Beiträge von Lysanthe

    :lol: :lol: :lol: :lol:


    Huhu zusammen,


    wir haben heute bei der Notstation "DieJosi" unser neues Schweini abgeholt :) Sie heißt Nehle, ist ein kleiner Punker und ein absolut gechilltes Schweini, aber seht selbst.....



    Leute, kann mir mal einer erklären, warum wir heute VOR dem Gehege sitzen und nicht DRIN? :shock: :?:


    Mäuschen, geh mal vor, das hat bestimmt nen Grund, hier riechts auch so komisch....
    Ok, also hier lang???

    Oder lieber da lang???

    Menno, hier rieeeechts doch....was is das nur???

    Alles hat eine Ende nur die Wutz hat keins....

    Uiiii...ich bin eine Schnecke mit Häuschen *kriech*


    Leute, ich hab da was gefunden!!!! DAS riecht hier so!! :shock: :shock:

    Wer bist duuuu denn???


    Ich bin die Nehle und ich bin süüüüüüß :-)

    Oder auch von der Seite:

    Nehmt ihr mich mit nach Hause?


    Aber immer ....hm...die riecht wirklich anders :shock:


    Leute, ich brauch mal ne Pause....nachher wieder, ok?


    :D :D :D


    Eure Lys

    Liebe Nicole,


    schon ein Jahr? Die Zeit vergeht so schnell :-( Aber Mütze wird trotzdem nicht vergessen werden, denn er hat viele kleine Tapser in eurem Herzen hinterlassen.


    Kleiner Mütze, jetzt bist du schon ein "alter Hase" auf der großen Wiese. Ich bin mir sicher, dir geht es da oben gut und du hast viele neue Freunde gefunden.
    Ihr seid alle in unseren Herzen.


    Alles Liebe
    Lys

    Wenn ausgeschlossen ist, dass ein anderes Tier schuld war, dann würde ich in deinem Fall wirklich auf Vergiftung tippen. Manchmal findet man Herbstzeitlose im Heu, die hoch giftig sind. Wenn sie Salat gewohnt sind, würde es mich wundern, wenn der Schuld war.


    Lg
    Lys

    Hallo,


    das kann alles Mögliche gewesen sein. Eine Infektion, eine Vergiftung...lebten die Meeris in Innenhaltung oder außen? War der Stall einbruchssicher?
    Wenn ihr erfahren wollt, was es war, dann lohnt sich eine Obduktion beim TA.
    Bei einem so plötzlichem Fall tippe ich allerdings auf eine Vergiftung.


    Mein Beileid :-(
    Lys

    Zitat von Marbo


    Beerdigungen sind nichts was sich die Natur ausgedacht hat, sondern die menschen.


    Stimmt so nicht. Bei Menschenaffen und Elefanten wurde beobachtet, dass sie gestorbene Artgenossen mit Blättern und Erde bedecken. Könnte sich aus dem Bedürfnis entwickelt haben, mögliche Ansteckung durch Erreger zu vermeiden indem der direkte Kontakt vermieden wird. (Siehe "Wild health" von C. Engel)


    Beerdigungen sind wichtig, um Verseuchung oder Ansteckung zu vermeiden und nur zweitrangig wegen des Platzes zum Trauern.


    Lg
    Lys

    Huhu Micha,


    freut mich, wenn es euch gefällt :-) Kannst du gerne weiterleiten...da werd ich dann wohl beim nächsten Mal bei Alex etwas rot :oops:
    Hab gerade ihr absolut geniales Dachgehege entdeckt. Wer hat schon eine TA, die zusammen mit ihren Meeris auf dem Dach sitzt??? :lol: :lol: :lol:


    Freu mich schon auf morgen :-)
    Liebe Grüße
    Lys

    Hallo,


    zur Blutabnahme: Hab gerade in einem anderen Thread gelesen, dass als Vorschlag kam, eine Kralle "zu tief" abzuschneiden, was bekanntermaßen sehr stark blutet. Ist natürlich schmerzhaft und nicht sehr schön, aber unter Umständen schneller gemacht und insegesamt schmerzloser als ein dünne Ader anzustechen und das Schwein festzuhalten. Nur so als Idee, falls du dich dazu entschließt.


    Alles Gute weiterhin, hier sind wie immer die Daumen gedrückt!
    Lys

    Es grüßt den hohen Herrn von Zahn,
    der Wächter der Zinne nebenan.
    Und mit tief gebeugtem Knie,
    wird gelobpreist wie noch nie:
    Wie seidenweich das Fell erstrahlt,
    wie königlich sein Zähnchen mahlt,
    wie herrschaftsvoll er brommseln tut,
    und macht den Zweibeins frohen Mut!
    Und harret voller Sehnsucht lang,
    der Dame, die ihn dem Tod entrang,
    der er verfallen seit dem Tag:
    Der Alex, die hier jeder mag!
    Oh holder Herr, so traure nicht,
    bleibst doch stets ihr liebster Wicht!
    Am besten siehst du wieder sie,
    gesund und voller Energie!
    Denn nur, wenn du sie hübsch bezirzt,
    du auch ihren Geist verwirrst
    und sie vielleicht dann doch vergisst...
    ...dass sie ja gar kein Meerschwein ist
    :lol: :lol: :lol: :lol:


    In diesem Sinne: Weiter so :lol: :lol: :lol:
    Liebe Grüße
    Lys

    Hallo,


    badest du deine Meeris öfter? Das ist nicht besonders gut. Es zerstört den Schutzmantel der Haut und macht anfälliger für Krankheiten. Zudem ist der Stress für die Tiere enorm. Auch das Föhnen ist für sie meist schrecklich (laut). Feucht sollten die Tiere auch nicht sein, wenn sie ins Gehege zurück kommen wegen Erkältungsgefahr.


