Beiträge von Simone74

    Hm, meine früheren Jungs haben auch immer mal wieder Plastiktüte gefressen, wenn ich nicht aufgepasst oder nicht schnell genug war :oops:


    Passiert ist da aber zum Glück nie was. Ich würde auch wie die anderen sagen: beobachten und hoffen, dass es zerkaut wurde und gut durch den Darm flutscht. Colosan o. Rodicare akut sind sicherlich nicht falsch, wenn du das da hast.

    Hallo Sarah,


    ich drück euch weiterhin ganz fest die Daumen, dass Paulinchen das AB weiterhin so gut verträgt! Dass bei euch aber auhc nie Ruhe sein kann... :roll:


    Leni röchelt ja auch ab und zu. Eigentlich auch immer wenn sie frisst. Greife ich aber nicht mit ACC-Saft ein, weitet sich das Röcheln auh immer weiter aus und sie macht es danna auch in fressfreien Phasen... Lunge und Atemwege sind bei ihr aber sonst auch "frei". Irgendwie blöd, das Ganze...


    Gute Besserung!!! :-)

    Oh Schreck!


    Hoffentlich wird das Auge wieder schnell heile! Steckte was drin?
    Wegen der Salbe würde ich aber morgen nochmal nachfragen. Normalerweise ist es bei sowas nämlich immer so, dass sofort AB-Salbe und VitA-Salbe im Wechsel gegeben werden, ca. 4-8x am Tag, über eine Woche hinweg (zum Schluss hin das Salben reduzieren). Danach nur noch ein paar mal die VitA- Salbe.


    Gute Besserung!

    Hallo Rieke,


    ich hab bei Zenzi an den Füßen abwechselnd Traumeel-Salbe, Propolis-Salbe, VetGold und Bepanthen genommen. Wurde alles gut vertragen :-)


    Und schön, dass es bei den Mädels wieder aufwärts geht :-)


    Daumen für Breakfast sind gedrückt!!!

    Hm, wenn sich Crispy mit den anderen Geschichten soweit stabilisiert hat, würde ich auch noch einen Besuch beim Zahn-TA ins Auge fassen.


    Der Schweigart soll gut sein (der Meinung sind aber nicht alle), aber die Fahrdauer ist halt schon sehr lange... Hast du hier mal geschaut?
    http://www.tierzahnaerzte.de/?…ew_selection&bul_search=9


    Da gibt es auch welche in Hannover. Ob du da evtl. mal anrufst und/oder dir Bewertungen im Internet suchst. Bitte dabei immer bedenken: unzufriedenen Menschen schreiben mehr als zufriedene ;-)


    Gute Besserung!

    Ok, gut! :-)


    Ja, spritzen greift die Verfauung weniger an als oral geben. Vielleicht kannst du aber auch selbst spritzen? Würdest du dir das zutrauen? Dann müsstest du nicht jeden Tag zum TA.


    Alternativ gibt es ein AB (bei uns war es Chloramphenicol), das musste nur alle 2 Tage gespritzt werden. Ist vielleicht auch noch eine Überlegung wert. Wenn das Schweinchen aber auf "euer" AB gut abspricht, dann bleibt dabei.


    Oh, und noch was: Wärme tut den Kleinen dann oft gut. Hast du eine Rotlichtlampe? Sie kannst du in ca. 1m Entfernung aufstellen und immer mal wieder das Schweinchen für 10 Minuten oder so anstrahlen. Es muss aber "fliehen" können, wenn es ihm zu warm wird, deswegen nur einen Teil das Käfigs anstrahlen.


    Gute Besserung!! :-)

    Ach Sarah, was macht ihr denn für Sachen?? Hört das denn nie auf??


    Ich drück dich mal ganz feste!


    Und dann ist ein Blasentee sicherlich nicht schlecht und vielleicht auch das Angocin. Es ist ein natürliches/pflanzliches AB und hilft sowohl bei Atemwegs- als auch Blasenproblemen. Bei Lys ist es hierfür immer das Mittel der Wahl. Sie kann dir hierzu bestimmt mehr sagen.


    Das viele Urinieren deutet eigentlich schon auf eine Entzündung in den Harnorganen hin. Schmerzen hat Paulinchen aber nicht beim Wasserlassen, oder?


    Wäre bei Paulinchen wegen dem Schlamm evtl. auch Eurologist sinnvoll?

    Hallo,


    so Lungenentzündungen brauchen, bis sie abgeheilt sind. Wenn Möhrchen noch frisst und sonst, bis auf das viele Schlafen, munter ist, ist das ein gutes Zeichen.


    Du kannst ihm/ihr zur Unterstützung der Darmflora noch was Probiotisches geben, z.B. ProPre-Bac. AB greift gerne die Verdauung an und lässt das Schweinchen dann den Appetit verlieren. Hilfreich ist sicherlich auch noch Angocin, ein pflanzliches AB, das bei Infekten unterstützt. 2x tgl. 1/4 Tablette.


