Ein Opa ist mit zwei Babys überfordert. Und bitte im Sommer nicht ungesichert freilaufen lassen, hungrige Raubtiere gibt es auch in Wohngebieten.
Beiträge von SusanneC
-
-
Hallo!
Du wirst da schon eher selbst zur Nähmaschine greifen müssen, oder relativ tief in die Tasche, um Maßanfertigungen zu bekommen - 2-3 Sets plus kleinere Pads für unter die Häuschen braucht man schon.
Der Hauptnachteil ist der Geruch und der Aufwand. Auch wenn man mit Vorwäsche wäscht, die Decken halten nicht ewig und müssen dann erneuert werden, und die Reinigungsintervalle werden eher kürzer. Zeit spart es nicht, wenn man 3x pro Woche Decken raus nehmen, Heu und Köttel runter machen, fegen, wischen, neue Decken rein, verdreckte waschen und trocknen muss... wo die Einstreu eben einige Tage länger drin bleiben kann, und dann einfach entsorgt wird.
-
Hallo!
Nach Leihmeerschweinchen musst DU fragen. Die werden nicht inseriert, sondern DU wendest Dich an einen Züchter oder eine Notstation und fragst, ob sie Dir ein Tier leihen würden. Und zwar keines, das DU aussuchst, sondern eines, das zu Deinem Böckchen passen würde.
Das ist die beste Lösung für Dich, denn so baust du von Anfang an weniger Gefühle auf. Du weißt, wie es laufen wird, also behälst Du dein Herz bei Dir.
Und es ist die einzige faire Lösung für dein Tier. Nur stundenweiser Kontakt geht ebenso wenig wie Einzelhaltung, und ganz ehrlich, Deine Trauer muss in der Situation warten. Im Moment sind die Tiere wichtiger. Meinst du denn wirklich, dein verstorbenes Tier hätte sich gewünscht, dass sein Kumpel jetzt leidet? Und ja, er leidet. Unter Einsamkeit und Langeweile.
-
Hallo!
Solange Meerschweinchen Gemüse gewohnt sind und immer eine bunte Mischung bekommen, sind Blähungen extrem selten. Kritisch wird es nur dann, wenn Schweinchen das gar nicht kennen und dann sofort große Mengen bekommen, oder wenn sie z.B. von Parasiten befallen sind, die die Blähungen auslösen.
Solange es immer Karotten, Fenchel, Brokkoli, Gurke, Kohlrabi, Salat etc. gemixt gibt, ist alles gut. Es sollte nur nicht einseitig werden - also statt buntem Mix NUR Tomaten wäre keine gute Idee, wenn Du jetzt aber gerade einfach keinen vernünftigen Salat findest und den deswegen weglässt, ist das kein Problem.
-
Hallo!
Der Ficus ist schwach giftig, also muss da sowieso ein Schutz her, auch wenn das Gehege zwei Meter weiter steht. Es weht eben immer wieder mal ein Blatt ins Gehege. Wenn ihr die Tür sowieso nicht nutzt wäre es vielleicht auch machbar, vor einen Flügel der Tür zu bauen.
Optisch sieht es sicher toll aus mit dem Baum drüber, und die Schweinchen würden es als angenehmen Sichtschutz empfinden.
Wegen 0,09m² gibt es keine Probleme, nur eben so in etwa muss die Größe halt passen.
-
Hallo!
Das zweite gehege wäre wieder zu kurz. 2 Meter Länge braucht man schon mindestens.
Die 2m² Mindestfläche haben einen guten Grund: man braucht pro Gruppe ja eine gewisse Grundausstattung an Platz:
- Heuraufe und Platz zum drum rum stehen
-Wassernapf /Nippeltränke und Zugang
- Platz zum Fressen
- mindestens ein Haus mit mehreren Eingängen pro Nase, eines davon groß genug für zwei
- Platz zum grundsätzlich laufen, insbesondere Platz um KONFLIKTE über Rennen auszutragenDas ist ganz wesentlich bei Meerschweinchen, die jagen sich rum, um damit kleinen Streit beizulegen. Und das braucht eben auch Platz - sowohl in der Länge, als auch in der Breite. Wenn da der Platz fehlt, sie in Sackgassen rennen und da nicht mehr weg kommen, oder einfach keinen respektvollen Abstand zum Agrressor erzeugen können, dann wird gebissen.
Ob auf 2m² Fläche nun zwei oder drei Schweinchen leben, macht dagegen weniger Unterschied. Bockpaare gehen zwar grundsätzlich schon, aber Kastrationen wären sehr anzuraten, es gibt oft mehr Stress zwischen beiden, der auch ggf. Tierarzt braucht, und es ist wesentlich weniger harmonisch. Wenn einer stirbt hat man ggf. echt ein Problem, wenn der nicht schon vorher kastriert wurde und problemlos Weibchen dazu können - gerade Böcke die ab Babyalter zu zweit waren haben ein extrem mieses Sozialverhalten und daher massive Probleme mit Artgenossen, die sie nicht kennen. Weibchen sehen ihnen das eher nach, während es mit Böcken richtig krachen kann.
Gerade als Anfänger tut man sich mit der Bockgruppe einfach keinen Gefallen sondern macht es sich unnötig schwer. -
-
Hallo!
