Beiträge von Simone74

    Hallo Lena und Micha,


    ich habe zwar schon länger nicht mehr geschrieben, verfolge aber täglich euren Thread.
    Bezüglich eurer Frage zur Narkose wollte ich mich dann aber gleich melden:
    der TA, bei dem ich mit Fredl bin, ist ein bekannter Zahn-TA und macht alles mit Inhalationsnarkose, so auch die beiden Korrekturen von Fredls Backenzähnen. Er ist danach ganz schnell wieder fit und wie ihr schon geschrieben habt, ist diese Narkose viel weniger belastend als die Injektionsnarkose. Wir haben also sehr gute Erfahrungen damit gemacht und können sie euch nur empfehlen, soweit man sowas empfehlen kann..


    LG und weiterhin alles Gute!
    Simone

    Drücke euch fest die Daumen, dass die Köttel wieder fest werden ;-)


    Ich hatte zum Glück noch kein Schwein mit Durchfall, aber was ist mit Sab simplex? Ich lese das hier immer wieder im Zusammenhang mit Durchfall. Kann man das eigenverantwortlich anwenden? Was meinen die anderen Maxi-Freunde?


    Der Kleine frisst sonst aber? Und ist auch einigermaßen munter?


    Das wird wieder, Lena! Kopf hoch! :-)

    Hallo,


    das waren gestern Abend ja wieder hoffnungsvolle Neuigkeiten :-)
    Geht es denn heute so weiter? Wie geht es Maxi bislang?


    Bei meinem Fredl wurden ja bei der letzten Korrektur auch die Zähne kürzer als beim ersten Mal geschliffen und er hatte dann auch Matschköttel. Nach einem Tag waren die aber wieder gut und am 4. Tag konnte er dann wieder weitestgehend alleine fressen (Gemüse in Stifte gehobelt). Bis er wieder richtig abbeißen konnte dauerte es nochmal ca. 2 oder 3 Tage. Also auch eine Woche, bis er wieder richtig fressen konnte. Das hört sich bei Maxi sehr ähnlich an, deswegen bin ich mir sicher, dass er nun das Gröbste geschafft hat und über dem Berg ist! :-)


    Ich weiß, Heu ist sehr wichtig, aber was ist eigentlich Maxis Leibspeise? Irgendwas, von dem er richtig rein haut und dick und rund wird? ;-)


    Und gebt ihr eigentlich auch was homöopatisches oder was anderes vom TA zum Aufbau? Fredl bekam z.B. eine Kur mit Astoral Immustim H30, ein immunstärkendes Mittel (tgl. eine 1/4 Tablette) und Zusatzvitamine. Als er zu Anfang so abgebaut hat gab es auch noch Propolis und nach wie vor gibt es Vitamin C. Es gibt auch noch das Schüssler Salz Kalium phosphoricum D6 als Rekonvaleszensmittel und Antiseptikum. Letzteres habe ich, aber noch nicht angewandt. Die Mittel davor haben Fredl wohl gut geholfen, sonst hätte er sich nicht wieder so aufgerappelt, 200g in 4 Wochen zugenommen und wieder Fell bekommen.


    Das ist nun natürlich alles viel, was so ins Schwein kommt und es ist natürlich auch kein Muss, aber ich dachte, vielleicht interessiert es euch ja und vielleicht könnte es auch Maxi helfen :-)


    Alles Liebe und Gute
    Simone

    Hm, ich hatte mal zwei Böckchen, die haben am Anfang auch etwas gekämpft und sich dabei leicht verletzt, aber die Bisswunden waren klein und im Nacken. Da wr keine ganze kahle Stelle, die wächst.


    Momentan hab ich ein kleines Rasenmäherschwein (dominant), das dem anderen etwas die Haare abfrisst, aber auch im Nacken und auch keine kahle Stelle.


    Ich denke nicht, dass es bei deinem Schwein eine Bissverletzung ist, die wächst ja auch nicht. Wann hast du den nächsten Termin bei der TÄ? Wie lange wächst so eine Kultur?


