Beiträge von Simone74

    Martina: eine Frage dazu: dann benötigt es gar keinen Penis, um diesen mechanischen Reiz auszulösen, sondern das "äußerliche" Bespringen und das Reiben der (weiblichen) Geschlechtsteile aneinander reicht?


    Bitte entschuldige diese direkte Frage :oops:, aber ich weiß das echt nicht...

    Hallo pfinE,


    eine Frage noch zuerst: seit wann hat Punky das Atemgeräusch? Und wann hat sie es: im Ruhezustand oder wenn sie aktiv ist? Und wie aktiv ist sie noch?


    Ich habe/hatte nämlich auch ein Schwein mit Atemgeräuschen, hier die Geschichten dazu:


    Beim Engelchen Franzl war es so, dass er ca. 4 Monate vor seinem Tod angefangen hat, stärker zu atmen/pumpen. Röntgen/US, nichts hat was gebracht. 1,5 Wochen nach dem US ist er an Wasser in der Lunge gestorben! Man hat es bis zum letzten Tag nicht erkannt... Wir waren auch bei 3 unterschiedlichen Ärzten inkl. Klinik. Franzl hat ca. 1 Monat vor seinem Tod angefangen, beim Laufen zu fiepen. Er wurde sehr ruhig, nahm an Gewicht zu und bekam Matschkot sowie einen nassen Bauch. Er fraß aber normal. Heute weiß ich die Anzeichen zu deuten, damals noch nicht und kein Arzt konnte helfen. Franzl war 4,75 Jahre, als er gehen musste.


    Kannst du hier Parallelen zu Punky ziehen?


    Und dann habe ich neu Xaver (seit guten 2 Monaten). Er ist nun gute 8 Monate alt und seit er bei mir ist schnufert und fiept er, hat viel geniest und die Nase war teils zu. Und wenn nicht, hörte sich sein Atmen zumindest immer sehr "belegt" an. Und je mehr ich dagegen unternahm und ihn untersuchen ließ, umso schlimmer wurde es. Der Schleim in der Nase (nicht in der Lunge, die war immer frei) nahm zu und Xaver hatte echt Probleme, vernünftig Luft zu bekommen. Aber auch hier zeigte das RöBi nichts und AB schlug ebensowenig an wie andere Schleimlöser, Infektmittel, Propolis, etc. Dafür wurde Xaver immer panischer. Nach etlichen Wochen mit unterschiedlichen Therapien und Streuwechsel hab ich beschlossen, ihn in Ruhe zu lassen - und seither wird das Atemgeräusch weniger. Wenn er aufgeregt ist, höre ich ihn nach wie vor, aber es ist kein Vergleich mehr zu früher. Da er sehr aktiv ist, tobt und auch danach keine Erschöpfunganzeichen zeigt, ahbe ich ein Herzproblem bei ihm (erst aml) ausgeschlossen.
    Fazit: manche Schweine hört man halt manchmal stärker atmen als andere, krank müssen sie deswegen aber nicht sein.


    Bei deiner Punky wird das Atemgeräusch aber durch die lange Zeit bei dir wohl nicht wegen Aufregung/Stress ausgelöst werden, denke ich. Nach deinen Beschreibungen würde ich auch eine Allergie ausschließen.


    Ich würde bei ihr nochmal das Thema Wasser in den Lungen/Herzproblem thematisieren. Niest sie auch? Das machen nämlich Schweine mit linksseitiger Herzinsuffizienz. Auch wenn es bei Franzl nichts gebracht hat: ein Herz-US wäre bei Punky sicherlich noch gut. Versuchsweise kann man ihr auch einmalig ein Entwässerungsmittel spritzen. Sollte sich das Atmen dann in den nächsten Stunden schlagartig bessern, wäre ein Lungenödem inkl. Herzproblem gesichert. In ihrem Alter kann man auch schon mal an Wasser denken. Schweine mit Schilddrüsenerkrankungen können auch Herzprobleme haben, das läuft da oft parallel.


    Ein Nasenabstrich kann gemacht werden, aber bringt oft nicht so viel, denn schon Barbara Ewringmann schreibt in ihrem Buch, dass man in der kleinen Nase meist gar nicht bis da hin kommt, wo das Problem tatsächlich sitzt.


    Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Ansätze bieten, die dir weiterhelfen können. Wenn nicht, nochmal fragen ;-) Alles Gute!! :-)

    Liebe Dani,


    Zenzi hat damals bei ihren Pfotenentzündungen gut eine Mischung aus Traumeelsalbe, Propolissalbe, Bepanthen und VetGold geholfen. Und mit Verband konnte sie auch besser laufen.
    Sie hatte zwar keinen Abszess in den Pfoten, aber sie waren alle schrecklich entzündet aufgrund einer Entzündungsreaktion im ganzen Körper.


    Drücke dich ganz feste, dass ihr aus das in den Griff bekommt!! Es muss doch auch bei euch mal ein Ende in Sicht sein mit den ganzen Krankheiten?!?!?!?

    Mir fällt noch ein, dass es eine Spritzennekrose sein könnte. Da entwickeln sich auch Grinde. Oder einfach auch nur Haarausfall/-auswurf durch die Spritze. Letzteren Fall hatte ich schon hier. Bei beiden Fällen heilt es/wächst das Fell aber eigentlich von alleine wieder.


    Passt die kahle Stelle "ortstechnisch" zu der Stelle, wo die Spritze(n) gesetzt wurde(n)?


    Trotzdem behalte bitte die Möglichkeit eines Pilzes im Hinterkopf.

    Sch...! Da hab ich mich ja gewaltig getäuscht! Hatte echt nicht damit gerechnet, dass das Auge nicht mehr zu retten ist - das tut mir sehr leid!


