Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Die Kastration ändert nicht den Charakter, sondern dämpft nur Hormone, die einfach nicht ausgelebt werden können und deswegen richtig unangenehm werden können.


    So als Frau kennt man das ja auch, dass man manchmal durch die Hormone echt zickig ist, obwohl man das ja eigentlich gar nicht will. Und Schwangere sind erst recht schwer zu ertragen.


    Die Meerschweinjungs kommen da eben auch nicht raus, und das auf Dauer. Du tust ihnen keinen Gefallen, wenn sie dauernd mies drauf sind durch die Hormone.


    Übrigens: in einer Gruppe mit Weibchen haben auch kastrierte Böcke ein erfülltes Sexleben, bei ihnen ist also das Testosteron nicht ganz weg, sondern nur reduziert. Sie bleiben Böcke, nur eben mit wesentlich weniger Druck.

    Hallo!


    Da solltest Du am besten vorher dir mehrere Arbeiten des Tätowierers zeigen lassen. Tierportraits nach Foto sehen oft etwas verunglückt aus, insbesondere, wenn derjenige noch nicht öfter Zeichnungen der Tierart gemacht hat - da passen dann oft die Ohren nicht so richtig und auf Haut als Untergrund wird es noch schwieriger. Mit Glück sieht es dann aus wie ein Hamster, mit Pech wird es total undefinierbar.


    Ein Comic-Motiv ist da im Vergleich wesentlich leichter umsetzbar, und wirkt auch anders, manchmal findet sich auch jemand, der nach Auftrag was zeichnet.


    Weh tun Tätowierungen immer, einige Hautstellen sind aber deutlich schlimmer als andere - direkt auf Knochen, Innenseite der Arme etc. Das muss einem einfach bewusst sein, und auch die Abheilung ist nicht angenehm, da ist es ähnlich wie eine großflächige Schürfwunde. Ggf. wäre es besser bis zum Herbst zu warten, weil wenig Sonne dran kommen sollte und auch Schwimmen etc. erst mal nicht geht. Insbesondere Sichtbare Hautstellen wochenlang vor Sonne schützen schränkt schon ein im Sommer.

    Hallo!


    lass dringend alle kastrieren, ideal am selben Tag. Dann dauert es noch ein paar Wochen, bis die Hormone abgebaut sind, aber es wird dann wesentlich ruhiger.


    Gerade der 1jährige ist im Moment einfach komplett von Testosteron überschwemmt und meint jetzt, das Baby riecht noch nicht nach Kerl, also muss es ein Mädchen sein und das beansprucht er für sich. Und durch diesen Hormonüberschuss kriegt er sich gar nicht mehr beruhigt, und ohne Eingreifen läuft das so lange, bis mehrere krank werden - zu wenig Ruhe, kaum Gelegenheit ausreichend zu fressen, zu wenig Schlaf, Bisswunden.


    Sonst bitte zusammen lassen, sehr viel Futter wirklich überall verteilen, ruhig alle Stunde ein paar Hand voll Heu, Gemüse, Gras, Löwenzahn nachlegen, damit sie einfach abgelenkt sind. Und wirklich schnell kastrieren lassen, es dauert noch ziemlich, bis das Baby anfängt selbst nach Kerl zu riechen, solange könnt ihr nicht warten.

    Hallo!


    Zeugungsfähig dürften die Babys nicht geworden sein, also auch von mir grünes Licht.


    Bitte halte zumindest einen Plan B vorrätig, und zwar immer - eine Trennmöglichkeit fürs Gehege MUSS im Haus sein, weil es eben recht wahrscheinlich ist, dass die beiden Jungs in den nächsten 6-12 Monaten dermaßen anfangen zu streiten, dass es nicht mehr geht.
    Ich habe es auch mal vor etlichen Jahren versucht mit zwei kastrierten Brüdern und 15 Mädels in einem ganzen Zimmer. Ging schief. Und das waren wesentlich mehr Mädels und wesentlich mehr Platz.
    Manche Böcke WOLLEN sich einfach nicht aus dem Weg gehen, sondern ALLE Mädels für sich alleine haben, und hören einfach gar nicht mehr auf zu stänkern und stressen damit die ganze Gruppe extrem. Die Damen haben keine Ruhe, weil ihnen sobald sie interessant riechen immer gleich zwei Kerle auf die Pelle rücken, die Jungs sind so eifersüchtig drauf bedacht, nur ja nicht den anderen zum Zug kommen zu lassen, dass sie kaum noch schlafen und aufhören, zuzunehmen und zu wachsen, irgendwann brechen Milben aus vor lauter Stress... war nicht so toll.


