Beiträge von Simone74

    Guten Morgen ihr Lieben!


    Hab gestern abend noch einen Combur-Test geholt und Franzl für 45 Minuten separat mit Futter in die Transportbox auf eine Plastiktüte gesetzt. Er hat arg gepumpt und hatte recht viel Stress (als Resultat hatten wir heute morgen gleich wieder Matschköttel…), aber ich brauchte Pipi… Als es endlich da war, hab ich gleich den Streifen rein gehalten und dies ist das Ergebnis:




    Nun sind die Werte nicht furchtbar besorgniserregend, Glucose und Blut ist sogar negativ, aber Protein, Nitrit und Leucozyten sind doch ein wenig erhöht (auf dem Bild kann man die Farben nicht so gut erkennen, aber die Verfärbungen waren bis auf Protein (das war im „+“) zwischen negativ und „+“. Und ich natürlich gleich wieder in heller Aufregung… :roll:


    Nun meine Frage: muss man da jetzt was tun? Er ist derzeit kaum belastbar, jedes Rausholen und Medikamentengabe stresst ihn und führt zu Matschkötteln. Mit einer Chemiekeule will ich da eh noch nicht ran gehen, aber vielleicht gibt es was homöopathisches in einer hohen Potenz, was ich nicht zu oft geben muss? Ich frage mal meine THP. Und Frau Meier. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Laut Teststreifen gibt es da schon ein kleines Nieren-/Harnproblem bei ihm, aber daraus resultiert doch nicht diese Pumpatmung, oder?? Ich würde so gerne meinen TA fragen, aber der ist gerade selber krank:-(


    Langsam erhärtet sich in mir das Gefühl, dass ich Franzl nicht helfen kann und ich ihm mit Ruhe einen größeren Gefallen tue als wenn ich ständig an ihm rumdoktore… (nicht falsch verstehen, das mache ich natürlich nicht, aber ihr versteht, was ich meine? Dieses andauernde nach ihm schauen und Rausholen und hier- und dorthin bringen...). Mein armer Bub... :(


    Was meint ihr?


    Übrigens: die Damen haben sich wieder beruhigt - hurra!!! Wenigstens eine gute Nachricht von der Krankenfront ;-)

    Hallo ihr Lieben,


    jetzt auch noch hier ;-)


    Seit letzten Donnerstag oder Freitag jagt und besteigt Leni Resi in einer Tour. Erst haben sie sich nur bebrommselt, nun wird gerannt und gejagt und besprungen. Und das mit einer Intensität, dass Leni nach jeder Aktion erstmal platt im Auslauf liegt und Resi schimpfend im Häuschen sitzt.


    Und Franzl interessiert das alles nicht...


    Die drei sind nun seit 6 Monate zusammen, vor 3 Monaten starb die Ranghöchste. Versucht nun Leni Resi nachdrücklich zu zeigen, dass sie bei den Mädels weiterhin das Sagen hat? Ist sie brünstig - über Tage hinweg? Oder muss ich bei ihr an Zysten denken? Haare verliert sie keine, aber ihre Zitzen scheinen mir größer als sonst.


    Kernfrage ist diese: wie lange kann eine Klärung der Rangordnung dauern und wann sollte ich mit einem Zystenverdacht zum TA? Hat da jemand eine Zeitspanne im Kopf?


    Lieben Dank!

    Hallo Rieke,


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Da bin ich aber froh - manchmal schreibt man ja etwas, weiß wie man es versteht und beim anderen kommt es ganz anders an. Und das will ich natürlich nicht!


    Das ist halt das Blöde, wenn man nur schreiben kann, dann sieht man den anderen nicht und kann anhand der Mimik nicht erkennen, ob es nun richtig oder falsch verstanden wurde. Aber ich hab dich richtig verstanden ;-)


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Das ist wirklich "interessant". Er hörte sich bisher immer recht robust an, dass er die TK-Besuche gut verkraftet. Auf die Idee wäre ich auch gar nicht gekommen. Aber ist ja quasi die beste Lösung, so kann er die Medis vergessen und Köttel sind wieder gut. Besser als Hefen etc, gegen die er auch noch kämpfen muss!


