Danke Lilly!
Beiträge von Simone74
-
-
So, Leni macht irgendwie keine richtigen Fortschritte. Sie hat vorhin gepieselt, da hab ich sie gleich "untersucht", aber es ist alles wieder sauber. Komisch...
Hab sie eben wieder gefüttert und Dimeticon und Nux gegeben, Köttel der anderen in den Brei gemischt und das Bäuchlein massiert. In dem Bauch tut sich definitiv was und ich hoffe, es ist was Positives. 1 Tropfen Novalgin gabs auch noch. Jetzt, eine Stunde nach der Fütterung, liegt sie im Häuschen. Da hoffe ich dann immer, es ist ein Entspannungs- und nicht ein Völlig-platt-sein-Zeichen...
Wenn ich sie aber zur Fütterung auf dem Schoß habe, ist sie sehr agil und frisst auch gut. So ist ihr Zustand also schon noch so wie immer. Nur dass sie eben selber kaum noch frisst. Eben hat sie 5 Minuten am Heu gemümmelt, das wars. Zähne (Spitzen) wurden vor 2 Wochen erst korrigiert. Ich denke also nicht, dass es daran liegt. Ich hoffe wirklich, es ist der Kohl und der ist bald durch und nicht, dass es was anderes ist! Sie atmet auch nicht anders, so dass ich auch nicht denke, dass es was an der Lunge sein könnte *hoff hoff*
@ Dani: 1-3 Tage nachher ist natürlich echt lange danach. Aber somit könnte es doch noch am Kohl liegen... Hab gestern beim Geben noch an mögliche Blähungen gedacht und mir eingeredet, dass nichts passieren wird... Warum höre ich nicht auf meinen Bauch??? Verdammt!!
Was hast du Sonntag dann mit Röschen gemacht bzw. wie hast du ihr geholfen?
Ich füttere jetzt weiter alle 2 Stunden und gebe die Medis und wenn es morgen immer noch nicht besser ist, dann gehen wir zum TA.
Prima, hatten wir mal 2 Wochen Ruhe, da muss auch schon wieder was Neues kommen. Ich werd noch bekloppt!
Mir ist es wieder eingefallen zum Schleim: und zwar bei der Verhütung mit der Hormonspirale. Da bleibt der Schleim im Gebärmutterhals unter dem Einfluss des Hormons Levonorgestrel verdickt (= sichere Barriere), so dass Spermien nicht in die Gebärmutter aufsteigen und dort eine Eizelle befruchten können. Äh, nun gut, da Paulinchen aber höchstwahrscheinlich keine Spirale trägt, scheidet dieses Szenario bei ihr aus
Vielleicht gibts da aber nicht doch trotzdem Schleim da drin? -
*hihi* Schöne Themen!
Ich habs jetzt nicht nachgelesen, aber ich bin mir ganz sicher mich daran erinnern zu können, dass ich das mit dem Schleimpfropfen schon mal gehört/gelesen habe. Das ist bei uns übrigens auch so
Oder verwechsel ich das gerade??? :shock:
Bei uns allerdings nicht vor und nach der Bruft, sondern Periode
Nein, kreidig war es nicht. Das kenne ich. Es war auch nicht schmierig, eher wie eine ganz normale Flüssigkeit. Vielleicht war es aber noch zu frisch um kreidig zu sein? Vielleicht hat sie einen Blasenstein und Schmerzen und frisst deswegen nichts mehr??
-
Sarah: TA sagt, Köttel sind von der Verdauung her 1A, es sind keine Hefen, Pilze, Würmer etc. da, aber im Blinddarm scheinen die Bakterien durcheinander. Er ist sich aber nicht sicher, ob probiotische Mittel da helfen, weil er nicht weiß, ob sie bis in den Blinddarm vordringen.
Sie hat auch eben alles abgesucht - ich vermute nach Blinddarmkot der anderen :-/
TA riet auch zu viel Heu...
