Beiträge von Simone74

    Hallo zusammen,


    Ich habe gerade den Fall, dass Vroni im großen EB vor lauter Gemobbe (vertrieben von Futter und Schlafstellen vom Kastrat(!))) nicht mehr zur Ruhe und zum Fressen kam, stark abgenommen und zu lange Zähne mit Spitzen bekommen hat... Sie saß tagelang nur auf einem Fleck/im Häuschen) und hat trotz Futter direkt davor kaum was angerührt. Gestern waren wir beim Zahn-TA, es war eine große Sanierung fällig, sie hatte wohl tagelang ihre Zähne kaum abgeschliffen...


    Werde nun zwei Gruppen machen und Vroni einen ruhigen lieben Halb-Mann holen... Der muss aber noch seine halbe Kastrazeit absitzen.


    Auf Anraten vom TA und einer Züchterin soll ich Vroni nun erst mal alleine setzen, damit sie wieder zur Ruhe kommt. Hab ich getan, aber die Kleine scheint darüber nicht begeistert zu sein. Gut, die OP ist erst einen Tag her, aber sie versucht noch nicht mal eigenständig zu fressen. Laut TA sind die Muskeln schon ein wenig degeneriert! :shock:


    Ich päppel sie oft, damit sie wieder ans Kauen kommt, aber sie schluckt mehr und kaut kaum... Ich denke, mit den anderen beiden (sie sind nun wieder im großen Dauerauslauf, da ist es etwas besser, aber auch hier ist es schwierig für sie) würde sie eher wieder versuchen, ans Fressen zu kommen. Aber was, wenn sie sie wieder nur scheuchen? Ich kann sie aber doch auch nicht 3 Wochen alleine lassen, bis der andere Kastrat dazu gesetzt werden kann, oder?


    Ich weiß echt nicht, was ich tun soll? Welche Lösung wäre besser für sie?
    Hat jemand einen Rat?


    Lieben Dank
    Simone

    Wow! Meiner hat sowas nur mal als junger Bock bei seinem Kumpel gemacht - von der Seite... :roll:


    Jetzt hat er Mädels und er brommselt nicht mal... Von aktiv kann bei Franzl keine Rede mehr sein, der will nur Fressen und seine Ruhe... nochmal :roll:

    Hallo BlackCat,


    wie Cuddles schon schrieb sind es häufig die kleinen Zysten, die hormonell aktiv sind und Schwierigkeiten bereiten.


    Du kannst es auch mit dem homöopatischen Mittel ovarium comp. versuchen. Das wird oral gegeben und kann den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht bringen. Ich habe es mal meiner Zicke gegeben und hatte den Eindruck, dass es half. Mit Spritzen und Kastration kenne ich mich allerdings im Zysten-Fall nicht aus. Behandeln lassen würde ich aber definitiv.


    Frisst Emmi denn noch? Ich habe nämlich gerade den Fall, dass Vroni vor lauter Gemobbe nicht mehr zur Ruhe und zum Fressen kommt, stark abgenommen und zu lange Zähne mit Spitzen bekommen hat... Werde nun wohl auch zwei Gruppen machen und Vroni einen ruhigen lieben Halb-Mann holen... Ich hab aber zum Glück Ausweichmöglichkeiten. Wenn bei dir gar nichts nutzt, würde ich auch darüber nachdenken, das mit deinem EB so zu lösen wie vorgeschlagen. Ich weiß aber auch nicht, ob das gut ist wegen der Gerüche. Wobei, übereinander riechen sie sich auch, da sollte es nicht so viel ausmachen, wenn mit frischen Einstreu und den jeweiligen Käfigeinrichtungen (die müssen mit umziehen) die Gruppen die Plätze wechseln, denke ich... Bin mir aber nicht sicher...


    LG und alles Gute
    Simone

    Hallo ihr beiden,


    bei mir gibt es eigentlich nichts neues, nur dass zu dem einen Abszess ein zweiter genau spiegelverkehrt an der linken Wange dazu kam. Naja, eigentlich sitzen sie nur ca. 1 cm hinter der Nase und sind recht klein. Sie wurden bislang immer nur geöffnet und gespült. Letzten Donnerstag habe ich den rechten wieder ausgedrückt, seither ruht er. der Linke hat sich wieder etwas gefüllt, ihn bekomme ich aber nicht mehr aufgedrückt, die Öffnung ist wohl schon zugewachsen.


