Ist eine sehr gute Idee, denn obwohl Meerschweinchen recht groß sind, gibt es Katzen die diese zum Fressen gern haben. Kenne eine Katze, die jagt und erlegt ausgewachsene Wildkaninchen! Wie schon gesagt, ein fester Deckel mit Volierendraht ist am sichersten. Du kannst ihn ja mit Schanieren festmachen, dann kann man ihn ganz praktisch aufklappen.
Beiträge von Fellkugel3
-
-
Du hast zwei kleine Böckchen oder? Im Prinzip ist es gerade so genug Platz, für 4 Böckchen. Ich würde die zwei kleinen erst einmal kastrieren lassen und dann in einer Notstationen nach zwei erwachsenen Tieren suchen, die zu deiner Truppe passen. Notstationen kennen ihre Tiere meist gut und können dich super beraten, spreche aus Erfahrung.
Ich würde darauf achten, dass die Etage mindestens zwei Rampen hat, sodass keiner oben eingekesselt werden kann. Wenn du Netz sagst, nehme ich an, dass du noch andere Tiere hast? Ich würde einen aufklappbaren Deckel bauen und diesen mit Maschendraht bespannen. Ein Netz hält Hund oder Katze (wenn du überhaupt welche hast) nicht von Tieren fern. Auch Gitterkäfige bieten nur bedingt Schutz.
Kannst du nicht noch irgendwie das Regal integrieren? Oder die Pflanzen bewegen? Ich musste mein komplettes Zimmer umstellen um 5 von 14qm freizubekommen. Natürlich habe ich ein bisschen geschummelt, indem ich den Auslauf quasi ins Zimmer integriert habe ( sie laufen frei im Zimmer, es ist komplett Meerschweinchensicher)
-
Zur Not bekommst du es auch in der Apotheke.
-
Ich kenne das, bin bei meinem bei jedem Nieser innerlich am Panik schieben, ob sie sich schon wieder erkältet haben.
Meine schauen mich auch immer skeptisch nach dem TÜV an
-
Es gibt einen Nissenkamm, theoretisch müsste Läuseshampoo ja auch wirken, da es ja die Atemwege der Tierchen verklebt.
Ich habe für meine das normale Stronghold bekommen. Jedes Schwein hatte eine 30mg Tube (Deckelfarbe Lila).
Edit: Ich habe eben noch einmal gegoogelt und Stronghold wird bei Schweinchen immer ein wenig stärker dosiert, als für Hunde oder Katzen. Laut Beipackzettel 15mg bei Hunden unter 2,5kg, bei Meerschweinchen werden aber 30mg dosiert, da es sonst nicht wirksam ist. Wahrscheinlich durch ihren schnelleren Stoffwechsel (meine Vermutung).
-
Hallöchen,
Ich habe mir gedacht, ich stelle meine Meute hier auch mal vor.
Angefangen hat alles mit zwei Mädels, Rise und Florentina. Schon als ich die beiden geholt hatte stand fest, ein Kastrat soll dazu. Also zog zwei Wochen später, einer dazu, welcher aber so einen auf Macho gemacht hat, dass er von Florentina so eins auf‘s Mäulchen bekommen hat, dass er sich nicht mehr aus seinem Häuschen getraut hat, auch das fressen hat er eingestellt. Da sie sich nicht zusammengerauft haben, musste der ältere Herr wieder gehen.
Darauf zog Fabian, kurz Fabi ein. Ein kleiner, jämmerlich aussehender Mix. Da er absolut verängstigt war, schloss Florentina ihn sofort ins Herz und hat sich um ihn gekümmert ( wirklich, hat ihn absolut bemuttert, er durfte sogar kuscheln kommen
).
Ein halbes Jahr zog ganz zufällig dann Evanchen, kurz Eve, dazu. Die Dame stammt von der Züchterin, von der auch Florentina und Rise kommen. Sie hatte mich gefragt, ob ich die kleine Dame nicht aufnehmen könnte, da sie ein Handicap hat: ihr fehlt die komplette Vorderpfote. Da ich noch Platz hatte, habe ich zugestimmt. Nach heftigen Rangkämpfen, ist nach ein paar Wochen doch Ruhe eingekehrt und die vier verstehen sich prima.
Ich habe mir gedacht, ich stelle alle steckbriefmäßig vor.
Name: Florentina
Geburtstag: 10.08.2015
Rasse: Sheltie
Farbe: Slate-Blue Creme Weiß
Gewicht: ca.1300g, extrem riesiges Schwein
Name: Rise
Geburtstag: 20.06.2017
Rasse: Sheltie
Farbe: Beige Weiß Argente
Gewicht: 1100g, schwabbeliges Schwein
Dieses Bild beschreibt sie in einem Wort, aufmüpfig; zum Leid ihrer Mitschweinchen.
