Beiträge von Simone74

    Simone (Hope4): meinen wir evtl. den gleichen Zahnspezialisten? Wo sitzt denn der, den du meinst? Evtl. in Meschede?


    @Lys: ich hatte hier auch ein paar Schweine, deren Zähne für meinen Geschmack viel zu weit runter geschliffen waren, aber der TA meinte jedes Mal, damit kann Schwein sehr wohl fressen, es muss sich nur erst an den neuen Biss gewöhnen. Ich *grummel*, aber nach 2-3 Tagen fraß das Schwein wieder von alleine. Wenn deine Akki am Donnerstag geschliffen wurde, sollte es nun aber auch bei ihr wieder langsam mit dem Fressen los gehen, oder? Kauen hinten geht, aber vorne ist noch immer zu kurz - hab cih das so richtig verstanden? Das wäre dann natürlich Murks...

    Ja, er ist so süß! Hier ist er übrigens noch beim Leckerchenbetteln - im "kompletten" Zuhause ;-)



    Hattu Keckes??????? (Man beachte Resi im Hintergrund: Wat??? Kecks???)




    Mehr!!!!!!!


    Hallo ihr Lieben,


    Franzl atmet weiterhin schwerer und hat aktivere und weniger aktivere Tage. Heute scheint wieder ein aktiverer zu sein. Ich denke, ich werde diese Woche den US machen lassen.


    Hier aber mal ein paar Bilder vom kleinen Franzl beim Warten während des Ausmistens ;-)



    Ah, Frauchen macht wieder Chaos, Häuser weg, Handtuch weg, aber da ist noch was in der Schale - schnell mal gucken. Bäh! Nasses Streu!! Meine Weiber interessiert das alles nicht, rupfen lieber hinten im Eck den Eisbergsalat - Ignoranten!




    So, schnell mal nach den Mädels geguckt, jetzt aber schnell wieder noch vorne und Frauchen kontrollieren. Aha! Schon frisches Streu drin! Wird auch Zeit, muss Pipi!!





    Jaaa, von außen sieht das schon mal ganz gut aus, aber taugt es auch wirklich was, was Frauchen da macht???? Muss mal testen!!




    Yepp, fühlt sich gut an! Aber was macht sie denn jetzt noch???? Menno, jetzt muss ich wieder runter, Frauchen muss noch das Handtuch drüber legen... Mach hinne!!!




    So, jetzt isse aber bald fettich, odda??????? Handtauch drauf, Stroh auch, seh ich doch!! Jetzt wirds aber höchste Zeit - Häuschen drauf oder nicht! Egal! Ich muhussss!!!!




    Sprachs und drück sich in die letzte Ecke zum Strullern ;-)

    Hallo Wiesel,


    Danke fürs Nachfragen, das ist sehr lieb von dir! Ich schau mich mal auf der Internetseite der TK Werl um. Aber Ahlen ist von mir aus nicht so sehr viel weiter als Werl, deswegen werde ich dann wohl doch eher da hin gehen, weil ich ja auch schon die TÄ dort gut kenne und sie sich schon viel Mühe wegen Franzl gemacht hat :-)

    Hallo Sarah,


    hörst du auf dich zu entschuldigen! ;-) Du hast mit deinen beiden doch auch genug um die Ohren :? Mein letzter Stand bei euch ist Petersilie, Gurke und Paprika. Gibts schon wieder was Neues auf der Futterliste? Ist blähtechnisch soweit alles gut?


    Du nimmst also nun Leinen- oder Hanfstreu und entstaubtes Heu und jetzt ist es besser bei Bernie? Franzl niest oder hustet ja nicht (außer er verschluckt sich mal), aber sein ständiges Kratzen und Beißen an den Pfoten und am Bauch könnte darauf hindeuten, dass der feine Staub ihm zu schaffen macht. Er hat sehr sensible Haut, da kann ich mir gut vorstellen, dass der Staub dann unangenehm wird. Die letzte Streu ist auch wieder feiner als die davor und - das bilde ich mir zumindest ein, wenn ich so zurück denke - seitdem ist das Kratzen und Atmen schlimmer bei ihm. Vor einem Jahr hatte cih schon mal Chipsi super - und weiß gar nicht mehr, warum ich wieder zur normalen Einstreu zurück bin... Hm...


    Hatte auch mal Strohpellets, aber so richtig dicke. Die will ich nicht mehr, denn trotz Stroh drüber könnte doch mal ein Füßchen durch rutschen und dann gibts vielleicht Aua, denn die Pellets sind eucht grob und scharfkantig. Ich suche was Feines, das nicht staubt. Aber wie gesagt, hab mir vier Sorten Streu raus gesucht und werde gleich bei Fressnapf zuschlagen und testen.


