Beiträge von Simone74

    Bei Franzls Kastration kam danach auch mal ein wenig Eiter aus einem Nahtloch. Es war nur eine äußere Reizung des Gewebes und nach dem Entfernen des Fadens kam auch nichts mehr. Aber auch hier habe ich mit dem Spray desinfiziert.


    Solange die Kleinen keine Luft im Darm haben oder abnehmen, ist noch alles im grünen Bereich.

    Hatte sich denn eine richtige Abszesskapsel gebildet oder kam nur ein wenig Eiter aus der Naht selber?


    Je nachdem, wie viel Eiter sich gebildet hat und wo, wird die Kapsel geöffnet und gespült und dann muss das daheim weiter gemacht werden oder der TA macht antibiotische Leukasekegel in die Wunde, dann muss daheim nicht mehr gespült werden. Wichtig ist aber, dass sich die Wunde nicht schließt und der Eiter raus kann.


    Mein Franzl hatte mal an der Lippe zwei ganz kleine Abzesse, zu klein zum Spülen oder für die Kegel. So wurden die Abzesse 3x geöffnet/aufgestochen und der Eiter raus gedrückt. Dann war gut. Ich hab auch nachher immer Octenisept-Desinfektionsspray drauf gesprüht. Gibts z.B. bei Rossmann.


    Wichtig auch: dein Kleiner darf nicht aufhören zu fressen. Notfalls musst du zufüttern/päppeln.


    Gute Besserung!

    Ach Mensch, das darf doch nicht wahr sein! Es tut mir so leid! Es ist so schlimm, so schnell geliebte Schweinchen zu verlieren. Da kommt man echt ins Zweifeln an dem, was man tut. Aber glaube daran, dass du immer nur das Beste für deine Kleinen tust und dass das Schicksal leider manchmal sehr ungerecht ist...


    Ich wünsche dir von Herzen, dass ihr endlich mal zur Ruhe kommt! Kopf hoch, drück dich!

    Hallo Enabina,


    hab bislang nur still mit gelesen, denn den Beiträgen von Piccola sind nicht hinzuzufügen ;-)


    Was mir aben gerade bei deiner Medis-Aufzählung auffällt: MCP nicht zu oft und zu lange geben, denn es kann bewirken, dass der Darm seine Tätigkeit ganz einstellt, was tödlich enden kann. Bitte sprich das in der Klink nochmal an, wenn du heute dort bist.


    Ich drücke euch fest die Daumen, dass dem Kleinen heute nochmal geholfen werden kann und er endlich wieder problemlos fressen kann!

    Hallo Sarah,


    ich bin sehr froh, dass die Petersilie, auch wenn es noch nicht viel ist, so gut vertragen wird. Ich drücke euch feste die Daumen, dass auch mehr Petersilie gut vertragen wird und du nächste Woche mit der Gurke anfangen kannst - das wird ein Fest für die Kleinen!!! :-)


    Was kommt nach der Gurke? Möhre?

    Mensch Lilly,


    was muss ich denn da lesen??? Hatte mich so auf Leni konzentriert, dass ich alles um mich rum irgendwie nicht ganz wahr genommen habe :-(


    Es tut mir so leid, dass Lea einen Tumor hat, aber dass er wohl noch nicht gestreut hat und teils schon verknöchert ist, ist doch gut, oder? Also zumindest denke ich das, denn dann sind doch die Chancen größer, dass mal alles gut raus bekommt, oder?


    Jedenfalls drücke ich euch ab jetzt ganz feste die Daumen, dass am WE alles gut bleibt und Lea die OP am Montag gut weg steckt!!


    Kopf hoch und dicker Drücker für euch, alles wird wieder gut! Und dass Lea nicht die Schlankeste ist, kommt ihr jetzt auf jeden Fall zugute! :-)

    Hallo Yas,


    ja, um die 5 Tage von vorne rein bis hinten raus habe ich auch mal wo gelesen, glaube ich. Aber bei meinen Schweinen erscheint es mir manchmal, als ob der Durchlauf bei denen schneller ist ;-)


    Eigentlich hat Leni noch nie empfindlich auf Kohl reagiert und sie hatte ihn ja auch schon öfter problemlos gefressen, aber irgendwas stimmte wohl gerade nicht in ihrem Darm und so hat sie reagiert. Der Kot war ja auch schon länger riesig und stank, aber die Kotprobe hat nichts ergeben.


    Nun ja, jetzt ist aber wieder alles gut. Kot sieht wieder (und noch) gut aus, Luft im Darm ist und bleibt seit gestern morgen weg, sie frisst wieder gut und sie blieb nun auch auf dem Gewicht von gestern abend. Fressen und Kötteln halten sich nun also wieder die Waage :-) Sie bekommmt nun noch ein paar Tage PPB, weil ich wissen will, ob es ihre Verdauung/den Kot nachhaltig verbessert. Ansonsten ist es ausgestanden :-)


    Für deine Zahn- und Kieferabszessgeschichte drücke ich dir ganz fest die Daumen. Das ist ein echt unschöne Sache...


