Beiträge von Simone74

    Hallo,


    das Vogelgeräusch nennt man cirpen. Es tritt meist bei Stress auf (Stressabbau), auch bei z.B. einem Krankheitsfall in der Gruppe. Es lässt die anderen Schweine total erstarren. Die "Lautäußerung" an sich ist harmlos, aber es steckt immer ein Grund dahinter und der ist meist stressig und sollte besser beseitigt werden.


    Meine zwei Damen hier haben auch manchmal Atemgeräusche, und ich kann dir nicht sagen, was es ist. Die eine röchelt manchmal und die andere "hupt". Auch hier ist der TA ratlos. Bei der ersteren tritt es beim Fressen auf, ich denke, es kommt vom Schlingen und Verschlucken :oops: In Ruhephase ist sie still. Bei der anderen kann ich das Hupen nicht richtig einordnen. Es entsteht in den Ruhephasen und wird besser/hört auf, wenn sie aktiv ist und frisst. Beide husten dann auch einmal und dann ist gut. Wenn es länger als ein paar Stunden geht, gebe ich ACC-Saft für Kinder. Meist geht es aber so schnell wieder weg wie es gekommen ist. Beide sind dabei übrigens nicht in ihrem Verhalten verändert.


    Es gibt Schweine, die manchmal einfach Atemgeräusche haben. Wenn sie aber nur von kurzer Dauer sind, verfalle ich nicht mehr sofort in Panik ;-)
    Gute Beobachtung ist aber trotzdem dann das A und O, um evtl. Infektionen zu erkennen.

    Liebe Lilly, bitte entschuldige, aber ach du Sch...!!! :shock:


    Das sind ja wirklich gar keine guten Nachrichten! :-(


    Wie geht es Emma heute? Wie war eure Nacht? Ich hab mit sowas zum Glück noch keine Erfahrungen sammeln müssen und hoffe, das bleibt mir auch erspart! Deswegen kann ich euch leider nichts raten...


    Ich kann euch nur ganz feste die Daumen drücken und hoffen, dass bei Emma alles wieder gut wird! Muss die Kleine nun täglich zur Kontrolle und zum Spülen zum TÄ? Oder wie macht ihr das nun? Bist du am WE tä versorgt?


    Ich denke feste an euch!!


    dani: sind Verbindungen zwischen den Abszessen gut oder schleht? Und was ist IS? :oops:

    Also Wasser in der Lunge kommt ja von zu einer zu schwachen Herzleistung. Vielleicht sollte hier noch ein ACE-Hemmer ran, um das Herz zu stärken? Alle anderen Medis helfen nicht, wenn nicht die Ursache bekämpft wird.


    Würde das noch mit deiner TÄ durchsprechen. Und das auch recht zügig.


    Mein Franzl ist vor guten 3 Monaten an Wasser in der Lunge gestorben, weil es keiner der 3 TA trotz US bis zum letzten Tag feststellen konnte. Er war dann auch total schlapp und hatte heftige Atmung. Entwässerung und Herzmedis kamen dann aber zu spät :-(


    Deswegen: schnell mit der TÄ sprechen!


    Gute Besserung!

    Wow, Dani! Dass du da ncoh dran denkst!? Respekt! ;-)


    Zenzi hat nach dem AB für ihre Lungenentzündung nichts mehr gefressen und hatte starke Blähungen, mehrere Tage, da gabs dann Novalgin. Nicht viel, aber nach ein paar Tagen (in denen ich leider weg musste und meine Schwiegermama in spe die Kleine versorgte) bekam sie am ganzen Körper böse Entzündungen, vor allem an ihren Füßchen und in ihrem Mäulchen. Schwiegermama ist es nicht aufgefallen und so hatte Zenzi sicherlich ein paar Tage lang schlimme Schmerzen, bis ich sie zum TA bringen konnte. Die Füßchen waren dick und rot und standen am Anfang von Ballenabszessen, ihre Zunge und die Mundschleimhaut waren offen. Und doch war sie die ganze Zeit so unendlich tapfer und hat weiter gekämpft, auch wenn wir, lange nach den Entzündungen, den Kampf doch aufgeben mussten...


