so lange zu verschiedenen Tierärzten gehen, bis einer die Ursache findet, bis dahin alle zwei Stunden Zwangsernähren. NOCH bestehen Überlebenschancen, in 2 Tagen sieht es wesentlich schlechter aus.
Beiträge von SusanneC
-
-
Du kannst beim Veterinäramt anrufen (Landratsamt, bei Kreisfreien Städten Rathaus). Die müssen dann kommen und kontrollieren, aber erfahrungsgemäß sagen die nur was, wenn es wirklich katastrophale Zustände sind. Ein bisschen wenig Platz und gerade kein Wasser wird da nicht reichen, da müssen die Tiere schon fast gestapelt sein und eines bereits verdurstet...
Ich weiß, es ist traurig, aber so wirklich passieren tut in aller Regel nicht.
meine Nachbarn haben auch eine recht zweifelhafte Haltung, aber die sind auch so ein Problem - wie sagt man Leuten die meistens in ihrer Drei Zimmer Wohnung die sie sowieso schon mit 12jährigem Sohn bewohnen und oft noch die Tochter mit Kleinkind und Baby da schlafen lassen, dass so ein Holzstall zu eng für 4 Meerschweinchen ist? wenn ich es auf Menschen rechne sind denen ihre 75m² Wohnfläche ähnlich eng für meistens 6 Personen...
als wir vom örtlichen Tierschutzverein eine Vorkontrolle da hatten wegen neuen Schweinchen für uns wollte die Dame fast schon auf dem Absatz kehrt machen, als sie die Käfige im Garten gesehen hatte, aber viel mehr machen als ein positives Beispiel dagegen halten ist der leider auch nicht eingefallen.
-
die meisten Insektensprays sind arg giftig - auch für Menschen und Meerschweinchen. Ich empfehle Fliegengitter und Fliegenklatschen. Damit schadest Du Deinen Tieren und Deiner Gesundheit nicht.
-
Zitat von mondblume
Meine Idee zum "Krabbeln" wäre: Wenn meine Schweinchen neues Gehege erkunden und noch sehr ängstlich dabei sind, dann drücken sie sich beim Laufen nahe an den Boden, machen sich also klein bzw. platt und gehen ganz langsam... könnte es das sein?
Nein, wenn sie Angst haben, dann rennen sie eher schnell von einer "Deckung" zur nächsten, würden aber sicher nicht langsam gehen.
Damit drücken sie aber ihre Perinealtasche mit der darin befindlichen Duftdrüse auf den Boden und hinterlassen eine geruchliche Markierung.
Das heißt dann "Alles Meins" "Revier von... draußen bleiben" oder auch um im Falle eines Falles den Rückweg wieder zu finden. -
Sinnvoller wäre schon ein erwachsenes Schweinchen dazu zu setzen, und die Tierheime sind oft voller Meerschweinchen. auch Notstationen gibt es viele.
Gerade Zooläden sind kein so guter Ort, nicht selten sind die Tiere da krank oder trächtig, nicht richtig nach geschlechtern bestimmt, oder sie schleppen einem Kokzidien ein. Die Zooläden müssen eben möglichst billige Tiere kaufen, die dann oft unter entsetzlichen Bedingungen geboren wurden - eben BILLIG. Wenn Du jetzt eine Krankheit einschleppst zu deiner Lotti mit den Zahnproblemen und der großen Gewichtsabnahme, dann wird das vor allem für Lotti sehr sehr gefährlich.
Ein Schweinchen aus einer Notstation, oder eines das schon ein paar Wochen in einem Tierheim unter Beobachtung war, ist da wesentlich sicherer.
-
Auch Füchse und Marder haben helles fell am Bauch, und ich würde deren Kraft durchaus mit der eines Mittelgroßen Hundes vergleichen. So ein Fuchs kann auch 10 Kilo wiegen, und ist sicher besser trainiert als so ein Hund der 23 Stunden am Tag auf dem Sofa liegt und eine Stunde gemütlich an der Flexileine Gassi geht.
-
Hallo!
Bei unkastrierten Böcken und Weibchen musst Du sehr gut überlegen, wie Du sie trennen kannst. Ich würde auf jeden Fall einrechnen, dass Böcke wenn sie es WIRKLICH WOLLEN schon an die 40cm überwinden können, in Einzelfällen geht sicher noch mehr - und sie sind erfinderisch, ich würde ihnen durchaus zutrauen, auf den Nachttisch zu klettern, von da aufs Bett und dann vom Bett aus zu den Damen springen.
auch bei Etagengehegen sollten unkastrierte Böcke immer UNTER den Damen wohnen, weil die es sonst von oben runter doch irgendwie schaffen könnten.
Ich hab auch schon ziemlich doof geguckt, als mir ein Bock in der Kastrationsquarantäne eine 35cm Abtrennung übersprungen ist und von da aus dann wohl 120cm in die Tiefe gefallen ist, um bei meinen Damen zu landen - Gott sei Dank unverletzt und schon 5,5 Wochen nach der Kastration, deswegen ist nichts passiert, bei 18 Mädels wäre ich sonst wohl irre geworden.