    Ein TA, bei dem ich am Montag noch war, sagte mir, dass der Kampf gegen die Abszesse eher aussichtslos ist. Einmal da, kommen sie immer wieder... Ich soll den kleinen links auch weitestgehend ruhen lassen. Zu viel Reizung würde denen nicht gut tun. Ich werde ihn mir heute abend oder morgen nochmal in Ruhe anschauen und notfalls wieder mit einer sterilen Nadel öffnen, falls er wieder viel größer wurde. Ist mit meinem TA abgesprochen. Er macht ja letzten Endes auch nichts anderes. Vielleicht traue ich mich aber auch nicht und fahre doch zum Öffnen zum TA. Der Kleine war da nun aber leider schon so oft die letzte Zeit, dass ich ihn nicht schon wieder da hin bringen will... Mal schauen.


    Operieren lasse ich da nichts, sie sind zu klein. Zudem ist er mit seinen ganzen angeschwollenen Lymphknoten in seinem Körper nicht mehr der Fitteste (er hat also noch ein ganz anderes, größeres Problem), auch wenn er bislang noch keine Probleme zeigt, aktiv ist und gut frisst.


    Euren Schweinen wünsche ich alles Gute und dass die Wunden schnell verheilen und nichts mehr nach kommt!


    LG
    Simone

    Hallo BlackCat,


    das hört sich bei Emmi alles sehr gut an und ich freue mich sehr darüber!
    Aber schon wieder eine OP ist übel! Ich hoffe sehr, dass Emmi die auch so weg steckt!


    Ich war ja letzten Freitag bei einer anderen TÄ, die ist zwar auf Homöopathie spezialisiert, kennt sich aber null mit Schweinen aus... Die Kollegin ebenso wenig. Die Knoten hielten sie für Fettkörper und eine vergrößerte Schilddrüse, wussten aber gar nicht, ob Schweine sowas überhaupt haben!! :shock: Dafür hab ich 35,10 EUR gezahlt!!


    Am Montag bin ich dann zu einem 3. TA, den mir eine Züchterin empfahl, und der stellte die allergleiche Diagnose wie der erste: tumorös entartete Lymphknoten, die stetig wachsen...


    Ich versuche Franzl nun noch, solange es ihm gut geht, mit Homöopathie zu unterstützen und wenn er nicht mehr kann (noch ist er fit), ihn schnell erlösen zu lassen. Habe mich gegen Prednisolon entschieden, weil sein Immunsystem eh schon nicht gut ist (Abszesse...) und das Cortison das wenige noch komplett lahm legen würde. Das will und kann ich nicht machen. Es ist sehr traurig, aber wenn es zu Ende geht, geht es zu Ende... Und bis dahin soll er es noch gut haben!


    Der 3. TA meinte übrigens auch, dass er bezüglich Abszessen mittlerweile komplett desillusioniert ist. Vor vielen Jahren ging er noch sehr euphorisch an die Sache ran und war sich sicher, die Biester besiegen zu können. Mittlerweile hat er eingesehen, dass denen kaum bei zukommen ist. Sie bilden sich immer wieder, wenn es erst mal angefangen hat... :-(


    Das musst du ja bei Emmi auch gerade fest stellen. Ich hoffe aber sehr, dass ihr die Ausnahme von der Regel bildet und die Abszesse nach den OPs nicht wieder kommen!


    LG und alles Gute!
    Simone

    Oh nein, wie schrecklich! Das tut mir sehr leid!


    Was mir aber gleich einfiel, also du geschrieben hast, dass er einen dicken Knoten hat und dauernd bettelt: Schweine mit Tumoren sind ständig am Fressen und Betteln, weil der Tumor viel Energie raubt. Das hat mir mal eine TA-Helferin gesagt. Bei meinem Fedl war es auch so. Deswegen hätte ich sofort bei Sammy auf einen Tumor getippt.


    Es tut mir sehr leid, dass ich mit meiner Vermutung Recht hatte...


    LG
    Simone

    Hallo,


    also die Lymphknoten schwellen weiter an (kirschgroß in den Leisten, pflaumengroß am Hals). War bei drei TÄ, eine davon ist auf Homöopathie spezialisiert, kennt sich aber null mit Meerschweinen aus. Die anderen beiden sind da sehr viel kompetenter und beide stellten die Diagnose tumorös entartete Lymphknoten und nicht bedingt durch lokale Entzündungen, weil den Lymphknoten in den Leisten keine Entzündung zuzuordnen ist.