    Ja, und ich dachte, das macht ihm alles nichts aus, weil er doch auf der Fahrt zum TA und auch gleich wieder nach der Untersuchung sein Heu mümmelt... Jetzt weiß ichs besser... Eben wieder geguckt, super Köttel! :-) Feuchter als die anderen, aber trotzdem sehr schön!


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Das ist vermutlich das Beste. Du hast ihn ja sehr gut im Auge und sobald sich etwas ändert bist du beim Doc und lässt ihm helfen.


    Genau!


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Zur Blase kann ich dir leider nix sagen. Nupsi hatte zwar ne Blasenentzündung, aber in Kombi mit anderen Krankheiten. Tut mir leid.


    Nicht schlimm! Mal schauen, er bekam jetzt einmalig Pulsatilla C30, vielleicht hilft ihm das ja.



    Zitat von Riekes Rasselbande

    Drücke Franzl aber weiter die Daumen!
    Rieke


    Danke!


    Größere Sorgen bereitet mir gerade Leni: sie jagt, und bespringt Resi nun schon seit mehreren Tagen. beide sind recht gestresst dadurch. Franzl interessiert das alles nicht :-( Weißt du, wie lange eine Rangordnubgsklärung dauern kann und ab wann ich an Zysten denken muss? Erfühlen kann ich nichts (bin ich zu doof für), Haarausfall hat sie auch nicht, Gewicht ist mit 1298g weniger als sonst, aber noch vollkommen im Rahmen. Ihre Zitzen kommen mir aber größer vor. Ist das ein Zeichen von Zysten? Oder Dauerbrunst??


    Hilfe! ;-)


    Oh, und noch eine Frage zum TW super: saugt das gut? Das Hanfeinstreu leitet nämlich ganz toll ab, aber darunter bildet sich dann ein Pipisee - bäh!

    Guten Morgen ihr Lieben!


    Zuallererst mal Rieke: nie und nimmer zu keinem Zeitpunkt habe ich dich falsch verstanden wegen meiner Ungeduld! Bitte mach dir keine Gedanken, ich hab das Augenzwinkern mitgelesen und du hast doch auch so Recht! :oops: Ich hab eigentlich recht viel Geduld, aber wenn es um die Gesundheit meiner Tiere geht, will ich immer, dass ich was gebe und in der nächsten Sekunde ist es dann schon viel besser… Dass dem nicht so ist, weiß ich, aber trotzdem geht mir immer alles viel zu langsam ;-)


    Das mit den Matschkötteln in der TK hatte ich euch ja erzählt. Und dass sie nach einer Untersuchung ein paar Hefen feststellten. Ich sollte ihm probiotische Bakterien zuführen. Das habe ich gemacht (mit Omniflora N) – 4x täglich – zusammen mit Okoubaka D6, was man bei Hefen geben kann (laut salat-killer.de). Ich dachte, vielleicht kommt seine Pumpatmung von ständigen kleinen Blähungen. Die Matschköttel wurden aber immer schlimmer, bis ich alle Gaben eingestellt habe (denn über Nacht normalisierte sich sein Kot immer und das brachte mich ins Grübeln), und sofort hatte er wieder wunderschöne Köttel. Die Matschköttel waren ein Resultat des Stress durch die TK und meiner „Verarztung“… Super... Mein armer Kleiner...


    Trotzdem überlege ich weiter und frage mich, ob er evtl. ein Blasenproblem hat? Er pinkelt sich immer voll und hat Blasenschlamm, das aber schon seit einem Jahr. Eine Urinprobe letzten Juli hat nichts ergeben bzgl. einer Blasenentzündung. Im April bekam er aber mal Cantharis, allerdings konnte ich keine Wirkung feststellen. Er zeigt ja auch so keine Schmerzen oder fiept beim Urinieren oder hat Blut im Urin (das konnte ich ja mit der Handtuchhaltung erkennen), so dass ich eine Entzündung und auch einen Blasenstein eigentlich ausschließe, trotzdem muss diese Pumpatmung doch irgendwoher kommen?! Aufschluss bringt da wohl nur nochmal ein Röntgenbild der hinteren Region, ich schleppe ihn jetzt aber nicht schon wieder zum TA, wenn er dort so einen Stress hat und sonst eigentlich beschwerdefrei ist… Ich beobachte ihn jetzt erst mal weiter und gönne ihm etwas Ruhe…