-
Hallo ihr,
ja Sarah, da hast du Recht
Noch schöner wäre es aber, wir wären wegen einem freudigeren Thema "wiedervereint"
Nun ja, aber ist eben so. Leni macht jetzt schon wieder einen besseren Eindruck. Sie hat auch schon wieder ein wenig selber gefressen und die 1265g nach dem Füttern von vor 3 Stunden gehalten. Ich glaub, das ist ein gutes Zeichen. Trotzdem hab ich ihr vorsichthalber nochmal knapp 10ml gegeben und 0,5ml Dimeticon. Das bekommt sie nachher auch nochmal. Im Bauch tut sich was, er hat eben gegrummelt
ABER: ich hab eben das erste Mal gesehen, dass ihre ganze Afterregion milchig-weiß war. Es lies sich abwischen und hat auch nicht gestunken. Kann das Blasenschlamm sein?? Oder sowas wie bei dir, Sarah, bzw. deinem Paulinchen? Aber schleimig war es bei Leni nicht und brünftig ist sie, glaube ich, auch nicht. Dass das bei Paulinchen aber von der Brunft ist, kann ich mir gut vorstellen, denn vorher und nachher ist die Vagina durch einen Schleimpfropfen verschlossen. Dass der während der Brunft raus kommt, macht Sinn
Katrina: ja, Imogas... Mist... Hab mir eben erst das Dimeticon gekauft, weil das hier auch so viel verwendet wird, aber da ist auch Zucker drin...
-
Also müsste der Kohl schon durch sein... Hm... Den Endivien haben sie gestern morgen auch schon bekommen, da war nichts. Ich denke nicht, dass es daran liegt. Dann könnte es doch was anderes sein...
Ja, sie köttelt wie ein Weltmeister - noch. Sie hat auch einen Tropfen Novalgin bekommen gegen die Schmerzen. Es ist nicht meine erste Blähung bei den Schweinen, bislang habe ich sie aber alle bis auf eine immer gut in den Griff bekommnen... Hatte auch ihren Kot über 4 Tage gesammelt und beim TA abgegeben. Gestern das Ergebnis, dass nichts daran ist, aber die Mikroorganismen etwas durcheinander sind. Die Köttel sind unförmig, heller und stinken... Warum nur?
Aber das schon seit längerer Zeit und in all den Proben (das war nicht die erste) war nichts zu finden. Sie bekommt nun das volle Programm: füttern, Dimeticon, PrePro Bac, Rodicare akut und Nux vomica, dazu Massage.
Vom Gewicht her ist sie auch etwas runter, ist aber immer noch bei 1255g.
Das ist nicht besorgniserregend, nur eben die Luft. Schau jetzt wieder nach ihr und füttere sie bei Bedarf.
-
Hallo,
eine kurze Frage: wie lange dauert es für gewöhnlich, bis unsere Schweine mit Blähungen auf "neues" Futter reagieren?
Kann es sein, dass meine Leni jetzt mit Blähungen auf den Spitzkohl/Wirsing von gestern abend reagiert? Oder hätte sie die Blähungen schon früher bekommen müssen? Den Kohl hatte ich ca. eine Woche lang nicht mehr gegeben und gestern abend um 22 Uhr mal wieder ein wenig kleingeschnittenen rein gelegt. Es war heute morgen auch alles weg und Leni fraß heute morgen um 7 Uhr auch noch ganz normal. Da gab es zu neuem Heu als Leckerlie Endiviensalat. Jetzt hat Leni Luft im Bauch (hab sie bereits gefüttert, weil sie nichts fressen mag und im Häuschen kauert, und "medizinisch" versorgt) und ich frage mich: kommt es vom Kohl gestern abend oder ist das zu lange her (und es ist was anderes mit ihr)?
Lieben Dank
Simone -
Hallo Sarah,
das hört sich doch echt vielversprechend an!
Ich drücke euch ganz fest du Daumen, dass bei euch nun endlich Ruhe einkehrt und die Petersilie gut vertragen wird!!
LG
Simone -
Hallo Paulchen 123,
damit hatte ich jetzt gar nicht gerechnet! Magst du vielleicht erzählen, was zwischen dem 16.01. und 26.01. passiert ist? Es klang doch mit Darwin schon wieder recht gut und sehr hoffnungsvoll. Was ist denn passiert?
