Beiträge von Lysanthe

    Tyra,


    am 9. März hast du dich auf den Weg über die Regenbogenbrücke gemacht und erst jetzt bin ich in der Lage, dir hier ein Plätzchen einzurichten.
    Du warst immer mein Moppelschweinchen. Als ich dich aus dem Tierheim geholt habe, hattest du noch nicht viel Schönes erlebt. Du musstest dir jedes Futter hart erkämpfen, denn jemand hielt dich in einem Keller mit vielen anderen Schweinis und gab euch nur wenig Futter. Du hattest Kampfspuren am Ohr und an den Augen und hast immer gleich wie am Spieß gequietscht, wenn dir ein anderes Meeri zu nahe kam. Es hat lange gedauert, bis du gelernt hattest, dass du hier genug zu Futtern bekommst und nicht darum kämpfen musst.
    Wenn das Frischfutter kam, hast du immer geschaut, als ob du es kaum glauben kannst, dass das alles für dich sein soll. Du hast kräftig reingehauen und bist mein kleines Moppelchen geworden.


    Dann kam die Nacht, in der du Durchfall bekommen hast. Wir haben gleich Notfallmedis gegeben und sind früh sofort zu unserer TA. Den ganzen Tag waren wir dort und haben zusammen um dich gekämpft, aber dein kleiner Bauch war zu stark aufgegast und weder Magensonde noch Not-Op konnten dir helfen. Am Abend hat dein kleiner Kreislauf dann aufgegeben und du bist eingeschlafen. Ich konnte es einfach nicht fasssen, wie schnell du von uns gegangen bist :-(


    Ich hoffe, du hoppelst glücklich und zufrieden auf der großen Wiese herum. Vielleicht hast du ja Bommel unser Streifenhörnchen oder unsere Hunde Falco und Pia getroffen, dir dir schon vor langer Zeit vorausgeeilt sind. Und ganz bestimmt hast du dich mit PaPus Pumba angefreundet, der dir gefolgt ist. Dein Öhmchen und ich ich werden dich nicht vergessen, du warst ein ganz besonderes Schweinchen.
    Machs gut, kleine Tyra, ich vermisse dich :-(


    Dein Zweibein



    Hallo,


    wie siehts aus. Ich hoffe, es ist alles gutgegangen?


    Warum ich nochmal nachgefragt habe:


    Zitat von 2ndVoice


    Macht sich EVENTUELL besser wenn der Bruder, der das betreffende Meeri hat die Fragen beantwortet...


    Verzeihung, ich habe mich einfach an den Ersteller des Threads gewendet, natürlich ist der Besitzer gemeint.


    Zitat von 2ndVoice


    1. Da gibt es nur eine Schätzung. Gekauft im Januar - vermutlich Oktober geboren.
    2. gute Frage, ich habe keine Kamera im Käfig. Tagsüber verdiene ich Geld um für die Kleinen sorgen zu können und Nachts schlafe ich. Vermutlich im Bereich Januar-Februar?
    3. Es ist Ihre erste "Schwangerschaft"


    Wenn sie noch so jung ist, besteht wenigstens nicht grundsätzlich die Gefahr, dass das Becken schon verknöchert ist. Da Trächtigkeiten zwischen 68 und 72 Tagen dauern, hätte man das Geburtstdatum
    abschätzen können, wenn man den Decktermin genauer festlegen kann.


    Zitat von 2ndVoice


    4. Nicht mehr so mobil ist Sie seit heute - oft im Häuschen (in einen von drei) oder auf einen Häuschen.
    5. Sie isst schon, nur anscheinen nicht genug, da Sie Gewicht verliert. Wenn Sie nicht essen will, dann stäubt Sie sich sehr. (Hat heute aber von sich aus 3ml Zusatzfutter angenommen)


    Gewichtsverlust ist bei trächtigen Meeris schon ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. 22g sind hingegen nicht allzu viel und können schnell durch einmal richtig kötteln und pinkeln verloren werden. Die Fressunlust hingegen ist ein richtiges Alarmzeichen. Dass ein trächtiges Meeri mehr rumliegt ist in gewissem Rahmen ok, aber sie sollte nicht dauernd Schmerzanzeichen, wie Plüschen, haben.



