es trächtig ist und gleich noch 6 weitere Schweinchen mitbringt, bei denen dann aller wahrscheinlichkeit nach Böcke dabei sind, deswegen erschließt sich mir nicht ganz, warum viele wesentlich lieber Weibchen nehmen wollen... noch dazu muss man Weibchen ja mindestens so lange da behalten dass man wirklich sicher ist, dass sie nicht trächtig sind, also bleiben sie auch wesentlich länger.


    3. Auch von den anderen Vermittlern, Pflegestellen und Notstationen in meiner Umgebung habe ich nichts von einem Bockproblem gehört, das ein echtes Problem wäre. auch die Tierheime in der Umgebung haben selten Schweinchen längere zeit sitzen, auch keine Böcke. ob sos-meerschweinchen.de oder notmeerschweinchen.de, auch bei den großen Notstationen gibt es kein echtes "Bockproblem" sondern es können die allermeisten gesunden Tiere auch vermittelt werden




    ich weiß nicht recht, ob es überhaupt ein echtes "Bockproblem" gibt, oder ob das nicht eher ein gefühltes Problem ist?

    Da lassen die Damen sich in der heißen Phase auch gerne 10 mal hintereinander durchnudeln. Die biedern sich richtig an, also das wollen sie schon so haben.


    Finde ich toll, dass Deine Beiden so intensiv befreundet sind, die meisten Böcke würden eher mit Argusaugen über ihre Damen wachen und eine ernste Beißerei anfangen, wenn der andere die anflirtet.

    Brommseln deutet schon eher auf negativen Stress hin, weil ja das Tier damit seine Artgenossen beeindrucken will. Böcke machen das, um Streit zwischen ihren Damen zu schlichten oder um einem anderen Bock mitzuteilen, dass sie höher in der Rangfolge stehen. Ich denke nicht, dass sie da so arg glücklich sind.

    Ich hatte über die Jahre auch 12 Böcke in Bock- und Kastratengruppen, aber: sie waren NIE so glücklich wie mit Weibchen.


    Wenn ich irgendwann die Bockgruppe aufgelöst habe und genau diesen Böcken Weibchen vermacht habe waren sie mit Weibchen IMMER wesentlich lebendiger, haben mehr Lebensfreude gezeigt und oft auch an Gewicht zugelegt (ist ja auch ein Anzeichen dass sie weniger Stress haben, insbesondere bei mehr Bewegung).


    In Sachen Vermittlung: der am längsten bei mir sitzen gebliebene Bock war 5 Monate hier. Das am längsten unvermittelbare Weibchen 16 Monate. Beide übrigens gesund und munter, nur eben nicht besonders hübsch, beide schwarze Glatthaarschweinchen mit "rattiger" Nase.

    Hallo!


    Der Samenleiter beim Meerschweinchen ist einfach zu klein, daher wird nicht sterilisiert.


    Außerdem bewirkt eine Kastration keine Verhältensänderung gegenüber Weibchen. Meerschweinchen produzieren in der Nebenniere so viel Testosteron, dass sie sich auch nach der Kastration unverändert gegenüber den Weibchen benehmen, weiterhin Sex haben und Werbeverhalten zeigen.


    Böcke die das nicht machen hätten es auch ohne Kastration nicht gemacht, etwa bei verhinderten zuchtböcken gab es solche Beobachtungen, dass die auch unkastriert keine Anstalten zum besteigen gezeigt haben.

    Hallo!


    Popcornen ist vor allem ein Zeichen für AUFREGUNG.


    Freude kann natürlich zu Aufregung führen, aber auch Stress, nein, Meerschweine "freuen" sich nicht über ein gesäubertes Gehege, sondern sie sind aufgeregt weil es so fremd riecht. Schon gar nicht freuen sie sich, wenn eines der erwachsenen Tiere ihnen eines auf die Nase gegeben hat, trotzdem wird da gepopcornt.


    Für Jungtiere ist alles noch oft aufregend, ältere sind einfach abgeklärter und bleiben ganz allgemein ruhiger.

    Hallo!


    Wenn ein besseres Trockenfutter, dann müsste da der Vitamin-C-Gehalt stimmen, sonst werden sie noch mangelhafter versorgt.


    Und es muss ja nicht mal Grünfutter sein, es wäre ja schon ein enormer Fortschritt, jedem der Tiere jeden Tag eine Karotte zu geben...