Beiträge von Simone74
-
-
Danke für all die Antworten!
Die Rampe hat ein Geländer/Zäunchen (wie auch die ganze Etage) und ist nicht zu steil Ist auch aufgeteilt in zwei kleine Rampen und eine waagrechte Ebene dazwischen, aber könnte sein, dass sie ihnen zu glatt ist. Ich mach mal Kunstrasen drauf und schaue, was passiert und gedulde mich weiter
-
Hallo zusammen,
die Schweine haben gestern ihren neuen Holz-EB bezogen - mit 2. Etage. Sie führt am linken Rand in einer Rechtskurve nach oben. Leider sind die Schweinz - im Gegenteil zum Zweibein - davon gar nicht beeindruckt
Sie kennen eine 2. Etage nicht, lebten bislang nur ebenerdig. Wenn ich die Schweine auf die Etage setze, wollen Sie sich entweder runterstürzen oder nutzen nur ganz zaghaft die Rampe nach unten. Rauf will aber keiner freiwillig - auch nicht mit Bestechungsleckerlie
Wie kriege ich sie doch noch dazu, die 2. Etage zu nutzen?
Lieben Dank
Simone -
Es sieht mehr nach Hacken aus, auch wenn Rosi schreit als ob sie richtig gebissen wird
Ich denke aber schon, dass es bei Zenzi ein Aufgespiele ist, um ihre Macht über Gott, das Universum und alles andere zu beweisen (sehr schön ausgedrückt! ;-))
Ich werde Rosi am WE mal untersuchen, sie braucht auch einen Haarschnitt, da kann ich das mit verbinden.
Ich hab im (alten) Gehege gestern was um gestellt und neu gemacht. So stehen nun zwei kleinere Häuschen direkt nebeneinander. In einem liegt Rosi (meist sehr entspannt auf der Seite) und in dem anderen sitzt/liegt abwechselnd Franzl oder Zenzi. Vroni kommt ab und zu vorbei und sie beschnuffeln sich, dann geht sie wieder so leise wie sie gekommen war
Und ganz selten liegt sie sich direkt dazu, wenn noch Platz ist. Sie scheint sie echt gerne zu mögen. Könnte das Zenzi auch ein Dorn im Auge sein? Denken Schweine so eifersüchtig?
-
Danke!
Die Inhaltsstoffe hatte ich bereits verglichen, die sind komplett anders, da hast du Recht.
Ich hatte das Emulvit für die Stärkung von Fredl damals bekommen, u.a. für bzw. gegen seine ausfallenden Haare.
Die Produktbeschreibung lautet: "Emulvit enthält die wichtigsten Vitamine in einer bioverfügbaren Zubereitung, sorgt für einen schnellen Wirkstoffspiegel im Blut. Somit werden insbesondere der Haut- und Schleimhautstoffwechsel (Vitamin A), der Knochenstoffwechsel (Vitamin D3 und K1), sowie der in zahlreichen Stoffwechselfunktionen hinreichende Oxidationsschutz (Vitamin C und Vitamin E) gefördert."
Damit sollte dann eigentlich auch das Zahnwachstum positiv beeinflusst werden, oder? Es dient aber wohl eher nicht der allgemeinen Stärkung, eher dem von Haut und Haar.
Ich besorge das Multi-C-Mulgat trotzdem noch
-
-
Guten Morgen,
am Tag 5 ist immer noch alles beim Alten: Zenzi ist sehr dominant und lässt Rosi keine Chance, außerhalb des Häuschens zu fressen oder sich dort aufzuhalten. Sie jagt sie weiterhin von allem weg und wenn Rosi im Häuschen ist, kommt sie sogar manchmal vorbei und brommselt oder geht rein und beißt sie. Nur kurz, aber trotzdem. Also ja, sie beißt sie.
