Beiträge von Simone74

    Oh, da wünsche ich auch gute Besserung! Leni bekam zur AB-Salbe auch noch zusätzlich die Vit-A-Salbe. Die bekommt sie auch weiterhin, denn irgendwie scheint die Hornhaut leider irreversibel beschädigt zu sein, ist also nicht ganz glatt und wennn sie nach ein paar Tagen ihr Auge zu viel zukneift, gibt es wieder Salbe... Spätestens alle 3 Tage.


    Drücke euch feste die Daumen, dass bei Gretelchen wieder alles gut verheilt!

    Wenn die Köttel normal geformt sind und der Kot nicht lange, also viele Tage in Folge, heller ist, würde ich mir noch nicht so viele Gdeanken machen.


    Trotzdem musst du gut beobachten, denn quittengelber Kot deutet z.B. auf ein Nierenproblem hin.

    Ach Jenny, was war der Kleine für ein Hübscher!


    Und natürlich hat er dir verziehen, denn er denkt doch nur noch an die schöne Zeit mit dir und wartet hinter der RBB auf dich! :cry:


    Ich drück dich!

    Hallo ihr Lieben,


    ich hab vorgestern Resi noch die Haare um den Popo rum geschnitten und siehe da, bis gestern Mittag (bin jetzt gerade bei meinen Eltern) war sie trocken und sauber. Sie ist eigentlich recht wuselig und hat sich in den letzten Tagen nicht weniger bewegt, aber wenn sie halt gepieselt und geköttelt hat, liegt sie halt drin... Und sie hat schon verhältnismäßig lange Haare untenrum und deswegen werden die wohl dreckig, aber erst mit dem neuen Streu.


    Das TW super saugt zwar super, aber die Köttel bleiben oben drauf liegen und das Stroh saugt auch nicht so gut, aber es ist halt weicher. Entweder streue ich wirklich wieder etwas Späne drüber oder Hanfstreu, das leitet Flüssigkeit total gut ab. Ich schau mal...


    Und die Pipecken mach ich wirklich einmal täglich sauber und Fliegen haben wir auch nicht so viele, vor allem nicht die dicken Schmeißfliegen. Deswegen mach ich mich jetzt mal nicht wieter verrückt :-)


    Frohe Ostern euch allen!!

    @Lys: eigentlich ist der schon ganz gut, der TA, aber diese Vorgehensweise halte ich halt für übertrieben.


    Ich werde jetzt erst mal das Fell da unten kürzen (sie ist eine Rosette, also kein Langhaar) und schauen, wie es sich macht.


    Wenn es nicht besser wird, nehme ich eine Urinprobe (die Sticks habe ich noch von Franzl daheim). Die Köttel sind schön und fest (die hat mir eben beim Waschen ausgiebigst in die Hand geköttelt und gepieselt... :oops: ), am Kot liegt es, denke ich ganz sicher, nicht. Und der Pipistrahl kam eben auch in hohem Bogen raus, also nicht so, als ob der Harnsleiter verstopft wäre. Aber genau weiß ich natürlich nicht, was sie hat.


    Aber wenn ihr das mit dem Madenmittel auch so seht, dann schlage ich jetzt erst mal den weniger aggressiven Weg ein!

    Doch, doch, das will ich ja gleich noch tun.


    Und dann würde ich gerne mal ein paar Tage beobachten, wie sich der Popo so macht.


    Noch gibt es bei uns keine Fliegen, so dass cih mit dem Mittel noch warten kann, aber das TA hat mir jetzt echt Angst gemacht... :shock:

    Hallo ihr Lieben,


    war eben mit Resi beim TA, weil sie um den Popo ganz dreckig ist. Sie war heute morgen auch nass, eben aber wieder trocken.


    Zysten hat sie wohl keine, die auf die Blase drücken, geröngt haben wir (wg. Blasenstein) jetzt noch nicht, Urin konnte auch noch nicht untersucht werden, weil sie keinen abgesetzt hat. Sie ist aber aufgeweckt wie immer und macht auch keine Schmerzlaute beim Pipimachen. Durchfall hat sie auch keinen. Fressen tut sie wie ein Scheunendrescher.


