Beiträge von Simone74

    Hallo ihr Lieben,


    habe eben aus der TK eine Mail bekommen. Die TÄ findet Franzls Herz etwas groß, will das aber noch mit einer Kollegin besprechen, die sich auf Kleintiere spezialisiert hat. Sie ist Mittwochs wieder im Haus, dann bekomme ich neue Info.


    Franzl geht es soweit sehr gut. Er ist seit Freitag auch munterer und frisst wieder mehr. Die Waage zeigte gestern Abend 34g mehr als noch am Freitagmorgen. Oder hat er jetzt evtl. so schnell Wasser eingelagert? Bei einem vergrößerten Herz wäre das ja eine logische Konsequenz – zwar nach all den Wochen eine späte Reaktion, aber eine logische…
    Die Herzfrequenz beträgt übrigens im Schnitt so zwischen 80 und 90 Schläge pro Minute. Normal sind 100-130, hab ich gelesen. Ob das „Weniger“ für Franzl problematisch ist?


    Yvonne: wenn man hier im Forum manche Leidensgeschichten so intensiv verfolgt, dann leidet und trauert man auch immer sehr stark mit. Auch bei Purmel hab ich geweint, als ich von seinem Gang über die RBB gelesen habe. Man kennt die Schweinchen nicht und trotzdem kennt man sie doch und denkt auch noch an sie, wenn sie nicht mehr hier sind. Sie fehlen einfach...

    Ich stimme dir in allen Punkten vollkommen zu bis auf einen: Zahnkorrekturen lassen sich schon unter einer Gasnarkose durchführen.


    Ich bin bei einem wirklich guten Zahnspezialisten, der deutschlandweit Vorträge hält und in seiner Praxis unterrichtet (er ist auch in der Tierzahnärzteliste vertreten). Er hat bei meinen Schweinen schon knapp 10 Zahnbehandlungen durchgeführt und dafür immer eine Inhalationsnarkose verwendet - und es war immer alles tip top. Sowohl an den Zähnen also auch mit dem Kreislauf.


    Warum hast du denn die Erfahrung gemacht, dass eine Gasnarkose bei Zahnkorrekturen nicht die richtige ist?

    Zenzi hat auch 20ml Brei pro Fütterung bekommen und hatte keine Probleme damit, aber 15 ml und öfters sind sicherlich sinnvoller.


    3x 0,4ml Metacam pro Tag halte ich für viel zu viel. Meine bekommen wenn nötig pro Tag 0,1ml. Es hält ja auch 24h vor.


    Dickmacher für den Brei wären geschrotete Sonneblumenkerne und Haferflocken sowie Mais und Erbsenflocken.


    Viel Glück!!!

    Hallo Simone,


    Ihr kommt ja gar nicht zur Ruhe! Das mit Purmel tut mir so leid! Hab gestern beim Lesen geweint...


    Zu Hermine: ich hatte das gleiche Problem mit Zenzi. 80 ml Brei täglich bei am Schluss nur noch 720g und trotzdem hat sie konstant abgenommen. Pro Woche ca. 100g bei 1290g 'Startgewicht'. Bei ihr lag es am Stoffwechsel, er war nach diversen Erkrankungen am Ende. Ich hab alles versucht, inkl. Bioserin, Jecuplex und Colostrum. Nichts hat geholfen :-( Sie konnte fressen, auch die Köttel waren wie die von Hermine, aber sie hat trotzdem immer weiter abgenommen und nichts 'absorbiert'. Letztendlich ging die Sache nicht gut aus.


    Ich hoffe, dass es bei Hermine nicht auch ein Stoffwechselproblem ist sondern es wirklich 'nur' an den Zähnen liegt und sie jetzt schnell wieder zu futtern anfängt! Vielleicht probierst du aber doch mal eines der o.g. Aufbaupräparate aus? Vielleicht helfen sie ja wenigstens bei euch!


    LG und gute Besserung!

    Hallo ihr Lieben,


    Danke für eure Antworten und Daumen drücken!