Franzl passt ein wenig auf die Kleine auf, aber er ist halt auch nicht immer zur Stelle und dann ergreift Zenzi wieder ihre „Chance“ und demonstriert ihre Dominanz. :x
Am WE dürfen sie in den neuen EB, da kennt sich auch Zenzi nicht aus, vielleicht wird es dann besser und sie lässt von Rosi ab... Wenigstens frisst sie genug, denn sie hält ihr Gewicht.
Das Futter ist auch im gesamten Gehege verstreut, trotzdem wollen alle immer nur von dem Haufen fressen, den ich Rosi hinlege...
-
-
Tag 4 und die Kleine darf immer noch nicht aus ihrem Heuhaus raus und wenn sie sich doch mal traut, wird sie sofort wieder zurück gescheucht...
Zenzi kann sie echt nicht leiden... Dabei würde sie so gerne Zeit mit den anderen verbringen und sie mit ihr, denn Franzl und Vroni mögen wie sehr gerne. Aber Zenzi lässt es einfach nicht zu.
Ich nehme sie gleich mal raus und wiege sie. Ich lege ihr Futter vor das Häuschen und sie frisst auch, bin mir aber nicht sicher, ob es genug ist...
Pennywise: du hast geschrieben, dass es ca. 2 Monate dauerte, bis dein Neuzugang in die Gruppe integriert wurde. Wurde sie denn wenigstens geduldet oder auch, wie bei mir, ständig gejagt und in Schach gehalten?
-
Ich wünsche euch viel Glück und alles Gute für die Gewichtszunahme!
-
Hallo
Ich hab nun doch beim Coronet-Mädel zugeschlagen und die ist so ruhig und so lieb, dass die schon beim ersten Versuch, ihr ringsrum die Haare zu kürzen, keinen Mucks gemacht hat
Leider war die Schere zu stumpf, so dass sie die Haare nur vor sich her geschoben hat. Werde am WE erst mal eine Haarschere kaufen und dann schnippeln
Aber erst mal darf sie sich noch ein wenig ohne Störung an die neue Umgebung gewöhnen - die eine Dame setzt ihr schon genug zu
-
Ist hier vielleicht was für dich dabei?
Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ
Sonst kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Viel Glück!
-
Äh??? Abknipsen und einschläfern??? Was ist das denn für ein Viehdoktor???
Bitte gleich wechseln! Gute (Zahn-)TÄ schleifen ab und schläfern bei sowas nicht ein.
Es kommt natürlich immer auf das Ergebnis an und wie fit ein Tier ist. Bei optimalen Voraussetzungen können Zahnschweine und Hasen aber mehrere Jahre mit Zahnfehlstellungen bzw. ihren Korrekturen leben. Wichtig ist dabei auch immer eine Gasnarkose, die geht auf Dauer weniger auf die inneren Organe!
Wenn die Korrekturen gut gemacht werden und das Tier viel faserhaltige Nahrung bekommt, kann man die Intervalle ausdehnen. Auf wie lange kommt aber natürlich immer auf das Zahnproblem an. Aber mit einer guten TÄ-Versorgung muss Seppi erst mal nicht leiden. Irgendwann kann seine Kraft durch die Behandlungen schwinden, aber mit guter Pflege kann man auch hier viel machen.
Viel Glück!
-
-
Ich glaube, damit kannst du beim Päppeln nicht viel falsch machen, aber mische noch Sachen bei, die kalorienhaltiger sind wie Hafer- und Erbsenflocken, Fenchel und Karotte. Auch beim Päppeln ist eine gute Mischung wichtig.
Das Cavia Complete ist ja leicht kalorienreduzierter als andere TroFu-Arten. Meine bekommen davon auch immer ein wenig, so als Snack zwischen durch und er wird auch genommen, aber sie stürzen sich nicht so darauf wie befürchtet
So wird immer noch Grün- und Saftfutter bevorzugt
Noch ein Tipp: mische in den Päppelbrei noch ein wenig Vitamin C-Pulver - gibt es als Ascorbinsäure in Drogeriemärkten.