Beiträge von SusanneC

    Leute, es geht der TE doch gar nicht um das Tier.


    Sie ist psychisch krank, und das wird von einem "jetzt reiß dich mal zusammen" nicht besser, das braucht eine richtige Behandlung von Ärzten, ggf. wäre auch ein Klinikaufenthalt anzuraten. Mit einem gebrochenen Bein würde man ja auch zum Arzt gehen.


    Sie macht sich Vorwürfe, weil ihr klar ist, dass sie sich nicht gut um die Tiere gekümmert hat, und ihre Familie sich auch nicht gekümmert hat. Ob das nun in einem Zusammenhang mit dem Tod des Tieres steht oder es "einfach so" gestorben ist, spielt aber nun keine Rolle.


    Wichtig ist jetzt, der TE und dem überlebenden Tier zu helfen:


    Also nicht selbst vermitteln wollen. Der Bodensee ist ganz am Rand Deutschlands, und hier sind nicht genug Leute aktiv, die eine so weite Fahrt auf sich nehmen würden, wo es nicht mal Fotos gibt. Das Tierheim bietet wesentlich bessere Aussichten auf eine schnelle Vermittlung, und das wird für die TE auch ein Stück weit eine Erleichterung sein.


    Eine Verantwortung weniger, wo im Moment krankheitsbedingt alles zu viel ist. Die Möglichkeit, wirklich in eine Klinik zu gehen, ohne dass jemand nach dem Tier sehen muss. Das hilft schon.


    Aber echt nicht warten, ob jemand auf so eine Anzeige reagiert, lieber dem Tierheim Dampf machen.

    Bitte mach dich nicht jetzt schon irre, das kann noch EEEEEWIG dauern. Ich habe auch mal ein trächtiges Schweinchen aufgenommen, das schon nach zwei Wochen aussah wie kurz vom Platzen - und dann hat es noch 5 Wochen gedauert. Es geht ja dadurch nicht schneller.

    Hallo!


    Der ist ja auch noch verdammt jung... am besten wäre es, wenn ihr noch ein richtig erwachsenes Schweinchen ab 1,5 Jahren dazu holt. Zwei ganz winzige Babys und einer der gerade mal Teenager geworden ist, das ist nicht ideal. Kein Wunder, wenn der dann nicht weiß, wie er mit der Situation umgehen soll.


    Bitte kein Trockenfutter geben, nur Heu und jede Menge Gemüse. Ich weiß ja nicht was im Napf war, aber die Menge für drei Schweinchen sollte schon so 300-500g betragen - und je mehr sie wachsen, um so mehr darf es werden.


    Heu besser so viel geben, dass man einen Teil davon wegwerfen muss. Es sollte wirklich nie knapp werden von der Menge her.

    Hallo!


    Also mittlerweile sieht sie schon sehr schwanger aus.


    Ob die Schambeinfuge ganz zu geht, hängt davon ab, wie lange der letzte Wurf her ist und wie gut das Bindegewebe ist. Wenn der Wurf erst vor wenigen Monaten war und ihr Bindegewebe sonst auch eher bisserl schlaffer ist, kann es sein dass die Fuge gar nicht richtig zu war.

    Hallo!


    Naja, vermutlich sind die Mädels aktuell ca. 4-5 Wochen. Überleben werden sie, aber jemanden der sie erzieht brauchen sie auf jeden Fall noch.


    Beim Kastraten ist es schwer einzuschätzen. Es kann sein, dass er sich sehr verunsichern lässt von der fremden Umgebung, es kann sein, dass er ein gutmütiger Kerl ist, der die kleinen babys einfach machen lässt, es kann aber auch sein, dass er ernsthaft krank ist und deswegen nur rumliegt. Frisst er ordentlich? wie viel wiegt er? Bauch weich oder fest?

    Hallo!


    Wurde wegen der Zysten auch mal Ovogest gespritzt? Das ist zwar Hormonbehandlung, wird aber in aller Regel gut vertragen. Sollte das auch nicht helfen: Eierstöcke raus. Eine Zyste die schon so extrem lange vorhanden ist, kann sonst zu Krebs werden. Muss ja nicht sein.


    Es kann gut sein, dass die Milben dann gar kein Problem mehr sind, wenn das Hormondurcheinander von der Zyste her weg fällt.

    Hallo!


    Vielleicht wäre abgeben wirklich erst mal das Beste. Dann kannst Du auch besser planen, falls Du in eine Reha musst mit deiner Erkrankung, und die Kinder haben ja offenbar auch kein großes Interesse mehr, oder?


    Fang Dich erst mal selbst wieder, und wenn es dir dauerhaft besser geht, kannst du auch wieder Tiere halten.