    Du kannst es natürlich probieren, aber die Chance, dass es dauerhaft klappt bei Dir liegt unter 10%.


    Schade dass du nicht bereit warst, ein kleines Stück zu fahren, statt einen so richtig miesen Laden mit Geld für winzige Babys zu finanzieren, die noch eine Weile gesäugt gehört hätten.

    Meerschweinchen sind in Sachen Nähebedürfnis und Menschen recht ähnlich: bei den meisten unserer Artgenossen fühlen wir uns mit einer Armlänge Abstand am wohlsten. So sitzt man mit guten Freunden am Sofa, so sieht es um den WG-Tisch herum aus, das hält man zu seinen Kollegen bei einer Besprechung. Diesen Abstand unterschreitet man nur, wenn es besonders eng ist (U-Bahn oder es wollen drei Leute auf demselben Sofa sitzen, auch wenn man dann Backe an Backe sitzen muss), oder mit wenigen ganz besonderen Menschen - dem einen, den man wirklich liebt (und schon das lässt nach 10 Jahren Beziehung drastisch nach), und mit noch kleinen Kindern vor deren Geschlechtsreife, sobald deren Hormone in Schwung kommen, finden sie kuscheln auch eher unangenehm.


    Also den Schweinchen tust du einen Gefallen, wenn sie ein Stück Abstand halten können, eben nicht zwei in einem Haus, und im Fall von richtigem Streit wäre ihnen sogar ein Abstand von 2 Metern sehr wichtig - wenn der unterlegene der beiden nicht wirklich RESPEKTVOLL weit weg kann, wird oft weitergemacht mit dem Streit, bis hin zur Beißerei. Die meisten Schweinchen scheinen da 2 Meter als angemessenen Abstand zu empfinden.

    Warte erst mal ab und lass ihnen zeit, die Rangfolge zu klären. Das darf auch mal 2 Wochen dauern.

    Hallo!


    Bockgruppen im Winter draußen sind immer kritisch. Drei Böcke sind immer eine extrem ungünstige Anzahl.


    Und ein Balkon der Nachmittags und Abends Sonne hat wird im Sommer oft brpüllend heiß. Ich habe auch so einen Balkon und im Juli und August ca 50 Grad da draußen. Sorry, da kann man Spiegeleier braten, aber keine Tiere halten. Weißt du sicher, wie heiß es da wird?


    Und Hochparterre ist für Katzen und Marder ebenso wie für Vögel bequem erreichbar. Gerade Baummarder spazieren einfach am Putz der Hauswand hoch, die kommen ja auch Baumstämme hoch. Also muss eine ordentliche Absicherung sein.


    Balkon geht übrigens auch NIEMALS im Winter, Wärmelampen sind zu gefährlich was Feuer angeht um sie so nahe an der Dämmung des Hauses anzuwenden. Wenn man mit sowas seinen Gartenschuppen abfackelt, dann ist es zwar schade um die Tiere, aber man fackelt wenigstens kein Mietshaus mitsamt Nachbarn ab. Daher dürfte dir ziemlich sicher jemand aufs Dach steigen, wenn du da was unsachgemäß hinbastelst.


    Bestell ERST einen Elektriker, der dir sagen kann, was in der Nähe brennbarer Materialien erlaubt und machbar ist, und entscheide dann, ob Tiere da leben können.

    Hallo!


    Meine Schweinchen wohnen seit Jahren im Wohnzimmer. Der TV stört gar nicht, sie gewöhnen sich da einfach dran. Man hat ja nicht dauernd Kinofilme auf voller Lautstärke laufen. Mit üblichen Alltagsgeräuschen kommen sie gut klar. Übrigens auch Hunde und Katzen bevorzugen trotz empfindlichem Gehör die Nähe ihrer Menschen gegenüber der Ruhe. Meine Katzen können immer wählen, ob sie lieber im Wohnzimmer beim TV oder im leisen Schlafzimmer sein wollen, aber sie selbst entscheiden sich fürs Wohnzimmer.