    Was aber meint ihr? Könnte ein evtl. Blasenproblem der Grund für seine Pumpatmung sein? Ich muss dazu nochmal Wiesel fragen, sie hat von so einem Fall gelesen… Ich weiß aber nicht, ob das Schweine auch noch andere Beschwerden hatte außer der Pumpatmung… Und meine THP frage ich auch nochmal zu Cantharis...

    Rieke: ja, leider, "Ungelduld" ist mein 2. Vorname... Schlimm, ich kanns aber nicht ändern, obwohl ich darum weiß und mich zwinge geduldiger zu sein... :roll: :oops:


    Sarah: die Köttel von Franzl sind richtig matschig und breiig und der Popo sieht entsprechend aus... Eben hab ich aber wenigstens schon mal wieder ein paar normal geformte gefunden. Die sind aber auch immer sehr weich und hell :-(
    Zipfelchen haben wir auch hier, von Resi, die macht aber nur solche, eigentlich sehen sie aus wie eine Glocke... :roll: Bei der grummelts auch immer mal wieder im Bauch, aber auch schon immer. Da mach ich nichts, ist bei ihr wohl Normalzustand. Leni macht mit ProPre-Bac nun schönere Köttel, sie ist aber sehr empfindlich was neues Futter angeht... :-(


    So ist halt immer was. Und wenn Franzl mal was hatte und es nun weg ist, die Atmung aber nun so bleibt, gut, dann ist es halt jetzt so. Ich behandele den Darm weiter und streue weiterhin staubarm ein (ich warte nun schon seit fast einer Woche auf mein Chipsi super, Fressnapf ist dieses Mal echt eine Schnarchnase! Das nächste Mal gibts TW super!) und mehr kann ich jetzt nicht mehr machen...

    Liebe Rieke,


    bin gerade am Überlegen, was ich dir für die Diagnose wünschen soll ;-)
    SDU und SDÜ wünscht man ja keinem Schweinchen, aber keine Diagnose ist auch blöd - spreche da ja aus eigener Erfahrung... :roll:


    Ich wünsche dir/euch, dass bei der Blutuntersuchung was raus kommt, was ihr gut behandeln könnt und was nicht schlimm ist! Sehr diplomatisch, gell?! :wink:

    Hallo Dani,


    Franzl hat nun gestern Imogas bekommen und nun gibts Omniflora N, aber ich sehe noch keinen Unterschied. Er hat auch keine Luft im Darm, da klingt alles "fest", wenn man drauf klopft. Auch das staubfreie Einstreu scheint keine Besserung zu bringen.


    Ich muss gestehen, dass ich nun echt nicht mehr weiter weiß. Franzl frisst und läuft und schläft - und pumpt.


    Ich werde es nun einfach so hinnehmen, denn ich weiß nicht, was ich noch mehr machen könnte. Er hat noch immer Matchköttel, irgendwas passt da drin im Darm nicht und vielleicht bzw. sehr wahrscheinlich braucht es länger als nur ein paar Stunden und ein paar Omniflora-Gaben, bis sich die Hefen wieder reduziert haben. Da bleibe ich auf jeden Fall dran. Und Holzspäne werde ich auch keine mehr verwenden, aber sonst bin ich mit meinem Latein echt am Ende... :-(

    Hallo ihr Lieben,


    vielen Dank fürs an uns Denken und Daumendrücken!