Kleiner Darwin, es tut mir sehr leid, dass du den Kampf verloren hast - du hättest noch ein schönes langes Leben verdient!
Alles Liebe und Gute auf der RBW! -
Hallo Klarabella,
das mit dem oral/subkutan gegebenen AB ist bekannt, dass das auf den Appetit schlägt. Die Frage war, ob das auch bei den Augensalben mit AB passiert - und ja, kann es. Bei meiner Leni waren es aber die Schmerzen, die sie erstmal nicht richtig fressen lassen haben, nicht das AB in der Augensalbe. Diese ist übrigens auch seit Montag abgesetzt, weil das Auge zum Glück wieder top ist
@Salmerin: ja, du hattest Recht
-
Hallo Sarah,
nein, es muss nicht unbedingt zu einer Erstverschlimmerung kommen. Und wenn doch, was ein gutes Zeichen ist, weil das Mittel dann das Richtige ist, sollte sie innerhalb 12-24 Stunden wieder weg sein. Durch alle weiteren Gaben innerhalb der Behandlungsdauer sollten sich die Symptome dann stetig bessern. Bei einer Wiederholung der Behandlung kann es dann aber wieder erst mal zu der Erstverschlimmerung für ein paar Stunden kommen.
Bin aber sehr froh, dass Paulinchen erst mal nichts bekommen muss!
-
Nur nochmal ganz kurz hierzu: habe meinen TA nochmal wegen dem AB in der Salbe gefragt. Er sagte, über den Tränenkanal gelangen die Wirkstoffe der Salbe in den Rachen und werden abgeschluckt. So landet das AB auch im Magen/Darm. Aber in so geringer Konzentration, dass es eigentlich die Verdauung/ den Appetit nicht beeinflussen sollte. Möglich ist es aber schon.
Man lernt nie aus
-
Ich hab viel gecremt - abwechselnd mit Propoliscreme, Traumeelsalbe und Bepanthen (es war auch offen). 4x täglich und teilweise auch einen Verband drum gemacht, denn das Laufen schmerzte ja und die Salbe blieb so länger drauf. Leider lebte Zenzi nicht mehr lange genug, um die vollständige Heilung sehen zu können, aber es wurde über 1,5 Monate hinweg langsam immer besser. Die Schwellung ging zurück, die Wunde ging immer mehr zu, schloss sich und wurde kleiner und die Füßchen wurden weniger rot und heiß.
-
Voodoodolly: Twix hat Chloramphenicol bekommen, das war schon das richtige AB und hat deswegen auch vielleicht geholfen, die Symptome zu lindern.
Smiley89: Panacur und Vit. B sind aber im Fall von E.C. auch noch wichtig. Siehe den Link von Silvia, in dem steht: "Besteht auch nur der kleinste Verdacht einer E.C. Infektion, sollte bis zum Blutergebnis schon mit der Gabe eines Wurmmittels mit dem Wirkstoff Fenbendazol (z.B. Panacur) begonnen werden. Gleichzeitig ist die Gabe eines Antibiotikums das gehirngängig ist (z.b. Chloramphenicol) sinnvoll, welche zwar nicht den Erreger vernichtet, aber gegen eventuelle Sekundärinfektionen hilft, da das Immunsystem des Meerschweinchens sehr geschwächt ist. Ebenso wichtig ist eine Gabe von hochdosiertem Vit B, das die Nerven schützt. In seltenen Fällen wird auch eine Behandlung mit Cortison nötig. Das entscheidet aber der TA."
Hast du schon mal in die Liste hier mit den empfohlenen TÄ geschaut? Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ
Ist da einer in deiner Nähe? Oder kannst du im Internet nach TÄ mit der Zusatzausbildung Kleintiere googeln?edit: da haben sich unsere Beiträge überschnitten
Bin froh, dass du nun einen TA gefunden hast, der zu wissen scheint, was er tut
-
Nochmal zum Nux: ich würde es anfangen zu geben, wenn die nächste Blähung da ist, und dann eben 1-2 Wochen lang geben. Ob es einen Unterschied macht, merkst du ja dann