Beiträge von Simone74

    ... weil die Probleme bei meinen Schweinen einfach kein Ende nehmen. Seit fast 8 Monaten kommt eines nach dem anderen: entartetes Lipom, Zahnprobleme, Haarlinge, Abszesse, vergrößerte Lymphknoten, OPs, Korrekturen, 2 tote Schweine seit April, Stress wegen Vergesellschaftung und den ständigen TA-Besuchen, Unsummen an TA-Kosten und kein Ende in Sicht.
    Ich könnte heulen, schreien und alles hinschmeißen - und natürlich mache ich doch immer weiter - mit der Konsequenz, dass ich schon seit Monaten schlechte Laune habe...

    Hallo,



    aaalso, es ist zwar Zahnfleisch und das ist schwarz, aber das sind diese Fetzen, die sich da oben an der Zahnfleischspitze gerne mal abpellen und dann zwischen den Zähnen hängen. Nur dass es bei Vroni nicht direkt zwischen den Zähnen hängt sondern dahinter an diesem Zäpfchen hinter den Schneidezähnen (wie bei uns).


    Da hab ich einen typischen Anfängerfehler gemacht... Dabei kenne ich dieses "Phänomen" und habe selbst darüber hier schon geschrieben... Aber bei der Lücke sah das einfach anders aus und ich konnte vor lauter Schreck nicht mehr klar denken oder mir das nochmal in Ruhe anschauen. Habe gestern Bilder gemacht, weil man mit der Vergrößerungsfunktion der Digicam dann doch mehr erkennen kann als mit dem bloßen Auge - und da war es mir dann auch klar, was es ist...


    TA riet mir weiterhin zur Vitamin C-Gabe. Das bekommen sie schon täglich. Werde nun auch das Multi-C Mulgat wieder regelmäßig geben. Das muss doch in den Griff zu bekommen sein!


    @Elvira: waren bei Leni dann die Zähne oben auch leicht uneben abgenutzt (weil sie ja mehr auseinander standen und so "breiter" waren als die Schneidezähne unten)?

    Stimmt, Zähneputzen - da war ja noch was, hatte ich nicht bedacht ;-)


    Bin echt gespannt, bzw. sehr angespannt, was bei der Untersuchung raus kommt. Ich will nicht schon wieder ein Problemschwein...


    Aber ich versuche mich jetzt nicht panisch zu machen - ist nicht so einfach ;-)


    Vorher waren die Zähne schön weiß, gerade und ohne Lücke, dann kam die Lücke, der Zahn wurde leicht braun und brach ganz oben ab. Er wuchs dann braun nach, der andere zog ebenfalls braun nach und die Lücke blieb. Der TA bemängelte zwar die Farbe und dass die Zähne nun leicht ungleichmäßig abgeschliffen werden und riet weiterhin Vitamin C zu geben, aber er hatte sonst nichts auszusetzen. Die Backenzähne waren immer schön ok. Hoffe, das ist noch immer so und gegen das andere Problem kann was gemacht werden...

    Nein, habe noch nicht daran gerochen. Das zu tun fiel mir auch schon ein - und dann habe ich es wieder vergessen... :roll:


    Werde ich gleich mal tun. Bislang scheint sie es aber nicht zu stören. Sie frisst normal und hält ihr Gewicht. Unser Zahn-TA ist morgen wieder da, dann lasse ich es abklären.


    Es gibt zwar harmlose, schwarze Stellen am Zahnfleisch, das sind dann Pigmentstörungen (unser Hund hat einen schwarzen Fleck auf der Zunge), aber das bei Vroni sieht anders aus. Zumal es ja bis vor kurzem noch nicht da war... Ob es sein kann, dass das Zahnfleisch wegen der Lücke dort nun ungeschützt und angreifbar ist? Aber es gibt doch auch viele Menschen mit so einer Zahnlücke und da habe ich noch nie gehört, dass das Zahnfleisch dazwischen verfault...

    Natürlich, auf jeden Fall! :-) Das hier ersetzt ja nicht den Gang zum TA.


    Es hätte mich aber interessiert, ob jemand sowas auch schon mal hatte. Einfach nur Erfahrungsberichte. Bei Google hab ich nämlich zu diesem Phänomen auch nichts gefunden... :-(

    Hallo,


    ich frag mich echt, was ich verbrochen habe, dass seit guten sieben Monaten eins nach dem anderen kommt...


    Eben habe ich entdeckt, dass Vronis Zahnfleisch oben zwischen den Schneidezähnen schwarz ist. Nur die Spitze, also das Zäpfchen sozusagen, aber trotzdem...


    Nachdem ihr Zahn abgebrochen war, wuchs er wieder nach, aber die Zahnlücke blieb. Und nun wird das Zahnfleisch dazwischen schwarz... Es sind keine Essensreste, die da hängen, es ist wirklich das Zahnfleisch, das schwarz ist! Als ob es wegfaulen würde!


