Beiträge von SusanneC

    Das ist ein Geschäft mit mehreren Faktoren. Am schlimmsten sind wohl die Familien, die den Zooladen als eine Art "Zoo" missbrauchen und ihre Kinder gucken lassen, und dann eben nen Sack Hundefutter mitnehmen - die eben damit deutlich zeigen, dass für sie das Vorhandensein der Tiere ein Grund ist, dort überhaupt Geld auszugeben, statt online zu bestellen. Deswegen gibt es ja auch mittlerweile Tierabteilungen in Baumärkten: Mama geht zur Gartenabteilung, die Kinder gucken Kaninchen, und Papa kann derweil überteuertes Werkzeug kaufen, dass er genau zwei mal verwendet.


    Wenn man will, dass der Tierverkauf aufhört, darf man keine Läden mit Tierverkauf besuchen. Ganz einfach. Es geht nicht so sehr darum, ob man dort Tiere kauft, die sind sowieso ein Verlustgeschäft, weil die Versorgung so personalintensiv ist, sondern ob man in dem Laden Geld ausgibt.

    Hallo!


    Ovogest wirkt in aller Regel sehr gut.


    wenn es zwei Zysten sind, ist die Punktion auch zu viel - muss ja zweimal gestochen werden mit allen Risiken.


    Kastriert werden sollte nur dann, wenn es echt nicht anders geht, also etwa, wenn die Zysten in kurzen Abständen immer wieder kommen. Oft reicht aber schon 1-3 mal Ovogest und das war es schon.

    Hallo!


    Bitte dringend den Kiefer in mehreren Ebenen röntgen lassen. Falls es ein Kieferabszess ist, dann kann man den auf keine andere Weise feststellen, den sieht man einfach nicht - tut aber höllisch weh und würde erklären, warum sie zwar in Futter beißt, aber dann doch nicht frisst, weil es eben wieder weh tut. Je früher man behandelt, desto besser sind die Chancen. Sollte der Knochen schon angegriffen sein, kann man leider nichts mehr tun außer Einschläfern.


    Ohne päppeln stirbt sie definitiv, und das unter großen Schmerzen wenn der Rest im Darm anfängt richtig zu gären. Daher muss päppeln auf jeden Fall sein, und das so viel nur geht. Auch wenn es ihr nicht gefällt - es muss einfach sein.

    Probier es aus. Manche Schweinchen reagieren sehr verschreckt auf eine fremde Umgebung, andere sehen nur Gras und schlagen sich sofort den Bauch voll, die merken kaum, dass Angst vielleicht die klügere Reaktion wäre.


    Sie sollten aber vorher unbedingt an Gras gewöhnt sein, jeden Tag mehrere Hand voll bekommen.

    Hallo!


    Nimm lieber getrennte Boxen, für jedes Schweinchen eine. Zu dritt auf engem Raum mit dem Geschaukel kann zu Streit führen. Geb ihnen Karotten, Heu und Gurken für den Transport, dann sind sie auch mit Futter und Flüssigkeit versorgt. Am neuen Ort dann gleich ein richtig großes Gehege aufbauen, Heu rein und die Schweinchen einziehen lassen. Käfige aus dem Zooladen sind nie geeignet.

    Bitte ganz dringend zu einem anderen Tierarzt, der die Blähungen RICHTIG behandelt. Bene Bac alleine wird die nicht bessern, und das Tier muss echt schlimme Schmerzen haben, wenn es nicht frisst - und es ist in akuter Lebensgefahr, das ist kein Spaß.



    Bei Kotuntersuchungen bringt es leider gar nichts, wenn nur ein paar frische Köttel untersucht werden, man muss dafür mehrere Tage am Stück so viele wie Möglich sammeln, weil Parasiten oft nur alle paar Tage ausgeschieden werden. Die Parasiten lösen die lebensbedrohlichen Aufgasungen aus, und richten noch mehr Schäden an den Organen an.