    Beim Inhalieren musst du auf jeden Fall immer eine Seite offen lassen, sonst wird es wirklich zu heiß!


    Und laut Hamel sollen es 1-2x 0,1-0,2ml ACC Saft pro kg Schwein sein. 2x 2mg ist viel zu viel! Oder hast du dich da evtl. vertippt?


    Wünsche euch gute Besserung!

    Liebe Rieke,


    nochmal zu dem Schnipsen: ich mach das bei Leni auch immer, wenn sie mit dem Kopf in der Ecke sitzt. Klingt es dumpf und hohl, ist Luft im Darm. Ich schnipse ihr aber nicht auf den Magen, sondern rechts auf den dicken Bauch/Darm (links ist der Bilnddarm, da klingt es immer etwas dumpft, deswegen ist rechts aussagekräftiger). Und bei leichtem Schnipsen tust du auch wirklich keinem weh :-)


    Wegen der Gewichtszunahme: es könnte eine Ansammlung im Darm sein (mit Rodicare akut flutscht es auch besser), oder, wie bei Franzl, Wasser. Ich will hier echt nicht den Teufel an die Wand malen, aber Franzl hat in seinen letzten Wochen auch sehr viel geschlafen, sein Bauch fühlte sich ganz fest an (bevor er sich dann am letzten Tag vor allem an der Brust ganz schwammig anfühlte) und er nahm auch immer mehr zu. Von 1220g auf 1290g, dann wieder ein Schub auf 1330g und dann zuletzt nochmal hoch auf 1390g! Und du weißt, dass bei ihm auch, bis zum letzten Tag, kein TA Wasser feststellen konnte. Und ich hab die Zeichen nicht richtig deuten können :-( Ich hoffe, bei der Kleinen ist es was anderes, aber behalte bitte das Wasser im Hinterkopf, damit du nicht den gleichen Fehler wie ich machen musst :oops:


    Ich drück euch die Daumen, dass doch nichts ist!!! Ich drück dich feste!

    Ach ihr drei, es tut mir so leid um Gypsy!! :cry: Ich drück euch ganz feste!


    Eure letzten Worte sind so schön und es floss nicht nur eine Träne…


    Es ist so traurig, dass die kleine Maus nun gehen musste, aber wie sie gehen durfte ist das schönste, was einem Schweinchen (und auch jedem anderen Lebewesen) passieren kann.
    Nun schlaf gut, liebe Gypsy, und vergiss deine Lieben hier unten nicht, denn sie werden dich nie vergessen.


    Lass es dir gut gehen, wo immer du jetzt auch bist…

    Hallo Jenny,


    ich komm erst jetzt darauf, das ich Franzl bei seinen geschwollenen Lymphknoten Lymphomyosot von Heel gegeben habe. Sie waren aufgrund von zwei Abszessen am Mäulchen geschwollen und alle dachten schon an Leukose, als die Lymphknoten immer noch groß waren, nachdem die Abszesse schon längst weg waren. Mit dem Lymphomyosot wurden die Knoten dann aber endlich kleiner und nach 2 Monaten waren sie dann kmplett weg.


    Alles Gute morgen für die Untersuchung! :-)

    :shock:
    Was für ein hübsches Schweinchen!!


    Ich kenn zwar ihre Kunsstücke nicht, werde aber gleich mal im Netz danach suchen!


    Kleine Maracuja, alles Liebe und Gute auf der RBW, und schick deinen Zurückgebliebenen einen wärmenden Sonnenstrahl - sie vermissen dich sehr!

    Sitze hier und weine...


    Was für ein wunderschönes Schweinchen, das mal wieder viel zu früh gehen musste... Und wie wunderschön geschrieben...


    Ich drück dich feste, Simone, und dir kleine Martha, wünsche ich alles Liebe und Gute hinter dem Horizont... :cry:

    Also ich gebe immer 2 Tropfen Metacam (das 0,5 mg/ml für Katzen), das hält 24h vor. Manche geben aber auch 1 Tropfen morgens und abends.


    Ob 3 Tropfen vom Metcam für Hunde nicht zu viel ist? Das sind 1,5mg/ml. Ich persönlich halte das für zu hoch dosiert und würde an deiner Stelle nochmal nachfragen.


    Schau mal hier: http://www.metacam-shop.com/?lang=de


    Da steht bei dem Metacam für Katzen (unter Dosierung & Verabreichung): 3 Tropfen pro kg/Körpergewicht alle 24h


    Beim Metacam für Hunde wäre es nur 1 Tropfen, der genauso viel an Wirkstoff enthält wie 3 Tropfen vom Metacam für Katzen (steht dann weiter unten bei Anwendung). Mir wären also 3 Tropfen vom 1,5er zu viel für ein Schweinchen.