Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Du liegst da durchaus richtig. Wenn sie immer gesund bleiben, sind 8 Jahre und mehr realistisch. Aber viele werden eben schon deutlich jünger krank, und je nachdem wie schnell das auffällt, wie gut die Krankheit auf die Behandlung durch den Tierarzt anspricht, sterben eben viele auch mit nur 4 Jahren an Krankheiten.


    Wichtig ist, dass man immer schnell zum Tierarzt geht, wenn einem etwas komisch vorkommt. Nicht abwarten oder selbst rumdoktorn, sondern sofort zum Tierarzt und konsequent behandeln, nicht vergessen die Medikamente zu geben oder die zu früh absetzen. Da kann man oft kranke Schweinchen doch noch retten.

    Gerade Minusgrade in einem nicht ausreichend isolierten Stall sind wirklich gefährlich. Da ist das Risiko, dass es ihnen in der Wohnung einfach nur zu warm ist wesentlich geringer. Ich musste mal als Notfall bei Minus 15 Grad Tiere aus Außenhaltung übernehmen, die haben das wirklich gut weggesteckt und vor allem endlich Gewicht gewonnen, draußen hätten sie wohl keine 4 Wochen mehr überstanden.

    Die optimale Lösung ist das wahrscheinlich nicht. Am glücklichsten sind Meerschweinchen immer noch in Haremshaltung - ein kastrierter Bock mit mehreren Weibchen.


    Auch wird die Bockhaltung auch die Kastration des Kleinen nicht überflüssig machen, das sollte trotzdem gemacht werden - unkastrierte Jungböcke sind furchtbare Pubertätsbolzen, und irgendwann wird immer einer der beiden sterben, und dann?

    Bitte nicht abwarten, sonst ist das Zeitfenster für eine vernünftige Sozialisation vorbei. Das geht einfach nicht ewig. Und auch wenn sie sich im Moment beruhigt haben, ein mangelhaftes Sozialverhalten wird auf jeden Fall nochmal Probleme geben.


    Ich würde jetzt aber bei 3,5x1 Meter auch vier Kerle halten, die werden schon nicht mit dem Lineal nachmessen und wegen 0,12m² die rechnerisch pro Nase fehlen großen Stress anfangen.

    Hallo!


    Möchtest Du weiterhn Meerschweinchen halten? Dann ist die Sache klar: Ab ins Tierheim und Artgenossen aussuchen.


    Möchtest Du die Haltung aufgeben? dann gibt es zwei Möglichkeiten:


    1. ihr sucht schnell ein neues Zuhause für euer einsames Weibchen. Meistens klappt es ganz gut, für nur ein Weibchen einen Platz in einer bestehenden gruppe zu finden, aber die Zeit drängt schon.


    2. Ihr sucht ein Leihschweinchen. Gibt es bei Züchtern und Notstationen: man leiht euch ein nettes und etwas jüngeres Tier, ihr füttert es, geht zum Tierarzt wenn es krank ist, versorgt es ganz wie ein eigenes Tier - habt aber die Vereinbarung, dass es zurück genommen wird, wenn euer letztes Schweinchen stirbt. Damit hängt ihr euch wahrscheinlich auch nicht so sehr emotional daran, und ihr könnt euer letztes Schweinchen noch behalten.

    Denkt dran, die Möhren die es zur Zeit zu kaufen gibt sind wahrscheinlich im Juli oder August geerntet worden, so ganz taufrisch sind die nicht mehr. Klar schmeckt das allmählich lasch. aber es dauert trotzdem noch ewig, bis die nächste Ernte bereit ist.


    Ich habe meine sehr an Möhren gewöhnt und füttere weiterhin nach Sorten getrennt. gleich wenn ich heim komme gibts die doofen Karotten, und leckeren Fenchel meistens erst 1-2 Stunden später. nachdem sie da Kohldampf haben, gehen dann auch Möhren. :mrgreen:

    Hallo!


    Ich will Dir ja keine Angst machen, aber die beiden Rosetten sind für ihr jugendliches Alter und winterliche Außenhaltung ziemlich rund am Bauch. Der Tierarzt sollte da vielleicht besser mal abtasten, nicht dass Du da 6 Schweinchen zum Preis von zweien gekauft hast. Sonst würde ich die Babys vielleicht doch absagen...


    Bei Rosetten sind Fotos immer schwierig einzuschätzen, aber ich finde sie da echt ein bissel arg üppig angesichts der Haltung.

    Hallo!


    Also abwarten auf keinen Fall, so intensiver Befall heilt nicht von alleine, da muss der Tierarzt ran. Und zwar mit einem Mittel gegen Pilz, bisher habt ihr ja nur gegen Milben behandelt. Am Auge kann man auch nicht selber behandeln, da muss der Tierarzt ran und das wirklich dringend.


    Wenn ich Käfig lese: 2x1 Meter braucht man für drei Schweinchen mindestens, im Handel gibt es aber nichts in der Größe zu kaufen, da muss man selber bauen.

    Das ist erheblich zu wenig, das hätten sie schon bei der Geburt wiegen sollen. Das heißt, dass sie schon im Mutterleib und während ihre Mutter bei ihnen war massiv unterversorgt waren.


    Also doch: Nageraufzuchtsmilch und Herbicare vom Tierarzt holen, und alle 2 Stunden abwechselnd einflößen mit 1ml-Spritzen ohne Nadel direkt ins Maul.


    Wenn du glück hast und die andere Mutter sie ab und zu trinken lässt packen sie es, trotz des wirklich schlechten Starts.

    Hallo!


    Ich würde wohl einen Versuch machen und zur Not eben in zwei Gruppen aufteilen. Unbedingt 2x pro Woche alle wiegen und gut beobachten, nicht nur beim füttern oder misten - rumstreiten tun sie eher dann, wenn gerade nichts passiert, was sie ablenken würde. Und das auch nicht nur in den ersten Wochen, oft dauert es eine Weile, bis es richtig eskaliert.