    Ich will euch nun nicht länger auf die Folter spannen ;-)


    Tatsächlich ist es so wie von meinem TA schon vermutet, und das ist die gute Nachricht: Herz und Lunge sind tiptop in Ordnung! Franzl war super tapfer, hat sich den Bauch rasieren und mit dem Glibberzeug in Seitenlage schallen lassen – ich war sehr stolz auf meinen kleinen Mann! :-)


    Die schlechte Nachricht dabei: wir wissen nun weiterhin nicht, warum er so pumpt. Zumindest hat sich das eine raus gestellt: er hat keine Probleme beim Einatmen (das ist gut), nur das Ausatmen findet mit großem Ruck und Druck statt. Aber warum? Niemand weiß es! :-(


    Er hat gestern auf dem Behandlungstisch dann auch die ganze Zeit auch Matschköttel gemacht, die sie gleich noch untersucht haben (er hat das ab und zu, und dann wieder die schönsten Böhnchen…). Ergebnis: leicht vermehrter Hefenanteil, aber noch nicht so wild, als dass man Nystatin geben müsste. Ich soll mal das bisschen Apfel, das sie täglich zum vielen Gemüse bekommen, weg lassen. Und auch die kleine Handvoll Versele Laga complete pro Tag lasse ich mal weg. Dafür bekommt er nun ProPre-Bac sowie weiterhin sein VitaminC und Propolis.


    Die Überlegung war: hat er evtl. aufgrund der mehreren Hefen Dauerblähungen, die auf das Zwerchfell drücken und ihn deswegen so komisch atmen lassen? Aber er verhält sich nicht so, als ob er Blähungen hätte. Er frisst und bewegt sich völlig normal, hätte er Schmerzen, würde das anders ausschauen. Trotzdem werden wir bei ihm nun mal eine kleine Darmsanierung durchführen (Tipps hierfür nehme ich gerne an! ;-))


    Ja, und dann bleibt halt noch die Theorie der Stauballergie. Deswegen soll ich ihn 1x täglich inhalieren lassen, um seine Bronchen zu weiten. Meine Nachforschungen haben allerdings ergeben, dass nur Vernebler diese Feuchtigkeitspartikel herstellen können, die bis in die Lunge vordringen. Die Dämpfe alleine schaffen das nicht. Muss ich jetzt hierfür extra so ein teures Gerät kaufen und den Franzl mit dem Kopf in die Atemmaske stecken? Da wird er sich bedanken und sich wohl nicht besonders kooperativ zeigen… Auch hier bin ich für Tipps sehr dankbar!


    Und generell noch eine Bitte: fällt euch noch ein andere Grund ein (außer Problemen mit Herz, Lunge, Staub oder Blähungen), warum ein Schwein eine Pumpatmung bekommt? Ich bin mit meinem Latein am Ende und die TÄ kommen auch nicht mehr weiter…


    Vielen lieben Dank!!!

    Hallo ihr Lieben,


    danke fürs Daumendrücken! Und bitte entschuldigt,…, dass ich die Neukastraten verwechselt habe ;-)


    Ich will den kleinen Franzl noch immer nicht gerne bis nach Ahlen schleifen, aber nur hier bekomme ich Gewissheit. Immer wieder überlege ich, dass ich ihn jetzt lieber einfach in Ruhe lasse und erst mit ihm fahre, wenn es schlimmer bei ihm wird, aber dann kann es schnell zu spät sein… Also fahre ich heute, denn natürlich stimme ich dir, Yvonne, in all deinen Überlegungen zu.


    Bin ganz schön nervös…


    Rieke: vielen lieben Dank für die Links! Dann werde ich mal das Tierwohl testen! :-)

    Hallo Rieke,


    danke fürs Daumendrücken - bin froh, dass eure Kastras gut verlaufen sind! :-)


    Und ja, bitte such mir was raus - 12,99 EUR ist ja unschlagbar! Warum hab ich das denn nicht gefunden?? *grübel*


    Ganz lieben Dank schon mal!!! :D


    Simone: auch dir ganz lieben Dank fürs Daumendrücken. Franzl atmet immer noch weniger heftig als all die Tage davor. Bin schon wieder am Überlegen, ob ich den US-Termin nicht doch wieder absage...

    Oh wow, der ist ja echt mega!!!!


    Und da kommt ganz sicher ein neuer Zahn hinterher, wenn der alte gezogen ist? kenn mich da (zum Glück) nicht aus, hatte bislang nur abgebrochene :oops:


    Wünsche euch weiterhin gute Besserung und dass bald alles weider funkt!! :-)

    Hallo Rieke,


    mit SD hab ich (zum Glück) ncoh keine Erfahrung und kann dir deswegen leider nicht helfen, wauch wenn ich es sehr gerne täte!