    Der dicke Lymphknoten im Hals ist sicherlich beeinflusst von den beiden Backenabszessen, wobei der eine rechts momentan leer ist und sich nicht wieder gefüllt hat. Der linke kommt aber wieder.


    Habe mir nun doch auch Lymphomyosot besorgt, zusätzlich Hepar sulfuris D6 gegen den Eiter/Abszess und Carbo animalis D6 wegen der Lymphgeschwüre.


    Von meinem TA habe ich noch keine Antwort auf die Frage, wie ich diese Mittel einsetzen kann. Kann mir hier jemand weiter helfen? Und mir evtl. eine pn mit den Dosierungen schicken? Franzl bekommt weiterhin Propolis, Engystol und Regutumoral zusammen mit zusätzlich Vit. C.


    Lieben Dank
    Simone

    Hm, scheint eine schwierige Frage zu sein ;-)


    Er bekommt momentan 2x tgl. Engystol, Propolis, Regutumoral und Vit. C. Evtl. kann man noch mit was salben? Traumeel? Beta Isadona? Und N 300 geben?


    Werde berichten, was die andere TÄ (Homöopathin) heute abend sagt.

    Franzl ist nicht so der Kämpfer, habe ich den Eindruck. Er hatte nie was und saß dann nach dem ersten Mal Abszess ausdrücken fast 24 Stunden zusammengekauert im Häuscheneck, so dass ich ihm etwas Metacam gegeben habe, weil er den Eindruck machte, dass er große Schmerzen hatte.
    Vielleicht lag es auch daran, dass er sowas bislang nicht kannte und entsprechend durch den Wind war, vielleicht ist er aber auch einer von denen, die einfach mehr "leiden" als andere - Männer halt :lol:


    Franzl ist vier und sonst fit, aber sein Immunsystem ist gerade angeschlagen (erst Haarlinge, dann die Abszesse und dicke Lymphknoten (Hals und Leiste)) und das müssen wir erst mal wieder mehr flott machen, bevor ich ihn operieren lassen würde. An Lymphadenitis glaube ich nicht wirklich, denn woher sollte er die Streptokokken haben? Und hätten denn dann die anderen nicht auch was? Vielleicht ist es auch Leukose, aber dann ist es auch noch nicht gleich sein Todesurteil, nur sterben müssen sie alle irgendwann einmal und bis dahin werde ich alles tun, damit er noch ein schönes Leben hat. Deswegen holen wir uns heute noch die zweite Meinung, was der Knoten sein könnte und was man noch tun kann, die TÄ ist auch auf Homöopathie spezialisiert.


    Oft ist es doch so, dass man eine OP wagt, das Schwein sich noch durch ein paar Tage quält und man es dann doch erlösen lassen muss. Davor habe ich große Angst, das will ich für meinen Franzl nicht. Seinen Kumpel Fredl habe ich wegen seinem Lipom auch operieren lassen und er hat es nicht überlebt, die Gewebeentnahme war zu groß für den kleinen Körper... :cry: Ich bin da ein etwas gebranntes Kind...


    Allerdings will ich auch nicht, dass da im Hals ein Abszess weiter vor sich hin wächst und den Körper vergiftet/schwächt. Da müsste dann auf jeden Fall was passieren! Nur bei einem Tumor oder eben vergrößerten Lymphknoten würde ich keine großen Eingriffe mehr machen lassen und ihm noch ein schönes Leben ermöglichen, bis es zu Ende geht.


    Ich weiß, das ist alles Ansichtssache und jeder definiert Hilfe und Qual anders für sein Tier, aber ich denke (noch), dass es manchmal sinnvoller ist, eine Krankheit zu akzeptieren und das Beste daraus zu machen solange es geht, als sie mit allen Mitteln zu bekämpfen, das Schwein vielleicht unnötig zu quälen und seinem Leben vorzeitig ein Ende zu setzen durch eine OP, die es nicht überlebt. Diese Entscheidungen sind immer sehr schwierig... Vielleicht ändere ich sie auch nochmal, aber momentan habe ich den Eindruck, es hilft Franzl mehr, wenn ich ihn in Ruhe lasse. Er frisst, köttelt, muigt, bettelt und ist aktiv. Er ist aber schon viel ruhiger geworden mit seinen vier Jahren und schläft viel. Er braucht viel Ruhe und die möchte ich ihm gerne gönnen so lange es geht...


    Jetzt aber genug siniert ;-)


    Ich melde mich wieder mit dem Ergebnis der heutigen Untersuchung (ist erst heute Abend).