    Vor 1,5 Wochen waren wir noch beim Zahn-TA zum Check, da war noch alles i.O. Und nun das! Rolling Eyes Natürlich gehe ich da jetzt wieder hin, aber hatte das auch schon mal jemand bei seinen Schweinen? Lässt sich das Schwarzwerden/Verfaulen aufhalten??


    Lieben Dank
    Simone

    Hallo,


    ich frag mich echt, was ich verbrochen habe, dass seit guten sieben Monaten eins nach dem anderen kommt...


    Eben habe ich entdeckt, dass Vronis Zahnfleisch oben zwischen den Schneidezähnen schwarz ist. Nur die Spitze, also das Zäpfchen sozusagen, aber trotzdem...


    Nachdem ihr Zahn abgebrochen war, wuchs er wieder nach, aber die Zahnlücke blieb. Und nun wird das Zahnfleisch dazwischen schwarz... Es sind keine Essensreste, die da hängen, es ist wirklich das Zahnfleisch, das schwarz ist! Als ob es wegfaulen würde!


    Vor 1,5 Wochen waren wir noch beim Zahn-TA zum Check, da war noch alles i.O. Und nun das! :roll: Natürlich gehe ich da jetzt wieder hin, aber hatte das auch schon mal jemand bei seinen Schweinen? Lässt sich das Schwarzwerden/Verfaulen aufhalten??


    Lieben Dank
    Simone

    Hallo,


    vielleicht kann mir jemand helfen, denn ich bin echt durcheinander: Franzl hat einen Abszess am Kinn, der wurde gestern wieder geöffnet und gespült (er sitzt in der Backe, nicht am Kiefer), zugleich wurden die Zähne gemacht. Er hatte da schon angeschwollene Lymphknoten in der Leiste und wurde die Woche davor wegen Haarlingen behandelt.


    Der TA sagt, sein Immunsystem ist geschwächt, ich soll ihm Propolis und Engystol geben Zugleich bekam er AB gespritzt).


    Heute morgen waren nun auch seine Lymphknoten am Hals angeschwollen. Nun habe ich oft gelesen, dass man dann auch Lymphomyosot geben kann.


    Da ich (noch) nicht weiß, ob die geschwollenen Lymphknoten nun "nur" eine Reaktion auf die OP und auf den ganzen Stress der letzten Wochen sind und vom geschwächten Immunsystem sind, oder ob es Leukose ist, wollte ich fragen, ob Propolis und Engystol denn das richtige sind. Und ob ich auch Lymphomyosot geben kann? Oder ist davon was eher kontraproduktiv von wegen immunstärkend und -abwehrend und was man dann geben darf?


    Franzl frisst, liegt aber viel im Häuschen und erscheint mir einfach nicht mehr besonders agil.


    Lieben Dank
    Simone


    edit: vergessen: wenn Lymphomyosot, dann in welcher Dosierung (Tabletten)?

    Hallo Martina,


    das hört sich gut an. An so eine Kombi habe ich auch gedacht. Frage noch: hat dein Schwein eine lokale Betäubung bekommen oder musste es die Schmerzen aushalten? Franzl war nach der Behandlung richtig am Zittern und hat wild geschnauft und hatte ganz schöne Schmerzen... :-( Will ihm das nicht mehr zumuten...

    Hallo,


    ich habe jetzt schon viel über Abszesse gelesen und Franzl (4 Jahre) hat ja gerade auch einen am Kinn rechts (in der Haut, nicht im Kiefer). Er wurde bislang nur ausgedrückt, ich glaube aber, er füllt sich wieder.


    Welche Behandlungsmethode ist denn nun bei einem Abszess die beste? Spalten und spülen, spalten und Leukasekegel oder entfernen per OP?


    Ich kenne die Risiken bei OPs, aber dann hat man wenigstens alles raus. Oder ist spalten doch besser, da risikoloser? Wenn ja, dann mit spülen oder mit Leukasekegel? Und soll man beim Spalten bereits lokal betäuben?


    Was sind eure Meinungen dazu? Ich hänge hier irgendwie total in der Luft...


    Lieben Dank
    Simone

    Habe ihm eben 0,1 ml Metacam nach Rücksprache mit dem TA gegeben. Mal schauen, was es bringt... Er mümmelt ein bisschen am Gras, pickt aber mehr. Pflücke gleich noch neues, vielleicht mag er davon dann mehr.

    Beim TA war ich heute mittag, rufe ihn gleich mal an.


    Das Metacam habe ich in einer Ampulle bekommen, daraus habe ich dann damals die Spritzen aufgezogen. Haltbarkeitsdatum steht keines drauf. Novalgin habe ich noch ganz neu von vor 2 Wochen, Dosierung: 1-2 Tropfen alle 3-4 Stunden. Das weiß ich noch.


    Er frisst ein wenig, aber meist kauert er im Häuschen mit halb geschlossenen Augen...