Das tut mir sehr leid!
Alles Liebe und Gute auf der RBW, kleine Fussel!
Das tut mir sehr leid!
Alles Liebe und Gute auf der RBW, kleine Fussel!
Ach Bella, ich weiß auch, wie du dich fühlst. Manchmal kann man einfach nicht verstehen, warum die Schweine immer krank werden, wenn man doch alles für sie tut.
Ich habe leider nur noch zwei Tipps fur dich, vielleicht helfen die noch: durch das Gebläse könnte die Luft zu trocken sein. Atemwegsprobleme können dann die Folge sein. Luftbefeuchter (Schale mit Wasser) können Abhilfe leisten.
Und trotz viel FriFu können die Kleinen einen Vitamin C Mangel haben. Ascorbinsäure auf dem Drogeriemarkt kann helfen. Ich streue täglich ein wenig auf ein Basilikumblatt, rolle es zusammen und gebe jedem Schwein eines. Seither scheinen die Kleinen abwehrstärker zu sein.
Gute Besserung und dicker Drücker!
Ach Chibi, es tut mir so sehr leid, dass du in so kurzer Zeit zwei Schnuten gehen lassen musstet und ich hoffe so sehr, dass sich Glöckchen nicht auch noch auf die Reise machen will! Nein, das darf nicht sein!!
Ich kann dich so gut verstehen, wenn du mittlerweile Angst hat in den EB zu schauen und wieder was Unschönes zu entdecken. Aber auch ihr müsst doch jetzt langsam auch mal wieder Glück haben! Ich wünsche es euch so sehr!
Kleine Wolke, und auch Bubbles: alles Liebe und Gute auf der RBW!
Liebe Rieke,
vielen Dank für deine Nachfrage!
Franzl geht es unverändert. Hab aber am Freitag nochmal mit dem TA gesprochen. Er rät mir von Solosin ab wg. der Nebenwirkungen (Franzl hat ja recht empfindliche Haut und die Darmprobleme will ich auch nicht herauf beschwören) und weil er sich sicher ist, dass es kein Bronchospasmus (wie es oft bei Asthma der Fall ist) ist. Er hat sich die Röntgenbilder auch nochmal in Ruhe angesehen und kann auch Verkalkungen alter Geschichten ausschließen. Er ist sich aber sicher, dass da was in den Lungen geschwollen ist und daher seine Kurzatmigkeit kommt. Nun hat Franzl aber ja nichts akutes, gegen das man mit AB und Schleimlöser behandeln würde. Er hat keine Atemgeräusche und keinen Nasenausfluss, Husten, etc. TA meint, wir müssen nun einfach Geduld haben, denn er ist sich sicher, dass es wieder abschwillt, nur mehr an Medis als das, was wir geben, kann man eigentlich nicht tun. Franzl ist ja auch sonst komplett unverändert im Verhalten, was gut ist. Also warte ich ab. Und hoffe, dass es bis Donnerstag besser geworden ist, denn dann fahre ich mit meinem Freund für ein verlängertes WE weg. Aber nicht weit weg, notfalls könnte ich schnell wieder heim fahren. Aber wollen wir es mal nicht hoffen!!! Ich bräuchte dringend mal ein wenig Ruhe, der Bandscheibenvorfall im Hals meldet sich wieder…
Wegen Annabell möchte ich dich (etwas) beruhigen: Franzl hört auch kaum was bis gar nichts – und das schon recht lange. Er reagiert auf kein Geräusch und liegt oder sitzt immer noch entspannt im Häuschen oder Auslauf, währen die anderen beiden entweder erschrocken davon oder futtergierig her laufen. Franzl kriegt auch nicht mit, wenn ich ins Zimmer komme. Er schläft tief und fest weiter, während mich die anderen beiden schon mit großen Augen und hochgereckten Schnuten anbetteln Dafür erschrickt er manchmal, wenn er mich plötzlich sieht, denn im Gegensatz zu den anderen hat er mich vorher ja akustisch noch nicht wahrnehmen können. Woher das bei ihm kommt weiß ich nicht, er hat aber nie ein Problem mit seinen Ohren angezeigt (sprich Infektion, Verstopfung o.ä.). Ich denke einfach, er hat mit der Zeit sein Hörvermögen verloren (er ist viel weiß mit etwas braun und schwarz), kommt damit aber gut zurecht. Wie alt ist deine Annabell jetzt? Franzl ist jetzt gute 4,5 und hört schon seit einer langen Zeit nicht mehr gut, sicherlich so 2 Jahre.