    Wegen dem Gehege: bitte werf den Ast raus, der ist einfach nur im Weg. Die Schweinchen klettern nicht gerne, ihnen fehlt der Schwanz um die Balance zu halten und ihre Zehen sind auch nicht zum Greifen gedacht, daher sind sie dafür zu ungeschickt.


    Auch die Wahl an Trockenfutter bitte raus nehmen und wegwerfen, weder Pellets noch haferflocken noch Trockengemüse sollten zur Verfügung stehen. Das sind alles Futtermittel, die ein schnelles Erreichen von einem Schlachtgewicht fördern, aber wenn du jetzt keine Kaninchen für den Kochtopf züchtest, sondern Meerschweinchen hast, die so gesund wie möglich Steinalt werden sollen, dann schadet das nur.Mit Heu, Grünzeug von der Wiese und frischem Gemüse sind sie am besten ernährt.

    Ok, das verändert die Lage, weil du dann aktiv eingreifen kannst, auch um die Einrichtung anzupassen. Etwa viele offene Unterstände mit Flachdach, stabil genug, dass ein Karnickel drauf springen kann und sich da ausstrecken.
    Dann sind die für Schweinchen und Ninchen gut nutzbar, die würde ich vor allem am Eingangsbereich zum Stall verteilen und die Renn- und Springfläche eher weiter weg.

    Hallo!


    klingt jetzt nicht so ideal. Sehr kleiner Stall, die Fläche ist mit Kaninchen die richtig Gas geben wollen eher eng, dann noch die Frage der Einrichtung - relativ enge Unterstände für die Schweinchen, viel offene Fläche für die Kaninchen? Dann noch die Absicherung?


    Ich kann verstehen, dass es schwer ist, jemanden zu finden. Wie lange suchst Du schon? Gab es andere Angebote?

    Nachdem sie schon getrennt sind würde ich sie bis 8 Wochen nach der Kastration getrennt lassen und es dann nochmal probieren. Es jetzt überstürzen nach dem ganzen Winter getrennt macht es nun wirklich nicht besser.


    Im Winter draußen bleiben kann eine Gruppe auch nur, wenn sie so zuverlässig harmonisch ist, dass 100% sicher ALLE ins Schutzhaus dürfen, bei einer rappeligen Bockgruppe muss man da ein dickes Fragezeichen dahinter schreiben. Wenn es richtig kalt wird, könnte einer der nicht rein darf einfach erfrieren.


    Dein Außengehege finde ich leider ziemlich kahl, da müssen viel viel mehr Versteckmöglichkeiten rein. So können die Tiere ja kaum aus dem Blickfeld des anderen verschwinden.


    Und zum Kaninchen - es ist halt immer noch alleine. Ein Pferd in einer Herde von Kühen. Eine einsame Frau mit einem Haufen Katzen. Es sind eben unterschiedliche Tierarten, die wirklich weit auseinander sind im Verhalten. Das einzige, was ihnen gemeinsam ist, ist die Ernährung, aber das war es auch schon.

    Hallo!


    Ich würde ein ungesichertes Gehege auch dann nicht verwenden, wenn ich direkt daneben sitze. Wenn ein Habicht aus dem Wald anfliegt, sich ein Schweinchen schnappt und damit auf den nächsten Baum fliegt, dann kannst du nämlich auch absolut NICHTS tun. Selbst wenn Du einen Stein nach ihm wirfst, eher zufällig triffst und er seine Beute fallen lässt, dürfte das Schweinchen den Sturz und die Krallen kaum überleben.
    Netze sind übrigens kein Schutz gegen schwerere Raubvögel, die können sie durchschlagen, da muss man schon stabiles Gitter verbauen.


    Auch eigene Hunde und Katzen im Garten sind kein Schutz vor Mardern. Die wissen längst, dass unsere Haustiere ziemlich verweichlicht und verschlafen sind.