    Wie geht es Emmi denn heute morgen? Macht sie weiter Fortschritte? Ich wünsche es ihr und dir/euch so sehr!! Was denkst du? Wann kann sie wieder zu den anderen? Man hört das ja öfter, dass sich Schweine plötzlich untereinander nicht mehr verstehen, wenn das eine operiert ist. Ich denke wirklich, dass das daran liegt, dass das kranke Schwein sich anders verhält und riecht und dass sich wieder alles einregelt, wenn es gesund wird. Hier sind jedenfalls weiterhin die Daumen gedrückt! :-)

    Lieben Dank fürs Suchen! :oops:


    Du hast Recht, die, die es raus finden, sind dann auch wieder schnell gelangweilt... Hm, schwierig... Ich überlege mal mit dir mit...


    Kriegt Pasel dann wenigstens auch die Leckerchen, wenn sie schon die ganze Arbeit macht, oder stibitzen sie ihr die anderen vor der Nase weg? Das wär ja fies! :wink:

    OH MY GOD!


    Das sieht ja echt heftig aus! Aber bei genauerem Hinsehen tatsächlich besser als noch vor ein paar Tagen. Die Schwellung zwischen den Wunden ist kaum mehr zu sehen, das war ja vorher rot und dick!


    Emmi ist wirklich so unglaublich tapfer!!! Franzl hat auch einen dicken Knoten im Hals, zusätzlich zu den kleinen Abszessen an seinen Backen. Vielleicht "nur" ein geschwollener Lymphknoten, vielleicht ein weiterer Abszess, vielleicht noch was anderes. Ich weiß es (noch) nicht. Wir gehen morgen mal zu einem anderen TA und lassen punktieren. Man will ja wissen, was es ist. Ich glaube aber nicht, dass Franzl so eine OP überstehen würde. Ich stehe hier gerade etwas auf verlorenem Posten, was ich machen lassen soll. Mal morgen abwarten...


    Jedenfalls ist dein Thread unglaublich wertvoll für mich und ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen, dass alles gut wird und auch, dass Fienchen sich wieder berappelt!


    Diese Zeit ist momentan unglaublich anstrengend für dich, ich kenne das. Man versucht sich nicht verrückt zu machen, aber es passiert doch und kaum einer hat dafür Verständnis - sind ja nur Meerschweinchen...


    Ich wünsche dir ganz viel Kraft und dass du zwischendrin wirklich mal abschalten kannst - das wäre sehr wichtig für dich! :-)

    Hallo,


    Franzl hat ja seit 3 Wochen einen kleinen Abszess an der rechten Backe, der füllt sich immer wieder. Nun hat er links an der gleichen Stelle auch einen Abszess bekommen! An den Zähnen liegt es zum Glück nicht, das hat das Röntgenbild gezeigt. Woher die Abszesse also kommen, kann nur spekuliert werden (eingewachsene Barthaare? verschmutzter Kratzer?).


    "Leider" sind beide zu klein, um sie spülen zu können, ganz zu schweigen davon, einen Leukasekegel einlegen zu können...
    Die Abszesse haben die Größe von großen Pickeln, ich würde mal sagen, so 1 cm im Durchmesser, wenn überhaupt.


    Beide Abszesse wurden vom TA punktiert, der Eiter raus gedrückt und in dem Moment auch gespült, aber mehr kann man dann hinterher nicht mehr machen, laut TA. Nur kontrollieren und evtl. wieder ausdrücken...


    Eben habe ich genau das wieder mit dem rechten gemacht, ihn mit Kamillentee betupft und Desinfektionslösung (Octenisept) drauf gemacht.


    Kann man denn sonst nichts anderes tun?? Diese Biester müssen doch unter Kontrolle zu bekommen sein!! :x


    OP fällt übrigens weg, da ist zu wenig Gewebe, als dass man was wegschnippeln könnte... Er hätte dann zwei Löcher in den Backen... :roll:


    Vielleicht fällt jemandem ja noch was ein, wie man so kleinen Abszessen Herr wird?


    Lieben Dank
    Simone

    Oh, das freut mich so zu lesen!!


    Ich hab hier nur immer still mitgelesen und gehofft, weil ich nicht mitreden kann und jetzt freu ich mich sehr, dass es endlich ein happy end gibt! Das ist ja bei solch schweren OPs immer eine große Zitterpartie und zerrt unheimlich an den Nervenkämpft mit dem kleinen Liebling und oft verliert man dann doch den Kampf...


    Umso mehr freue ich mich jetzt mit euch!


    Weiter so!! :-)