Beiträge von Simone74

    Ich rate eigentlich immer von Selbstmedikation ab, aber ich hab hier auch eine Dame, die bekommt immer mal wieder eine kleine Pilzstelle an den Wirbeln am Rücken und die behandel ich mittlerweile auch selbständig (das Imaverol hol ich aber vom TA). Deswegen würde ich es an deiner Stelle mal mit dem Surolan versuchen, wenn du es noch da hast. Denn es sieht schon nach Pilz aus. Wo war der Pilz das letzte Mal? Auch am Fuß?

    Ich kann auf dem Bild leider nicht viel erkennen :-( Meinst du evtl. die dunklere runde Stelle unter dem Auge?


    Ich hab gerade auch eine Pilzdame. Sie hat ihn zwar (immer) nur auf dem Rücken, aber bei ihr schlägt das Imaverol immer super an. Und es ist auch einfach in der Anwendung: 4x auftupfen im Abstand von 3-4 Tagen. Wenn es bei der Kleinen die Stelle ist, die ich meine, dann kannst du da gut mit Imaverol behandeln.


    Und besorg dir zusätzlich Propolis (am einfachsten die Globuli in der D6-Potenz, 2 Stück am Tag für 2 Wochen reichen als Kur). Wirkt pilzabtötend und immunsystemstärkend.


    Und da sind wir auch schon beim wichtigsten Punkt: Pilz und Milben brechen nur aus, wenn das Immunsystem geschwächt ist, z.B. durch Stress. Umzug und/oder alleine sitzen können eine Ursache sein. Nun ist zwar Pilz ansteckend, aber nur für geschwächte Tiere. Die anderen bekommen ihn nicht. Und wenn deine anderen Meeries vom Immunsystem her stark und nicht gerade krank sind, dann setz die Kleine dazu - es wird ihr gut tun. Meine Pilzdame bleibt auch immer in der Gruppe und kein anderer bekommt was.


    Gute Besserung und keine Angst: Pilz ist nicht schön, aber keine riesen Gefährdung, mit Imaverol echt gut in den Griff zu bekommen und der Gruppenkontakt wird den Rest richten :-)

    Hallo ihr Lieben!


    Lang, lang hats gedauert, nun gibt es endlich wieder ein paar Bilder meiner Süßen inkl. Neuzugänge.


    Der ein oder andere weiß es ja: Zenzi ist seit Weihnachten ein Engelchen und Franzl seit Ende März. Ich vermisse sie noch immer sehr! Sie fehlen ganz arg!! :cry:


    Doch da nun wieder Platz für zwei Notfelle war, hab ich am 13.04. Franzi und Xaver (Xavi) zu mir geholt. Xaver ist nicht wirklich ein Notfell, er stammt aus einer Zucht und wurde mir von der Notstation als Ersatz für einen anderen Kastrat "besorgt", den ich eigentlich haben wollte, dann aber trotz Reservierung doch weg gegeben wurde... :evil: Allerdings war der kleine (!) Mann zu schön als dass ich ihn nicht nehmen wollte... :oops:
    Ich denke, ihr könnt mich bei seinem Anblick ein wenig verstehen
    :roll:


    Hier lugt mein Hibbelchen noch sehr schüchtern, aber schon sehr aufgeweckt ums Eck:




    Und hier schaut Franzi noch viel schüchterner aus dem Haus:




    Gemeinsames Erkunden der Kruschelkiste und Umgebung:






    Action! ;-)




    Futtern mit Tante Leni:




    Futtern mit Tante Leni und Tante Resi:




    Die Kleinen sind übrigens Mitte und Ende Oktober geboren und Xavi war schon immer kleiner und leichter als die ein paar Tage jüngere Franzi. Zudem hat er ja das Staubproblem, das ihm immer mal wieder die Nase verstopft und er so kurzfristig weniger fressen mag. Na, und dann sind da all die Mädels, gegen die er zwar nichts ausrichten kann und immer kuscht, aber Brommseln und Popowackeln muss sein und so hat mein hibbeliger Xavi mit guten 9 Monaten immer noch erst 840g auf den Rippen... :roll: Ich hoffe, er wächst noch und legt noch ein paar 100g zu, denn so ist er echt ein Hänfling und kein Mann! ;-) Franzi ist bereits bei guten 900g und merklich größer. Sie ist zwar Menschen gegenüber SEHR schüchtern und ängstlich, aber in der Gruppe stabil und sicher. Xavi ist nur am (Weg-)Hüpfen. Wenn der ruhiger wäre, wär an ihm auch schon mehr dran... :roll:

    Für mich sieht das auch nach dem Inhalt der P.tasche aus. Ich hab das zwar bislang immer nur auf Fotos gesehen und noch nicht im Original gehabt *Dank von meiner Nase*, aber die Zusammensetzung kommt schon an das ran, was die Bilder so zeigen und nicht, wie ein Köttel sonst aussieht.