Name: Eve
Geburtstag: 18.01.2018
Rasse: Sheltie
Farbe: Lilac Creme Argente
Gewicht: 980g
Name: Fabian
Geburtstag: Februar 2018
Rasse: Peruaner-Mix (oder so
)
Farbe: Rot Weiß
Gewicht: 990g
-
Da bin ich auch der Meinung es ist vollkommen normal. Ich selber wiege immer zur selben Zeit und hatte Gewichtsschwankungen bis zu 70g! Meine ältere Dame hat gerne mal einen Unterschied von 50g+/- und hat mir damit schon ordentlich einen Schrecken eingejagt. Da denkt man Schweinchen hat irgendwas und nächste Woche ist alles wieder drauf.
Daher bin ich wohl etwas entspannter, was das Gewicht angeht und mache mir erst richtig Sorgen, wenn es +/-100g sind. Selbst bei Schnupfen/beginnender Lungenentzündung hat man es meinen Schweinchen vom Gewicht her nicht angemerkt. War ein böser Virus und hat alle 4 erwischt.
-
Es kommt ganz drauf an, welche Art von Parasiten es sind. Bestimmte Milbenarten sind meines Wissens nach auch auf den Menschen übertragbar, dazu gehört die Pelzmilbe. Auch die Herbstgrasmilbe, die derzeit überall zu finden ist, besiedelt Mensch und Tier gleichermaßen. Da die Behandlung von Mensch und Tier nicht gleich ist, würde ich zu Tier-und Hausarzt gehen.
Meine Wutzen hatten die Tage auch Milben, woher auch immer. Ich habe ein Tier mit zu TA genommen und den Rest daheim gelassen. Macht ja keinen Sinn alle vier mitzuschleppen, haben ja alle die gleichen Parasiten.
Du kannst mal das Fell durchwühlen und besonderes Augenmerk auf den Po und die Stellen oberhalb der Hinterbeine legen. Dort habe ich bei all meinen Tieren zuerst die Parasiten entdeckt. Sie sahen aus wie kleine graubraune Würstchen. Im schwarzen Fell wirken sie wohl hell, meinte die TA. Aber da ich nur weißliche Tiere habe, kann ich das nicht bestätigen. Meine Dramaqueen hatte auch kleine aufgekratzte Stellen, da war es dann recht eindeutig, dass sie was hat.
-
Also ich brauche für das Wechseln der Pads+Abfegen ca.15 Minuten bei 5qm. Beim Großputz, einmal die Woche, brauche ich ungefähr 45 Minuten. Mein Fleece ist Meterware von Stoffkontor(Amazon). Er ist schön dick und erfüllt seinen Zweck. Meine Pipipads wechsle ich ca. alle 2 Tage und lege auch nur eins drauf, reicht vollkommen. Schweinis sind aber auch ordentliche Bewohner
-
Ich nutze die von Biberna, da verschiedene Größen erhältlich und von der Qualität recht gut sind. Auf Amazon sind sie auch immer wieder stark reduziert, da muss man schauen und zuschlagen. Sie sind recht saugstark, habe daraus auch alle meine Pipipads genäht. Wenn der Molton (Meterware) ankommt, kann ich dir dazu auch gerne meine Erfahrungen schreiben.
-
Ich gebe immer ca. 2-3 handvoll für 4 Schweine und verteile es im Gehege, sodass sie sich alles „erarbeiten“ müssen. Parallel gibt es an dem Tag sehr viel wasserhaltiges Gemüse, wie zum Beispiel Gurke.
Achtung: meine Meinung
Durch den hohen Calciumgehalt der Trockenkräuter kann es ja zu Blasengries/Steinen kommen. Das liegt aber nicht an den Kräutern an sich, sondern am fehlenden Wasser. Also versuche ich, an dem Tag an dem ich Trockenkräuter gebe, die Blase ausreichend durchzuspülen, sodass das überflüssige Calcium ausgeschwemmt wird. Erkennbar an den weißen Flecken, bei der Fleecehaltung. Hierbei ist aber Vorsicht geboten, denn wenn das Schweinchen zusätzlich einen dreckigen Hintern hat, Schmerzenlaute beim pinkeln zu hören sind, sich krümmt oder Blut im Urin hat, so ist ein Tierarztbesuch nötig.
-
Noch einmal zum Thema pinkeln. Ich bin wohl wirklich die einzige, die wirklich „reinliche“ Schweinchen hat. Meine 4 pinkeln ausnahmslos da wo sie liegen und am Heu, eine hat es wohl angefangen und alle anderen machen es nach.
