Beiträge von Lysanthe

    Ich hab nochmal die Blätter in natura genau angeschaut und verglichen. Bei Pfeilkresse winden sie sich so leicht um den Stiel, bei Meerrettich nicht. Danke für die Korrektur!


    Aber die folge ist die gleiche: nicht füttern :-)
    Lg
    Lys

    Huhu Sachenabauers, das sieht ja toll aus :-) Hier stehen auch massenweise Schalen rum :-)


    @Sachenbauers: Aufbewahrt wird bei mit in Brotpapiertüten von der Metro. Von den kleinen Tüten hab ich noch stapelweise, da kann ich euch was geben. Größere Tüten haben die aber auch. Dann kommt alles in einen riesigen Systener (die Plastikccontainer von Festool) und ins Arbeitsszimmer, weil es dort sehr trocken ist.


    Allseits viel Erfolg beim Trocknen :-)


    @Merle:Ackerschachtelhalm trocknet total schnell aus und bröselt dann auseinander. Die Idee mit den Fliegengitternetzen ist toll. Ich hab hier dünnen Baumwollstoff vorbereitet, aber das nächste mal werd ichs wohl auch damit probieren.


    Lg
    Lys

    Hallo Kirstin,


    dürfen sie beides fressen :-) Mit Stumpf und Stiel.
    Du kannst beides auch trocknen und als Leckerli aufheben für den Winter. Und wenns immer noch zu viel ist....ich nehm dir gern was ab ;-)


    Liebe Grüße...und mal wieder Lust auf nen Kaffe? Diesmal bei mir?
    Lg
    Lys

    Hallo,


    Blinddarmkot fressen sie normalerweise direkt frisch vom Popöchen. Du kannst also ruhig reinigen. Du solltest darauf achten, dass möglichst keine nassen Stellen entstehen. Kokzidien sind widerspenstig, sterben erst ab ca. 90°C. Du kannst nur versuchen, alles sauber zu halten (zur Unterstützung der Behandlung), aber ganz weg kriegst du die Eier eh nicht. Einmal ausbacken der Häuschen und den Käfig heiß mit Essigwasser auswaschen schadet aber bestimmt nicht.
    Meine haben Panacur sehr gut vertragen. Dazu gabs immer (zeitlich versetzt) eine Spitze mit BBB (Pulver!), Fructo-Oligosacchariden (gut für die guten Baks) und Vitamin C sowie etwas Heilerde (für die Darmwand). Nebenher viel Oregano und Thymian, das ist auch gut bei den fiesen Dingern.


    Ich denke eher, dass die Hefepilze ein Nebeneffekt der gestörten Darmflora sind und nicht das eigentliche Problem. Sieht so aus, als ob auch du den Darm erstmal plattmachen darfst, war bei mir auch so. Wichtig ist aber dabei auch, dass du ihn wieder aufbaust. Die oben genannten Sachen haben sich hier bei meinem Giardienbefall, der mit Panacur behandelt wurde bei meinen 3 Wutzis gut bewährt. Hier ist inzwischen alles wieder in Ordnung.


    Frage in eigener Sache: wie würdest du den Geruch bei deinen Problemkötteln beschreiben?


    Alles Gute!!!
    Lys

    Und ich glaubs immer noch nicht, dass der Hahnenfuß Schuld war ;-)
    Vielleicht saß ein Käfer auf nem Blatt, viele Käfer enthalten Abwehrgifte oder etwas war schon schlecht geworden oder sie hat doch ein bischen Gundermann erwischt...ich glaub nicht an de Hahnenfuß als Grund. Aber das wird wohl ewig Murmeles Geheimnis bleiben... :?

    Hallo,


    diese Konstellation ist eher schwierig, wir höchstwahrscheinlich schief gehn. Eine Chance besteht, wenn der kleine Bock frühkastriert wird, da sich dann der Böckchenverhalten nicht so stark ausprägt. Oder du hast enorm viel Platz (5qm), dann könnte es auch klappen.


    Das Beste wäre, du suchst weiterhin nache einem TA, der die Frühkastra macht oder du gibts den alten Bock wieder ab, wenn die Kastrafrist rum ist. Dann hat der Kleine solange Gesellschaft.


    Alles Gute
    Lys

    Huhu,


    ja Meerrettich sieht ähnlich aus. Bei Pfeilkresse sind die Blätter eher um den Stängel rum (umfassend), bei Meerrettich fast gestielt. Ist der Stängel hohl? Soweit ich weiß, ist das nur beim Meerrettich so. Werd nachehr gleich mal nachschaun gehn.


    Lg
    Lys

    Huhu zusammen,


    Nehle hat gerade entdeckt, wie man auf die Ebene hochkommt und dass man dort ein langes Papprohr zum durchflitzen hat. Sie rennt auf und ab, popcornt wie eine Irre und hat sogar Krümel umgerannt, so dass er von der Ebene geplumpst ist :shock:
    Kim, die ist nie und nimmer so alt!!! Die hüpft hier wie ein Jungspund durch die Gegend! Ein absolut irres Schweini :lol: :lol: :lol:


    Lys :-)

    Elvinw: die Wutzen stehn im Arbeitszimmer. Gut erreichbare Böhnchen werden immer im Vorbeigehn mitgenommen. Die Pipiecken früh und abends ausgeräumt. Es gibt täglich insgesamt immer eine große Papiertüte Schweinemüll. Der wird lustig verteilt: Restmüll (da gehört er rein), Biomüll (da schadet er auch nicht :oops: ), immer kurz vor Abholung wird noch reingeschaufelt, was geht. Der Rest wird gesammelt und zur Mülldeponie gefahren. Das gibt schon ne Menge großer Säcke. Wir lagern sie im Gartenhäuschen, bis wir sie wegfahren können.
    Ich brauch im Monat 1-2 von den riesigen Sägespanpackungen. Bei mir ist aber 1/3 des Käfigs mit Decken ausgelegt und nur 2/3 mit Sägespänen.


    Tja, wer hat gesagt, Schweine sind problemlos? :roll: :roll:
    Solche Säue! :lol: