Beiträge von SusanneC

    Bockgruppe kann gut gehen - oder ganz übel schief, das ist einfach ein Risiko.


    Glücklicher sind sie mit Weibchen, zu dritt wäre wesentlich natürlicher und auch abwechslungsreicher für die Tiere. Meerschweinchen bilden einfach keine Paare.

    Der EB wäre ok, aber kleiner darf es nicht sein.


    So ein Doppelstockkäfig ist völlig ungeeignet.


    Das Futter ist auch nicht gut, die bekommen ja nur Gurke und welke Abfälle. Kauf doch wenigstens noch die Möhren dazu, nicht nur das Kraut, und sonst kann man beim Kochen auch was abzweigen - wenn ich was mit Paprika koche, dann bekommen meine Schweinchen eben auch eine Paprika, gibt es Blattsalat dann bekommen die Schweinchen auch ein paar Blätter etc.

    Hallo!


    Wenn es für Dich kein Drama ist, falls Du die Gruppen dann trennen müsstest, ist das eine sehr gute Idee. ggf. hast Du dann eben zwei Gruppen von einem Bock mit zwei Mädels, aber trotzdem wären Deine Jungs sehr viel glücklicher.


    Ich würde die gehege gleich so bauen, dass Du sie problemlos teilen kannst, Minimum pro Gruppe 2x1 Meter.

    Bei Meerschweinchen werden Weibchen nur kastriert, wenn es medizinisch zwingend nötig ist. etwa ein Drittel von ihnen stirbt bei der OP.


    Wenn Du nur ein Netz über dem Auslauf hat ist das auch Tagsüber zu unsicher, das ist kein Hindernis für einen Marder oder eine Katze.


    Neue Tiere dazu holen, wenn Du sie nachts dann auf viel zu wenig Platz einsperrst gibt mit Sicherheit Bisswunden. Lass das sein.


    Bau erst mal ein vernünftiges Gehege für die Tiere, die Du schon hast - und vernünftig ist es nur, wenn es SICHER ist.

    auch wenn man arbeitet kann man mehr Mahlzeiten anbieten.


    Bei mir gibt es gleich morgens um halb sieben die erste Ladung, da hab ich noch nicht mal zähne geputzt. Kurz bevor ich los muss, werfe ich nochmal Gemüse nach. Nachmittags um 4-5 komme ich dann heim, gleich die nächste Portion, und dann nochmal so um 8 Uhr Abends, und um 22:30 bevor ich schlafen gehe die letzte Ladung Gemüse. Bei Bedarf wird Heu nachgefüllt.


    Trockenfutter ist völlig unnötig, wenn die Schweinchen keine außergewöhnlichen Belastungen haben wie etwa aktive Zucht, Außenhaltung im Winter oder unterernährte Tiere dabei sind. Damit schadet man mehr als man hilft.

    Wenn viel los ist und wenig Personal da dann wird mit sowas eben der ganze Betrieb aufgehalten. Ja, das war jetzt nicht besonders lieb, aber himmel, wenn man jemand 20 Tropfen MCP verabreichen soll dann nimmt man doch auch nen Löffel und hält den drunter, und sagt nicht der soll den Mund auf machen und man schüttet eben mal nach gefühl rein.


    Echt, ein wenig mitdenken wäre echt hilfreich.


    wenn einem der arzt dann gleich noch 5ml statt einem verkauft ist das wieder eine andere sache, und das würde ich auch nicht zahlen.

    Es dauert vor allem eeeewig wenn die TFA da lauter Miniportionen abfüllen muss. Das kann doch wirklich der Halter zu Hause selber machen.


    Sorry, aber so weit mitdenken finde ich durchaus zumutbar.

    Wenn Du selber Heu von einer Wiese holst ist das wichtigste, es erst mal 8-12 Wochen zu lagern bevor Du das erste verfüttern darfst. Ab dann ist es bei trockener Lagerung mindestens ein Jahr haltbar. Beim rein holen muss es absolut trocken sein, und es darf auch über die Lagerung niemals feucht werden oder "schwitzen".


    In Plastik oder Karton würde ich es schon wegen der hohen Brandgefahr nicht lagern, insbesondere frisch von der Wiese sollte man auch unbedingt mehrmals die Woche mit einem Heuthermometer prüfen wie warm es ist, damit kann man sich echt das Haus abfackeln!