Beiträge von SusanneC

    Zitat von Frechdachs76

    So nach weiteren schlaflosen Nächten und der Kampf Vernunft gegen Tierliebe, ist meine Planung wieder einen Schritt weiter. Und es hat die Tierliebe gewonnen, klar wäre ein geschlossenes Gehege die "sauberere" Lösung ohne so großen Einschnitt in seinen persönlichen Freiraum. Aber mehr Platz als freie Wohnungshaltung gibt es nicht...


    Ich kenne eine, die seit jahren auf ihrem Sofa schläft, weil sie ihr Schlafzimmer geopfert hat, um darin über 30 Meerschweinchen zu halten - in einer 2-Zimmer-Wohnung bleibt da ja nur noch das Wohnzimmer.


    Die Moral von der Geschicht: es gibt immer Leute, die noch wesentlich verrückter sind als man selber.


    Die Komplikationen sind ihr erst später so richtig bewusst geworden, etwa die Frage, wie man da mal nen schnuckeligen Kerl mit heim nehmen kann, wenn man statt einem Doppelbett nur eine Couch zu bieten hat, weil die Quietscher das Schlafzimmer bewohnen - als würde man als Meerschweinhalterin nicht schon so für recht speziell gelten beim anderen Geschlecht...

    Besorg Dir doch eine Katzenbox, stell die immer mal ins Gehege, und zwar mit Leckereien Präpariert, so dass sie sie positiv verknüpfen.


    Wenn das dann auch noch das Freilauf-Taxi ist müssten sie sich recht schnell dran gewöhnen.


    Sonst zum Einfangen in großen Gehegen: Einrichtung raus stellen, ein Brett nehmen, mit dem Du möglichst viele Schweinchen in eine Ecke treibst und da einsperrst. So klppt es wesentlich stressfreier.

    Hallo!


    also mal ganz ehrlich: natürlich kannst Du eine Ultraschalluntersuchung machen lassen, aber bringt Dir das wirklich was? Im Zweifel hast Du danach nur noch mehr Angst um das Schweinchen und hast jedes mal wenn Du ins Zimmer kommst Bauchschmerzen. Denn was machen kann man ja nicht, es gibt keine künstlichen Herzklappen für Meerschweinchen...


    Ich weiß, das ist blöd und sicher auch eine Belastung, aber wirklich helfen tut Dir die Diagnose ja nun nicht.

    Solange sie so wählerisch beim Gemüse ist und nicht wirklich große Mengen an Heu frisst brauchst Du das CC. Babygläschen sind kein Ersatz, zu wenig Rohfaser. Ich kann das gerne jeden Tag wiederholen, kein Problem, aber vielleicht kannst Du auch versuchen es Dir mal zu merken.


    CC ist aber auch sowas, das jeder Halter einfach immer daheim haben sollte, das hält ja auch sehr lange. Wenn es Dir ausgeht müsstest Du also in jedem Fall wieder neues kaufen.

    Hallo!


    Eine gemeinsame Haltung von verschiedenen Tierarten ist oft nicht ideal. Es ist eher ein Kompromiss für beide Arten, und es besteht auch immer ein Risiko von Verletzungen - sei es nach Aggressionen wegen Missverständnissen zwischen den Tieren, sei es wegen eines Unfalls (wild springendes Kaninchen trifft Meerschweinchen).


    Also besser wäre es schon, sich für eine Art zu entscheiden.

    Ich glaube wesentlich schlimmer als die Vorgeschichte eines Zooladentieres kann es kaum werden.