    Wenn es wirklich mal so schlimm ist, reicht eigentlich ein feuchter Waschlappen. Alles andere regeln sie selber. Wenn deine Meeris oft so nass sind, solltest du mal auf Blasenentzündung testen lassen!


    Lg
    Lys

    Hallo,


    wurden die Backenzähne ohne Narkose gemacht? :shock: Das sollte eigentlich nicht gemacht werden, dabei können schwere Kieferverletzungen passieren!


    Ist das Tier aufgebläht (harter und dicker Bauch)? Dann muss dagegen was getan werden. 1.Hilfe SabSimplex, dann ab zu einem (wenns geht anderen) TA! Wenn es nicht frisst, musst du päppeln! Besser als Herbicare sind selbstgemacht Päppelbreie, am besten mischt du gleich einen an.
    Hier wäre einer, den meine gerne fressen:


    Bunny Allgäuer Firschgrünsnack-Pellets mit dem Schnitzelklopfer zerkrümelt oder alternativ Heu ganz klein mörsern
    Hipp Brei Banane und Apfel (ohne weitere Zusätze)
    Schmelzflocken
    Fenchel/Anis/Kümmeltee zum anrühren


    Du kannst lange gezogenen Salbeitee einflößen, das ist gut für den Darm.


    Hast du ein SnuggleSafe oder eine Wärmflasche oder Rotlicht? Biete dem Meeri einen Platz an, der schön warm ist, von dem es aber weggehen kann, wenn es ihm zu viel wird.


    Bekommt das Tier Schmerzmittel? Sollte es auf jeden Fall. Die meisten Tiere haben nach einer Zahnkorrektur Schmerzen und fressen nicht von alleine. Frag nach Metacam.


    Dann solltest du dringend den Kot zur Untersuchung bringen und auch auf Einzeller, Parasiten etc untersuchen lassen. Eine Probe sofort und eine weitere, die du über drei Tage sammelst (im Kühlschrank aufbewahren).


    Wurde geröngt?


    Zur Erleichterung der Atmung kannst du das Meeri inhalieren lassen:
    Mach Wasser im Wasserkocher heiß, gib etwas Salz dazu. Dann setzt du das Meeri in eine Transportbox und stellst eine Schüssel mit dem dampfenden Wasser davor und über alles ein Tuch drüber. Das ganze für ca 10 Minuten. Danach muss das Meeri aber warm und trocken sitzen, da der Dampf das Fell leicht feucht macht. Am besten mit einem Handtuch kurz abtrocknen oder im Handtuch sitzen lassen, bis es trocken ist.


    Zusätzliche Vitamin C-Gaben (Pulver, kriegst du in der Apotheke) wären recht gut.


    Ehrlich gesagt würde ich mal nach einem anderen TA schaun, wenn er wirklich die Zähne ohne Betäubung gemacht hat....


    Meine Güte, was für eine Baustelle!!! Ich drücke ganz fest die Daumen!!
    Liebe Grüße
    Lys

    Wasserschüsseln sind oft besser, da sie eine natürliche Trinkhaltung ermöglichen. Wenn du die Flaschen so tief hängst, dass die Babys rankommen, wirds für die normalgroßen Meeris wohl schwierig (ich seh schon eine Wutzen drunter "liegen" :lol: ). Stell doch einfach eine flache Schüssel mit rein, ist ja kein Problem. Nur bitte kein Schwimmbad ;-)
    Futter würde ich unten hinstellen, damit die Kleinen rankommen.
    Bitte täglich wiegen und so bald wie möglich Geschlecht feststellen lassen, denn wie schon geschrieben: ab 250g werden die Böckchen geschlechtsreif. Wenn du einen TA findest, der Frühkastras macht, dürfen sie gleich wieder zu den Weibchen, bei normaler Kastra erst nah 6 Wochen Frist, in der sie aber auch nicht ganz alleine sitzen sollten (Männchen dazu).
    Such lieber früh einen TA wegen der Frühkastra, die wenigsten machen das und frag genau nach, denn ich hatte es schon ein paar mal, dass der TA gesagt hat, ich machs, und dann meinte er plötzlich nur ne normale Kastra :roll:
    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    am besten sofort trennen, wenn der Verdacht besteht, dass es doch ein Männchen sein könnte. Geh mit allen heute zu einem anderen TA, lass das Baby kastrieren und dann muss es allerdings 6 Wochen ohne Weibchen sitzen, wenn es schon geschlechtsreif war. Ist für so ein junges Tier ziemlich doof. Kannst du dem Baby irgendwoher ein Männchen beschaffen für die Zeit?


    Alles Gute
    Lys