    Zitat von 2ndVoice


    6. Frisst und trinkt immer wieder, "stöhnt" etwas. Streicheln am Kopf ist OK, alles dahinter mag Sie nicht. (gurren)


    Wenn sie wieder was zu sich nimmt, ist das schon mal schön. Gestreichelt werden Meeris jedoch an sich nicht gerne. Vor allem nicht am Hintern! Streicheln bedeutet großen Stress für die meisten Meeris und sollte gerade bei einer trächtigen Dame ausbleiben! Es gibt nur sehr wenige Meeris, die wirklich freiwillig ankommen, um gestreichelt zu werden.


    Zitat von 2ndVoice

    7. Leider nicht. Ich bin kein Arzt. Aber man hat erkannt dass das Junge recht groß ist - im Verhältnis zum Muttertier.


    Soweit ich das sehen kann, ist der Wissensstand im Forum (und es gibt hier sehr erfahrene Züchter, Biologen und sogar TAs!) derjenige, dass man den Zustand der Babys nicht an der Wirbelsäule sehen kann!
    Ein sehr großes Baby könnte wiederum Grund für die Probleme sein, die die Mama hat. Da eine Geburt laut Fortresca (= sehr erfahrene Züchterin) nicht viel länger als 1 Stunde dauern sollte, ist andauerndes Stöhnen (was von deinem TA ja als Wehen interpretiert wurde) definitiv ein schlechtes Zeichen.



    Ich hoffe, ich schreibe hier umsonst und die Mama lebt noch und hat gesunde Babys auf die Welt gebracht. Wenn das noch nicht der Fall sein sollte...bitte bitte doch noch einen anderen TA aufsuchen!!!


    Alles Gute
    Lys

    Fortresca: Ja, das dachte ich mir. Wenn der TA schon sagt "kommen sie in den nächsten Wochen wieder, wenn keine Geburt stattfindet"... :?
    Klingt wirklich extrem nach Toxikose, daher wollte ich zusätzlich nochmal die Fragen beantwortet haben. Von den komischen schwarzen Rändern hast du auch noch nie was gehört, oder? Ich dachte immer, man merkt den Zustand nur durch Ultraschall oder wenn sich die Babys gerade mal bewegen.

    Fortresca: Ist es denn üblich, dass Meeris bei den Wehen stöhnen? Und das dann die Geburt noch Stunden auf sich warten lässt?


    Misato: Kannst du mir nochmal beantworten:
    1. Wie alt das trächtige Weibchen ist?
    2. Wie lange sie (möglichst genau) schon trächtig ist, also wann der Geburtstermin sein sollte?
    3. Hatte sie schon mal Junge? Wann? Wie viele Würfe?
    4. Wie verhält sie sich genau, was verstehst du unter apatisch und wie lange ist das schon so?
    5. Seit wann frisst sie nicht mehr? Frisst sie gar nicht? Päppelt ihr?
    6. Wie verhält sie sich im Moment?


    7. Kannst du genauer beschreiben, was für schwarze Ränder die TA bei den Babys an der Wirbelsäule meint?


    Grüße
    Lys

    Es tut mir sehr leid für deinen Moon, er war ein wunderhübsches Schweinchen :-(


    Kleiner Moon, komm gut auf die andere Seite, wo schon so viele andere Schweinis auf dich warten und deine Spielgefährten sein werden.


    Grüße mir meine Tyra ganz lieb :-(


    Lys

    Kleiner Max,


    all deine Schmerzen sind nun vergessen und du bist jetzt bestimmt ein glückliches und gesundes Schweinchen und popcornst höher als jedes andere.


    Du wirst nicht vergessen werden :-(


    Traurige Grüße
    Lys

    Oh nein :-(


    Kleiner Dex, komm gut auf der großen Wiese an, dort hast du viele Spielgefährten und bist für immer gesund und fröhlich.


    Traurige Grüße
    Lys :-(

    Hallo,


    schau ein bisschen drauf, was für Inhaltsstoffe noch drin sind.
    Du kannst dir aber auch für ca 5 Euro in der Apotheke einen Tee mischen lassen. Meine stehen total drauf und trinken ihn freiwillig. Das Rezept hab ich von unserer TA, die sehr viel mit Phytotherapie arbeitet:


    Goldrute (Solidaginis herba)
    Brennessel (Urticae folium)
    Birkenblätter (Betula folium)
    Löwenzahnkraut (Taraxaci herba)
    Melissenblätter (Melissae folium)


    Je 10g davon zusammenmischen lassen. Mein Mäuschen, das auch Blasengries hat, bekommt davon täglich 3-5 ml.