    Um meine Paranoia zu befriedigen, war ich mit Franzl heute Morgen wieder bei meinem TA, weil er gestern nun auch beim Laufen gefiept hat. Ergebnis: Lunge und Atemwege sind nach wie vor frei, Herz schlägt regelmäßig und kräftig. TA meint, die in der TK haben auf jeden Fall bessere Geräte, aber er würde nichts weiter an Untersuchungen anstellen, denn bis auf das stärkere Atmen geht es Franzl doch gut. Und eigentlich stimme ich ihm zu, aber ich will auch nicht zu spät handeln. Vielleicht kann ich ihm vorher ja helfen bevor es schlechter bei ihm wird.


    Hab der TÄ aus der TK jedenfalls mal die RöBi geschickt und bin gespannt, was sie sagt. Abhängig davon machen wir dann einen Termin aus.


    @ Sarah: wie geht es deiner Mama? Alles ok? Gute Besserung für sie!


    @ Rieke und Yvonne: eine Allergie wäre naturlich echt besch***! Er kratzt sich auch sehr viel. Werde die TÄ noch darauf ansprechen!


    @ Petsimo: auf den RöBi erkennt mein TA nur eine undefinierte Schwellung ohne wirkliche Diagnose. Kein Wasser. Deswegen sieht sich nun die TÄ aus der TK die Bilder an. Vielleicht kann sie mehr erkennen. Vielleicht ist es wirklich ein Tumor. Das wäre schrecklich, aber wenigstens eine Diagnose, mit der ich weiter "planen" kann.


    Gute Nacht euch allen. Lasse mich jetzt noch von Ben und Paul und Gonzo und Elvis und meinen Engelchen mit Leckereien bewerfen! ;-)

    Hallo ihr Lieben,


    Habe vorhin mal in der TK angerufen. Die machen dort US auch für Schweine und die Spezialistin dafür habe ich bereits vor zwei Jahren kennen gelernt, als unsere damalige Hündin am Ende ihrer Niereninsuffizienz war. Bei dieser Ärztin habe ich also ein gutes Gefühl. Sie will sich die RöBi anschauen und sich dann wieder dazu bei mir melden. Dann können wir auch einen Termin vereinbaren.


    Mein TA hat mir die Aufnahmen noch nicht geschickt, aber ich will morgen früh eh nochmal zu ihm hin, weil Franzl nun auch beim Laufen pfeift. Das macht mir Angst und ich will das vor dem WE geklärt haben. Irgendwas da drin im Franzl verschlimmert sich, habe ich den Eindruck, und bis zum TK-Besuch will ich nicht mehr warten. Mein TA soll ihn vorher nochmal abhören und ihm evtl. was geben... Vorher gebe ich ihm jetzt auch nichts.


    Streu ist wie eh und je Holzspäne und darüber eine Lage Stroh. Könnte er tatsächlich nun nach guten vier Jahren allergisch darauf reagieren? Aber müsste er dann nicht auch niesen oder husten?

    Guten Morgen ihr Lieben,


    und ganz lieben Dank für eure ausführlichen Erläuterungen!


    So wie du es schreibst, Piccola, denke ich auch: ein Ultraschall kann zwar Klarheit bringen, aber trotzdem könnte man dann nach der Diagnose Herzinsuffizienz nicht viel tun außer noch ein wenig mildern/unterstützen. Heilen geht nicht... Und natürlich, auch wenn es mir ein wenig Angst macht, wie es bei Elvis und Ben war, bin ich euch sehr dankebar, dass ihr mir nochmal so genau von ihnen geschrieben habt. In so einer Situation saugt man ja andere Erfahrungsberichte wie ein Schwamm auf und sucht nach Parallelen oder nach dem, was sich unterscheidet.


    Da ein US bei meinem TA nicht viel Sinn machen würde, werde ich wohl mal in der TK in Ahlen anrufen. Da waren wir schon öfters wegen unserem früheren Hund, vielleicht kennen die sich ja auch gut mit den Kleinen und US und Herz aus.


    Ich hab aber gestern beim Hilfesuchen im Buch "Meerschweinchen - Homöopathie und Kräuteranwendung" von Dr. Alois Weber gelesen, dass man bei Infektionskrankheiten oder auch anderen gesundheitlichen Problemen wie Atemwegsgeschichten auch immer eine Herzbehandlung mit machen soll. Und zwar mit Cardiacum von Heel. Das habe ich jetzt mal in der Apotheke bestellt. Denn irgendwas ist bei Franzl ja auf der Lunge und vielleicht ist das Herz an sich nicht das Ursprungsproblem sondern eine Folge der erschwerten Atmung - oder es ist genau andersrum. Ich weiß es einfach (noch) nicht. Aber vielleicht tut ihm die unterstützende Behandlung mit dem Cardiacum ja gut? Ich versuche es einmal.