Dass das Auge deiner Amelie wieder schön ist, freut mich sehr! Hattest du die Vit.A-Salbe noch besorgt?
Ich hab mit Rodicare akut oder Rodicolan auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Öle darin regen die Darmtätigkeit an und es flutscht auch hier besser.
Gute Besserung!
Liebe Rieke,
Menno, jetzt muss ich auch noch ein schlechtes Gewissen haben, weil du dich auch noch für mich/Franzl aus der warmen Decke schälst… Vielen lieben Dank dafür!
Ich hatte parallel auch nochmal gegoogelt und bin auch auf Solosin gestoßen – und meinem TA gleich eine Mail geschrieben. Erfahrungsgemäß braucht der immer ein paar Tage zum Antworten… Und wir wollen ja jetzt auch erst mal sehen, was das Mucosa und das Lachesis so schaffen. Also ist keine Eile geboten. Heute morgen gabs Ringelreien mit Resi, die Franzl dann auch gleich zwei mal ran gelassen hat. :shock: Ich weiß nicht, ob er das davor auch schon mal durfte, ich habs jedenfalls zum ersten Mal gesehen! Bislang konnte ich immer nur beobachten, dass die Mädels ihn nicht gewähren ließen. Jedenfalls musste er hinterher arg schnaufen und pumpen
Was macht Amelies Auge? Kneift sie immer noch? Und wie sieht es eigentlich an der Milbenfront aus?
Liebe Rieke,
ich versuche immer ein wenig zu helfen. Aber ich muss aufpassen, sonst komme ich vom hundertsten ins Tausendste Die ganzen Offtopicthemen sind ja alle so interessant, aber ich muss mich da echt beherrschen
Der Bericht über Ben und Paul und dich hat mir übrigens sehr gut gefallen. Traurig nur, dass ich ihn gelesen habe, als die beiden schon über die RBB gegangen sind… Ihr habt so gekämpft. Ich denke noch immer viel daran und frage mich, ob Franzl auch mal so alt wird…
Es ist sehr lieb von dir, dass du schon für mich gegoogelt hast, auch wenn du nichts brauchbares gefunden hast. Die Tat zählt! Aber du hast was interessantes geschrieben: Bronchenerweiterer. Fällt dir dazu vielleicht einer ein? Hab meinen TA auch schon nach diversen Sachen gefragt, aber Bisolvon und Bronchialis von Heel sind halt alle gegen Schleim. Und das hat er ja nicht. Er hängt auch nicht in der Ecke und pumpt. Er atmet schon mehr im Bauch und es ist ruckartiger als bei den Mädels, aber es ist kein direktes Pumpen. Sein Herz ist gut, kein Wasser im Gewebe, er ist auch sonst fit, frisst und rennt rum und zeigt keinerlei Anzeichen von Problemen, er ist halt aber kurzatmiger und Marathons könnte er jetzt nur noch schlecht laufen
Ich bzw. er bräuchte einfach ein Mittel, das das noch vorhandene gesunde Lungengewebe unterstützt und weitet. Ich muss noch mal googeln – und/oder Frau Meier fragen
Als ich Leni Sonntagnacht mit dem Auge sah, hab ich mich arg erschrocken. Sowas hatte ich ja noch nie. Hin und her überlegt, was ich jetzt tun soll, dann doch die Not-TÄ angerufen und die sagte, bei Augengeschichten besser kommen. Also ich ins Auto und kurz vor halb ein nachts war ich dann auch schon bei der TÄ… Bei Leni war der Augeninnendruck auch noch zu hoch. Ohne direkte Behandlung hätte das Auge platzen können – das hätte mir gerade noch gefehlt! *urgs* War eine Mörderaktion, bin aber froh, dass ich nicht bis zum nächsten Morgen gewartet habe!