    Liebe Grüße
    Lys

    Hallo,


    wie viele Kotproben hast du denn bisher machen lassen? Manches (zB Kokzidien) lassen sich ja nur manchmal nachweisen. Ich bin selber bei meinen grad noch auf der suche nach der Ursache für die Blähungen und gebe jetzt immer wieder Sammelkotproben aller Tiere (zusammen) ab.


    Meine TA hat mir geraten, gemahlenen Galgant (Messerspitze täglich) zu füttern, da das sehr gut gegen falsche Bakterien etc im Darm wirkt, genauso Oregano und Thymian (frisch) gegen Kokzidien. Dazu gibts hier jetzt täglich BBB-Pulver, Fructo-Oligosaccharide für die guten Baks und Vitamin-C. Also die Pflanzliche Vollkur für den Darm, solange wir nicht genau wissen, was los ist. Vielleicht wäre das auch was für dich?


    Grüßle
    Lys

    Hallo,


    erstaunlicherweise kennen sogar verfressene Schweinis irgendwo ein Ende und hören auf, das Zeug in sich reinzustopfen. Sogar bei Gurke ist irgendwann Schluß und man legt ein kleines Päuschen ein.
    Akki wiegt ein knappes Kilo (ist recht klein) und meine beiden großen pendeln zwischen 1100g und 1200g herum. Mein "Dickschwein" Tyra wog 1270g, sie war groß, hatte aber keinen Hängebauch oder Probleme beim bewegen. Laut mehrerer TAs ist dieses Gewicht total ok gewesen, solange es mit Heu und FriFu zustande kommt und nicht durch ungesunden Süßkram.
    Reste gibts natürlich, meist ist es die Möhre, und man kann sagen, dass das Schweinegemüse der teuerste Anteil in unseren Lebensmitteleinkäufen ausmacht. Deshalb bau ich dieses Jahr auch selber was an, mein Wintergarten steht schon voller Töpfchen mit Keimlingen :-)


    Liebe Grüße
    Lys

    Huhu Micha,


    auf die Vielfalt bezogen gibts bei mir eigentlich immer mindestens 3 verschiedene Gemüsesorten (in einer Menge, dass immer irgendwas übrigbleibt) zu Heu im Überschuss. Aber vielleicht muss ich da noch etwas höher in der Anzahl gehn. Und du hast noch eine PN ;-)


    Liebe Grüße
    Lys

    Micha: was genau meinst du denn mit Dauerangebot? Meine Wutzen haben eigentlich immer Frischfutter im Gehege (auch in ihrer "Diätzeit", nur warens da halt hauptsächlich Möhren und Apfel) , abwechselnd mindestens 3 Sorten, wobei Gurke einfach am schnellsten weg ist. Wenn ihr zu Besuch wart, war keins drin, weil ich die Reste gerade weggeräumt hatte und für Lena die frische Schale aufheben wollte, damit sie füttern kann ;-) Wir sind nach der vorsichtigen Phase auch schon wieder bei Möhren, Gurke, Petersilienwurzel, Paprika und Sellerie :-)


    Heu gibts natürlich auch immer im Überfluss, das neue Heu scheint sehr gerne genommen zu werden :-)


    Liebe Grüße
    Lys

    Wohoooo :-)


    Maxi hats geschafft!!! Es ist unglaublich, nach so vielen Narkosen und unendlichen Päppelstunden knackt unser Kämpfermaxi die 900 :D :D :D
    Das ist eine der besten Nachrichten, die ich seit langem gehört habe :-)


    Liebe Sachenbauers, ich freue mich riesig mit euch und für euch, denn ihr habt diese 900g mit viel Sorgenschweiß und Arbeit auf den kleinen Maxi draufgepäppelt!
    Das ist euer Verdienst! APPLAUS!!!! :D :D :D :D


    Maxi, mach schön weiter so und arbeite ein bisschen aktiv mit bei der Krankengymnastik, dann können wir als nächstes die 950 Gramm-Grenze in Angriff nehmen :-)


    *vorFreuderumhops* :lol: :lol: :lol:
    Liebe Grüße
    Lys