    So bleibt mir nur Daumen drücken, dass deinen Mädels schnell geholfen werden kann - am Frauchen wird jedenfalls nicht scheitern! ;-)

    Guten Morgen ihr Lieben,


    dank noch für all die Begeisterungsstürme für meinen Franzl (und die Kekssucherin) – hab ich mich sehr darüber gefreut! Und der Kleine war stolz wie Bolle ;-) *hihi*


    Der Kleine pumpt seit gestern abend deutlich weniger und auch das Kratzen/Beißen konnte cih nicht mehr so oft feststellen, aber die Tage davor war vor allem der Juckreiz wieder stärker. Jedenfalls steht nun der US-Termin für morgen abend. Ich hab auf der einen Seite kein gutes Gefühl da hin zu fahren, weil es alles so lange dauert. Mit der Fahrerei sind wir alleine schon 2 Stunden unterwegs plus die Untersuchung. (Und bei drei Schweinen hab ich immer die Kombi 2 zu 1, wenn ich eines raus hole. Also werde ich die Mädels daheim lassen und nur mit dem Franzl fahren. Er ist mittlerweile recht stressresistent und fängt nach der Untersuchung sofort an, in seinem Kuschelsack Heu zu fressen, ich denke, das spricht für seine Gelassenheit.)


    Aber auf der anderen Seite hätte ich auch kein gutes Gefühl nichts machen zu lassen, weil ich endlich Klarheit will. Ich habe keine Angst vor der Diagnose, ich habe nur Angst vor der Unwissenheit und nicht vorbereitet sein zu können für das, was kommen könnte. Und deswegen fahren wir morgen zur TK.


    Vielleicht kann die TÄ ja schon beim Abhören erkennen, ob alles i.O. ist oder doch nicht (und wir den US starten müssen). Was anderes macht mein TA auch nicht, aber die TÄ ist halt auf dieses Fachgebiet (Herz und innere Organe) spezialisiert und ihre Diagnose sollte noch ein wenig genauer sein als die von meinem TA. Der ist Zahnspezialist und auf seinem Gebiet eine echte Koryphäe, aber er kann sich halt nicht bei allem so gut auskennen...


    Naja, so oder so: bitte denkt morgen ab 18 Uhr an uns und drückt uns die Daumen, dass die Diagnose nicht allzu schlimm ausfällt *hoff hoff*


    Sarah: meine Schweine haben auch immer wieder mal dunkles Pipi und auch Blasenschlamm. Es liegt am Futter: Paprika, Fenchel, rote Beete, Möhren, das alles färbt. Deswegen mache ich mir (mal keine) Sorgen, da sie beim Urinieren kein Schmerzverhalten zeigen. So gehe ich davon aus, dass alles gut ist.


    Leinenstreu hab ich am Freitag nicht gekauft – das Preis-Mengen-Verhältnis war mir zu schwach. Mit dem Hanfstreu bin ich sehr zufrieden, aber das ist ja auch noch sehr preisintensiv. Werde deswegen nun wieder zu Chipsi super wechseln. Es ist das Gleiche wie Tierwohl super: feines Holzgranulat, das nicht staubt. Preislich unterscheiden die beiden sich nicht: 25 kg Tierwohl super gibt’s für 16,90 EUR (der Palettenpreis könnte pro Stück geringer ausfallen, oder Rieke?), 2x 15 kg Chipsi super gibt’s für 19,98 EUR. Wie Rieke schon sagt, sinken die Köttel nicht so ein wie beim Spänestreu, aber mit Stroh drauf haben meine Schweine ihre Hinterlassenschaften auch nicht an den Füßen kleben ;-)

    Zitat von Hope4

    Ich glaube, wir reden vom gleichen TA! :wink:


    Ach, das ist ja lustig!! Woher kennst du ihn denn? Hast du ihn schon mal bei einem Vortrag erlebt?


    @Lys: wie sieht es heute bei Akki aus?