Die Kerato Biciron bekommst du so in der Apotheke – kostet so um die 7 EUR. Beim TA ist sie komischerweise billiger, weil er die 5 EUR „Schubladengebühr“ nicht wie die Apotheken drauf haut (hat er mir so erklärt).
Ich bin sehr froh, dass sich Amelie so schnell erholt! Und du auch! Weiter so!!!
Und vielen lieben Dank, dass du in deinem Thread so auf meinen Franzl eingehst! Will dich jetzt aber nicht weiter damit "zumüllen", wir wollen uns doch auf deine süße Amelie konzentrieren!
Meine Frage hört sich jetzt furchtbar an, aber reicht es, wenn Lea "nur" in der Garage liegt? Hat es da Minusgrade, damit sie auch wirklich einfriert (und nicht anfängt, bitte entschuldige, zu verwesen?) :oops:
Oh nein! Was für ein Schock!!! Damit hat doch jetzt keiner gerechnet!
Es tut mir so leid, Lilly!! Schön, dass ihr gestern noch wenigstens die Bilder machen konntet - manchmal hat man so ein Gefühl/einen Drang noch was erledigen zu müssen. Oft stellt sich kurz danach raus, dass es richtig war dem Gefühl zu folgen, denn später hätte man es nicht mehr machen können
Ich drück dich, Lilly, und dir, Lea, wünsche ich alles Liebe und Gute auf der RBW! Komm gut an und lass es dir dort wieder gut gehen!
Liebe Rieke,
ja, ich hab nur immer in der Arbeit ein wenig Zeit zu schreiben und konzentriere mich auf die Krankenthreads. Und dann kann ich (zum Glück) auch nicht überall meinen Senf dazu geben, also schreibe ich nur da, wo ich aus eigener Erfahrung wirklich helfen kann Und bei Lenis Augenverletzung hab ich keinen Thread aufgemacht, weil ich im Internet und auch hier genügend Bilder (uah…) und Infos zur Versorgung und Verlauf gefunden habe. Da hab ich mir selber helfen können
Aber deine Geschichte über Ben und Paul in der Zeitschrift habe ich gelesen und ich hoffe auch, dass es deiner Hand langsam wieder besser geht
Ich habe am WE viel an dich gedacht und wollte dir schon eine pn schreiben, weil mein Franzl schwerer atmet, das aber schon seit ein paar Wochen/Monaten und ich dachte, es ist vielleicht das Alter und du könntest mir aus deiner Erfahrung mit Ben und Paul dazu was sagen. Nun ist Franzl aber erst 4,5 Jahre und so war ich am Montag nochmal mit ihm beim TA zum Abhören und Röntgen (vor ein paar Wochen wurde nur ohne Befund abgehört). Ergebnis: Lungenschatten von alten, verarbeiteten/verkalkten (Entzündungs-)Prozessen, die er wohl ganz alleine mit sich ausgemacht hat, denn äußerlich hat er nie auch nur Anzeichen von akuten Entzündungsprozessen gezeigt. Bin am Überlegen einen Thread dafür aufzumachen, aber ob da jemand helfen kann? Es hat nichts akutes, aber von den alten Sachen ist seine Lunge nun leicht eingeschränkt in ihrer Funktion und nicht mehr so frei wie sie mal war. AB ist hier fehl am Platz, weil ja nichts akutes ist. Er hat auch keinen Schleim oder so. Die Lungen/Bronchen sind einfach irgendwie limitiert worden von alten Geschichten… Wir versuchen jetzt mit Mucosa comp. und Lachesis die Oberfläche wieder freier und aktiver zu bekommen. Ich weiß auch irgendwie gar nicht, nach was ich googeln soll bzgl. weiteren medizinischen Hilfsmitteln. Fällt dir vielleicht was ein?