    Sein Atmen und Pfeifen werde ich weiterhin gut beobachten und cih denke, ich sollte mir wegen dem Pfeifen wirklich keine großen Sorgen machen, denn ich habe es dann gestern auch nicht mehr gehört. Resi fiept auch manchmal beim Schnaufen, dann hustet sie kurz und dann ist es wieder gut (TA konnte bei ihr nichts finden). Und Leni hat mal heftig geröchelt. Immer wieder mal. Sie hat dann aber Sinupret-Saft bekommen und dann war gut. Etwas Pfeifen beim Schnüffeln ist da also wohl im Rahmen ;-)

    Hallo Piccola,


    ui, das macht mir direkt wieder ein wenig Angst, weil es sich Elvis' Geschichte wie die von Franzl anhört. Ich weiß, dass das nicht deine Absicht ist, aber wenn man sich Sorgen macht, bekommt man auch schnell Angst. Du weißt, was ich meine, gell? Da möchte ich doch am liebsten mit dem Kleinen zum nächsten TA rennen… Aber was Angeborenes ist es bei Franzl sicherlich nicht, dann hätte er das schon viel früher gehabt. Also meinst du, ich sollte einen TA finden, der Herzultraschall macht und sich damit auskennt, ja? Was hattest du Elvis denn für ein herzstärkenden homöp. Mittel gegeben? Crataegus? Meinst du, es war zu schwach, ihm bei seiner Herinsuffizient zu helfen? Denn letztendlich musste er deswegen doch über die RBB gehen, oder? Meinst du, er hätte ein stärkeres Mittel gebraucht?


    Mir ist eben (wieder) aufgefallen, dass Franzl ab und an beim Schnuppern/Schnüffeln pfeift – also doch! Ich hab das schon mal vor ein paar Tagen gehört und dann nicht mehr und dann habe ich es wieder vergessen, aber eben war das Pfeifen wieder da. Nicht laut und nur beim Schnüffeln, aber es ist da. Also werde ich jetzt doch nochmal bei meinem TA anrufen und fragen, ob wir nicht doch einen Schleimlöser versuchen sollen. Ich habe diverses in meiner Schweineapotheke – vielleicht ist da ja was passendes mit dabei.


    Update: TA meint, wenn er nur manchmal beim Schnüffeln pfeift, bräuchten wir nichts machen, denn das käme schon mal vor jetzt am Ende des Winters mit viel trockener Heizungsluft und aufgebrauchten Vitaminen im Körper die Schleimhäute nicht mehr die Besten sind und wenn da was wäre, was raus wollte, er diese Pfeifen öfters hätte. Das hört sich erst mal alles plausibel an – und trotzdem hab ich meine Zweifel. Wie immer. Um danach festzustellen, dass der TA doch recht hatte mit seiner Prognose/Diagnose. Hmpf…

    Hallo ihr Lieben,


    hab eben nochmal gegoogelt. Typische Anzeichen einer Herzinsuffizienz sind Mattigkeit, Untertemperatur, Fressunlust, Gewichtsverlust und verstärkte Atmung. Nun hat Franzl aber bis eben auf die stärkere Atmung sonst keinerlei andere Symptome und weil er eben auch keine Wasseransammlungen im Körper hat, denke ich auch nicht, dass er ein Herzproblem hat. Zudem atmet er ja schon seit mind. November stärker – aber das immer gleich. Hätte er ein akutes Lungen- oder Herzproblem, hätte sich in der Zeit doch was in seinem Verhalten geändert, oder?


    Ich werde ihn mal noch ein wenig beobachten und nichts machen, wenn er unverändert bleibt. Alles andere wäre wirklich ins Blaue hinein herumgedoktort und das will ich ihm nicht antun, wenn es ihm sonst gut geht. Vielleicht ist diese Atmung bei ihm einfach Normalzustand?! Vielleicht hat er das schon viel länger und es ist mir erst jetzt aufgefallen, nachdem ich mich mit Zenzis Lungengeschichte auf die Atmung aller konzentriert habe.