    Bitte Daumen drücken, dass es doch "nur" eine Stauballergie ist.


    Wünsche euch allen schon mal ein schönes WE!! :-)

    Hallo ihr Lieben!


    Kurzer Stand zu Franzls Gewicht: aufgrund der verstärkten Erbsenflocken ist Franzl rundum glücklich ;-) Ihr seid echt süß!


    Ich werde auch beim nächsten Mal ein Bild machen, wie er da so dabei hockt und wartet ;-) Es ist wirklich ein Bild für Götter, eben wollte er aber nicht als Fotomodel posieren :-)


    Habe heute Antwort von Frau Meier bekommen: er kann auf dem RöBi nichts Besonderes entdecken. Wenn ich aber die Möglichkeit zum US habe, soll ich einen machen lassen, denn die Funktion des Organs (Herz) kann man ja auf dem RöBi nicht erkennen. Zudem kennt er sehr viele Schweine mit Stauballergie. Er rät mir auch zur Heuwäsche, also Heu ausschütteln und mit Wasser einsprühen. Werde das mal in Angriff nehmen. Zudem hab ich gerade bei Fressnapf nach staubfreier Einstreu geschaut. Es gibt da vier Sorten, die ich testen will. Mache mich da heute abend noch dahin auf. Franzls Atmung ist nämlich immer noch stark, aber mit der Handtuchhaltung sehe ich ihn sich nicht mehr so oft kratzen und sich an den Füßchen beißen und er war gestern und heute irgendwie fitter und schneller am Laufen als sonst. Vielleicht ist es also wirklich „nur“ eine Stauballergie bei ihm?? Das wäre echt das kleinste Übel. Ich schaue jetzt mal, wie es ihm weiter mit den Handtüchern geht. Den US oder auch nochmal ein RöBi vom ganzen Kerl (damit könnte man sicherlich auch eine Wucherung in den Nasennebenhöhlen oder so entdecken – nur was dagegen tun kann man sicherlich nicht – alles zu klein da oben…) behalte ich im Hinterkopf und werde mich nochmal bei der TK melden, wenn seine Atmung bis Mitte nächster Woche nicht besser wird – bzw. werde ich schneller reagieren, wenn sie noch schlechter wird! Nadine ist übrigens kein Fall bekannt, der schwer atmet ohne erkennbaren Grund. An seinen guten 4,5 Jahre liegt es also sicherlich nicht. Von dem Gedanken hab ich mich verabschiedet.


    Jetzt ist mir aber auch noch aufgefallen, dass er wohl immer mal wieder Blasenschlamm hat. Das sieht man auf den Handtüchern gut. Eben haben alle drei aufs frische Tuch gepieselt, da war bei allen nichts, aber wenn ich es wechsle, sind (innerhalb von 24 h) so ca. 7 Flecken in den Bereichen, wo sich meist Franzl aufhält. Denke nun daran, Eurologist zu besorgen. Überlege auch: kommt die schwere Atmung von Schmerzen im Blasenbereich? Aber er scheint keine Schmerzen zu haben, weil er sich ganz normal verhält. Und hätte er immer mal wieder ein Fiepen in der Nase, wenn die schwere Atmung aufgrund eines Problems im Unterleib käme? Ich denke nicht. Ich denke, da ist schon wirklich was mit den Atemwegen direkt los.


    Ich tappe also weiter im Dunkeln, konzentriere mich aber nun mal auf eine staubärmere Haltung. Vielleicht ist das der Schlüssel zu Franzls Atemproblem?!


    Halte euch auf dem Laufenden :-) Danke, dass ihr da seid und mir mit Rat oder auch nur einem offenen Ohr zur Seite steht!

    Hallo Wiesel,


    das ist so lieb von dir! :-)


    Ja, in Ense habe ich angerufen (hatte nur ihren Mann dran), aber die machen das nicht. Mein TA würde es wohl machen, hat aber zu wenig Erfahrungswerte bei Schweinen und so macht es dort keinen Sinn. Sehr gerne kannst du mal deine andere TÄ nach einem Herz-Ultraschall fragen. Und sie (und auch Dr. N-A.) fragen, ob sie eine Vermutung hat, was der Grund für Franzls Pumpen sein könnte. Momentan wär ich für jeden Hinweis dankbar, denn bislang gibt es noch keinen richtigen Befund.


