Beiträge von Simone74

    Liebe Sarah,


    das ist echt ein Kreuz mit den Nasen... Ich hoffe so sehr, dass das Cantharis und das FlexiVet anschlagen und bei Paulinchen endlich Ruhe einkehrt! Pullert sie denn immer noch so oft?


    Tja, wie geht es Xavi? Gute Frage. Mal besser, mal schlechter. Morgens ist es immer besser, abends schlechter. Da hat er teilweise echt ein wenig Atemnot. Er niest nicht mehr so oft, aber die Nase ist nach wie vor oft sehr verstopft. Zusätzlich ist sein Näschen und die Füßchen vom Ausfluss-Wischen nun auch ein wenig verkrustet. Habe beschlossen, heute wieder zum TA zu fahren. Denn die Wochen mit Ruhe haben nichts gebracht. Er frisst, aber weil er schlecht Luft bekommt, zuwenig. Er wächst kaum und nimmt auch kaum zu. Die gleichaltrige Franzi ist schon viel größer und 100g schwerer! Das gefällt mir alles nicht. Lasse ihn heute röntgen, muss wissen, ob da doch Wasser in der Lunge ist und somit ein ungutes Herzgeschehen... Er tut mir so leid!


    Ich grübele dann stundenlang, was ich noch mit ihm machen könnte (probehalber mal Prednisolon spritzen lassen oder einen ACE-Hemmer geben?), komme dann kaum in den Schlaf und wenn ich dann eingeschlafen bin, schlafe ich schlecht und wache immer wieder auf. Kennst du das?

    Hallo Sonja,


    ich hab gestern auch mal bei Ewringmann nach sowas wie bei Sunny geschaut und da gibt es dieses Bild: http://fachwissen-tiermedizin.…ploads/2012/01/Abb-23.jpg


    Ich finde, auf dem Bild von Sunny kann man das schon sehr gut erkennen, und wenn es gleich beide Augen betrifft, könnte es tatsächlich grauer Star/ein Katarakt sein (evtl. sogar in Folge von Diabetes).
    Katarakte sind laut dem, was ich bislang gefunden habe, immer mittig im Auge und rund. Käme das bei Sunny hin?


    Es tut mir so leid, dass Sunny nun auch noch so einen Sch... bekommen hat, aber sollte wie wirklich blind werden, dabei aber keine Schmerzen haben, wäre das zwar nicht schön, aber für Sunny sicherlich nicht so schlimm, weil sie kennt sich ja daheim aus.


    Ich drück dich mal ganz feste!!! *drüüüüüüüück*

    Hallo Sabi,


    vielen Dank für deine Überlegungen! :-) Anders als Saphira röchelt Xavi aber nicht und es kommt auch nicht durch den Hals, sondern es steckt wirklich nur in der Nase. Ist vom TA abgeklärt. Ich denke noch über das Prednisolon nach... Trotzdem behalte ich das Herz im Hinterkopf.


    Aber zurück zu Mr. Kawasaki: wie geht es ihm? Gibts Neuigkeiten, Frau_Schmidt?

    Hallo Sonja,


    Also mir ist auch nur bekannt, dass eine Verknöcherung von außen beginnt. Steht auch so bei Ewringmann. Hast du nochmal mit deiner TÄ gesprochen? Sunny hat ganz klar eine Ablagerung im Auge, aber eine Verknöcherung? Das mit dem Messen des Augeninnendrucks ist sicherlich eine gute Idee. Ich glaube immer noch, dass es eher was harmloses ist. Wie das bei meiner Leni auch. Verändert es sich bei Sunny denn? Oder ist es noch zu früh für diese Frage? Schmerzen hat Sunny aber keine, oder? Denn ein Glaukom z.B. ist ja sehr schmerzhaft...

    Hallo Sarah,


    dass dein Bernie auch ein paar Monate brauchte, bis es bei ihm besser wurde, und dann ganz ohne Tamtam, sondern nur durch Ruhe und Stressabbau, macht mir große Hoffnung!


    Habe vorhin auch gelesen, dass Ammoniak aus dem Schweineurin die Luftwege und Schleimhäute sehr reizen und anschwellen lassen kann. Klar riecht man, dass ich MS habe, aber ich mache jeden Tag - wie du - die Pipiecken, deswegen denke ich, dass es bei Bernie und Xavi nicht an zu viel Ammoniak liegt... Werde nun noch ein großes Sieb kaufen, um das Heu zu sieben. Einsprühen mit Wasser tu ich ja schon.


    Für die Cantharis-Behandlung drücke ich euch feste die Daumen! Lass hören, ob es anschlägt!