    @alle: ganz lieben Dank für all eure Unterstützung!! :-)

    Haha! Hab gerade frische Köttel gefunden! Sehen noch ganz typisch nach Kötteln aus, die nach langem Nichtkötteln raus kommen. Aber die letzten sind dann schon "schöner". Das wird also, denke ich. Gewichtstechnisch ist sie nun auch gleich stehen geblieben, aber 1306g reichen auch ;-)


    Jetzt liegt sie zwar untypischerweise ruhend unter dem Heuturm während die anderen fressen, aber sie sieht sehr entspannt dabei aus. Wird also schon passen. Vorsichtshalber gab es eben noch Rodikolan und PPB, jetzt gehts ins Bett :-)


    Gute Nacht ihr Lieben!

    Ja, gibts bei füttern und fit, habe da auch bestellt. Auch das PrePro Bac als Alternative zu BBB. Dimeticon hat aber auch Saccharide drin, deswegen werde ich beim nächsten Mal auch zu Imogas wechseln. Hab auch immer Rodicare akut oder Rodikolan da sowie Nux vomica. Das hilft hier immer super gegen Blähungen.

    Kurzes Update: Leni hatte eben schon wieder 1305g und damit 50g mehr als noch vor 12 Stunden! Entweder frisst sie wieder wie ein Scheunendrescher immer dann, wenn ich es nicht sehe, oder sie hat echt Verstopfung. Sie sucht alles nach Blinddarmkot der anderen ab, aber von ihr selber finde ich irgendwie kaum was. Oder sie hat jetzt so Köttel wie die anderen und ich kanns nicht mehr unterscheiden. Muss jetzt mal in Ruhe beobachten...

    Hallo ihr Lieben,


    danke erst mal, dass ihr mir immer so schnell mit guten Ratschlägen und Antworten zur Seite steht! Das hat mir wirklich sehr geholfen!


    Ich war eben wieder bei Leni und ich denke, wir sind über dem Berg :-)
    Sie hat schon wieder um Futter gebettelt und war viel munterer. Gewichtstechnisch hat sie in 3 Stunden 13g zugelegt und Luft ist weiterhin keine mehr zu „erklopfen“. Aber frische Köttel hab ich immer noch keine gefunden… Hm… Aber so, wie sie frisst, muss doch da jetzt mal was raus kommen. Sie zeigt auch keine Schmerzen und liegt entspannt im Häuschen. Ich bleibe also auch entspannt. Sie hat vorher sehr viel geköttelt. Vielleicht reguliert sich da jetzt aber was im Darm und es wird weniger? Ich bleibe dran, denke aber, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Da kommt bestimmt bald was. Sicherlich füllt sich der entlüftete Darm gerade erst mal und dann geht’s los ;-)


    Und wenn das bei Paulinchen und Bernie teilweise auch so ist, dass die stundenlang nichts machen, dann wird das schon passen. Leni frisst halt sonst wie ein Scheunendrescher, entsprechend ist ihre Verdauung. Nun erst Luft und dann erst wieder langsam mehr Futter, da kann die Köttelmaschine ja noch nicht so laufen wie sonst. Und Sarah, du hast Recht: bei Leni waren es jetzt auch gute 24h, bis es sich wieder normalisiert hatte.


    Ok, ich mach mich nicht verrückt – und jetzt ist gut! ;-)


    An wieder ein viertes Schweinchen habe ich nach Zenzis Tod sehr schnell wieder gedacht. Aber dann hatte sich Franzl blutig gekratzt und Leni hat den Kopf schief gehalten und da hab ich beschlossen, ich belasse es erst mal bei den dreien. Es ist immer was und ich stoße so langsam an meine Grenzen. Irgendwie hat es mit 4 Schweinen nie lange geklappt. Mit 3 etwas länger und am längsten bislang nur mit 2 Schweinen. Am liebsten hätte ich natürlich wieder vier, aber je mehr es sind, umso höher ist das Risiko, dass immer was mit einem ist. Und ich muss einsehen, dass mich mit vieren wohl leider übernommen habe. Seit einem Jahr ist immer irgendwas. Bei einem Fulltimejob bin ich nur noch arbeiten und mich um die Schweine kümmern. Freund und Hund bleiben dann völlig auf der Strecke. Dass denen das nicht passt, muss ich nicht extra sagen… Also muss ich leider realistisch bleiben und die Menge der Schweine meinen Kapazitäten anpassen, damit keiner zu kurz kommt…


