Das ist ein Geschäft mit mehreren Faktoren. Am schlimmsten sind wohl die Familien, die den Zooladen als eine Art "Zoo" missbrauchen und ihre Kinder gucken lassen, und dann eben nen Sack Hundefutter mitnehmen - die eben damit deutlich zeigen, dass für sie das Vorhandensein der Tiere ein Grund ist, dort überhaupt Geld auszugeben, statt online zu bestellen. Deswegen gibt es ja auch mittlerweile Tierabteilungen in Baumärkten: Mama geht zur Gartenabteilung, die Kinder gucken Kaninchen, und Papa kann derweil überteuertes Werkzeug kaufen, dass er genau zwei mal verwendet.
Wenn man will, dass der Tierverkauf aufhört, darf man keine Läden mit Tierverkauf besuchen. Ganz einfach. Es geht nicht so sehr darum, ob man dort Tiere kauft, die sind sowieso ein Verlustgeschäft, weil die Versorgung so personalintensiv ist, sondern ob man in dem Laden Geld ausgibt.