Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Käfig klingt gar nicht gut, wie groß ist der denn?


    Ich finde es nicht schlimm, wenn man sich von oben nähert, solangeman das langsam macht und sich ankündigt. Klar nicht unvermittelt von oben zugreifen, aber man kann ja mit den Tieren reden. Sie verstehen vielleicht nicht, was man sagt, aber der beruhigende Tonfall von "hej, ihr Süßen, hier kommt frisches Heu" den erkennen sie dann doch.

    Hallo!


    Der Tierarzt ist genau richtig. So plötzliche Verhaltensänderungen können ein Hinweis auf Eierstockzysten sein, ggf. liegen auch die Schilddrüsenhormone im ganz falschen Bereich. Rede mit dem Tierarzt drüber. gerade Zysten sind verhältnismäßig leicht in den griff zu bekommen.

    Hallo!


    Ich kaufe relativ viel Bio, wobei das bei Karotten und Sellerie gar nicht notwendig ist, weil da sowieso das meiste kaum gespritzt wird - wächst auch ohne teure Zusatzstoffe problemlos, also wozu sollten Bauern dann noch spritzen?


    Wirklich kritisch sind eher Dinge wie Paprika, Tomaten und Salate, weil da eben die Struktur recht empfindlich ist, und das ganze in Deutschland schlecht wächst, also in relativ großen Anteilen importiert wird. Da sollte man waschen mit viel rubbeln, nur unters Wasser halten ist sinnlos - darf es dann aber nass ins Gehege legen. Nur Salat würde ich wegen der sehr großen Oberfläche kurz in eine Salatschleuder, das bringt aber ehrlich gesagt genauso viel, wie 3 Rollen Küchenkrepp pro Woche verschwenden. Das sind ja auch Ressourcen.


    Zu so einer Seite: Nett gemacht, liebevoll illustriert, aber inhaltlich kann ich sowas auch selber schreiben. Was macht diese Notstationsleute jetzt zu den Megaexperten und mich mit einigen Jahren mehr Erfahrung auch mit Nottieren nicht? Dass ich derzeit kein Geld für eine HP raushaue? Trotzdem habe ich da ein paar Jahre mehr auf dem Buckel.

    Hallo!


    Ganz grundsätzlich: Auslauf ersetzt kein ausreichend großes Gehege, sondern ist maximal ein freundliches Extra, das aber je nach Charakter der Tiere oft auch gar nicht besonders begeistert angenommen wird. Es macht Sinn, das erst mal zu prüfen, ob sie überhaupt bereit sind, ihre Umgebung zu entdecken, oder eher gestresst reagieren - dann lieber Geld und Platz für ein größeres Gehege verwenden.


    Soll es Abbaubar werden oder darf es stehen bleiben? Können die Tiere auf eigenen Füßen in den Auslauf und zurück ins Gehege oder nur mit deiner Hilfe?


    Billig wäre Wachstischdecke, die kann man auch problemlos wieder zusammen falten. PVC wäre haltbarer, aber unhandlicher, eignet sich damit besser für einen Auslauf, der stehen bleiben kann. Als Unterlage: Unten Molton, drüber Fleecedecken. Muss man je nach Pfützenmengen waschen. Ist aber recht haltbar, wenn man nicht das ganz billige kauft. Als Umrandung wäre die günstige Variante Kartonstreifen und Klebeband, haltbarer wäre dagegen dünne Spanplatte aus dem Baumarkt. Auch hier kann man mit hochwertigerem Gewebeklebeband was bauen, was man ohne große Schwierigkeiten weg räumen kann, das aber auch haltbar genug ist, um einige Monate stehen zu bleiben.

    Hallo!


    Je jünger sie kastriert werden, desto besser stecken sie es weg. Das ist die Schwierigkeit an der Sache. Gerade bei Brüdern kommt es recht häufig vor, dass sie im Lauf der Pubertät ernsthaft Ärger miteinander bekommen. Beide gleich alt, gleich groß, gleich schwer - da ist eben nicht eindeutig, wer die bessere Position in der Rangordnung bekommen sollte. Noch dazu sind sie als Babys ohne Artgenossen, die sie erziehen könnten, auch nicht wirklich in der Lage, Konflikte ohne Beißerei zu lösen. Und das wird ja auch nicht besser, wenn sie weiterhin nur zu zweit bleiben.