-
Der Tierarzt sollte es trotzdem wissen, Metacam geht eben auf die Leber.
-
Das ist eine Art Flüssigkunststoff, der aber lange zum Trocknen braucht und relativ wenig Belastbar ist.
Ganz großer Nachteil: Du kannst das Zeug nicht austauschen.
auf die Dauer gibt es einfach auf jeder Folie Flecken von Urinstein, daher ist es einfach hygienischer, wenn man sie nach ein paar Jahren erneuern kann. So ein Flüssigkunststoff bleiben eben drin, egal wie es aussieht.
-
Bitte sag Bescheid wegen der Überdorsierung, wahrscheinlich hat seine Leber damit noch genug zu tun - nicht dass er dann bei der Narkose stirbt, weil die Leber noch weiter belastet wird.
-
Bio Maxan hilft auch nur, wenn es ERWIESEN Pelzmilben sind. Wurde denn überhaupt schon mal unterm Mikroskop nachgeschaut?
Sonst besser gleich Stronghold nehmen statt ewig rumzutun ohne dass es was bringt. Im zweifel sind Grabmilben erheblich häufiger und man bekommt mit einmaliger Behandlung zuverlässig alle Parasiten weg.
Ich finde es jetzt nicht unbedingt ideal noch länger rumzuprobieren.
Und zu schlechten Tierärzten: wenn Du nächstes mal ein Lebensbedrohliches Problem hast wie eine Aufgasung und der immer noch nicht besonders schlaue Tierarzt spritzt Buscopan, dann kann er dein Schweinchen damit umbringen. Ich hätte da lieber einen fähigen Tierarzt der gleich das Richtige macht, statt vor jedem Tierarztbesuch erst mal Infoseiten und Foren durchforsten zu müssen, was der nun geben darf und was nicht.
-
Ich finde die Kloschalen ja total süß, aber Meerschweinchen sind eben sehr eigenwillig. Vielleicht klappt es mit den Decken, ich drücke auf jeden Fall die Daumen!
-
Nein, Du kannst keinen Brei selber machen, das passt alles vom Rohfasergehalt her nicht. Banane hilft auch nicht gegen Durchfall, sondern bringt alles noch mehr durcheinander.
Wegen dem Durchfall: geh zum Tierarzt. Das wird schnell sehr ernst.
-
Hallo!
Balkonhaltung ist möglich, aber nicht ganz einfach.
1. der Balkon darf im Sommer nicht in der Prallen Sonne sein
2. alles was unterhalb der 2. Etage ist muss richtig geschützt werden wegen Mardern, was drüber ist kann man mit Netzen gegen Vögel sichern
3. es muss eine RICHTIGE Schutzhütte gebaut werden, mit Isolierung, und ggf. im Winter mehrmals pro Nacht warme Snuggle Safe und Kirschkernkissen rein legen
4. Der Rest vom Balkon muss als Auslauf zur Verfügung stehen, immer. Kunstrasen ist nicht so kalt wie Fliesen/Beton
5. sie brauchen mehr Futter, insbesondere im Winter mehr Einstreu und es macht insgesamt mehr Arbeit, etwa imWinter täglich nasse Stellen entfernen, gründlichen Gesundheitscheck mehrmals die Woche etc.
6. sie brauchen Schutz vor Sonne und Regen
7. das Geänder muss gesichert werden, damit sie nicht abstürzen aber auch keine Zugluft abbekommensonst ist das gar nicht so schwierig, nur eben etwas anstrengender für Dich.
-
Hallo!
Flohpuder ist für Meerschweinchen nicht ratsam. Du bist damit in jedem Fall viel zu nahe am Kopf, so atmen sie einiges davon ein - bei Hunden darf man das ja auch nicht am Kopf verwenden, aber so ein Hundekopf ist ja auch fast größer als das Ganze Meerschweinchen, gell?
Sprays helfen nur, wenn es wirklich Pelzmilben sind, dabei bitte zum Schutz der Atemwege einen nassen Waschlappen über den Kopf legen beim einsprühen. Bio Maxan ist bewährt.
Wesentlich häufiger kommen aber Grabmilben vor, da ist das alles nutzlos weil die IN der Haut leben und leider auch zu epileptischen Anfällen und mittelfristig zum Tod führen. Da muss man mit Spot Ons ran, Advantage oder Stronghold für kleine Katzen, bitte aufs Gewicht des Meerschweinchens umrechnen, in einer 1ml-Spritze passende Menge aufziehen, damit Du nicht versehentlich überdosierst, und auf die Haut im Nacken träufeln.
das machst Du ein einziges Mal und die Milben dürften weg sein.
Bitte wechsel den Tierarzt, so ein Zeug wie Flohpuder ist für Meerschweinchen wesentlich schädlicher!