    An Frischfutter sind Möhren und Fenchel und geriebener Apfel erlaubt, Gras ist eher ungünstig, ebenso Salat oder Gurke. Apfel fein reiben und leicht braun werden lassen reguliert die Verdauung zusätzlich.


    Bei Meerschweinchen werden Futterverweigerungen wirklich schnell ernst, da darf man auf keinen Fall abwarten, dein Tierarzt scheint leider wenig Ahnung zu haben!

    Hallo!


    Wenn die jungen Kerlchen alle erst Oktober 2017 geboren sind, dann hat die Rappelphase noch kaum richtig angefangen. Die geht bei Meerschweinchen bis 1,5 Jahre, also so in einem knappen Jahr bist Du damit durch. Das ist erst der Vorgeschmack.


    Kastriert sind sie noch nicht, oder? Wird Zeit dafür, das mildert die Auswirkungen deutlich.

    Hallo!


    Was genau bekommt sie für Medikament?


    Wurde schon eine Kotprobe untersucht, über mehrere Tage am Stück gesammelt?


    Ich würde eher auf Parasiten tippen als auf ein Problem in der Gruppe, irgendwas fieses wie Kokzidien. Passiert relativ oft, dass robustere Schweinchen damit fertig werden, und empfindliche richtig krank werden, nicht zunehmen und sich aufgrund der Schmerzen zurückziehen.

    Hallo!


    Ich finde eigentlich, dass es sehr sehr gut klingt bei euch. Wenn die Jungs sich einfach aus dem Weg gehen wollen, dann ist das doch total ok. Du kannst höchstens Begegnungen forcieren, indem du einen kleinen zaun einziehst, und alle auf einer Seite des Zaun festsetzt, damit sie das ganze ausmachen müssen, ohne ein Eremitendasein zu führen.


    Ich würde auch eher alle am selben Tag kastrieren lassen, und dann gleich nach der Narkose wecken lassen.


    Das blöde an der klassischen injektionsnarkose ist ja, dass die Schweinchen noch stundenlang schlafen, obwohl der eigentliche Eingriff kaum 10 Minuten dauert. Das belastet natürlich den Kreislauf. Gerade bei größeren und kräftigeren Tieren kann es Probleme geben, weil viel Körperfett den Abbau der Narkose behindert und sie dann noch länger schlafen. Solange sie schlafen können sie ihre Körpertemperatur nicht regulieren und außerdem müssten sie eigentlich alle 10 Minuten umgedreht werden, damit sich kein Schleim in der Lunge ansammelt und ewig im selben Lungenflügel bleibt - das passiert aber auch in Tierarztpraxen oft nicht.


    Bei Inhalationsnarkose schlafen sie deutlich kürzer, aber es gibt auch Narkosemittel, die der Tierarzt komplett "wegspritzen" kann, also nach der OP eine Aufwachspritze geben. Die Narkose kostet ein paar Euro mehr, außerdem braucht es dann Schmerzmittel, dafür sind sie sofort wieder auf den Beinen. Das ist momentan die beste Option für Schweinchen.


    Bitte in getrennten Boxen transportieren und wieder zusammen setzen, wenn alle richtig wach und fit sind. Statt Tücherhaltung besser ordentlich Silberspray auf die Wunden.


    Trennen würde ich die Truppe nicht, solange sie so gut klar kommen.

    Hallo!


    Ich würde die Jungs in den größeren Teil setzen, damit die Enge es nicht schlimmer macht. Mädels flippen da deutlich weniger aus.


    Bitte nicht tauschen, überhaupt drauf achten, dass nichts bei den Jungs landet, was nach Mädels riecht - auch nicht der Napf oder sowas. Das macht sie nur wuschig und führt zu Ärger.

    Hallo!


    Ich kann mich Gabi nur anschließen, und den anderen auch: so wie es klingt, ist bei euch so ziemlich alles schief gelaufen, was nur geht.


    Es gibt keine ausreichend großen Gehege zu kaufen, die muss man selbst bauen, und es sind halt alles Babys - die älteren schon mit ein paar ersten Hormonschüben sind ja auch alles andere als Erwachsen.


