Beiträge von Simone74

    Guten Morgen,


    ich habe da ein Problem, zu dem ich gerne eure Meinung hätte, weil ich mir irgendwie unsicher bin:


    Fredl ist ja ein Zahnschwein, hatte ohne Probleme vor 2 Wochen seine 3. Korrektur. Zudem ist sein Tränenkanal am rechten Auge irgendwie verstopft, so dass das Auge immer sehr verkrustet mit dem nicht ablaufenden Tränenfilm. Wir behandeln gerade mit der Serverinschen Lösung.


    Das größte Problem ist aber sein Lipom. Er hat die Beule seit Ende November an seiner rechten Flanke und nach röntgen, Ultraschall, 2x punktieren wissen wir nun seit Montag endlich, dass es ein gut abgekapseltes Lipom ist. Zuvor wurde eine solide Geschwulst vermutet, die laut 1. TA ein zu großes Risiko für eine OP bietet, weil sie eben so groß ist (wie etwa eine Tomate).


    Die Größe resultiert aus einer Entzündung, die das Lipom sehr groß und hart werden lässt. Vor ca. 4 Wochen war die Entzündung wohl mal weg, da das Lipom dann sehr weich und von der Masse her viel kleiner war.


    Nun behandeln wir mit Metacam, um die Entzündung wieder raus zu bekommen und um dann evtl. operieren zu können. Ich schreibe evtl., weil ich mir hier eben nicht ganz sicher bin. Fredl hat mit dem Lipom (noch) kein Problem, ist fit, rennt und hüpft wie immer. Wird das Lipom aber größer, wird sich das irgendwann ändern. Der 2. TA sagt, dass man es gut operieren kann und Frau Meier rät mir auch dazu.


    Angesichts seiner Vorgeschichte und den immer wiederkehrenden Zahn-OPs bin ich mir aber nicht sicher, ob ich ihm das nun auch noch zumuten soll. Er ist angeschlagen und wird es bleiben, schadet ihm vielleicht die Lipom-OP dann mehr als sie ihm nützt? Aber dieses Ei an der Seite tut ihm doch auch nicht gut...


    Was würdet ihr in diesem Fall machen?


    Lieben Dank und viele Grüße
    Simone

    Wir waren gestern bei einem anderen TA: Diagnose Blasenschlamm und evtl. kleine Entzündung. Zudem ist er zu dick... Wir behandeln und stellen das Futter um (weg von Broccoli, Sellerie, rote Beete, Chicoree, Blattspinat; letztere gab es eh nur ganz selten, aber trotzdem...)

    Hallo,


    es muss nicht unbedingt ein Abszess sein. Manchmal sind die Backenzähne zu lang und weil sie direkt unter der Augenhöhle liegen, drücken sie dann die Augäpfel raus.


    Ich hab auch ein Schwein mit"großen" Augen. Bei ihm ist das mit den Backenzähnen so wie oben beschrieben. Machen kann man da nicht viel, nur darauf achten, dass er immer guten Zahnabrieb hat und die Zähne öfter mal kontrollieren und gegebenenfalls unten kürzen lassen, damit der Druck oben wieder abnimmt.


    Röntgen ist aber definitiv der erste Schritt zur Erkennung der Ursache.


    LG
    Simone

    Hallo,


    da der Kleine nur im Stroh und Streu liegt und nicht in der Kuschelrolle und es da nie so nass war wie sein Bauch, schließe ich das mit dem Vollsaugen und wieder Abgeben aus.


    Eigentlich sieht es so aus, als wenn er sich auf den Rücken legt und dann los pinkelt ;-))) Das macht er natürlich nicht, aber er liegt beim Tiefschlaf doch durchaus sehr stark auf der Seite. Und wenn dann der Penis noch eher nach oben als nach unten liegt und er es laufen lässt, dann rinnt vielleicht so ein Teil des Urins über seinen Bauch?


    Mei, des sind Probleme ;-)))


    LG
    Simone

    Hallo,


    muss mich nochmal dazu melden, da sich das mit einer UV-/Tageslichtlampe schwierig gestaltet (die Wirkung lässt ab 30 cm Abstand schon stark nach...).


    Wie viel Sonne bekommen eure Schweine? Gibt es auch welche, die gar keine Sonne abbekommen, weil der EB einfach wo steht, wo keine hin kommt, und denen das nicht schadet? Mache ich mir zu viele Sorgen?


    Lieben Dank
    Simone

    Hallo zusammen,


    Franzl (Kastrat) hat immer mal wieder ganz nasses Fell am Bauch vom (eigenen) Urin. Auch nicht immer am ganzen Bauch. Meist nur immer um seinen "Pimmel" rum und den Innenseiten seiner Schenkel, und ich frage mich, woher das kommen kann? Er sitzt dabei auf dem Trockenen in seinem Streu und Stroh und ist trotzdem unten/hinten nass. Warum ist das so/pinkelt er sich voll? Hat das organische Ursachen?


    Er ist aber sonst so wie immer: propper, fit, köttelt fest und pieselt klar, frisst. TA sagt, wenn sich der Urin seifig anfühlt, liegt eine Entzündung vor. Wenn nicht, ist es einfach nur ein "Schweinchen". Muss ich gleich mal darauf achten.


    Hat denn jemand hier Erfahrung mit "eingepieselten" Wutzen? Also die, die sich selber vollpieseln? Und welche Ursache hat es bei euren Schweinen?


    Lieben Dank
    Simone

    Hallo Yas,


    ok, dann funktioniert das bei den Schweinen also wie bei uns Menschen. Gut zu wissen. Danke!


    Ich habe auch schon an den Kauf einer UV-Lampe gedacht und werde das nun auch machen, schaden kann es ja nicht. TroFu ist halt keine Alternative...


    LG
    Simone

    Hallo Yas,


    ja, das mit dem Vitamin D ist mir auch bekannt. Menschen können das ja in der Sonne bilden, aber können das die Schweine auch oder nehmen sie es nur über die Nahrung auf? Ich habe bislang nur von letzterem gelesen.


    Wie machst du es bei deinen Schweinen? Haben sie Sonnenlicht zur Verfügung? Und kennst du andere Schweinebesitzer und weißt, wie die das halten?


    Danke + Grüße
    Simone

    Hallo zusammen,


    meine Schweine haben ihr Reich an einem Platz, wo keine Sonne hinkommt. Nun frage ich mich schon seit ein paar Tagen, wie viel Sonne/UV-Licht die Schweine eigentlich zum Wohlfühlen (und Gesundbleiben) brauchen?


    Weiß das jemand? Wie haltet ihr es mit den "Schattenschweinen"?


    Lieben Dank
    Simone

    Hallo,


    also hier landete dieser Tage auch viel Dung auf den Feldern, aber das hat meinen Schweinen noch nie geschadet. Sobald der von den Halmen gewaschen ist und nicht mehr dran klebt, pflücke ich bedenkenlos und die Schweine haben dies bereits 4 Jahre lang überlebt :-)


    Wenn sie was nicht fressen mögen, z.B. eben verunreinigtes Gras, dann zeigen sie dir das schon ;-) Natürlich musst du aber schon im Vorfeld achtsam sein und nicht an den falschen Stellen (Hunde!) pflücken.


    LG
    Simone

    Hallo,


    Einen verschmutzten Penis hatte mein einer Kastrat auch schon mal. Es hatte sich Sekret und Schmutz in der Vorhaut angesammelt. Der Arme konnte daraufhin seinen Penis nicht mehr "einfahren". Habe ihn dann auf Rat meines TA mit Olivenöl gereinigt und dann war wieder gut.


    Ich habe aber gestern bei meinem anderen Kastrat gesehen, dass des "Gebiet" um den Penis rum (zum Bauch und zur Seite, NICHT zum After hin) leicht verklebt und die Haut auch leicht rot ist. Es lässt sich auch mit warmen Wasser nicht reinigen und das Verklebte ist von der Konsistenz her eher fettig, aber schon getrocknet. Als ob das von einem Sekret her stammt. Evtl. Sperma, evtl. was anderes. Wie entferne ich das am schonendsten? Olivenöl? Babyöl? Und wie pflege ich das zukünftig?


    Lieben Dank
    Simone

    Hallo Marbo,


    das ist ja echt eine schwierige Situation für dich! Und um Tiffy scheint es nicht so gut zu stehen. Fressen eingestellt und kein Kot bedeutet extrem viel Päppelarbeit und dauernde Kontrolle. Ich hoffe, dass sie die 5 Tage bis zur OP noch übersteht. Aber wer kümmert sich dann um sie, wenn dein Sohn da ist? Kann dann jemand anderes diese Aufgabe übernehmen?


    Normalerweise soll man Schweine ja nicht trennen, es stresst sie noch mehr als sie sonst schon Probleme haben, aber wenn sie dann besser frisst, vielleicht wäre es dann doch sinnvoll? Ich kenn mich auf diesem Gebiet (zum Glück) nicht aus, was meinen die anderen hier im Forum?


    Zu deiner Frage noch, wie lange das bei Zahnschweinen so gehen kann: es kommt sehr auf den Kampfgeistes des Tieres an. Maxi z.B., das wohl hier berühmteste Zahnschein, macht das jetzt schon sehr tapfer und erfolgreich ein Jahr mit und hatte vor ein paar Tagen seine <8ich glaube) 12. Zahnkorrektur unter Narkose. Er ist aber ein echter Kämpfer und frisst sofort wieder alleine, sobald er kann. Er hat sich nie aufgegeben und seine Zweibeins sind rund um die Uhr für ihn da.


    Du siehst also, eine Zahngeschichte kann lange, aber eben auch lange gut gehen, es kommt eben viel auf das Tier selber und auf seine Menschen an.


    Ich weiß nicht, ob 5 Tage für Tiffy nicht zu lange sein können. Du musst dich halt jetzt sehr um sie kümmern und viel päppeln, damit der Darm wieder in Gang kommt (vielleicht braucht sie hier medikamentöse Hilfe?) und sie nicht weiter abnimmt. Und du wirst Hilfe bei der Pflege brauchen, denn mit dem Baby hast du erst mal andere "Sorgen" ;-)


    Alles Liebe und Gute
    Simone