    Vielleicht solltest du da nochmal anrufen und/oder einen 2. TA befragen, der sich eher mit Schweinen auskennt. Schau mal da: vielleicht ist da einer in deiner Nähe dabei?
    Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ


    LG
    Simone

    Hey Maxi, nicht doch! Nicht plustern und lecker Essen verschmähen! Komm, Bub, raff dich wieder auf, deine Mädels und Menschen brauchen dich doch! Ich weiß, es ist schwer, aber du schaffst das auch dieses Mal wieder!
    Ich denke fest an dich und schicke dir viel Kraft!


    @Zweibeins: ich kann so gut nachvollziehen, wie ihr euch fühlt.... Und es tut mir so leid! Diese ganze Anspannung macht einen fertig. Bei mir ist es ja ähnlich (auch wenn Fredl gerade eine sehr gute Phase hat und weiterhin zunimmt - gestern waren es 1360g!!) und wenn dann noch Stress und Ärger in der Arbeit dazu kommt und sonst noch andere Sorgen, z.B. wegen Zweibeinern ;-), dann raubt einem das schnell alle Kräfte und dann kommen auch noch Infekte oder gar Nervenzusammenbrüche dazu :-(


    Ich schicke euch allen jedenfalls alles Gute und weiterhin viel Kraft, denn die kann jeder von euch gerade gut gebrauchen...
    Ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen!


    Alles Liebe
    Simone

    Hallo Sanni,


    eine Trennung stresst oft nur noch mehr. Zudem ist es bei Pilz so, dass er zwar ansteckend ist, aber ihn nicht unbedingt jedes Schwein bekommen muss. Er tritt meist nur bei denen auf, die irgendwie geschwächt sind, körperlich oder von zu viel Stress.


    Ich würde die beiden erst mal zusammen lassen und die Pilzkultur abwarten und mich gut um die beiden kümmern. Hast du schon was zur Behandlung mit bekommen? Kratzt sich die Kleine vermehrt?


    LG
    Simone

    Es kann gut sein, dass das Niesen nun einfach nur an der Umstellung liegt. Das war bei einem von meinen Jungs auch so zu Anfang.


    Und das mit dem Fressen wird sicherlich noch. Manche Schweine sind einfach wählerisch und wenn er sich auf den Salat stürzt, ist das doch ein gutes Zeichen für seinen Appetit :-)


    Am besten kontrollierst du seinen Zustand über sein Gewicht. Wiege ihn einmal täglich, so hast du eine gute Kontrolle, ob alles ok ist oder ob er abnimmt und du handeln musst.

    Hallo Sanni,


    rund, kahl und rot? Evtl. auch noch verschorft? Das könnte ein Pilz sein. Sind auch noch Stellen an den Füßchen und/oder auf der Nase kahl? Kratzt sie sich mehr?
    Bei Pilz kannst du selber nix machen, da muss ein TA ran. Und bis dahin bitte vorsichtig sein: Pilz überträgt sich auf den Mensch.
    Auch bei Milben ist erst mal der Gang zum TA angesagt.


    LG
    Simone

    Uiuiui! Das hört sich gar nicht gut an mit Echinacea, sofort weg damit!


    Mäusle: wie oft und wie viel Aloe Trinkgel mit Granatapfelsaft gibst du denn und wie bekommst du das in das Schwein rein? ;-) Meine trinken nämlich nichts...


    Lieben Dank nochmal!

    Hallo Jule,


    dein Eindruck ist vielleicht gar nicht der schlechteste. Bei Schweinen mit Vitamin C-Mangel löst sich die Zahnfleischhaut zwischen den oberen Zähnen ab und steckt dann dort fest.


    Das ist bei meinen auch so (bei all dem Gemüse ist es mir aber ein Rätsel, wieso sie das haben...). Deswegen bekommen sie nun zusätzlich Vitamin C. Du kannst es als Ascorbinsäure im Drogeriemarkt kaufen und solltest zusehen, dass die Schweine je eine kleine Messerspitze voll intus bekommen, und zwar schnell, da dieses Vitamin sehr schnell zerfällt an Licht und Luft. Streu es auf eine Gurke oder sonst was, was sie total mögen und richtig rein hauen. Bei mir ist es Endivien, da streue ich es dann drüber.


    Versuch das mal - und wechsel die TÄ. Einen Tipp in Raum Gütersloh kann ich dir allerdings nicht geben, aber schau mal hier:Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ


    LG
    Simone