    Konnte der TA denn sagen, was der Grund für diese böse Verletzung sein könnte?


    Ich drücke euch jedenfalls ganz fest die Daumen, dass alles gut geht und Chanel weiter leben darf!!!

    Hallo Dani,


    freut mich, dass das Auge und auch dein Arm wieder besser sind!


    Kann mir gut vorstellen, dass du Lia und Lucy vermissen wirst - trotz oder gerade wegen des intensiven Pflegeaufwands. Was machst du denn nun mit der freien Zeit?? :shock: ;-)


    Musst sie halt dann oft bei deiner Mama besuchen und dort weiter pflegen - bin mir sicher, dass sich darüber alle sehr freuen werden! :-)

    Hallo Rieke,


    eigentlich sagen die Homöopathen immer, dass die Mittel am besten im Mund zergehen lassen werden sollen und auch nichts dazu gegessen werden soll, damit die Wirkstoffe konzentriert über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Deswegen gebe ich diese Medis immer nach dem Futtern in Wasser aufgelöst direkt ins Mäulchen. Finden die Schweine auch lecker :-)


    Ich kann aber verstehen, wenn es zu viel wird mit dem Geben und du lieber den Weg der Gabe mit dem Futter einschlagen möchtest, weil man dann einmal weniger Stress fürs Schwein hat. Und schaden wird es nicht. Wenn das Fräulein aber da "schmerzlos" ist, würde ich die Mittel separat geben. Ich denke, sie wirken dann einfach besser.

    Wann wurde denn das letzte Mal geröngt?
    Ich kann mir bei Lisa so langsam auch keinen Reim mehr machen. So verhalten sich doch eigentlich nur Schweine, deren Zähne entweder zu (noch) kurz sind nach einer Korrektur und zu lang. Beides ist doch bei Lisa nicht der Fall...


    Ich war am Montag mit Leni in Meschede, ihre Zähne auf der linken Seite waren auch viel zu lang (rechts super) und sie entwickelte einen schiefen Biss inkl. schiefer Schneidezähne. Am Dienstagabend konnte sie wieder Gras aufnehmen und so langsam bekommt sie auch Gemüse wieder in den Griff. Das Abbeißen ist noch etwas schwierig wg. der noch zu kurzen Schneidezähne, aber sie wachsen ja wieder. Sie kaut mittlerweile wieder gut und bekommt auch den Löwenzahn schon fast wieder gut zerkleinern. Also alles in allem konnte Leni nach dem Eingriff in Meschede wieder sehr schnell fressen und so war es auch bei all meinen anderen Tieren und deren Korrekturen. Spätestens nach 3-4 Tagen war kautechnisch alles wieder beim Alten. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum es bei Lisa nicht klappt(e) und habe auch keine Ideen mehr.


    Eines meiner Schweine hatte allerdings aufgrund zu wenig fressens auch einen Kaumuskelschwund und trotz diversen Therapieversuchen hat hier leider nichts mehr gegriffen. Sie hatte dann eine böse Entzündung und Eiter im Kiefergelenk. Ob es bei Lisa evtl. sowas ist?? Aber dann würde man an ihrer Backe einen Knubbel fühlen. Merkst du das was?

    Als meine Leni im Januar ein böses Auge hatte, wurde nicht geröngt. Stattdessen wurde eine floureszierene Lösung ins Auge getropft, mit der man mit einer Speziallampe die Hornhautverletzung als Ursache der Entzündung ausmachen konnte. Danach gab es Tropfen, um den Augeninnendruck zu senken und dann gabs AB- und VitA-Salbe.


    Wenn ein Auge so aussieht wie bei Chanel wird es eher auch eine Entzündung durch äußere Einwirkung sein als durch was, was hinter dem Auge steckt. Da drückt es das Auge zwar dann auch raus, aber das Auge/die Farbe selber sieht noch normal aus.


    Lass mal hören, was es gleich beim TA gegeben hat. Bin zuversichtlich, dass das mit viel Salben wieder gut heilt! :-)

    Das AB darfst du nicht einfach so absetzen, denn sonst können sich Resistenzen beilden und die Atemnot/Erkältung/Lungenentzündung chronisch werden.


    Der Durchfall kommt bestimmt vom AB. Dani (Jasper+Rosalie) gibt in diesen Fällen immer sehr erfolgreich Heilerde aus der Apo. Zieht die Giftstoffe aus dem Körper. Vermischt sie mit BeneBac, glaube ich. Schreib sie doch mal an.


    Gute Besserung! Ist die Atemnot denn wenigstens besser geworden?


    Ah, sehe gerade, da ist die Dani schon ;-)


    EDIT: sehe gerade, dass die Dani schon vor Stunden geantwortet hat... Hatte die 2. Seite erfolgreich ignoriert... Guten Morgen, Simone... :oops:

    Hallo Silvia,


    ist der Kiefer denn i.O.? Also nicht gebrochen oder ausgerenkt? Bei einem Schwein vor vielen Jahren war der mal nach einer Korrektur bei einem Viehdoktor (ich hatte damals noch null Erfahrung...) ausgerenkt und ich habe es nicht gemerkt. Der Kleine wollte auch fressen, konnte aber nichts im Mäulchen behalten. Die Geschichte endete ohne Happy End... :-(


    Drücke feste die Daumen, dass der 5. TA nun endlich helfen kann!!

    Der TA wird dir hierfür AB-Salbe oder Tropfen und eine VitA-Salbe verschreiben. Kerato Biciron ist so eine VitA-Salbe und bekommst du in der Apotheke. Habe ich selber auch im Einsatz bei den Schweinen und ist echt gut. Notfalls geht auch Bepanthen Augen- und Nasensalbe, um das Auge geschmeidig zu halten und den Heilungsprozess zu unterstützen.


    Gute Besserung!!!