    Bevor Du also riskierst, dass sie sich in einem Jahr so richtig zerfetzen, und dann auch der Zug für ein vernünftiges Sozialverhalten abgefahren ist, wäre es für die Jungs besser, sie bald kastrieren zu lassen.


    Eigentlich ist die Kastra eine Sache von 5 Minuten. Der Schnitt ist recht oberflächlich, daher muss die Narkose nicht sonderlich tief sein und hat wenig Risiken. Bei Böcken unter einem Kilo entzündet sich auch nur selten was, je schwerer sie werden, desto häufiger sind Abszesse danach, insbesondere bei sehr kräftigen erwachsenen Böcken.

    Meerschweinchen sind nur sehr schwer zu schätzen. Wenn sie nicht mehr jung und noch nicht alt sind, gibt es kaum Unterschiede zwischen einem 2jährigen und einem fitten 7jährigen Meerschwein. Daher kann man da auch im Tierschutz sich höchstens daran orientieren, was die Vorbesitzer einem sagen - wenn die wissen, dass das Kind die Tiere zum 5.Geburtstag bekommen hat, dann weiß man es recht genau, aber oft wissen das die Leute selbst gar nicht so genau.

    Hallo!


    Ich habe Erfahrungen mit zwei blinden Schweinchen. Eines hatte wohl früher normal gesehen, die Augen wurden aber durch Haltung mit großen Kaninchen zerbissen, das arme Schweinchen wohl arg schlimm zugerichtet, sehr traumatisiertes Tier, das den Rest des Lebens alleine verbringen musste, weil jeder Kontakt mit etwas, das sich bewegt in wildem um sich beißen endete.


    Ein anderes war von Geburt an Blind, keine Augen angelegt, Kopf insgesamt deformiert. Dem ging es super damit, er wusste ja nicht, dass etwas nicht stimmt und fühlte sich mal eben als King. Die Tasthaare ersetzten die Augen sehr gut, er kam super zurecht, nur durfte man nicht aus versehen die Tür offen lassen, weil er da einfach weiter gelaufen ist. Also immer feste Wände für blinde Schweinchen nutzen, Gitter etc. verwirren nur. Gepflegt werden musste gar nichts, die Augenhöhlen haben sich auch nie entzündet. Er wurde 7 Jahre alt und starb dann in Folge einer Lungenentzündung.

    Hallo!


    Das Wohnzimmer ist der bessere Ort.


    1. Der Staub durch den Käfig ist nicht gut für ein Kind, schon gar nicht jede Nacht
    2. Das Kinderzimmer gehört dem Kind, nicht dem Rest der Familie. Du müsstest also immer Eindringen um zu kontrollieren, ob das Tier versorgt wird bzw. um es selbst zu versorgen
    3. Beobachtung von Tieren und deren gesundheitszustand erfordert Zeit. Im Wohnzimmer ist man so oder so, da würde es einem auch so auffallen, wenn etwas nicht stimmt. Aber im Kinderzimmer bist Du nicht so oft und ein Kind erkennt noch keine Probleme.
    4. Geräusche sind kein Problem. Solange nicht das Radio oder der TV auf voller Lautstärke laufen,halten die Tiere das aus. und laute Musik passt jetzt eher zu einem Heranwachsenden, oder?
    5. Ein ausreichend großes Gehege riecht angenehm nach Holz und Heu. Sobald es wirklich müffelt, muss man es einfach reinigen. Das ist dann ca. alle 5-8 Tage der Fall wenn genug Platz vorhanden ist. Es kann auch ein schöner Blickfang sein statt hässlichem Gitterknast.

    Vor 30 Jahren hat man sich wegen Legebatterien für Hühner und Anbindehaltung von Milchkühen auch noch keine Gedanken gemacht, und Pelz tragen war auch mal modern. Das war deswegen aber auch keine tolle Sache.