    Bitte entschuldige diese lange Ausführung. Sie fehlt mir so :cry:


    In der Packungsbeilage vom Novalgin steht, dass sich bei Unverträglichkeit Entzündungen an den Handinnenflächen und im Mund zeigen können - so wie es bei Zenzi war... Deswegen bin ich damals darauf gekommen.


    Aber einen richtige Knubbel kannst du bei Emma nicht am Kiefer spüren, oder? Sieht es bei Emma eher so aus, als ob das Hautgewebe selber geschwollen ist oder was darunter und das den Unterkiefer dick erscheinen lässt? Reagiert sie mit Schmerzen, wenn du sie da berührst?


    Ich drücke euch feste die Daumen, dass es nur eine Kleinigkeit ist und kein Abszess oder was ähnlich unschönes!


    Lass hören, was das Röntgen ergeben hat, ja?


    LG!

    Vielleicht hat dein Schweinchen auch "nur" trockene Augen? Dann kneifen sie sie auch zusammen. Ich hab hier ein Weibchen sitzen, das sowas hat. Sie bekommt alle 1-2 Tage VitA-Salbe in die Augen, das hilft und macht ihre Augen wieder ganz groß. Mache ich das nicht regelmäßig, kneift sie v.a. das linke Auge immer mehr zusammen (v.a. beim Fressen) und es fängt an zu tränen, weil die Lider auf den Augäpfeln anfangen zu scheuern...

    Hallo Risa,


    hat der TA denn auch was am eitrigen Backenzahn gemacht? Denn mit AB und Schmerzmittel versucht er zwar die Konsequenzen der Entzündung (also der Eiter) zu bekämpfen, aber nicht die Ursache. Ein eitriger Zahn ist eine böse Sache, evtl. liegt sogar ein Kieferabszess vor?! Da würde ich auch nichts mehr essen wollen...
    Und so ein Abszess am Zahn/Kiefer entsteht eigentlich nur durch eine Zahnfehlstellung sowie dadurch resultierende Lockerung des Zahns im Zahnfleich und Kiefer, wodurch Bakterien eindringen und so die Entzündung verursachen können.


    Mein dringender Rat deswegen: ab zum Zahn-Tierarzt! Oder in eine Tierklinik, die einen Zahnspezialisten hat!


    Gute Besserung!

    Hallo Looma,


    ich drücke ganz feste die Daumen, dass Bobby alles gut übersteht!


    Ich hatte letztes Jahr hier das Gleiche, es wurde auch noch operiert. Ich bin dafür zu einem anderen TA gegangen, weil meiner mir nicht viel Hoffnung machte ob der großen Gewebeentnahme und dem Risiko für den Kreislauf. Leider hat er Recht behalten. Fredl hat die OP zwar an sich überstanden und ist auch aufgewacht, aber nur 2 Stunden später hat der Kreislauf versagt und er ist gestorben :cry:


    Ich schreibe dir das hier nicht, um dir Angst zu machen, aber du musst wissen, dass es bei sowas nicht einfach mit der Entnahme der Geschwulst getan ist, sondern dass der Kreislauf so große Gewebsentnahmen oft (aber nicht immer!) nicht packt und es deswegen sein könnte, dass die OP zu viel ist für Bobby. Du musst hier leider auf alles vorbereitet sein.


    Trotzdem denke ich an euch und wünsche euch viel Glück und drücke die Daumen, dass es bei euch ein happy end gibt! :-)

    Hallo Lilly,


    das mit so einer Darmkolik dauert - hier sind es immer ca. 1-1,5 Tage, bis Leni wieder normal frisst. In der restlichen Zeit liegt sie auch nur viel im Häuschen und mag sich wegen dem Aua-Bauch auch nicht viel bewegen. Da hilft es am besten, etwas zu päppeln, damit der Darm in Schwung bleibt, Medis geben und Heu/Gras direkt vor die Nase zu legen, damit sie fressen können ohne sich zum Futter begeben zu müssen.