    Die Rangordnung hat sich bei den dreien sicherlich geändert, denn Zenzi war die Chefin. Aber ich kann irgendwie nicht raus finden, wo Leni steht. Franzl ist nun erster, Leni und Resi fügen sich ihm, wobei Leni erst nach stärkerer Aufforderung durch Franzl das Feld räumt. Resi ist da feinfühliger und weicht sofort ohne Aufforderung. Sie wird allerdings von Franzl auch eher nahe bei toleriert. Leni muss mehr Abstand halten. Resi wird aber auch von Leni mal geknufft, wenn sie zu nahe an ihr vorbei läuft. Ich würde sagen, wenn ich jetzt so darüber schreibe, Resi steht ganz unten und räumt immer für jeden den Platz ohne Aufforderung. Leni ist da „aufforderungsresistenter“ und nimmt sich mehr raus, so dass ich sie als zweite in der Rangordnung ansehen würde. Somit wäre sie unter Franzl gerutscht, denn zu Zenzis Zeiten hat Franzl eher den Rücktritt angetreten. Jetzt, wenn ich so schreibe, denke ich, Franzl hat bei zwei Mädels immer eine Favoritin und die andere lässt er spüren, dass sie es nicht ist. War bei Zenzi und Vroni auch so. Da war Vroni die „Ungeliebte“. Sie war aber im Gegensatz zu Leni weitaus weniger selbstbewusst und ist schon geflüchtet, wenn er sie nur schief angeschaut hat. Ich denke, sie hat sich sehr ausgeschlossen gefühlt und dann das Fressen eingestellt. Und ich habs zu spät gemerkt… Deswegen muss ich jetzt bei Leni aufmerksamer sein! Zum Glück ist sie selbstbewusster!


    Aber über den Tipp mit den Bachblüten werde ich nochmal nachdenken - danke Lilly! :-)

    Hey Natalie,


    das wird schon. Eine Frühkastration hat sicherlich ein höheres Narkoserisiko, aber das Risiko besteht auch bei ausgewachsenen Tieren und die Vorteile sind bei überstandener OP, zumindest in meinen Augen, so viel größer als bei einer normalen Kastra. Sie können gleich wieder zur Gruppe und die Wunde verheilt meist auch komplikationsloser.


    Also, Kopf hoch! Der kleine Mann schafft das! :-)

    War eben drüben: Gewicht um 2 g höher, weiterhin keine Luft mehr feststellbar, sie mümmelt auch immer ein wenig vor sich hin, aber ich habe jetzt keine frischen Köttel entdecken können. Natürlich ist nun mein erster Gedanke: Verstopfung???


    Aber da sie ja oben was rein frisst, muss ja auch unten wieder was raus kommen. Vielleicht muss sich der Darm nach all der Luft jetzt erst wieder mit Futter füllen (was wohl gerade passiert), bis wieder was raus kommt? Bei Zenzi war das auch mal so. Da kam dann gegen Mittag auch wieder was. Ich versuche mich also jetzt nicht wieder verrückt zu machen :roll:

    Hallo und guten Morgen ihr Lieben,


    gestern vorm Schlafengehen um 23.30 Uhr gabs nochmal die volle Ladung: Füttern, Massieren, Dimeticon, Nux und Novalgin. Dann musste ich mal 6,5 Stunden am Stück schlafen - für einen Fulltimejob brauche auch ich mal meine Erholungsphase.


    Heute morgen um 6.45 Uhr hat mir ihr Bäuchlein ganz gut gefallen: ich konnte per Klopftest keine Luft mehr feststellen. Vom Gewicht her hatte sie 15g weniger als gestern nach der Fütterung, aber das halte ich für vertretbar. Die Köttel sehen ganz anders aus jetzt: wie richtige Köttel. Zwar hell und "kerniger" (also nicht mehr so weich wie sonst), aber perfekt in der Form und stinken tun sie auch nicht mehr so. Liegt bestimmt am Brei.


    Ich habe ihr dann heute morgen nur ProPre Bac gegeben und sie dann wieder rein gesetzt. Sie hat die ganze Zeit am neuen Stroh gemümmelt und auch mal am Endivien. Ich bin mir sicher, dass die Aufgasung wirklich nur am Kohl lag.


    Trotzdem ist ihr Verhalten noch nicht das alte. Sie quiekt noch nicht nach Futter und rennt auch nicht los, wenn es was Neues gibt. Stattdessen bleibt sie im Häuschen und knabbert da weiter am Stroh. Aber das ist ja auch nicht schlecht. Vielleicht merkt sie, dass ihr das gerade am besten tut und nicht das Frischfutter. Ich schaue jetzt gleich wieder nach ihr und hoffe, sie hat sich weiter stabilisiert.


    Sorge macht mir etwas, dass sie sich seit Zenzis Tod immer irgendwie von den anderen beiden belästigt fühlt oder es auch tatsächlich wird. Resi lässt sie eigentlich in Ruhe, aber Franzl will immer genau da hin, wo Leni gerade ist und knufft sie weg. Mittlerweile gibt Leni ganz oft diese Beschwichtigungs-/Motzquieker von sich, wenn sich einer der anderen beiden nur nähert :roll: Die Gruppe ist eigentlich harmonisch, aber ich habe Sorge, dass Leni irgendwie nicht mehr richtig zur Ruhe kommt und darunter auch ihr Fressverhalten leidet...


    Kennt das einer von euch auch von seinen Wutzen?