    Du musst sehr vieles ändern und die Haltung von Grund auf neu aufbauen - zuallererst Kastrationen und Platz angehen, und dann zeitnah ein erwachsener Bock der die Bande erziehen kann.


    Ich weiß, das ist erst mal ein Schock, aber viele hier haben mal jung und dumm angefangen und mussten draus lernen, du bist nicht alleine.

    Setz erst mal beide Jungs extra. Wenn keine Damen dabei sind, werden sie ruhiger. Nachdem die Kastration jetzt schon eher nach Geschlechtsreife erfolgt, müssen sie dann 6 Wochen extra bleiben.


    Ein älteres Weibchen für die Gruppe wäre wirklich gut, aber bitte nicht von dem verantwortungslosen Züchter.


    Es besteht leider auch schon ein Risiko, dass der Kleine bereits gedeckt haben könnte.

    Hallo!


    Einige Wochen Geduld braucht man schon nach der Kastration, die Hormone sind nicht sofort weg, sondern halten sich eine Weile im Blut. Aber in 6 Wochen sieht es schon ganz anders aus.


    Weibchen dazu lässt alles nur eskalieren, aber ein erfahrener Bock, der bisher immer mit anderen erwachsenen Böcken gelebt hat, könnte die Gruppe stabilisieren. Dein ältester war ja auch nicht lange mit Erwachsenen zusammen, also so richtig perfekt sozialisiert ist der ja auch nicht. Ich vermute eher, dass er mit anderen Jungtieren zusammen Nachwuchs produziert hat, so wie es klingt, hat da keiner arg nachgedacht, was wohl passiert, wenn Jungs und Mädels zusammen sind.


    Da lohnt es sich wirklich, etwas Zeit und Mühe in die Suche zu stecken und auch ein paar Kilometer weiter zu fahren für genau den Bock, den du brauchst - der darf auch schon kastriert sein, es geht vor allem darum, dass der die ersten Lebensmonate nicht mit Jungtieren zusammen war, sondern mit Erwachsenen von denen er sich ein vernünftiges Sozialverhalten abschauen konnte. Meistens findet man die in Notstationen, Züchter können keine so stabilen Gruppen bieten, weil ja immer wieder einer zum Decken muss, und dann schon wieder die Gruppe durcheinander gewürfelt wird. Aber von einem wirklich guten Bock hast Du nicht nur in den nächsten paar Monaten was, sondern je nach Gruppenentwicklung über mehrere Generationen hinweg. Einmal einer, der wirklich gelernt hat, wie Konflikte ohne beißen gelöst werden, und er bringt es allen anderen bei. Da kann man auch mal 300km weit fahren für.


    Kannst auch mal auf die Seite von Kleinschweinugly gucken, die ist die Bock-Expertin rund um Hamburg.

    Hallo!


    Niest das Schweinchen nur oder gibt es auch beim Atmen Geräusche?


    Solange es nur niest, brauchst Du Dir wenig Sorgen machen, das kann auch nur an staubiger Einstreu liegen oder an Heuschnupfen, zur Zeit fliegen ja wirklich irre viele Pollen, die sogar Leuten ohne Allergie in der Nase kitzeln.


    Aber Atemgeräusche bedeuten Alarmstufe rot, da muss man sofort zum Tierarzt. Auch wenn man manchmal 20km fahren muss, um bei einem zu sein, der sich mit Meerschweinchen wirklich gut auskennt.


    Wie sieht es denn bei Dir aus mit den Bedingungen? Leben die Tiere drinnen oder draußen? Wie groß ist die Gruppe und welche Geschlechter? Leben sie auf Einstreu? Welche Marke, kommt es Dir staubig vor?
    Wichtig wäre auch, wo das Schweinchen her kommt und wie lange es schon bei Dir ist. Nachdem es so jung ist, kann es ja auch schon krank gewesen sein, als du es gekauft hast.