    Es ist für uns immer echt schlimm, den kranken Schweinen zuschauen zu und warten zu müssen, bis es ihnen wieder besser geht. Ich würde dann am liebsten die Zeit vordrehen! Aber hier hilft nur Geduld und Medis/Futter weiter geben. Dann wird es auch schnell wieder!


    Daumen sind gedrückt, dass es deinen Nasen heute mittag schon wieder etwas besser geht!

    Bitte die MCP-Tropfen nicht länger als 3 Tage geben, sonst lähmen sie den Darm!


    Hier hilft immer Rodikolan oder Rodicare akut ganz gut bei Darmproblemen. Gibt es beim TA oder im Internet. Imogas ist gut bei Blähungen und probiotisches ist gut für die Darmflora (z.B. Lactogel oder ProPre-Bac). Oder einfach nur 1-2 Köttel von gesunden Schweinen mit in den Brei mischen, ist am natürlichsten und auch sehr hilfreich!


    Ich drücke feste die Daumen, dass Elvis bald wieder zum Fressen anfängt. Habt ihr noch Schmerzmittel? So ein Abszess tut nämlich böse weh! Traumel wäre schon mal ein Anfang, wenn du sonst keine Schmerzmittel mehr vom TA hast.


    Gute Besserung!!

    Ja, scheint, als ob Gretel mit den eiternden Fäden noch nicht ausgelastet ist und noch Kapazitäten für andere Auas hat :roll: ;-)


    Aber mit der AB-Salbe (und auch VitA-Salbe) wird das Auge sicherlich schnell wieder gut. So ein paar Tage braucht es aber schon, bis es sich bessert, nach einer Woche ist es aber meist fast wieder überstanden.


    Daumen drück und gute Besserung!!

    Hallo Silvia,


    konnte der TA auch sagen/vermuten, woher die Probleme mit dem Kiefer kommen? Was großartig machen kann man da aber nicht, oder? Ist im Kiefer auch eine Entzündung?


    Wenn die Muskeln schon so schlecht sind, dann ist kauen und nochmal kauen nun ganz wichtig für Lisa, damit sich die Muskeln wieder aufbauen. Ich hoffe, dass sie mit dem Metacam, das ja auch entzündungshemmend wirkt, wieder mehr kauen möchte und kann! Appetitanreger wie Dill und ihr Lileblingsfutter könnten dann noch entscheidend helfen.


    Das Herbicare plus bekommst du überall im Internet. Ich persönlich habe schon bei fuetternundfit und petshop-vetline gute Erfahrungen beim Bestellen gesammelt :-)

    Hast du es schon mal mit ACC-Saft für Kinder versucht?


    Hier fiept nämlich manchmal Resi und Leni röchelt manchmal (was hab ich mich das erste Mal erschrocken! Dass der TA nichts fand, machte es nicht unbedingt besser...). Wenn es über ein paar Stunden geht und nicht weg geht, gibt es 0,2ml ACC-Saft, oft reicht schon einmal, und es ist wieder Ruhe.


    Bei Xaver ist die Nase auch immer trocken, trotzdem "schnauft" und fiept er. Evtl. ist es bei Punky halt auch einfach so wegen der Kopfform, wie Gaby schreibt, aber trotzdem sollte Wasser nochmal genau abgeklärt werden.


    EDIT: Hab mir eben das "Knacken" angehört, so klang mein Xaver auch zu seiner schlimmsten Zeit, da gabs dann AB, weil ein Nasenloch auch komplett zu war, aber für umsonst... Bei ihm ist es echt nur die Aufregung... Kann dich aber sehr gut verstehen, dass du Angst hast, dass Punky mal nicht genug Luft bekommt, wenn sie so "tut". Atmet sie denn dann in der Zeit auch angestrengter? Also siehst du an ihren Kopf- und Bachbewegungen, dass sie sich mehr anstrengen muss beim Ein- und Ausatmen? Bei Xaver hat nämlich teilweise der ganze Kopf mit gewippt und der Bauch hat sich stark zusammen gezogen :-(