    Es gibt im wesentlichen zwei Herkunftsarten:


    Die vorbildliche industrielle Zucht - riesige Reihen von Regalen in denen Plastikboxen stehen, in jeder Box ein Weibchen (Schwanger oder mit nachwuchs der gesäugt wird), Futter und Wasser kommen Vollautomatisch über Rohrleitungen, und alle paar Tage gibt es eine Kiste mit sauberer Streu. Es gibt kein Häuschen, keinen Platz zum rumlaufen, es ist alles nur auf effektivität und wenig Kosten ausgelegt - schließlich kostet ein Meerschweinchen im Verkauf nicht mal 4 Euro, und davon muss man das ja alles zahlen. diese Tiere sind gesund, haben aber Menschen praktisch nicht kennen gelernt. Sie werden meistens mit 10-12 tagen von der Mutter getrennt und in großen Kartons an Läden verschickt, wie ein Paket. der Vorteil ist, dass diese Tiere gesund sind, der Nachteil: sie sind extrem scheu weil sie eben Menschen praktisch nicht kennen. durch die frühe Trennung sind sie praktisch nicht sozialisiert was zu Problemen führen kann.


    die zweite Möglichkeit ist der Kleintierzüchter vom Alten Schlag - meistens hat der einen Bauernhof, ein paar ehemalige Pferdeboxen oder sowas, und da drin leben wild durcheinander ein paar hundert Meerschweinchen und Kaninchen. Durch die Landwirtschaft ist die Versorgung nicht teuer, Heu macht der selber, Getreide auch (und wenn es noch so ungesund ist, ist dem doch egal). sauber gemacht wird bei sowas so gut wie nie, für gewöhnlich kommt alle paar Wochen ein Ballen Stroh oben drauf, so dass die Tiere auf 40cm Scheiße sitzen. wenn der Zooladen anruft und Nachschub verlangt geht der Züchter rein, sammelt ein was nach dem passenden Alter ausschaut und fertig. Krankheiten sind bei den Hygienischen Zuständen vorprogrammiert, die Tiere kennen Menschen auch nur sehr am Rande, aber sie sind wenigstens in einer Gruppe aufgewachsen. Ihr Alter hängt davon ab wie viele Bestellungen kommen und wie gut das Augenmaß ist, man kann sehr junge Tiere erwischen die kaum Lebensfähig sind, aber auch recht alte die schon selber schwanger sind. Durch die fehlende Hygiene muss man mit Kokzidien, Giardien, Chlamydien etc. einfach rechnen.


    mach Dir keine Hoffnung, die Verkäufer im Zooladen wissen meistens selber gar nicht so genau wo die Tiere her kommen, und sie sagen eigentlich immer, dass die 4-6 Wochen alt wären. es ist eben eine ware, die man billig einkaufen will und muss, schließlich zahlt man schon 4 Euro und dann hat man noch Futterkosten, Personalkosten fürs sauber halten, füttern etc. und gewinn will man dann immer noch machen.


    Verantwortungsvolle Züchter wollen selber wissen, wo "ihre" Babys landen und den Käufer kennen lernen - die verkaufen nicht an den Zoohandel, wo auch jeder Schlangenhalter Meerschweinchen kaufen kann...



    die meisten Tiere in Tierheimen und Notstationen sind unerwünschter Nachwuchs, Haustiere für Kinder die die Lust verloren haben, Allergieopfer oder geliebte Tiere die Umständehalber weg mussten, ob gesundheitliche gründe der Halter oder Umzug ins Ausland oder oder. Natürlich gibt es auch tiere aus schlimmen haltungen, aber das sagt man dir vorher, Du kannst überlegen ob Du das willst oder nicht. Viele sind sogar reinrassige Zuchttiere, so dass Du auch nicht unbedingt ein Second-Hand-Zooladenschweinchen bekommst. Man berät Dich, und wenn es nicht klappt nimmt man das Tier zurück.


    Bei einem Zooladentier sitzt Du dumm da wenn es nicht klappt, das nimmt nämlich keiner zurück.

    Das Vetamt kann als Auflage erteilen, dass auf ausreichende Flüssigkeit zu achten ist. Das geht aber nur, wenn sie es selber sehen, und auch da muss deutlich sein, dass das Wasser nicht erst vor 20 Minuten ausgegangen ist. Wirklich kontrollieren darf auch wieder nur das Vetamt, und wie soll das gehen?


    Fotos die ein Privatmensch ohne Genehmigung macht haben keine Beweiskraft.

