Was auch immer gleich beim TA raus kommt (Infektion, Zahnprobleme,...): bitte Melanies Rat folgen und wiegen und den Bauch fühlen. Und notfalls schon mal päppeln, denn es hört sich so an, als ob sie derzeit nicht von alleine fressen möchte.
Beiträge von Simone74
-
-
Ich drück dich mal!
Das mit dem flauen Magen kenn ich auch. Sobald ein Schwein krank ist und gepäppelt werden muss, verschlägt es mir komplett den Appetit und ich versorge auch immer zuerst die Kleinen bis ich dann auch mal an mich denke und esse. Meist dann aber nur sehr wenig und dann verlier ich schon mal 4-5 Kilo in einem Monat! Und dann auch noch so aus dem Rhythmus gebracht zu werden, schrecklich! Da ist man eh schon so angespannt und dann kommt auch noch Chaos dazu. Flexibel geht in Schweine-Krankenzeiten gar nicht!
Bezüglich der Gewichtsabnahme stimme ich aber auch Mark zu. 16g sind über Nacht nicht viel. Da fressen sie ja meist wirklich weniger und kötteln/pullern dafür im Verhältnis mehr. Wenn Leni Blähungen hat, hat sie morgens schon mal 20-30g weniger. Und das ist auch für gesunde Schweine nicht ungewöhnlich. Ich kann dich sehr gut verstehen, dass du um jedes Gramm bangst, aber bei insgesamt 1258g sind 16g morgens weniger echt ok
Der Zahnspezialist hat sich also noch nicht zurück gemeldet? Weißt du, welcher es ist? Der in Wickede oder Meschede vielleicht?
Von einem Hohlraum über den Zähnen hab ich leider aber noch nichts gehört und kann dir hier nichts raten. Da bist du bei den Ärzten nun am besten aufgehoben.
Aber wir können dir weiterhin die Daumen drücken, dass das beim Pollomann nichts Schlimmes ist, und dir Hoffnung schicken *schick*
Mein Freund ist übrigens auch so ein Kaliber wie deiner: er päppelt schon mal, wenn es sein muss und sagt dem Schwein auch, dass es nun doch mal wieder fressen soll. Aber dass ich mich dabei so aufopfere, versteht er nicht und wird da teils auch richtig sauer, weil ich gar keine anderen Gedanken mehr als an das Schwein habe und es mir selber auch immer schlechter geht. Er will mich dann gerne vor mir selber schützen und in diesen Momenten die Nasen am liebsten weg geben. Aber das würde er nie machen und so versucht er so weit es geht Interesse für sie zu zeigen. Aber so wichtig wie mir sind ihm die Kleinen nicht. Was beneide ich die Mädels, die einen caviaaffinen Freund haben!
-
Das tut mir so leid, Cuddles! Dabei sah es am Freitag noch so gut aus und machte Hoffnungen...
Kleiner Lestat, wo die Kraft zu Ende geht, ist der Tod Erlösung. Du bist nun erlöst und hast keine Schmerzen mehr. Ich wünsche dir alles Liebe und Gute auf der Regenbogenbrücke und schick deinem Zweibein ab und zu einen Regenbogen. Du wirst hier sehr vermisst!
-
Also ich halte die "Entgasungsmittel" auch für sehr wichtig. Ich verwende Imogas (forte), hab aber auch das Dimeticon von Albrecht daheim. Imogas gebe ich bis zu 5x am Tag, Dimeticon muss man weniger geben, aber dafür ist die Einmaldosis höher. Bitte frag deine TÄ nochmal danach.
Mit zu frischem Heu meine ich, dass ich Gras selber trockne und einlagere. Sie fressen das sehr gerne, vor allem die Wutz mit den Blähungen. Nun soll man ja das Heu ca. 8 Wochen lagern lassen, bevor man es gibt. Und diese 8 Wochen hatte ich nciht nur eingehalten, sondern sogar um ein paar Wochen überschritten. Trotzdem war es vielleicht doch noch nicht genug abgelagert. Mit dem gekauften Heu braucht man da aber keine Sorge zu haben
Also nochmal für die TÄ, fragen nach (für evtl. wiederkehrende Blähungen):
- Entgaser (was ohne Zucker)
- Schmerzmittel (Novalgin)
- Rodikolan/Rodicare akutFür die Schweinz-Notfallapotheke: MCP-Tropfen, Nux vomica (hast du ja eh)
Gute Besserung!