    Schönes WE! :-)

    Leni hat auch eine leichte Trübung im linken Auge, sieht aber nicht wie ein Wölkchen aus, eher wie ein Strich/langezogenes Oval und man sieht es auch ohne Sonne. Man muss aber schon auch hier genau hinschauen, um es zu erkennen. Diese Trübung hatte sie schon vor der Augenverletzung im Januar und auch noch danach (also brachten die Salben auch nichts). Ist also was tieferes, aber stört nicht.


    Sowohl deine TÄ wie auch meiner haben es gesehen, aber nichts gemacht, da unbedenklich. Ich glaube nicht, dass es was Schlimmes bei Sunny ist. An Diabetes hab ich in dem Zusammenhang auch noch nicht gedacht, aber Leni trinkt gar nichts, sie holt sich alle Flüssigkeit aus dem FriFu. Deswegen schließe ich das, wie auch bei deiner Sunny, aus.


    Lass mal hören, was deine TÄ dazu sagt, ich bin mir aber sicher, dass es nichts Schlimmes ist und nicht behandelt werden muss. *Daumendrück*

    Hallo,


    ich habe hier derzeit das gleiche Problem, nur mit dem Unterschied, dass Xaver vorher – zumindest seit ich ihn seit guten 1,5 Monaten habe - nie verschleimt war in den Bronchen. Er hat ständig eine belegte/verengte Nase und schnuffelt laut. Je mehr Aufregung, umso lauter/verstopfter/pfeifender. Sonst ist er aber auch unauffällig, ist munter, frisst, rennt und hat weder Nasen- noch Augenausfluss.
    AB und abschwellende Schleimhautmittel haben nicht geholfen. Ebenso wenig Engystol, Angocin, Propolis oder ACC-Saft.


    Nun bleibt noch:
    - Thorax-Röntgen, aber da die Lunge frei ist, bringt das nicht viel, würde ich sagen. Das Geschehen liegt nur in der vorderen Nase. Ebenso wenig bringt die einmalige Gabe von Dimazon was um ein Lungenödem zu sichern und um dann auf eine Herzinsuffizienz zu schließen. Er ist viel zu aktiv für ein herzkrankes Schweinchen.
    - Einmalige Prednisolongabe um zu testen, ob das Schnuffeln weniger wird, dann läge eine Allergie vor. Aber auf Decken mit ein wenig TW super und gewaschenem Heu bleiben nicht mehr viele Allergene übrig. Zudem müssten die Beschwerden dann akuter sein.
    - Nasenabstrich, aber das ist weder eine bakterielle noch virale Infektion bei Xaver. Und das AB hat ja auch keine Veränderung gebracht.
    - Kopf-Röntgen, aber das wird eigentlich nur dann gemacht, wenn Eiter aus der Nase kommt, denn die Ursache könnte eine Zahn-/Kieferentzündung sein. Eitrigen Nasenausfluss hat Xaver aber auch nicht.
    - Blutuntersuchung, aber auf was untersuchen? Bei Schilddrüsenerkrankungen tauchen parallel öfter auch Herzerkrankungen auf, aber für beides zeigt er keine Symptome.
    - Eigenblutherapie zur Immunisierung bei Allergien, was aber sehr stressig ist für den Kleinen. Und obs was bringt?
    - Zylexis-Kur zur allgemeinen Immunstärkung, aber ich glaube nicht, dass es ein Immunproblem bei ihm ist.


    Das alles stellt für Xavi irgendwie nicht wirklich zur Debatte, vielleicht ist da aber noch ein Ansatzpunkt für euch mit dabei?


    Bei Barbara Ewringmann steht übrigens: in seltenen Fällen bildet sich bei MS bei großer Aufregung seröses Nasensekret. Evtl. ist es bei uns wirklich „nur“ sowas, denn aufgeregt ist der kleine Kerl dauernd… Durch meine ganzen Therapieversuche hat er ziemliche Panik vor mir :-(Und da es besser wird, wenn er ruht und keine Angst vor dem Zweibein haben muss, lasse ich ihn jetzt erst mal in Ruhe und beobachte nur. Hat dein Kleiner evtl. auch gerade mehr Stress und evtl. deswegen seine Beschwerden?

    Hallo Sarah,


    bitte entschuldige, dass ich mich gestern nicht mehr gemeldet habe, habe deine Antwort eben erst gelesen :oops:


    Also ich gebe, wenn auch mit einem leicht unguten Gefühl, Augentropfen auch noch nach dem schnellen Verfallsdatum von ein paar Wochen weiter. Vor allem, wenn die Tube nicht mit was vom Schwein in Berührung gekommen ist, also der Inhalt aus einer kleiner Entfernung ins/auf Schwein gelangt. Passiert ist bei uns noch nichts, TA sagte auch, dass ich das ruhig noch weiter geben kann. Wie sieht Paulinchens Nase heute aus? Röchelt sie denn auch, was den Verdacht eines Lungenödems infolge eine Herzinsuffizienz verstärken würde?