    Doch. jeder Tierarztbesuch bedeutet einen großen stress für ein Meerschweinchen. Einfach nur durch checken ist Deine Aufgabe - und das sollte man jede Woche machen:


    Wiegen und gewicht notieren.
    Zähne, Augen, Ohren kontrollieren - alles sauber, nichts verklebt, Schneidezähne gerade?
    After und Geschlechtsteile, bei Böcken Penis ausfahren und Perinealtasche kontrollieren, ggf. reinigen
    durchs Fell wuscheln, keine kahlen Stellen, keine krabbelnden Punkte, keine Beulen zu fühlen? Bauch weich?
    ggf. Krallen schneiden und verfilzungen raus schneiden, bei langhaartieren störende Haare kürzen oder sommerlichen Kurzhaarschnitt bei Bedarf machen
    jeden Tag beobachten ob alle Tiere fressen und sich normal verhalten



    Einfach so zum Tierarzt heißt: Autofahren, rumschaukeln, im Wartzezimmer mit anderen Tieren, Risiko sich beim vorherigen Patienten anzustecken wenn nicht ausreichend gründlich geputzt wurde, Stress alleine kann aber auch schon zu Durchfall führen.


    Noch dazu bei der Hitze, auch Meerschweinchen können einen Hitzschlag erleiden!


    Ich würde nie einfach so zum Tierarzt gehen ohne einen konkreten Verdacht. das bedeutet wesentlich mehr Risiken als nutzen, denn dass meine Tiere von äußeren Anschein her gesund sind kann ich selber sehen, und weil ich sie und ihr verhalten gut kenne kann ich eventuelle auffälligkeiten wesentlich schneller erkennen als ein Tierarzt der sie nicht kennt - ich weiß, wer beim Füttern immer gleich nach vorne kommt und wer sich mehr Zeit lässt, ist eines der besonders hungrigen Tiere nicht zur Stelle kann ich nachsehen was damit los ist.

    27,5 Grad... zu warm um was sinnvolles zu machen (meine Schweinchen müssten echt gemistet werden, aber es ist sooooo warm, ich glaub da krieg ich nen Herzkasper, das verschieb ich auf morgen abend nach der Arbeit) aber zum schreiben reicht es noch...


    normal bekommt man vom Vetamt keine Rückmeldung, es sei denn man fragt freundlich nach, aber meistens dauert es ne Weile, die haben ja auch sonst noch Aufgaben.

    Nachgegangen wird dem Ganzen auch, aber leider sind den Vetämtern auch weitgehend die Hände gebunden. Wie man seine Tiere als "Sachen" behandelt ist vor allem Privatsache, solange man es nicht vor jedem Richter als Tierquälerei nachweisen kann. Also solange es keine gerichtlich verwertbaren Videos gibt wie jemand Tiere schlägt ist es sehr schwer.


    Es geht dabei um die Entscheidung was wichtiger ist - die persönliche Freiheit des Einzelnen Tiere zu halten (auch unschön zu halten), oder die Möglichkeiten des Staates Grenzen zu ziehen. Es ist auch schwer, was ist etwa mit Landwirten, Tierversuchslaboren, Zooläden - also wo Arbeitsplätze und Existenzen von der Tierhalung abhängen? Wo ist die Granze zwischen der Riesigen Kaninchenzuchtfarm und dem Bauern, der hinterm Schuppen ein paar Schlachtkaninchen hat?


    Im Moment signalisieren Gerichte und Politik, dass ihnen im Moment die persönliche Freiheit wichtiger ist, sie wollen keinen Ärger mit den Landwirten, der Wirtschaft. so ein paar "spinnerte Tierschützer" sind im Moment einfach weniger ernstzunehmen.


    Aber solange es so ist können die Vetämter viele Auflagen und Haltungsverbote vor Gericht sowieso nicht durch bringen und sind daher eher zurückhaltend.


    Ich denke, es ist an uns durch kluge wahlentscheidungen und immer wieder Petitionen und privates Engagement für ein Umdenken zu Sorgen - auch wenn es sicher noch ein paar Jahre dauert.