Bewegung ist echt super für den Kleinen und wenn er mal nicht so viel laufen mag, dann das Futter vor die Nase legen. Hauptsache, es kommt was rein in den Bauch, dann werden die Blähungen oft schon weniger und Schwein mag sich auch wieder mehr bewegen
Aber wenn deine Nachbarin sagt, dass er ihr schon wieder viel agiler vorkommt, dann glaueb ihr. Man selber wird oft total betriebsblind und sieht die kleinen Fortschritte nicht mehr
Ach ja, Petersilie kannst du gut geben. Jetzt keine 5 Töpfe, aber 1/2 bis 1 Topf pro Tag geht schon. Oft wissen die Schweine instinktiv, was ihnen gut tut. Meine Leni frisst z.B. erst immer viel Gras und Heu und geht dann an den Eisbergsalat. Das ist das Zeichen, dass der Appetit wieder kommt und dann flutscht es meist wieder von alleine
-
Ja, ich gebe auch bei Blähungen Nux vomica - 2 Kügelchen morgens und abends, bei Bedarf mehr. Aber weil ich schon zu so vielen anderen Mittelchen was geschrieben hatte, wollte ich das nicht auch noch auflisten und für Verwirrung sorgen
Aber doch, kannst du gerne mit dazu geben. Ich mische auch manches der Medikamente in den Päppelbrei - Rodicare/Rodikolan, Novalgin, Imogas z.B., dann muss ich nicht noch extra jedes einzeln ins Schnütchen geben. Aber die Globuli geb ich immer separat und am Schluss der "Mahlzeit", damit die Wirkstoffe so lange wie möglich von der Mundschleimhaut aufgenommen werden können.
Chrissi: fressen die Schweine denn Kümmel einfach so? Oder muss man den mahlen und auch am besten dem Brei beimischen?
Ich hab hier übrigens auch ein Schwein, das immer wieder Blähungen bekommt und ich kriegs auch einfach nicht raus, an was es liegen könnte... In Frage kommen könnte: Melone, zu viele Böller als Leckerlie *hust*, zu frisches Heu, Spitzkohl. Das alles gibt es jetzt nicht mehr. Mal schauen, wann die nächste Blähung kommt...
Aber bei Pollo hört es sich doch so an, als ob es langsam wieder bergauf geht, oder? Das freut mich sehr!!
-
Also meine haben auch schon das Advocate SpotOn bekommen - ein kleines Tübchen pro kg Körpergewicht. Mein TA überzeugt mich auch oft von einer anderen Behandlung als ich sie mir in den Kopf gesetzt habe, aber wenn ich wirklich darauf bestehe, dann macht er es auch so, wie ich es will - halt auf meine Verantwortung hin.
-
Schau mal hier:
http://books.google.de/books?i…ngmann%20tympanie&f=false
Gesunde Köttel (als Probiotika) im Päppelbrei sind am besten für die Darmflora, Novalgin eigenet sich bei Darmbeschwerden am besten als Schmerzmittel, MCP nicht länger als 3 Tage geben. Hier gibt es zusätzlich noch Rodikolan (Kräuter in Öl als Linderung und Anreiz für den Darm). Gegen die Gase im Darm/Magen Imogas oder Dimeticon, wobei die Einmalmenge bei Imogas weniger ist als bei Dimeticon (kriegt man also schneller ins Schwein). Ich erkenne Blähungen, wenn ich (v.a. rechts) mit dem Finger ganz leicht gegen den Bauch/Darm schnippse - es klingt dann hohl und wie wenn man auf eine Trommel schnippst.
Bei Verstopfungen helfen Colosan und auch Rodicolan wg. dem Öl. Auch etwas Sonneblumenöl geht, Paraffinöl lieber weg lassen. Und auch nicht weiter päppeln!
Wünsche euch gute Besserung!!
-
Danke, ihr Lieben
Wiesel: hm, du kannst gerne bei uns einziehen und deine drei mitbringen - aber der/unser Wauwau darf mit uns mit an den Strand
(wir wählen unsere Urlaubsziele doch nur noch danach aus, dass wir den "Kleinen" mitnehmen können ;-)) Es wären aber dann noch die beiden da von der Schwägerin (auch Goldies), die lechzen täglich nach Gassirunden, denn sie sind zwar den ganzen Tag im Garten, kommen sonst aber nicht viel raus. Die würden sich sehr über dich freuen!
