Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Ich denke da eher an Milben. Die meisten Meerschweinchen sind mit Milben angesteckt, aber das Immunsystem wird ganz gut damit fertig. Erst wenn die Milben sich richtig vermehren, fangen sie auch an so richtig zu jucken - und klar beißen und kratzen die Tiere sich da, das juckt wie irre.


    Es kann also sein, dass man jetzt noch keine kahle Stelle sieht, es aber trotzdem schon arg juckt. Bitte engmaschig beobachten, so ca. 2x pro Woche Schweinchen einfangen, Fell durchwuscheln ob du Kratzer oder kahle Stellen siehst und an den Haaren ziehen - wenn man schon bei leichtem Zug etliche Haare ausreißen kann, ist das auch ein Zeichen für Milben. Der Tierarzt kann das behandeln, entweder mit einer Spritze oder einem Spot On.

    Ja, sieht eher nach einem Friederich aus. Kastration wäre besser, Weibchen dürfen dann natürlich nicht dazu - gibt sonst nur Ärger.

    Lass sie einfach. Es gehört ja schon zu den Symptomen einer psychischen Erkrankung, dass man so sehr mit sich selbst beschäftigt ist, dass die Empathie für die eigenen Lieben auf der Strecke bleibt, für die Tiere, die Kinder und erst recht für Fremde in irgendeinem Forum.


    Ich glaube dabei nicht mal unbedingt, dass die ungünstige Versorgung den Tod des Tieres ausgelöst hat, wahrscheinlich war es einfach krank, und da kann man den Tod manchmal auch nicht verhindern, wenn man es sofort merkt. Trotzdem, es ist kein guter Zeitpunkt für Haustiere.

    Hallo!


    Mit 210g war die kleine Dame sicher noch nicht geschlechtsreif. Aber auch sicher eher etwas jünger. Eigentlich noch in einer Phase, wo Muttermilch gut gewesen wäre.

    Trenne sie bitte jetzt.


    Das Tierheim ist nicht auf Meerschweinchen spezialisiert, hat nur ab und zu welche da, Experten sind das ganz sicher keine. Du musst davon ausgehen, dass ich locker schon 3x so viele Meerschweinchen gehabt habe als das Tierheim.


    Die kennen sich daher einfach nicht so gut aus, und auch Tierärzte wissen solche Sachen oft gar nicht so genau.


    Lieber ein paar Wochen getrennt (bitte in verschiedene ZIMMER stellen, dann sind sie ruhiger) als eine Schwangerschaft zu riskieren.

    Manchen schmecken Kerne und Körner einfach nicht. Da kann man auch ab und zu einen kleinen Tropfen Öl auf den Salat geben, klappt genauso. Wirklich ganz wenig, einmal pro Woche reicht.


    Du brauchst keine Medikamente auf Vorrat anschaffen, solange halten die dann gar nicht. Ich habe für gewöhnlich nur was gegen Blähungen (Lefax) und einen Päppelbrei daheim, das hält ca. 2 Jahre und im Notfall ist es besser, schon Sonntag morgen zu behandeln statt zu warten, bis ein Tierarzt offen hat. Mehr anzuschaffen lohnt aber eigentlich nicht.

    Kannst Du mit dem Tierarzt reden, der die Kastration gemacht hat? Die Frage ist vor allem: WO waren die Hoden? Noch in der Leiste oder schon im Hodensack?


    Die wandern gerade so zwischen 250 und 300g Gewicht eben in den Hodensack. Und kaum sind sie da angekommen, fängt auch die Produktion von Spermien an - die mögen es ein wenig kühler, deswegen liegen die Hoden nicht geschützt im Bauchraum, sondern in so einem Anhängsel außerhalb. Und genau darauf kommt es an.


    Wir wissen nicht, wo der Tierarzt die Hoden entnommen hat, und das ist eben kritisch.


    Welche Nothilfe war es denn, wie heißt die? dann kann man dir wenigstens sagen, ob die einen vertrauenswürdigen Ruf haben?

    Hallo!


    Ja, Lungenödeme kommen öfter vor und sind gut behandelbar, meistens eine Folge von einem schwachen Herz. Die entwässernden Medikamente schlagen in aller Regel gut an, und dann geht es den Tieren auch deutlich besser.


    Allerdings war dein Schweinchen schon vorher sehr zart und leicht, und ist jetzt halt echt besorgniserregend dünn, daher kann man dir schlecht versprechen, dass alles gut wird, er hat halt nicht viel zuzusetzen in so einer Situation.

    Hallo!


    Es tut mir sehr leid.


    Es klingt einfach nach einer sehr schnell voranschreitenden Krankheit. Was genau nun die Ursache war, kann man kaum sagen, Meerschweinchen haben einen rasend schnellen Stoffwechsel, wodurch Krankheiten sehr schnell sehr schlimm werden können - und man sieht sie halt auch nur von Außen. Wenn sich da ein Tumor gebildet haben sollte, hätte das niemand feststellen können. Aber schnell fortschreitender Krebs würde dazu passen.