    Aber ein Schweinchen mit auch verstärkter Atmung und sonst keinen Problemen/Symptomen kennt ihr nicht, oder?


    Lieben Dank nochmal!

    Hallo Sarah und Yvonne,


    danke für eure Ratschläge!


    Da Franzl ja wirklich keinerlei Anzeichen einer Erkältung zeigt, sondern "nur" irgendwas auf der Lunge hat, glaube ich nicht, dass Bisolvon oder andere Schleimlöser Sinn machen. Ich hab alles hier, aber all die Mittel bzw. deren Wirkung passen nicht auf die Symptome von Franzl.


    Ans Herz hab ich auch gedacht und deswegen auch wegen Wasser in der Lunge nachgefragt. Aber da ist alles ok laut TA. Der geschwollene Teil der Lunge war auf dem RöBi auch hell und nicht dunkel, womit sich ja sonst Flüssigkeit zeigt. Spricht das nicht gegen ein schwaches Herz (also dass kein Wasser in der Lunge ist)?


    Auf einen Ultraschall angesprochen meinte mein TA, dass man den schon machen könnte, aber da man (oder wohl nur er) keine Erfahrungswerte mit Meerschweinchenherzen hat, würde das keinen Sinn machen. Ich will das so noch nicht stehen lassen und überlege, deswegen mal zu einem anderen TA zu gehen. Jetzt möchte ich Franzl aber erst mal noch beobachten, wie es ihm nun ohne Mucosa und Lachesis ergeht (gestern gabs die letzte Gabe). Werde mich aber mit dem Thema Herz nochmal auseinander setzen.


    Sarah: wie geht es deinen Kleinen mit ihrer Verdauung und den feuchten Nasen?

    Hallo,


    ich freu mich so für euch!!! :D


    Und ich kann mir gut vorstellen, dass man bei Menschen mit irgendeinem Material solche Kieferlöcher stopfen kann, aber ob das bei unseren kleinen Lieblingen auch geht?


    Bin sehr gespannt, ob dazu jemand hier was sagen kann und werde deinen Thread weiter gespannt mit verfolgen!


    Daumen und Pfötchen sind weiterhin gedrückt!

    Hallo ihr,


    mein Franzl ist nun gute 4,5 Jahre und seit ein paar Monaten atmet er stoßartiger als die anderen. Er pumpt nicht richtig, aber sein Köpfchen wackelt in Ruhephasen doch immer leicht mit und die Flanken und der Bauch heben und senken sich stärker als bei den anderen. Wichtig dabei: er niest und hustet nicht, hat kein Rasseln oder Röcheln in der Lunge, auch die Atemwege sind frei.


    Vor 3 Wochen waren wir dann doch mal beim TA, weil ich gerne mal wissen wollte, was das bei ihm ist. Das Röntgenbild zeigte eine undefinierbare Schwellung in der Lunge (kein Wasser und kein tumoröses Gewebe). Da es aber ja nichts akutes bei ihm ist, haben wir kein AB oder Schleimlöser eingesetzt. Stattdessen „nur“ Mucosa comp. und Lachesis zum Abschwellen. Ohne Erfolg. Er ist von der Atmung her immer noch gleich – aber auch nicht schlimmer. Was ja gut ist. Und auch vom Verhalten her ist er wie immer: munter und verfressen.


    Nun meine Frage: hat irgendeiner von euch auch ein Schweinchen, das ein wenig pumpt, sonst aber nichts hat und gut damit lebt? Woher diese Schwellung in Franzl‘s Lunge kommt kann ich und der TA nicht sagen (evtl. was Verschlepptes von einer unauffälligen Infektion (durch Zenzi’s Lungenentzündung)?) und auch nicht, ob sie wieder zurück geht (irgendwie scheint es nicht so). Aber vielleicht ist es nun einfach so wie es ist? Vielleicht atmet Franzl (nun) einfach etwas schwerer und es tut nicht Not, weiter daran herum zu doktern?


    Hat jemand von euch einen ähnlichen Fall wie Franzl und kann mir dazu was berichten?


    Lieben Dank!

    Was für eine Schönheit!


    Das tut mir so leid! Auch einfach so eingeschlafen, die Kleine... Was für ein schöner Tod, aber was für ein Schock für dich... :cry:


    Kleine Sally, alles Liebe und Gute auf der RBW!