Lass ihnen Zeit. Oft sieht es für uns viel schlimmer ist, als es ist. Und oft gibt es von einem Schweinchen das verjagt wird auch vorher eine Provokation, die wir gar nicht wahrnehmen - weil wir nicht so genau aufpassen, wem welches Haus gehört, wie er Blickkontakt aufgenommen hat, als er sich genähert hat, ob seine Nase ein wenig zu hoch war... Für die Schweinchen sind solche Dinge deutliche Kommunikation, eben so, wie es einen nterschied gibt zwischen "darf ich mich da neben Sie setzen?" und "rutsch mal, Alte!". Wenn Dir jemand den du noch kaum kennst mit "Rutsch mal" kommt, dann bist Du wahrscheinlich auch sauer und weißt ihn in die Schranken.
Beiträge von SusanneC
-
-
Das klingt ja total super! Normalerweise sind Meerschweinchen gar nicht so sehr auf Körperkontakt aus, da ist also echt viel Sympathie vorhanden.
-
Das klingt echt toll!
Danke, dass Du bereit bist, dazuzulernen und Dich zu informieren.
-
Wenn das Gras wieder richtig wächst und kein Frost mehr ist, kann man wieder Gras geben. Das dauert aber noch eine Weile. Das was im Moment steht ist nicht bekömmlich.
-
Hallo!
Ein Meerschweinchen ist mit 5 Jahren eigentlich nur "mittelalt" aber noch lange nicht am Ende der Lebenserwartung angekommen. Wenn die Narkose richtig dosiert ist, ist das Risiko nicht besonders hoch. Der Tierarzt sollte aber schon viel Erfahrung mit Narkose bei Kleintieren haben, ich wäre daher vorsichtig, wenn der Tierarzt so den Eindruck erweckt, als ob er dem auch nicht ganz traut.
-
Nein, Mara. Der Züchter hat das verbockt, und er bekommt dann auch noch Geld, für ein Tier, das im Laufe seines Lebens Schmerzen hat, immer wieder zum Tierarzt muss, deutlich früher an Arthrose erkrankt durch die Fehlstellung und ggf. jahrelang Schmerzmittel bekommen muss. Das ist auf die Dauer ein echter Kostenfaktor, eigentlich sollte einem da der tolle Züchter noch Geld dafür geben, dass sich jemand des Tieres annimmt.
So ist der Züchter fein raus, und die neuen Besitzer haben die Kosten - und das Schweinchen die Schmerzen. Natürlich wird eine Fehlstellung zu einer ungleichmäßigen Belastung und verstärkten Abnutzung der Gelenke und damit zu Arthrose führen. Das bleibt da nicht aus.
Ich habe auch viele behinderte Tiere, durchaus bewusst bei Tierschutzvereinen die Sorgenkinder geholt. Aber ich würde keinem Züchter Geld dafür in den gierigen Rachen werfen.
-
Hallo!
Kannst du bitte mal genau schreiben, was und in welcher Dosis sie wann bekommen haben?
Ganz ehrlich, nur von "waren beim Tierarzt" kommt ja nicht heraus, was nun gemacht wurde, noch welche Parasiten es nun waren, mir fallen da einige ein.
dann wäre noch die Frage, ob sie vielleicht Stress haben. Es klingt erstmal nach unkastrierten Böcken und einem handelsüblichen Käfig, was schon mal leider nicht gut passt. Mehr Platz und Kastrationen sorgen oft für Entspannung der Komplettsituation.
Auch zwei Babys ohne Erwachsene wäre nicht so gut.
Und jetzt sag bitte nicht, dass ihr für ein Schweinchen mit verkrüppelten Beinen auch noch Geld bezahlt habt...
-
Der wäre nicht ideal, einfach noch ein wenig jung.
-
Du musst halt bedenken, dass die Kleinen, die jetzt um die 300g wiegen und kaum größer als ein hamster sind, in wenigen Monaten die 1.000g knacken werden und in etwa viermal so groß sind. Da hat man dann schon eine ganz schöne Portion auf dem ganzen Unterarm sitzen statt so eine Hand voll.
Und da sind 145x70 definitiv deutlich zu klein.