    Zitat von Beccy35

    Liebe Sue,


    danke für den Tip.
    Heißt das, er muss 6 Wochen lang alleine bleiben?
    Das hält der doch sicher nicht aus oder?


    LG Rebecca


    Hallo Rebecca,


    leider muss er das aushalten. Bockgruppen sind ein wenig schwierig, du müsstest mindestens einen älteren, Bockgruppen-Veteranen finden, derdein Jungböckchen richtig erziehen kann, weil der Kleine ja bisher wohl recht jung verkauft wurde und dann nur mit zweitem Jungtier gelebt hat - also Sozialisation praktisch nicht vorhanden.


    Also würdest Du jetzt dringend einen Bock ab 1,5 Jahren brauchen, der bisher IMMER in größeren Bockgruppen mit gemischtem Alter gelebt hat. Und mit dem seiner Hilfe kannst Du dann eine 4er-Bockgruppe aufbauen - es geht eben nicht mit lauter Jungböcken, weil da das Sozialverhalten fehlt. Die würden bald anfangen, sich richtig zu kloppen, eben weil die Sozialisation durch Artgenossen zu kurz war.


    Jetzt ist die Frage, was findest Du schneller? Weibachen, die nach 6 Wochen Kastrationsfrist in die Gruppe kommen, oder einen Bockgruppenerfahrenen Mittelalten Bock?


    Noch dazu die Frage, wie die Gruppe leben soll - reine Bockgruppe bitte im Winter im Haus halten, mindestens 4m² Platz auf einer Fläche, ein guter Tierarzt und gute Nerven bei Dir - jemand der bei einer Bisswunde bei einem der Jungs schon knapp vorm Nervenzusammenbruch steht, ist nicht unbedingt der beste Bockgruppen-Halter. Da sollte man schon ein wenig gelassener sein.


    bei einem kastrierten Bock mit 3 Mädels reichen dagegen 2-3m² auf einer Ebene, Außenhaltung ist machbar, und aller Wahrscheinlichkeit nach gibt es niemals eine Beißerei. Das ist jetzt schon entspannter für Dich als Halter.


    Ich hatte beides schon, fand aber jetzt auch für mich selbst Bockgruppen einfach anstrengender. Dauernd hat irgendwer Stress, immer wieder kleine Bisswunden, wieder früher von der Arbeit heim, damit man abends noch schnell zum Tierarzt kann... so ganz auf die Dauer war mir das einfach irgendwann zu viel. Mit meiner gemischten Truppe war ich das letzte mal vor 2 Jahren beim Tierarzt, das ist halt schon was anderes.


    Da würde ich an Deiner Stelle dem kleinen Kerl lieber die 6 Wochen alleine zumuten, und dafür ist er danach so glücklich, wie ein Meerschweinbock nur sein kann, mit SEINEN Mädels. Nicht in einer rappeligen Bockgruppe.

    Der Riegel ist alles andere als gesund, auch Trockenobst quillt im Magen stark auf und enthält schon von Natur sehr viel Zucker - und da dann nochmal Zucker dazu? Sorry, aber so ein Mist sorgt gerade für Zahnprobleme. Das wirklich einzige zu fressen aus dem Zooladen sollte Heu sein, den ganzen Rest an Meerschweinchenfutter gibt es im Gemüseladen.

    Das sind Regale zum Zusammenstecken, die man auch missbrauchen kann - dann wird halt kein Regal draus, sondern eine Umrandung für ein Gehege. Für Leute, die so schlecht heimwerken können, dass sie sich nicht zutrauen vier Bretter zusammen zu schrauben, ist das eine echte Alternative. Auch nicht besonders teuer, aber wenn man Einstreu nutzen will, ist das nicht so ideal. Man kann aber echt schöne Größen damit schaffen, und es sieht auch nicht schlecht aus.

    Du kannst mal an ihrem Ohr riechen ob es muffig riecht oder komische Beläge zu sehen sind, dunkel rot-braun-schwarz, dann wäre das ein Hinweis auf Ohrmilben.


    Aber ich denke trotzdem eher an einen Abszess von den Zähnen des Oberkiefers ausgehend, da bildet sich ggf. eine Eiterblase, die erst dick wird, dann vor lauter Druck platzt, Eiter fließt ab und es tut dann vorläufig nicht mehr weh, bis der Druck der Eiterblase wieder größer wird.


    Ich habe auch bisher noch von keinem Meerschweinchen mit Ohrmilben gehört, die treffen normalerweise eher Hunde und Katzen und dann jucken sie eher, tun aber nicht weh.