    Ich habe bereits am 11.03. leichte Verdreckung an ihrem Hinterteil festgestellt (manche Schweine sind ja einfach kleine Dreckschweine), aber mir da noch nicht viel gedacht. Erst, als sie heute morgen dann so nass war.


    Naja, jedenfalls, warum ich hier schreibe/frage, ist dies: Ich hab sie nun erst mal gewaschen und getrocknet (kennt ihr das Gefühl, dass ihr dann ständig Angst habt, es war nicht trocken genug???) und morgen soll ich ihr was auf den Rücken tun, was für 16 Wochen Fliegen und dementsprechend ihre Maden abhält, denn in sowas, laut TA, legen die Fliegen gerne ihre Eier.


    Nun lebt die Kleine drinnen und ich bin ob diesem Zeug sehr skeptisch! Das ist eine Chemiekeule (den Namen habe ich nicht erfragt und steht auch nicht auf der Rechnung, ist aber dickflüssig milchig rosa) und die will ich ihr nicht antun! Was denkt ihr?


    Ich denke, die längeren Haare da hinten rum werden nun mit dem TW super schneller dreckig (weil die Köttel nicht mehr so einsinken wie im Holzspänestreu und das Stroh darüber saugt gerade überhaupt nicht), so dass ich sie schneiden und evtl. öfter waschen muss. Aber gleich eine Chemiekeule vorbeugend?


    Was sagt ihr dazu? Natürlich will ich keine Maden riskieren, aber ist das jetzt nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen? Bin irgendwie verwirrt...


    Lieben Dank!

    Hallo ihr Lieben,


    nochmal ganz lieben Dank für eure tröstenden und guten Worte! Der kleine Mann hat sie sicherlich gehört und dankt euch auch *schnüff*


    Ende des Monats gibts neue Gesellschaft für die Mädels und Franzl wird dann hoffentlich ein Auge darauf haben, dass alles gut wird :-)

    Danke, ihr Lieben, für eure tröstenden und schönen Worte!


    Das letzte Bild war übrigens nicht Franzls letztes Bild. Es ist letzten Herbst entstanden und Franzl hat da wirklich "nur" geruht und geschlafen. Nicht dass jemand denkt, ich habe hier ein Bild vom sterbenden Franzl rein gestellt :oops:


    War eben nach den Mädels schauen. Sie sind zu zweit nun erstaunlich ruhig und harmonisch. Fast zögere ich, ihre Zweisamkeit mit zwei neuen Kameraden zu stören. Aber sicherlich langweilen sie sich doch nun nur zu zweit, oder?

    Danke Simone, schön, dass du mir/uns hier nochmal schreibst und drückst!


    Das tut gut! Ich dachte, ich könnte nach einer Woche gefasst über Franzl schreiben - weit gefehlt! Er fehlt halt so...


    LG und Drücker zurück!

    Mein Fredl hatte auch ein Lipom, es ist sehr schnell gewachsen. Ich wollte es eigentlich nicht operieren lassen, aber es wurde immer größer und ich war entsprechend verunsichert, so habe ich mich doch von einem TA von einer OP "überzeugen" lassen. Das Ende vom Lied war, das der kleine Körper das Rausschneiden dieses Riesenlipoms nicht verkraftet hat und Fredl kurz nach der OP an Kreislaufversagen gestorben ist... Das Lipom war aber zu dem Zeitpunkt schon tomatengroß und innen drin tumorös entartet :roll:


    Wenn das Lipom von dem Kastrat nicht weiter wächst, würde ich es wohl drin lassen, vor allem, wenn es an einer komplizierten Stelle sitzt. Was sagt denn die Vermittlung zum Lipom? Hat sie ein weiteres Wachstum fest gestellt? Wenn nein, würde ich es erst mal so lassen, bei der kleinesten Veränderung dann aber zum TA.