    Edit: sollte es so sein, also aus der P.tasche, dann ist das nichts Schlimmes aber ein Zeichen für dich, dass du da öfter mal nach schauen und dem/den Kleinen (?) beim Loswerden des Ekelzeugs helfen solltest ;-)

    Hallo Rieke,


    ich lese zwar immer mit und versuche alles zu verstehen, aber ratschläge kann ich bei sowas nicht geben, sorry!


    Ich kann euch nur feste die Daumen drücken, dass sich der Zustand der Damen durch all deine Überlegungen und dein Wirken nun endlich mal so richtig dolle bessert und nicht immer nur ein wenig und dann kommt wieder der Rückschlag!


    Also: *ganz feste Daumen drück!*

    Bei dir wird hinten an den Backenzähne ohne Narkose gekürzt?? :shock: Da kommt man doch gar nicht hin ohne dass das Schwein sediert ist und einen Maulspreizer hat?! nochmal :shock:


    Das ist dann aber kein Spezialist, oder???

    Hallo,


    erstens ist es so, wie Mäusle sagt, und zweitens ist es so, dass wenn die Vorderzähne schief abgenutzt werden, es hinten bei den Backenzähnen ein Problem gibt, nämlich dass die eine Seite zu lang ist. Da nutzt vorne kein kürzen, wenn es hinten nicht stimmt.


    Die Korrektur wird in Narkose gemacht, davon bekommt dein Schwein also nichts mit und kann somit auch nicht in Panik geraten und daran fast sterben. Ganz ehrlich: das, was dein TA da macht, ist nicht korrekt und an des Schweins Stelle würde ich dabei auch Panik bekommen und den Herzkaspertod sterben!


    Bitte lasse das Zahnproblem bei einem Spezialisten korrigieren.

    Uff! Das ist ja der Hammer und von sowas hab ich vorher auch noch nie gehört/gesehen. Sehr interessant, die Geschichte vom kleinen tapferen Lestat! Danke dafür!


    Daumen sind gedrückt, dass sich nun alles wieder einigermaßen und den Umständen entsprechend normilisiert! Alles Gute dem Kleinen! :-)


    Edit: gibt es denn nun eine Chance, dass der abgebrochene untere Schneidezahn nun doch wieder hoch kommt? Oder wurde er mitsamt der Wurzel so entfernt, dass da nun nichts mehr wachsen kann? Und warum konnte er eigentlich nicht nach oben wachsen? Wegen der Splitterung?

    Doch, Meerschweinchen kratzen sich, wie alle anderen Tiere, auch.


    Und man merkt es auch, anhand wie sich ein Schwein kratzt, ob da was ganz unangenehm ist in der Haut oder es einfach nur mal so juckt. Wenn es nur mal so juckt, dann wird kurz gekratzt und dann geht es weiter mit dem Fressen oder was sie sonst so gerade tun. Bei Milben, Pilz, etc. ist das Kratzen länger, heftiger und auch viel öfter und ich finde, man sieht es den Gesichtern auch an, dass es danach nicht wirklich besser ist und währenddessen unangenehm. Sie schauen dann einfach unentspannter und verkrampft drein. Wenn sie sich in kurzen Abständen immer wieder heftig an einer Stelle kratzen und auch aus dem Schlaf vom Jucken hochschrecken und sich kratzen, dann ist da in 99% der Fälle was und wenn man es nicht selber findet, gleich den TA drauf schaun lassen.


    Ich hatte letztens bei einer auf dem Rücken eine lange Kruste vom Kratzen mit den hinteren Krallen entdeckt und dacht mir noch nicht viel dabei. Die Haare fielen drum rum aber immer mehr aus udn sie kratzte sich auch immer mehr und dann war schnell klar, dass die Kleine einen Pilz hat. Den behandeln wir jetzt und es sieht schonw eider sehr gut aus.


    Also: Kratzen über den Tag verteilt ist normal, aber heftiges Kratzen in kurzen Abständen ist nicht normal und muss untersucht werden.