Es wäre zu schmal. Bestünde vielleicht die Möglichkeit, die bestehenden Regale von der Wand weg zu rutschen und einfach mit ein wenig "Überhang" zu bauen? Überhang nach hinten sieht man weniger, daher stört es Optisch nicht. Oder wird dann der Flur zu eng?
Ob Tageslicht nun wirklich nötig ist - ich weiß es nicht. Irgendwo sind Meerschweine ja behaart, also würde da Vitaminsynthese über UV-Strahlung auf der Haut nicht viel Sinn machen, wenn da Fell im Weg ist. Sie müssen also anderweitig an Vitamin D kommen. Wobei eine Tageslichtlampe sicher auch nicht schaden kann.
-
Hallo!
Als Stall am schönsten wäre ein Gartenhäuschen mit einer extra Wärmebox drin. Damit hätten die Tiere viel Platz auch bei Schlechtwetterperioden, sonst sitzen sie eben gerade im Winter 23,5 von 24 Stunden in kleinen Schlafboxen. Damit haben sie dann einfach mehr nutzbaren Platz.
die kleinen Gehege aneinander stückeln kann man machen, aber es fehlt eben die durchgehende Fläche und ist optisch auch nicht gerade schön. Da könnten sich Nachbarn durchaus dran stören. Wenn es dir nur darum geht, dass Du Dir das selbst bauen nicht zutraust, kann man bei Volierenbauern nach fertigen Elementen suchen, die man mit wenig Aufwand zu einem kompletten Gehege zusammen bauen kann.
-
Hallo!
Ein ungesicherter Auslauf geht einfach NIE.
Ganz ehrlich, selbst wenn Du nur 5 Meter weiter Unkraut jätest oder im Stuhl sitzt und liest - wenn ein Habicht runter kommt, ein Schweinchen greift und mit ihm aufs nächste Hausdach fliegt, kannst Du NICHTS dagegen tun. Nur zuschauen, wie er frisst. Das geht viel zu schnell und auch ein Netz über dem Gehege hält den Habicht nicht ab.
Es besteht also nicht mal Sicherheit, wenn Du anwesend bist - und wenn es an der Haustür klingelt oder du kurz auf Toilette musst, was ist dann? Da hat dann auch ein Marder alle Zeit der Welt, gemütlich ins Gehege zu klettern und ein Schweinchen zu reißen.
-
Hallo!
Das ist einfach eine sehr unglückliche Kombination:
ein Weichei-Kastrat der sehr zurückhaltend ist und sich schon in der vorherigen Gruppe nicht durchsetzen konnte
ein pubertäres Weibchen, das wahrscheinlich Probleme damit hat, sich unterzuordnen, vor allem wenn ihr keiner zeigt, wo der Hammer hängt.Ein älteres Weibchen, das ein stabiles Sozialverhalten hat, also mit erwachsenen Schweinchen aufgewachsen ist und aus einer altersgemischten Gruppe kommt könnte die Gruppe wirklich stabilisieren.
So zu zweit wird es eher weiter eskalieren, wenn Du unbedingt nur zwei haben willst, solltest Du das kleine Weichei gegen ein gestandenes Mannsbild austauschen ab 2 Jahren mit viel Erfahrung mit zickigen Mädels.
Freddy ist aber KEIN EINZELGÄNGER sondern einfach nur ein zurückhaltendes Weichei, ggf. sogar ein Pseudoweibchen. Zusammen mit einem oder mehreren Artgenossen, die ihn einfach so in Ruhe lassen, wie er ist, ohne zu mobben, würde Freddy wunderbar glücklich sein. Aber pubertäre Schweinchen mobben eben gerne und oft, das passt einfach nicht.
-
Ich habe ja auch Zweifel, ob bei dem täglichen drüber neu einstreuen der Streuverbrauch und das Müllvolumen letzten Endes geringer ausfallen. So hat man halt einmal die Woche frische Streu und den Müll, mit Matratze jeden Tag frische Streu und nach ein paar Wochen um so mehr Müll.
-
Hallo!
ich würde auf Auslauf verzichten, wenn das Einfangen mehr Stress bedeutet als der Spaß im Auslauf. Ideal sollten die Schweinchen den Auslauf auf eigenen Beinen erreichen.
Meine haben keinen Auslauf, eben weil das Gehege entsprechend groß ist und ich ihnen gar nichts bieten könnte, was "besser" wäre.
-
Hallo!
Warte besser erst mal ab, wie heiß die Dachterrasse wird. In praller Sonne ab Mittags wird es viel zu heiß für die Schweinchen, lebensbedrohlich. Gerade Hitze vertragen sie nicht gut.
Die "Schutzhütte" ist keine, bei Regen und Wind geht das gar nicht, und es wird da auch viel zu heiß drin. Völlig ungeeignet.
Sorry, aber da solltest Du Dich wirklich erst mal richtig einlesen und herausfinden, wie warm die Dachterrasse wird, bevor Du viel Geld rein steckst.
-
Hallo!
Der Abstand bei Stronghold sind bitte MINDESTENS 4 Wochen. Meerschweinchen vertragen es zwar sehr gut, aber ganz so ungiftig ist es nun auch wieder nicht, dass man es überdosieren sollte. Ich würde nur wiederholen, wenn es sein muss, also was krabbelndes oder Juckreiz oder kahle Stellen auffallen.