Dadurch dass meerschweinchen Nestflüchter sind, bleiben sie auch oft nur 3-4 Wochen bei ihrer Mutter (völlig unabhängig davon, was einem der Verkäufer sagt, es sind seltenst mehr als 4 Wochen weil da schon die Geschlechtsreife losgeht - da hättest du dann richtige Platzprobleme, weil ggf. bald 8 Schweinchen da sitzen). Dadurch sind sie einfach extrem kurz sozialisiert, können ihre eigene Sprache nicht, beherrschen kein vernünftiges Sozialverhalten. Das ist eine schlimme Behinderung für so soziale Tiere, das wird ihnen einfach nicht gerecht. Daher brauchen sie dringend einen erwachsenen Artgenossen, so schnell wie möglich.
-
Wenn er drastisch zu wenig frisst, ist das akute Lebensgefahr. Da bilden sich schnell durch zu wenig Nahrung gefährliche Aufgasungen.
Das Kraftfutter sollte aber bitte nur an einen Ort - in die Mülltonne. Du willst keine Schlachttiere, die schnell auf Gewicht kommen müssen, sondern gesunde Tiere, die uralt werden. da braucht es kein Kraftfutter, da schadet das nur.
Außerdem besteht gerade in der Bockgruppe keinerlei Garantie, dass es nach mehreren Wochen wieder klappt.
-
Hallo!
Bei meinen letzten 100 Weibchen war das schlimmste gegenüber einem aufdringlichen Kastraten ein Tritt gegen dessen Nase, wenn er versucht, sie hintenrum gar zu arg zu beschnüffeln. Ich würde das jetzt nocht sonderlich aggressiv einstufen.
Beißereien sind bei Meerschweinchen allgemein sehr selten, betreffen fast immer Bockgruppen oder Tiere, die sich noch nicht kennen und einfach ein paar Spielregeln ausmachen müssen. Dramatischere Verletzungen habe ich aber in all den Jahren nicht erlebt, das schlimmste war mal ein Ratscher in der Lippe.
-
Hallo!
Wenn 140cm änge das Maximum wären, würde ich Dir eher zu einem Hamster oder ein paar Rennmäusen raten. Für Meerschweinchen ist das auch dann zu wenig, wenn sie jeden Tag Auslauf bekommen.
-
Hallo!
Setz beide ins ganz norm,ale Gehege und gib KEINE Schmerzmittel - er läuft ganz automatisch weniger, wenn es weh tut.
Wobei Traumeel ohnehin kein WIRKSAMES Schmerzmittel ist, das kann man maximal unterstützend geben, wenn man noch an den osterhasen und Homöopathie glauben mag, aber Schmerzen nimmt das keine.
Die Trennung gefährdet nur das Gruppengefüge, der Bruch wird aber auch so verheilen, solange es weh tut wird der Kleine ja sowieso weniger laufen.
Ich halte die Transportbox auch daher für den falschen Ansatz, als der Kleine ja dabei seine gesamte Muskulatur verlieren würde, die Folgen davon könnten noch sehr viel massiver sein, als ein ggf. etwas krumm verheilter Knochen.
Der Tierarzt ist auch ein wenig ohne Ahnung in Verhalten und längerfristigen Auswirkungen, oder?
-
Ja, Zähneknirschen weißt auf Schmerzen hin, eigentlich sollte er zwei Stunden nach Schmerzmitteln sich besser fühlen, allerdings ein großer Kieferabszess kann schon extrem schmerzhaft sein... da reichen Schmerzmittel teilweise einfach nicht.
-
Hallo!
Normalerweise veröassen Meerschweinchen ihr Gehege nicht. Da haben sie Heu, Artgenossen, Schutz - also alles was sie brauchen. Außerhalb ist es nur dann attraktiv, wenn es andere Dinge gibt - etwa Grünpflanzen. Sonst bleiben sie aber ganz freiwillig im Gehege. Bei mir ist die Umrandung ganze 20cm hoch, also eigentlich kein Problem zum überspringen - aber in den letzten 15 Jahren mit Meerschweinchen ist mir nur ein einziges mal eines aus dem Gehege gefallen, und das aus Versehen. Hat eher doof geguckt und wollte wieder rein. Ein Sturz aus 40cm ist nicht übermäßig gefährlich, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sie das absichtlich versuchen würden.
Allerdings ist Dein Gehege etwas zu klein, 2x1 Meter sollten es mindestens sein.
Und bitte keine Babys ohne Erwachsene Schweinchen halten, ein kastrierter Bock ab 1,5 Jahre wäre ideal für die beiden.