    Irgendwie lese ich hier nur noch von Herz- und Schilddrüsenproblemen und alle kommen vom Hundertsten ins Tausendste… Das macht mir Angst! Können die Schweine nicht einfach „nur“ ein wenig krank sein und nicht gleich so ernsthafte Erkrankungen haben? Dass es bei Paulinchen nun evtl. auch eine Schilddrüsen- oder Herzproblematik sein könnte, wäre echt nicht schön!! Was sagst du zu Sabi’s Vermutung?


    Bei Xavi ist alles unverändert, danke, dass du fragst. Dieser Thread hier kommt sehr nahe an das ran, was ich derzeit auch mit dem Xavi erlebe: Atemgeräusche -mal wieder, diesmal mit neuer Heftigkeit...
    Gestern hatte er wieder mal recht starke Atemgeräusche, aber es kommt bei ihm direkt aus der vorderen Nase. Es ist kein Schnorcheln oder was, was aus den unteren Atemwegen kommt (TA-Diagnose). Ich hab auch erst überlegt mit Herzproblemen, aber sein Verhalten und seine Atmung passen dazu nicht. So habe ich Thorax-Röntgen wieder verworfen. Das Problem liegt eindeutig in der Nase. Eine Allergie wäre wohl am wahrscheinlichsten. Dazu könnte ich mal Prednisolon spritzen lassen um zu sehen, ob es eine kurzfristige Besserung bringt. Aber bei Allergien sind auch oft die Augen nass/entzündet und das Tier hustet auch (wie dein Bernie). Das hat Xavi ja auch nicht. Oder eine Eigenbluttherapie zur Immunsystemstimulanz. Auch ein Nasenabstrich wäre noch möglich, aber hätte er Viren, wäre der Krankheitsverlauf akuter. Und Bakterien wurden mit dem AB weitestgehend eliminiert. Er hat ja auch keine feuchte Nase oder Augen. So denke ich auch nicht mehr an eine Infektion. Leider haben auch schleimhautabschwellende Mittel nichts gebacht...
    Interessanterweise hört man ihn nur bei/nach Aufregung mehr/lauter schnaufen/pfeifen. Er schnufert dann ein wenig oder niest und dann ist es bald wieder weg, wenn er sich beruhigt hat. Nun steht bei Ewrigmann, dass es in seltenen Fällen bei Aufregung zu serösem Nasensekret kommen kann. Was also, wenn es einfach nur sowas ist? Er hat das nun schon seit über 1,5 Monaten und zeigt bis auf die immer wieder belegte Nase keine anderen Auffälligkeiten. Ich habe auch den Eindruck, dass es besser wird, wenn ich ihn in Ruhe lasse und er nicht mehr so aufgeregt ist. Allein mein Anblick versetzt in ja schon in leichte Panik… Deswegen werde ich erst mal nur weiter beobachten, denn ich habe die Hoffnung, dass es noch von alleine weg geht. Ob ihm vielleicht eine Kur mit Zylexis helfen würde?


    Naja, kommt Zeit, kommt Rat, hoffentlich… Sorry, dass ich jetzt hier so einen Roman geschrieben habe ;-)


    *Aufmunterungsdrücker* und lass hören, was die Patientin so macht!

    Ach Rieke, das hört ja bei euch gar nicht mehr auf!? Hat evtl. jemand einen Hass auf dich und einen Fluch ausgesprochen??? ;-) *grusel*


    Außer zu den Augenproblemen könnte ich nichts beitragen, aber hier bist du ja mittlerweile schon Profi ;-) Zu allem anderen können dir andere hier besser helfen udn so bleibt mir nur, dir weiterhin die Daumen zu drücken, dass jetzt doch endlich mal Schluss ich mit den ganzen kränkelnden Schweinen und du auch endlich mal wieder zur Ruhe kommst!! :-)

    Hallo Sarah,


    hab grad mal gegoogelt. Das Cantharis Blasen Globuli velat kannst du geben, Mittel namens Uti Aid und Reneel (wohl aber das gleiche wie das o.g. Cantharis, nur von einer anderen Firma) kann man auch noch bei Blasengries geben (bitte vorher deine TÄ fragen). Und Birkenblätter, da harntreibend. Frisst Paulinchen die?


    Drücke euch weiterhin die Daumen, dass doch noch alles wieder schnell gut wird! :-)

    Liebe Rieke,


    ich kann zu der ganzen Problematik (zum Glück) nichts beitragen, aber ich drücke euch weiter die Daumen, wünsche Annabell alles Liebe und Gute zum Geburtstag und euch ein schönes Pfingst-WE! :-)


    Kleine Frage am Rande: hast du eigentlich das 10er- oder das 40er-Dimazon?