Entschuldige, manchmal fließt es einfach so… Zurück zu dir und Amelie: wie geht es der Kleinen heute? Die Vit.A-Salbe, ich verwende die Kerato Biciron, dient tatsächlich zur besseren Regeneration der Hornhaut, sie ist ohne groß weitere medizinischen Wirkstoffen. Sie schmiert halt das Auge gut und hält es feuchter. Lenis Auge war Donnerstags auch schon wieder sehr schön, so wird es bei Amelie sicherlich auch kommen. Nach Absetzen der AB-Salbe wäre es sicherlich gut, wenn du mit einer Vit.A-Salbe noch ein wenig weiter salbst.
Weiterhin gute Besserung euch!
Liebe Lilly,
Auch wir drücken euch für morgen alle Daumen und Pfötchen! Die Maus schafft das !
Gute Nacht und versucht einigermaßen zu schlafen, ja?!
Hallo Sarah,
ich höre gerade auch von etlichen Hunden, die jetzt ihr Winterfell verlieren - blöd bei den Temperaturen zur Zeit Aber Schweine haben sicherlich auch so einen Fellwechselzyklus.
Franzl hat auch trockene Haut. er bekommt auch täglich 2-4 Sonneblumenkerne und wenn er sich sogar blutig kratzt, gibt es eine Viacutan-Kur: mind. 10 Tage lang eine Fettkapsel/Tag
Hallo,
ich hab gerade das Gleiche hier und ja, leider müssen die Schweine da durch. Die Tropfen helfen vorher was, aber dazu müsstest du den Kleinen ja nochmal zusätzlich ca. eine Stunde vorher raus nehmen. Den Stress würde ich ihm ersparen. Du kannst es mit hinterher versuchen, direkt nachdem er die Salbe bekommen hat. Vielleicht schlägt es ja dann auch noch an als Beruhigung hinterher.
Mengenmäßig reicht ein Tropfen. Ich gebe sie allerdings oral.
Alles Gute!
Liebe Rieke,
das hatten wir auch vor drei Wochen - ich hatte es bei Leni erst Sonntagnacht entdeckt und bin um 0 Uhr noch mit ihr zum Not-TA gefahren. Es war so wie bei dir: Kratzer über der Hornhaut, Auge trüb und leicht glubschig. Die TÄ hat ihr erst mal was rein, um den Augeninnendruck zu senken. Am nächsten Morgen bin ich dann zu meinem TA. Und ab da hieß es jede Stunde salben im Wechsel mit antibiotischer Salbe und Vitamin A-Salbe. Ich habe dann pro Tag um eine Stunde erhöht. Am Donnerstag sah das Auge fast schon wieder normal aus. Eine Woche später bei der Kontrolle durfte ich dann die antibiotische Salbe absetzen und nun bekommt sie weiterhin 1x täglich die Vit.A-Salbe ins Auge, weil es schon vorher leicht getrübt war und Leni es auch so immer zusammenkneift (Zähne sind aber nicht daran schuld).
Leni hat sich trotz der Verletzung Sonntag nicht anders verhalten als sonst auch, erst am Montag nach der Augenversorgung, Zahnkorrrektur und dem (versuchten) Entfernen von einem "Etwas" auf der Nase hatte sie verständlicherweise aua.
Mittlerweile wehrt sie sich sehr gegen das Salben, da muss immer der Freund mit ran und die Maus halten, aber sonst ist sie immer noch die Alte und hat mich noch nicht verflucht Es gibt also berechtigte Hoffnung, dass dich Amelie nach der Behandlung immer noch lieb hat!
Hast du auch zwei verschiedene Salben bekommen?
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber