Beiträge von Fellkugel3

    Ich gebe dann auch mal meinen Senf dazu. Wenn die Plexiglasscheiben 150cm lang sind ( in einem anderen Thread erwähnt), ist der obere Käfig ein 160er.
    Es ist also anzunehmen, dass die vordere Seite 160cm lang ist. Da der Käfig quadratisch ausschaut wären es dann: 1,6x1,6= 2,56qm, wenn mich mein Taschenrechner nicht anlügt, ist die Diagonale 320cm lang. Das ist genügend Rennstrecke.


    Wenn man die aus Holz kaufen kann in der Größe, dann doch sicher auch aus Plastik.

    Es gibt sie nicht aus Plastik zu kaufen. Die Gitterkäfige werden billig im Ausland produziert und hier verkauft, es gibt also keine Möglichkeit eine Maßanfertigung zu bekommen. Einzig bei einem Modell kann man Module kaufen und anbauen. Dies sieht aber anders aus.

    Ich habe die Unterlagen von Biberna im Internet bestellt. Je nachdem wo man sie bestellt kommt man relativ günstig weg.
    Meterware habe ich auch ausprobiert, ist allerdings nicht so geeignet. Man müsste schon Bühnenmolton nehmen, der ist ein wenig dicker.

    Hallöchen,

    richtig schönes Gehege! Sind die Gitterplatten wie Songmics zu verbauen? Gehen deine Schweinchen auf das Parkett?
    Ich wasche bei vier Schweinen allerdings nur 2-4 mal die Woche, je nachdem was benötigt wird. Ich habe über 30 Pipipads, die halten halt eine Weile, bin aber gezwungen noch mehr zu nähen. Wäre evtl. für dich auch eine Idee.
    Aus reiner Neugier, wie oft wechselst du die Pipipads?

    Mein Kastrat, der ebenfalls herzkrank ist, hatte an den Weihnachtsfeiertagen ebenfalls starke Flankenatmung und hat geröchelt. Ich bin mit ihm dann in die Klinik und die Dosis wurde auf das doppelte erhöht, allerdings nur 2x am Tag gegeben, da die Wirkung wohl relativ lange anhält. Als das ganze ausgestanden war, wurde die Dosierung wieder auf die normale Menge heruntergesetzt. Im Moment geht es ihm sehr gut, mit der normalen Dosierung, und ich hoffe, dass das so bleibt.

    Meine fressen rund ein Kilo Heu pro Woche und sind zu viert.

    Die 10% Regel ist veraltet und stellt die minimale Menge an Frischfutter pro Tag dar. Meine fressen sehr viel mehr als das. Meine Urlaubsvertretung hat es mal abgewogen und meinte 1 Kilogramm also rund 250g pro Schweinchen.

    Also ich habe meine Wiese auch schon länger als 24 Stunden aufbewahrt, allerdings nur wenn es wirklich lange Grashalme waren. Das ganze lag dann gut gelüftet und trocken auf dem Balkon, länger wie 2 Tage wäre mir aber zu riskant.

    In türkischen/internationalen Läden bekommt man meist mehr Kräuter zum selben Preis, zumindest ist das bei uns so. Mal ein Beispiel: 15g Minze für einen Euro und 150g Minze für einen Euro... Es scheint dort auch besser zu schmecken.

    Hallo erstmal!

    Ich finde es wirklich toll, wie ihr euch informiert habt. Es ist leider nicht selbstverständlich.

    Nun zu deinen Fragen:

    Wenn baulich möglich eventuell darauf achten, dass die Etagen zwei Rampen haben, damit im Falle eines Streits kein Tier oben eingeschlossen ist und evtl. nicht mehr herunter kommt weil der andere die Rampe belagert.

    Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, aber es kommt stark auf das Tier an, ob es verschreckt oder nicht. Meine eine Dame findet Staubsauger toll, die andere kriegt Panik.


    Ich würde sie nur unter Aufsicht draußen lassen und nachts wieder reinholen. Mir persönlich wäre es zu viel Aufwand ein fest installiertes raubtiersicheres Gehege zu bauen, wenn sie drinnen ein großes haben. Auch kann man sie, zumindest in meinem Fall, im Hause besser beobachten.


    Fertigfutter in Form von Pellets ist nicht sinnvoll. Die kleinen Fellkartoffeln bekommen alle wichtigen Nährstoffe aus dem Heu und dem Gemüse. Einzig Trockenkräuter kann man hinzugeben, wenn es keine Wiese mehr gibt oder man nicht die Möglichkeit hat, Wiese zu sammeln. Ich verfüttere Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne als Leckerli. Heucobs (von den Pferden) gibt es als Beschäftigungfutter.


    Für den Auslauf mit Songmicsgehegen einen kleinen Tipp, wenn ihr andere Formen als ein Rechteck haben wollt, könnt ihr die Platten mit Kabelbindern zusammenbinden und wenn ihr es nicht mehr braucht einfach zusammenklappen.


    Alltagsgeräusche stellen bei uns überhaupt kein Problem dar, solange Frau Schwein das Geräusch kennt, bleibt Frau Schwein entspannt sitzen und mümmelt weiter, einzig bei unbekannten Geräuschen ist Flucht angesagt.


    Liebe Grüße und viel Erfolg ;)

    Wenn man nasses Gras/Gemüse abgefüttert hat, ist es überhaupt kein Problem. Das Gras sollte nur nicht lange gelagert werden, da es sonst gärt.

    Ich gebe ungefähr einen kleinen Apfel auf 4 Tiere. Das aber wenn überhaupt nur alle zwei Wochen, da meine Meute etwas auf der dickeren Seite ist und Apfel recht viel Zucker enthält.

    Ist das Gehege auch von unten abgesichert?

    Den Kleinen müsst ihr vor der

    Geschlechtsreife kastrieren lassen, das heißt entweder mit 200-250g oder 3 Wochen. Je nachdem wie sich das Tier entwickelt hat. Allerdings führt nicht jeder Tierarzt eine Frühkastration durch, daher solltet ihr einfach mal anrufen und nachfragen.

    Wenn er frühkastriert ist, kann er ohne Trennungszeit gleich wieder zu den Weibchen und auch auf Lebenszeit bei Ihnen bleiben.

    Wenn in der Lunge noch Wasser vorhanden ist, sollte das Entwässerungsmedikament nicht heruntergesetzt werden. Es wäre schlichtweg nicht sinnvoll.

    Es ist aber schon mal gut, dass das Herz überhaupt zu sehen ist, bei meinem war die Lunge innerhalb von Stunden so voll gelaufen, dass das Herz gar nicht mehr zu sehen war.

    Du könntest Dir auch eine zweite Meinung einholen. Ebenfalls einen Versuch wert wäre es eine Klinik zu kontaktieren die den entsprechenden Aufsatz haben. Eventuell steht diese in Kontakt mit weiteren Kliniken die es ebenfalls haben. Ich bin ungefähr drei Stunden von Dir weg, das wäre denke ich zu weit für ein eh schon angeschlagenes Schwein. Hier kann ich aber nur von meinem ausgehen der ein absolutes Angstschwein ist und für den selbst eine halbe bis Dreiviertelstunde im Auto zu viel ist.

    Entschuldige, da habe ich mich nicht richtig ausgedrückt! Natürlich immer in Rücksprache mit dem Tierarzt eine Dosis erhöhen aber auch nicht einfach absetzen! Bei meinem war es nämlich so, dass er anfangs eine erhöhte Dosis bekommen hat, damit alles Wasser aus der Lunge geht. Danach wieder die normale Dosis. Ich habe das Herzmedikament doch glatt überlesen.


    Du sagst sie wurde geröngt. War auf dem Röntgenbild noch Wasser zu sehen? Das sie keine Flankenatmung hat ist ja schon mal gut.

    Ich kenne zwar leider keinen Tierarzt in deiner Nähe, weiß aber das es auf jeden Fall möglich ist einen Herzultraschall zu machen. Was bekommt sie denn zur Entwässerung? Ich habe derzeit Dimazon in flüssiger Form für meinen herzkranken Buben. Tabletten nimmt er aber lieber, deshalb frage ich. Dimazon gäbe es zwar auch in Tablettenform, allerdings gestaltet es sich unmöglich diese zu einem 16zehntel zu zerteilen. Evtl. könntet ihr auch die Dosis erhöhen, wenn immer noch Wasser in der Lunge ist. Diese Medikamente schlagen normalerweise innerhalb von ein paar Stunden an.

    Ich habe mein Heu von einem „Tierladen“, dieser ist aber kein gewöhnlicher. Er gehört zu keiner Kette und wird privat geführt. Auch achten sie dort extrem auf artgerechtes Zubehör. Dementsprechend ist das Heu von super Qualität, es ist langhalmig und duftet nach Heu. Es stammt von einem Bauern im Umkreis bei uns. Du siehst, es kommt also drauf an, woher du es beziehst. Vom Heu von den üblichen Handelsketten halten ich und meine Schweine allerdings auch nicht viel. Lagern tue ich es geschützt auf dem Balkon. Eine andere Möglichkeit habe ich leider nicht.

    Wie alt ist das Tier denn und wo kommt es her? Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein normales Glatthaar mit etwas längeren Haaren. Also kein Langhaar, sondern ein Mix oder ein unglücklich fotografiertes Glatthaar. Wenn das Tier allerdings noch sehr jung ist, könnten die Haare noch länger werden.