    Und ja, dein Meerschweinchen ist damals nicht gestorben an Einsamkeit - aber gelebt hat es auch nicht, sondern nur seine zeit abgesessen. Es hat gefressen um nicht zu verhungern, und sich an die wenigen Lebewesen gehangen, mit denen es Kontakt hatte. Aber glücklich war es ganz sicher nicht.


    Eine Kastration bei einem jungen Schweinchen ist keine große Sache, und Platz brauchen Tiere so oder so.

    Hallo!


    Normalerweise klappt es ganz gut, wenn man ein paar weniger beliebte oder hartnäckigere Sorten mit anbietet.


    Bei Dir liegt der Fokus ja stark auf Salat und Gurke. Aber nur eine Karotte für drei Schweinchen, nur eine andere Sache dazu - ganz ehrlich, das ist von den Kalorien her ein wenig Sparsam, dafür ziemlich viel Leckereien.


    Klar sind Salat und Gurke sofort weg. Aber wirklich nahrhaft ist das nicht, da dürfte der Anteil an Karotten, Sellerie, Fenchel etc. ein ganz großes Stück höher sein. Und dann bleibt auch mehr liegen, insbesondere GANZE Stücke. Warum Karotte klein schneiden, wenn sie doch im Ganzen viel länger frisch halten?


    Abtrocknen brauchst Du das Gemüse übrigens nicht, und auch Brokkoli oder Blumenkohl sind für Schweinchen erlaubt.


    Und Du kannst auch über Nachmittag und Abend nach der Arbeit das Futter noch besser verteilen. Bei mir gibt es sogar Morgens 2x was zu essen, einmal sobald ich aufgestanden bin, und dann nochmal bevor ich losfahre. Und über Nachmittag/Abend dann nochmal so 3-4 Portionen verteilt, eben immer wenn ich vorbei komme. Eigentlich ist Futter ja auch wichtig als Abwechslung im Tagesablauf und Beschäftigung für die Schweinchen, da ist es doch echt schade, wenn es das nur 2x täglich gibt. Ich lege eben Morgens die Gesamtmenge für den Tag zurecht und nehme dann immer eine Handvoll mit - ohne groß zu waschen oder kleinzuschneiden.

    Hallo!


    Bitte kein Gehege unter 2x1 Meter, Etagen bringen Meerschweinchen relativ wenig. Ich weiß, in den letzten Jahren hat sich da einiges getan, aber das ist bei den Rennmäusen ja nicht anders.


    Sie stören sich nicht an einer anderen Art im Raum, allerdings musst Du Kontakte unbedingt zuverlässig verhindern. Rennmäuse reagieren sehr territorial und neigen dazu, den ganzen Raum gegen Eindringlinge zu verteidigen.

    Hallo!


    Ob sie gleich zur Mama zurück können, sagt dir der Tierarzt nach der Kastration. Je nachdem, wo die Hoden waren.


    Besser richtig trennen und die Kleinen so lange wie möglich beim Papa lassen, und bitte ein ERWACHSENES Weibchen für die Mama um wenigstens ein bisschen was von der Mangelhaften Sozialisation zu kompensieren.

    Hallo!


    Bitte keine Kieselsteine, und Moos steht in vielen Fällen unter Naturschutz und darf nicht gesammelt werden.


    Was Meerschweinchen beschäftigt:


    - Viel Platz


    - eine richtige Gruppe mit vernünftiger Größe (besser ab 4 Tiere, ideal ein Kastrat mit Weibchen)


    - mehrmals am Tag frisches Gemüse


    Wenn das gegeben ist, reicht es völlig, zu füttern und zu misten. Mehr mache ich auch nicht, weil mein normales Pensum mit Arbeit und Studium ca. 60 Stunden pro Woche umfasst, wenn man dann noch Haushalt, schlafen und ein bisschen Freizeit unterbringen möchte, bleibt nicht viel übrig.


    Wenn Du dagegen einen kleinen Käfig mit nur zwei Meerschweinchen hast, die auch nur dann Freilauf bekommen, wenn Du sie dahin bringst, dann ist das NIEMALS ausreichend. Weil eben ein paar Stunden Auslauf am Tag kein Ersatz für ein großes Gehege sind.