Beiträge von Lysanthe

    Hallöchen,


    hier Info zu den Inhaltsstoffen:
    Info zu Uroplex: (Quelle: http://vetdiscount-tiershop.de…_info.php/products_id/784)
    Zusammensetzung:
    Haferschälkleie, Sonnenblumenextraktionsschrot, Malzkeime, Haferflocken, Leinextraktionsschrot, Obsttrester, Birkenblätter (1,5%), Brennesselblätter (0,75%), Hauhechelwurzel (0,75%), Thymian, Petersilienwurzel (0,5%), Liebstöckelbätter (0,5%), Schwarze Johannisbeere (0,25%), Wacholderbeere, Aufwuchs vor Allgäuer Dauergrünland.
    Zusatzstoffe je kg:
    Vitamin A: B400 IE, Vitamin D: 840 IE , alptia (Rechtschreibfehler der Seite, es müssste "alpha" heissen!!) Tocopherolacetat (Vit. E):
    42mg Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat: 9mg.


    Info zu Kupfer(II)-sulfat-pentahydrat: (http://www.merck-chemicals.com…_sMGb.s1LmewAAAEWcOEfVhTl):
    umweltschädlich und reizend!
    mittlere letale Dosis LD 50 oral: Ratte 960 mg/kg
    Das Zeug wird wohl als Trägerstoff für andere Wirkstoffe verwendet.


    Grüßle
    Lys

    Oh, das ist wirklich ein spüßer kleiner Fratz :-)
    Aber sie ist recht leicht, du musst das mit dem Zufüttern sehr ernst nehmen. Hast du Katzenaufzuchtmilch?
    Wenn du sie nicht dauernd päppeln kannst, solltest du dir wirklich Hilfe holen, da das bei so kleinen Meeris oft sehr kritisch ist.
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen.
    Ich würde sie auch bei den anderen lassen, jedoch Wärme (lauwarme Wärmflasche oder SnuggleSafe) anbieten.
    Und natürlich alle paar Stunden den Wecker stellen zum Päppeln und nachsehen ;-) Viel Durchhaltevermögen wünsche ich!


    Alles Gute
    Lys

    Hallo,
    das Zusammenstellen ist sowohl für die Mädels als auch das Böckchen eher stressig.
    Ich würde sie besser komplett getrennt halten, das ist weniger schlimm für alle. Sonst kann es dir unter Umständen passieren, dass sich Aggressionen aufbauen, die - wenn sie dann mal zusammen kommen dürfen - einer Vergesellschaftung im Wege stehen.


    Alles Gute
    Lys

    Huhu,


    ja, ich hoffe auch, dass uns das Eurologist weiter bringen wird. Laut Alex soll es ja wirklich eine durchschlagende Wirkung haben. Wenn ichs nicht fast selber kaum glauben könnte, würde ich behaupten, Mäuschen gehts schon viel besser :shock: Sie plüscht nicht mehr und quiekt nicht mehr und ist einfach nur am Grasfuttern. Es wäre zu schön, wenn das Zeug wirklich so gut helfen sollte.


    Wahhhh....gerade haben Krümel und Mäuschen die Spaghetti-Szene aus Susi und Strolch mit einem Grashalm nachgespielt *totalverzücktbin*
    Die sind heut so was von niedlich drauf :lol: :lol: :lol: :lol:


    Grüßle
    Lys

    Oh nein, gleich zwei! Das tut mir sehr leid und ich wünsche euch viel Kraft für die kommende Zeit. Die zwei wollten wohl den Weg gemeinsam antreten und niemand alleine zurück bleiben.


    Gimzo und Oscar, jetzt seid ihr bestimmt schon gesund und munter zusammen auf der großen Wiese unterwegs.


    Traurige Grüße
    Lys

    Liebe Simone,


    du hast das Richtige getan. Auch wenn die kleinen Nasen das nicht verstehen können, müssen wir Zweibeiner manchmal solche Entscheidungen treffen. Dank dir musste Fredl nicht leiden und das ist das Wichtigste. Er hüpft jetzt bestimmt schon munter und gesund über die großen Wiesen und popcornt mit den vielen anderen Wutzen herum.


    Ich wünsche dir viel Kraft für die kommende Zeit.
    Traurige Grüße
    Lys

    Hallöchen,


    ich wollte mal wieder Meldung geben. Die Giardienbehandlung haben alle drei gut überstanden. Bei Mäuschen gab es für 3 Stunden lang auch mal einen Schub, bei dem ihre Köttel diesen seltsamen Geruch hatten wie bei Tyra oder Akki. Ich denke also, dass auch bei ihr die Dinger schon zu häufig vorkamen. Nur Krümel ist weiterhin mein Gesundschwein.
    Jetzt haben wir die Behandlung hinter uns und alle Köttel riechen wieder normal. Es wird weiterhin der Darm saniert, mit Organo, Galgant, FOS, Heilerde und vielen Kräutern.
    Nun kommt die nächste Baustelle: Mäuschens Blasengries: Sie bekommt seit vorgestern Abend Eurologist, die Dosis wird langsam gesteigert. Das soll Gries und Steine wohl extrem ausschwemmen und wir hoffen, dass ihre Blase sich danach etwas entspannen kann.


    Ansonsten sind alle fit und freuen sich über die leckere Frühlingswiese :-)


    Liebe Grüße aus dem Schweinestall!
    Lys

    Hallo Susi,


    auch wir hier denken an dich und wünschen dir und deiner Goldy das Beste.


    Michas Beitrag finde ich wirklich sehr hilfreich. Auch wenn du deiner TA vertraust, kannst du ja die verschiedenen Therapieansätze mal mit ihr durchsprechen. Mariendistel schadet ihr auf keinen Fall und wenn man bedenkt, wie lange sie schon Metacam nimmt, würde das ihrer Leber bestimmt auch gut tun. Bietest du ihr eigentlich verschiedene Sachen von der Wiese an? Vielleicht hat sie darauf Lust? Probiers mal mit Gänseblümchenblüten, Vogelmiere oder vielleicht auch Dill, der lässt sich doch leicht kauen.
    Leckt sie denn einen Brei auf, wenn du ihn ihr anbietest?


    Liebe Grüße
    Lys

    Liebe Tina,


    das waren wahre Worte!!!
    Die größten Neider sind die, die alles haben und trotzdem unglücklich sind und einfach nicht verstehen können, dass man auch ohne große Autos und viel Schmuck glücklich sein kann.


    Arme Menschen....


    Lys

    Hallöchen,


    das Kämpferschweinchen hat also mal wieder seine Lieblings-TA besucht ;-)
    Brommselt er Alex jetzt schon von weitem an? :lol:


    Du hast völlig Recht: geb dem kleinen Mann, was er haben will, das Leben will schließlich genutzt sein!
    In diesem Sinne vertilge ich jetzt ein Tafel Schokolade auf seine Gesundheit und rufe alle auf, es mir gleich zu tun!
    Wohl bekomms, Maxi!


    Liebe Grüße und guten Appetit!
    Lys

    Oh Susi! Ich freu mich so, du glaubst gar nicht, wie sehr :-)
    Ich hatte mir schon solche Sorgen um die kleine Maus gemacht!


    So ein gemeiner fieser Halm! Kein Wunder, dass Meeris Heuhalme niedermetzeln, denn die können ganz schön fies sein, die Dinger! :wink: :lol:
    Ich wünsche Goldy ganz schnelle gute Besserung und drücke weiterhin Däumchen!


    Ganz ganz liebe Grüße
    Lys