Xavi bekommt nun übrigens immer ein paar Sonnenblumenkerne und Erbsenflocken und das tut ihm gut, glaube ich. Sein Gewicht ging nach 3 Tagen EB (da rennt er nicht so viel) um 48g hoch!
Die Decken unten im Auslauf wasche ich alle 1,5 Wochen; die extra Handtücher, die unter dem Gras und unter der Gemüseschale liegen, wechsle ich jeden Tag, weil sie meist feucht sind. Ich lasse sie dann trocknen und lege sie dann wieder rein. Werden dann auch mit den Decken mit gewaschen.
-
Super Margret, vielen Dank für deine schnelle Antwort und den Trocken-Tipp!
-
Hallo,
wir haben im Garten Basilikum angepflanzt. Da es ganz anders aussieht wie das im Supermarkt (mehr lila als grün, ist halt eine andere Sorte) und lange Blütenstauden bildet, meine Frage: dürfen die Kleinen auch diese Blütenstauden mitfressen?
Ich denke ja schon, weil am Basilikum eigentlich doch nichts gefährlich ist, oder? Bin mir aber trotzdem total unsicher... Hab auch nichts dazu im Internet gefunden.
Vielen lieben Dank schon mal für wure Antworten!
Simone -
Sabrina: ja, bei mir ist es ein Mädel. Bestiegen wurde sie noch von keinem Kastrat hier, sie ist unantastbar, es wird erst gar nicht versucht. Wann sie brünstig ist, entgeht mir total... Ich hab sie jetzt seit 9 Monaten und das ist ihr 3. oder 4. Pilz und der geht ohne Behandlung auch nicht weg. Einen Brunstpilz schließe ich deswegen eher aus...
-
Außer wirklich das Surolan drauf geben, das du daheim hast, fällt mir nichts ein zur schnellen Eindämmung...
-
Hm, also für immer iss nich, aber du kannst die Urlaubsbetreuung im Oktober machen - hast du schon angebaut??
Schlafzimmer räumen tuts aber auch
*hihi*
Und du kannst sehen, dass sie schon gewachsen sind? Sind doch noch die ganz alten Bilder vom Anfang. Magst noch mehr sehen??
Da sind sie dann tatsächlich schon größer, wobei mir der Xavi ja viel zu klein ist...
Er hat in 2 Wochen statt zu- 5g abgenommen. OK, 5 Gramm ist nichts, aber er sollte doch noch wachsen mit seinen 9 Moanetn und nicht stagnieren, oder???
-
Ich verwende sonst auch mit gutem Erfolg Lamisil once, aber am Auge würde ich das nicht anwenden. Es brennt auf offenen Stellen, im Auge ist es sicherlich dann noch weniger witzig... Zudem hat es dieses Mal nicht richtig angeschlagen, es fielen immer mehr Haare aus und da bin ich lieber auf das großflächiger anwendbare Imaverol umgestiegen.
Bei Wiesel's Nasen hat das Itrafungol gut gewirkt, weil auch nichts anderes mehr geholfen hat (oder Wiesel?), aber ich würde zuvor echt noch was anderes versuchen und wenn wirklich nichts mehr hilft, oral nachhelfen.
-
Hab eben im Netz gefunden, dass auf dem Beipackzettel vom Imaverol steht, dass die verdünnte Lösung augen-unschädlich ist. Ich denke, das kannst du deswegen dann schon nehmen. Zu dem anderen Mittel kann ich leider nichts sagen, höre ich gerade zum ersten Mal. Es ist definitiv augensicher, nur wie es wirkt weiß ich nicht.
Jedenfalls muss das Imaverol halt nur recht selten im Gegesatz zu anderen Mittel aufgetragen werden und das ist weniger Stress für die Kleine und die Risiken, dass was ins Auge gelangt, sind nicht so hoch wie wenn ein Mittel jeden Tag bis zu 2x angewendet werden muss.Und ja, vielleicht ist es so, wie die anderen sagen: der Stress der Vergesellschaftung könnte den Pilz erst mal noch schlimmer machen. Muss aber nicht. Die Kleinen passen sich immer sehr schnell an und die Großen akzeptieren so eine junge Wutz meist auch recht unkompliziert. Hier war es jedenfalls so. Da musste nicht groß die Rangordnung geklärt werden. Wenn die anderen also gesund sind, dann setz die Kleine dazu. Es wird ihr schnell gut tun und besser gehen!