    Geröngt wurde nur der Brustkorb, nicht der Kopf. Reinschauen kann man ja so nicht in die kleine Nase, aber abhören (mit Stetoskop und Schnauze direkt ans Ohr halt und ein Nasenloch zuhalt ;-)) und da war kein Geräusch, alles frei.


    Eben hab ich das Handtuch gewechselt. Und da war er wieder, mein Franzl. Steht mit den Vorderpfötchen auf der Kante der Schale und wartet, dass er endlich wieder drauf darf. Beobachtet mich bei allem meinem Tun und sobald ich fertig bin, erobert er das frische Terrain und macht auch gleich Pipi in die hinterste Ecke. Als ob er vorher nicht genug Zeit hat ;-) Nein, just in den zehn Minuten Misten verspürt er einen grooooßen Drang und wenn er sprechen könnte, würde er sagen: "Mensch Frauchen, mach hinne!!! Ich MUHUSSSSSSSSSS!!!!!!!!!!" So süß!!!


    Was macht eigentlich dein Leni? Bitte entschuldige, dass ich noch nicht auf deine pn geantwortet habe, obwohl ich so oft an euch denke... :oops:

    Liebe Rieke,


    es ist so lieb von dir, dass du dir solche Gedanken zu Franzl machst und zu seinem Problem Leute fragen willst :-) Vielen Dank!!!


    Ich bin mittlerweile hier nicht nur rastlos, sondern auch leicht verzweifelt, weil ich sehe, wie Franzl nach Luft zieht und ich ihm aber nicht helfen kann…


    Ich rufe gleich mal noch in einer anderer TA-Praxis an, wo ich schon mal war und die sich auch sehr gut mit MS auskennen. Sie haben einen Schwerpunkt auf Herz-Kreislauferkrankungen und machen auch US (in der TK kostet er 86 EUR) – hoffentlich auch beim Schwein. Sie sind näher als die TK und so will ich es dort erst mal versuchen.


    Ich hab gestern nochmal mit der TÄ der TK gesprochen. Sie meinte, nach Rücksprache mit ihrer Kollegin und dem Wälzen von diversen Röntgenbilderatlanten zum Vergleich kann sie mir sagen, dass Franzls Herz normal groß ist und an der Lunge erkennt sie auch keine Schwellung. Es sieht für sie eher so aus als ob sie aufgrund von tiefem Einatmen stärker gebläht ist als sonst. Würde bei Franzls Atmung durchaus Sinn machen… Mittlerweile beben die Nasenlöcher mit, so stark atmet er ein und aus… Ich möchte ihm so gerne helfen und weiß nicht wie????


    Vom Verhalten ist er noch immer gleich. Natürlich etwas ruhiger, weil das schwere Atmen anstrengt, aber vom Fressen und den Bewegungen her, wenn er im Auslauf unterwegs ist, ist er absolut gleich. Nur die Atmung… Es macht mich wahnsinnig!!!


    Habe das RöBi nun auch noch an Frau Meier geschickt – vielleicht erkennt er noch was… Und Nadine eine pn geschickt...


    Ich habe das Gefühl, es wird nun langsam dringend, dass wir hier weiter kommen, denn ich bilde mir ein, Franzls Atmung wird immer angestrengter… Ich hab die Racker versuchhalber gestern nun auf Handtücher gesetzt. Bei einer Allergie sollte es Linderung bringen.


    Was für Sorgen macht dir denn deine Annabell? Bitte entschuldige, wenn ich es gerade nicht auf dem Radar habe :oops:


    Verzweifelte Grüße und euch auch gute Besserung!
    Simone



    Nachtrag: in der anderen TA-Praxis machen sie keinen US bei Meerschweinen - zu klein... :-( Also doch die TK. Muss dafür mit Franzl noch die stabile Seitenlage üben ;-)

    Liebe Yvonne,


    ja, irgendwie bin ich auch noch nicht ganz überzeugt/beruhigt und habe nochmal (per Mail) nachgefragt, ob denn auf dem RöBi wirklich nichts an Herz oder Lunge festgestellt werden kann. Das mit der Literatur (Ewrigmann) hört sich echt irgendwie komisch an, nämlich genau so wie du es schreibst. Ich glaube, ich rufe da heute abend nochmal an und spreche mit der TÄ. Ist besser als Mails…


    Ich gehe jetzt aber mal dem Allergieverdacht nach und habe über das Einstreu in den Schalen Handtücher gelegt. Der Rest des Auslaufs ist mit einer Decke ausgelegt. Sollte es also am Streu liegen, werde ich – und Franzl - es hoffentlich bald merken. Es muss doch einen Grund für sein Pumpen geben…