Die zwei werden es auf jeden Fall noch ein paar Tage im Käfig aushalten. Meine 4 mussten diese Woche auch für ein paar Tage auf 2qm zusammenleben, da sie ohne Teppich nicht raus wollten. Auf Teichfolie an sich laufen Schweine nämlich nur ungern. Hier macht es nur der Kastrat, aber der ist eh etwas besonderes.
Zum Thema Pipi-Pads, könntet ihr die nicht selber nähen, insofern ihr eine Nähmaschine habt, geht das schnell, ist kostengünstig und auch recht einfach. Alle meine Pipi-Pads sind selbstgemacht und bis auf ein paar Ausnahmen auch recht schön geworden
Ich habe dafür Fleece als Meterware bestellt, alles zurechtgeschnitten und dann mit dem Molton vernäht. Demnächst probiere ich das Molton auch mal als Meterware aus, mal schauen ob es genauso gut ist.
Der „Knastladen“ hat auch schöne Häuser, die vom Preis und der Qualität super sind, habe eins hier rumstehen und die Schweinchen lieben es.
-
Hallo ihr Lieben,
Ich bin bald ein Jahr Besitzer meiner Fellmonster und mir ist aufgefallen, dass es scheinbar verschiedene Arten des Popcornens gibt. Ich möchte sie euch einfach vorstellen und fragen, ob ihr sie bei euren Tieren auch schon beobachtet habt und wie sie zu deuten sind.
1. normales popcornen + wildes herumgerenne, müsste ja eigentlich Freude, bzw. positiv sein.
2. auf der Stelle popcornen und empörtes quietschen. Das macht meine eine Dame, sobald der Kastrat ihr am Hintern schnüffelt oder sie dort etwas berührt. Der Kastrat macht es auch, wenn er mal wieder nicht ran durfte. Ich deute es immer als: dem Ärger Luft machen/Frust...hat noch jemand andere Ideen?
3. auf der Stelle popcornen ohne viel in die Luft zu springen + brommseln, das macht nur meine „alte“ Dame (sie ist 4J.). Sie macht es vor allem, a.) wenn sie gerade aufgewacht ist und danach weiterschlafen will oder b.) kurz bevor sie einschläft oder c.) bevor sie sich so richtig hinfläzt. Ich habe keine Ahnung, was das zu bedeuten hat. Ideen sind willkommen, mir gehen sie aus. Ich habe auch ein Video, falls das helfen würde.
Noch etwas: Ich habe hier ein Schweinchen sitzen, das mit leisem Zähneklappern alles und ich meine wirklich alles kommentiert. Beispiele: wenn es Futter gibt, wenn sie geweckt wurde, wenn sie weggescheucht wurde, und wenn ich gefälligst aufstehen soll und sie füttern soll. Jeden Morgen pünktlich um 7.00 Uhr fängt sie damit an. Hattet ihr dieses Verhalten auch schon mal?
Liebe Grüße von den mittlerweile vier Fellkugeln
-
Prinzipiell sind 1,8qm meiner Meinung nach in Ordnung, wenn die Tiere zusätzlich Auslauf bekommen. Du hast geschrieben inklusive Etage, wie sind denn die Maße?
Ich würde einen erwachsenen Kastraten ab 1,5 Jahre empfehlen, der gibt den Kleinen Sicherheit und erzieht sie. Außerdem schlichtet er Streit zwischen den beiden Weibern und kann Zysten vorbeugen.
Die Plüschkugeln verrichten ihr Geschäft erfahrungsgemäß dort, wo es Heu gibt oder die Unterstände/Häuschen stehen.
-
Hallo, ich würde ein ganz normales Regal nehmen, ich habe es selber und die Höhe ist absolut ausreichend. Es gibt verschiedene Größen und wenn man die größte nimmt ist es mehr als ausreichend. Wenn man die einzelnen Platten mit Kabelbindern verbindet und nur die Ecken mit diesen dafür gedachten Teilen, sind die Lücken quasi nicht mehr vorhanden und Streu müsste nur noch minimal herausfallen. Da ich Fleecehaltung habe, ist das Problem mit dem Streu natürlich nicht vorhanden.Wie Wassn schon geschrieben hat, kann man mit den Platten keine Etagen bauen, sie sind sehr instabil.
Als Untergrund könntet ihr Teichfolie nehmen und diese an den Rändern hochklappen und festkleben, oder PVC, klappt auch super.
Ihr könntet den kleinen Damen ja einen älteren, schon erwachsenen Kastraten dazusetzen, er wäre den Kleinen sicher eine große Bereicherung. Ihr müsst ihn nicht vom selben Züchter holen, ihr könnt auch mal bei Notstationen schauen ob euch ein Kerl zusagt.