    Man kann eben schlecht bei jedem Verdacht eine Tierklinik suchen, die eine Tomographie von einem kleinen Meerschweinchen machen kann, und selbst wenn man da einen Tumor findet, der schon so groß ist, dass man ihn auf den Bildern sieht - man könnte den gar nicht richtig behandeln.


    Tröste dich damit, dass es schnell ging, dein Balu nicht lange leiden musste, und du alles getan hast, was möglich war.

    Koch Dir nen Tee und warte ab. Mehr machen als abwarten geht nicht, du kannst nur versuchen, ihnen möglichst oft Futter als Ablenkung anzubieten.


    Ist halt leider echt ungünstig: zwei Jungböcke, die keinen Erwachsenen haben, von dem sie sich vernünftige Konfliktlösungsstrategien abschauen könnten, dann schon die ersten großen Pubertäts-Hormon-Schübe (und das dauert eine Weile, bis die abgebaut sind) und dann noch der Stress mit Kastration, Fäden ziehen etc. das pusht sie halt zusätzlich auf.


    Im Moment kannst du aber wirklich nur ablenken und warten. Bitte nicht eingreifen, nur bei wirklich extrem blutenden Wunden (die Gott sei Dank sehr selten vorkommen, das meiste sind nur Kratzer, die nach wenigen Minuten verschorfen).

    Hallo!


    Bitte trenne sie erst mal, bevor die Kleine schwanger wird - das Risiko besteht auf jeden Fall.


    Ein älteres Weibchen ab 1,5 Jahren sollte dringend dazu kommen, damit wenigstens sie nicht alleine ist und im Notfall Hilfe bei der Geburt hat - gleichzeitig Presswehen und die Reste der Fruchtblase vom Gesicht der ersten Babys entfernen ist ziemlich viel verlangt. Gerade bei einem so jungen Weibchen. Also am besten ein Weibchen dazu, das schon eigene Würfe hatte und weiß, wie das geht.


    Milben können immer auftreten, aber ohne kahle Stellen oder extremen Juckreiz scheint ja nichts zu sein.

    Hallo!


    Ja, ein Erzieher wäre gut, ab 1,5 Jahre, gerne alles bis ca. 5 Jahre. Leider sind 3er-Gruppen aber sehr instabil, daher ist dann aufstocken auf 4 Böcke meistens besser. Da würde der Platz aber wieder ein wenig knapp werden - alles schwierig.


    Eigentlich echt schade, weil Du Dir ja sonst rundum echt viel Mühe gibst. Nur die Wahl der Geschlechter war eben echt unglücklich.

    Hallo!


    Vor 10 Jahren sah man die Sache mit Etagenbauten auch noch anders, aber auch bei allem Platzmangel in der eigenen Wohnung: es ist einfach wirklich nicht die Ideallösung.


    Ich hatte früher auch Etagenbauten, aber:


    - sie werden nicht gleichmäßig genutzt, oft gibt es stark genutzte Lieblingsetagen und andere, auf denen man alle zwei Wochen mal einen einzelnen Köttel findet. Damit haben die Tiere eben im Endeffekt wesentlich weniger Platz, auch wenn sie ihn theoretisch nutzen könnten - wenn sie das nicht annehmen, ist es eben trotzdem zu wenig Platz


    - einzelne Schweinchen bleiben komplett auf einer Etage. Ob nun durch alte Gelenke oder Angst beim Nutzen der Rampe, ein paar Schweinchen bleiben eben immer da wo sie sind. Damit gibt es ggf. innerhalb der Gruppe Tiere, die sich gar nicht kennen, und die praktisch keine Bewegung bekommen, weil sie nur auf der ziemlich kleinen Etage bleiben.


    - andere Schweinchen wechseln dagegen ZU OFT die Etage, da geht es laufend hoch und runter, und damit werden es ggf. irgendwann doch ganz schön viele Höhenmeter - und das geht auf die Gelenke. Eine Bekannte hatte früher ein Etagengehege mit oberster Etage 1,70m über dem Boden und ein Schweinchen, das mindestens 3x täglich ganz unten sein Leckerchen abgeholt hat, und danach wieder ganz hoch geklettert ist. Mit 3 Jahren kam die Arthrose. Das ist echt verdammt jung dafür, das hält keine Leber durch, wenn dann jahrelang höhere Schmerzmitteldosen verabreicht werden müssen.


    - Etagen sind auch für den Zweibeiner eher nervig und rauben extrem viel Zeit beim saubermachen. Da tut einem der Rücken um einiges schlimmer weh nach dem misten, und das wird halt irgendwann auch ein Faktor, wir werden ja alle nicht jünger. Wenn die Bandscheibe angeschlagen ist, dann weiß man das unkomplizierte Gehege wirklich zu schätzen.