    Frau Meier hatte ich übrigens schon mal gefragt (hatte ich vergessen...). Er meinte, röntgen wäre sicherlich gut, um ein Kugelherz auszuschließen (hab ich ja dann auch machen lassen). Ansonsten schrieb er noch: „Es gibt sicherlich einige Atemprobleme, deren Ursprung nicht sicher zu erkennen ist - vielfach sind diese eines Tages plötzlich ohne Therapie wieder verschwunden - aber eine rechtzeitige Diagnostik kann auch lebensrettend sein.“ Nun ja, das mit der Diagnostik haut ja aber irgendwie nicht hin. Hab ihm dann vom RöBi und der diagnostizierten nicht akuten Lungenschwellung erzählt, aber dazu wusste er dann keinen Rat mehr. Hm… ich komm einfach nicht weiter…. Mittlerweile „hoffe“ ich, dass es doch „nur“ eine Allergie ist und der Handtucheinsatz Wirkung zeigt…


    Ratlose Grüße…
    Simone

    Das wird wieder - Kopf hoch! Ich hatte/habe hier auch ständig was, aber seit ich VitaminC dazu gebe, habe ich den Eindruck, dass es weniger wird.


    Vielleicht versuchst du das auch mal? Ich streue immer eine kleine Messerspitze voll Ascorbinsäure (au sdem Drogeriemarkt) auf ein Basilikumblatt, rolle es zusammen und dann ab ins Schwein ;-)

    Hallo ihr Lieben und danke für eure Zeilen! :-)


    Franzl hatte vorgestern und gestern dann wieder sein "Normalgewicht", +/- 1290g. Also doch keine plötzliche Wassereinlagerung *puh*


    Es geht ihm nach wie vor gut und er ist munter und interessiert (immer ganz besonders, wenn ich die Schalen im Auslauf ausmiste. Da steht er dann daneben oder hat seine Voderpfötchen auf den Rand gestellt und schaut und wartet, bis ich fertig bin. Sobald ich die Schalen wieder eingestreut habe, hüpft er drauf und geht er auf Erkundungstour noch bevor ich die Häuschen wieder drauf stellen kann. Gestern war es wohl ganz dringend - er musste Pipi ;-) Das ist soooo süß!!!!), aber ich habe den Eindruck er pumpt immer mehr. Nicht nur an den Flanken, auch im Bauchraum.


    Bin jetzt sehr gespannt, was die TÄen sagen und wenn ich mit Franzl kommen soll, dann würde ich das gerne noch heute nach der Arbeit machen, denn die nächsten Tage habe ich schon wieder Termine und bis nächsten Montag (da hätte ich als nächstes wieder Luft) möchte ich nicht warten.


    Sollte es ein Herzproblem sein, dann kann man es nicht heilen, aber solange er so munter ist, würde ich ihm gerne sein Leben/seine Atmung mit Medikamenten erleichtern. Er wird es mir zeigen, wenn er nicht mehr kann, aber bis dahin werde ich ihm dabei helfen, noch einen schönen Lebensabend zu haben.




    Nachtrag: die Antwort der TÄ kam zeitgleich mit meinem Beitrag. Aussage: "nach aktueller Literatur ist alles normal". Wir können noch einen US versuchen, aber es ist nicht zeitkritisch. Hm... Sollte mich eigentlich freuen, aber warum atmet Franzl dann so stark? Ich mag irgendwie nicht glauben, dass da nichts am Herz oder an der Lunge ist... Werde Franzl jetzt nochmal übers WE beobachten und dann alles weitere überlegen... Muss mal ncoh Frau Meier fragen. er hat auch viele ältere Meeries - vielleicht atmet da ja auch eines einfach altersbedingt stärker?!

    Hm, also ich bzw. die Schweine habe hier mit Gasnarkose ganz andere Ergebnisse erfahren: "richtige" Zahnkorrekturen an allen Zähnen mit Vorhaltedauer von etlichen Wochen, wenn nicht sogar Monaten.


    Die Schweine fraßen spätestens am 3. Tag wieder gut selber. Ich/wir können uns nicht beklagen oder von Gasnarkosen abraten.


    Aber das sind nur "unsere" Erfahrungen. Deine Erfahrungen haben dich was anderes gelehrt und entsprechend handelst du. Und das ist gut so! :-)


    Ich für meinen Teil kann eben nur sagen, dass die Zahnkorrekturen unter Gasnarkose bei meinem TA sehr gut möglich sind. Aber ich kann für keinen anderen TA sprechen und so ist man sicherlich auf der sicheren Seite, wenn man sich im Zweifelsfall bei Zahnkorrekturen gegen eine Gasnarkose entscheidet und deinem Rat folgt!